![]() |
AW: Millennium The King - Spielstile
Hallo!
Zitieren:
Ich verweise mal auf meine Aussage im Haupt-Thread zum King von Anfang Januar: Zitieren:
Fakt ist: Alle seit Anfang Januar ausgelieferten Module sind nicht mehr betroffen. Es war ein sehr ärgerlicher Fehler, der rund 25% der Produktion betraf, der aber einmalig war. Zitieren:
Grüße, Sascha |
AW: Millennium The King - Spielstile
Danke, Sascha.
dass das Modu Probleme macht, war mir bewusst. Umso mehr hatte mich erstaunt, dass ausgerechnet das Modul (nicht nur bei Niggemann) lieferbar ist, das Grundgerät bei Niggemann jedoch komplett aus dem Sortiment genommen scheint. |
AW: Millennium The King - Spielstile
Hi,
die erste Charge hatte teilweise Probleme! Die defekten Module wurden ausgetauscht / aussortiert und alles, was nach der ersten Charge produziert wurde, hat diesen Produktionsfehler nicht. Insofern ist es nicht erstaunlich. Das normale Set ist derzeit einfach ausverkauft ... die Verkaufszahlen waren in der Tat besser, als es erwartet wurde. Und bis eine neue Charge produziert / transportiert wird, dauert es halt ... Auf jeden Fall wird Nachschub kommen. ;) Gruß, Sascha |
AW: Millennium The King - Spielstile
Hallo zusammen,
nachdem ich mich mit den vorgegebenen Spielstilen beschäftigt und auch selbst etwas experimentiert hatte, habe ich das Setting "Schröder Aktiv" ausprobiert. Also, ich bin total begeistert, wie The King mit dieser Einstellung Schach spielt. :klatsch: Es ist derzeit mein Favorit, werde aber auch selbst noch weiter komponieren. Viele Grüße Georg Zitieren:
|
AW: Millennium The King - Spielstile
Zitieren:
Hier findest du weitere (plus ausführliche Tests): https://www.schachcomputer.info/foru...ght=King+Pohl2 Das Pohl2-Setting ist dem King Schröder Aktiv Setting sehr ähnlich, hat aber den großen Vorteil, daß es symmetrisch ist, will sagen, läßt man the King für die andere Farbe rechnen, oder nutzt den Analysemodus, dann "springt" die Stellungsbewertung nicht hin- und her, je nachdem ob Weiß oder Schwarz am Zug ist. Das Pohl Aggressiv-Setting spielt sehr risikofreudig, und liegt mit seinen Parameterwerten genau zwischen den beiden Werkssettings "Aktiv" und "Aggressiv". Daher nicht ganz so wahnwitzig wie das Aggressiv-Setting, aber dennoch immer noch total auf Angriff gebürstet und opferfreudig (man beachte die extrem niedrige Remisqoute dieses Settings im Testrun.) |
AW: Millennium The King - Spielstile
Meine neuen TrS-Settings und alle Infos dazu, sind ab sofort auf meiner Website online:
https://www.sp-cc.de/experiments.htm |
AW: Millennium The King - Spielstile
Zitieren:
sehr schön. Verschiedene Gegner, unterschiedliche King's (Settings). Hier haben wir in der Tat aussagekräftige Hinweise. Gruß Egbert |
AW: Millennium The King - Spielstile
Zitieren:
Somit ein guter Querschnitt des Gegnerfeldes. Und 1400 gespielte Partien pro Setting sind schon ein recht aussagekräftiges Ergebnis. Und ich hab über 80 Entwürfe so getestet, um die besten herauszufiltern. Mehr als 120.000 Partien waren das. Drei PCs liefen in den letzten 6 Wochen nonstop... ich möchte stärkstens bezweifeln, daß für die Erstellung der Werkssettings auch nur annähernd so viel Aufwand betrieben wurde. Wie auch auf der Website erläutert, ist das Wesentliche der 3 seriösen TrS Setttings (also Solid, Normal und Aktiv) primär die Tatsache, daß der Bauernstrukturwert sehr viel höher ist, als bei den korrespondierenden Werkssettings. Und daß bei Aktiv der Bauernmaterialwert nicht künstlich verringert wurde, wie beim Werkssetting, was die vielen fragwürdigen Bauernopfer des Werkssettings nach sich zieht. Dennoch gibt es auch beim TrS Aktiv Setting durchaus mal.Bauernopfer. Sogar beim TrS Normal. Aber die sind dann (hoffentlich) eher gerechtfertigt. Wer mag, kann sich ja alle Partien auf der Website herunterladen (Download direkt unterhalb der kleinen Rangliste) und sich diese anschauen. |
AW: Millennium The King - Spielstile
Zitieren:
Ich habe jetzt mal das "TrS normal"-Setting bei meinem The King 2.61 unter "User 1 Setting" abgespeichert und werde das als mein Standard-Setting einsetzen. Einige Tests im Analyse-Modus haben bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Vor allem sind die fragwürdigen Bauernopfer im Stadium der Eröffnung kein Thema mehr. Ich werde auch meine nächste 25m+10s Partie mit diesem Setting spielen. Gruss Kurt |
AW: Millennium The King - Spielstile
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info