![]() |
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
Tolle Partie und ein schön vorgetragener Angriff! Sag mal, vielleicht lässt sich beim Pewa ja auch noch genauso RAM nachrüsten wie beim Senator, dann hättest Du nen getunten Atlanta im Holzbrett :D
|
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
Zitieren:
Verlockender Gedanke, aber ich bin kein Bastler, würde den Pewa nie derart bearbeiten können, ohne seine Zerstörung zu riskieren, LoL |
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
In Runde 3 wird Caro Cann gespielt.
Buchzüge: Pewatronic 6, Chellenger 6 Leider ist der Chellenger auch in dieser Partie ohne echte Chance, am Ende macht er es dem Favoriten mit 46.Sc3+ und 47.Lxc3 viel zu leicht. So wird es schwer werden da zu punkten. Wieder ein Gag des Pewatronic mit dem letzten Zug und der Verwandlung in einen Turm statt Dame, sinnlos zwar, aber originell :) Stand 3 : 0 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Saitek Chess Chellenger vs Pewatronic 24 MHZ,40/120,Caro Cann"] [Site "Wien"] [Date "2013.02.26"] [Round "3"] [White "Saitek Chess Chellenger"] [Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Result "0-1"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 Bf5 4. Ne2 e6 5. Ng3 Bg6 6. h4 h5 7. Be2 c5 8. c3 Nc6 9. Be3 Qb6 10. b3 Bxb1 11. Rxb1 Qa5 12. b4 cxb4 13. Qc2 g6 14. Rb2 Rd8 15. Bd3 Rd7 16. Ne2 bxc3 17. Rb5 Qc7 18. Qxc3 Nb4 19. Qd2 Nxd3+ 20. Qxd3 Qc4 21. Qxc4 dxc4 22. Nc3 a6 23. Rb6 Ne7 24. Ke2 Nc8 25. Rb2 b5 26. Ne4 Rc7 27. Rc2 Nb6 28. Rd1 Nd5 29. Bd2 Be7 30. g3 Kd7 31. Ba5 Rc6 32. Bc3 b4 33. Bd2 Rb8 34. Rdc1 Rbc8 35. Be3 b3 36. axb3 cxb3 37. Rxc6 Rxc6 38. Rb1 Rb6 39. Bd2 Kc6 40. Kd3 Ba3 41. Kc4 b2 42. f3 Rb5 43. Ng5 Nb6+ 44. Kd3 Kd5 45. Ne4 Na4 46. Nc3+ Nxc3 47. Bxc3 Rb3 48. Kc2 Kc4 49. Bxb2 Rxf3 50. Ba1 Rf2+ 51. Kd1 Rg2 52. d5 exd5 53. e6 fxe6 54. Be5 d4 55. Rb8 Rg1+ 56. Kd2 Bc1+ 57. Ke2 d3+ 58. Kf2 d2 59. Rc8+ Kb5 60. Rb8+ Ka4 61. Rd8 d1=R |
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
Zitieren:
Zwar kommt nach Txd1, Txd1 dieselbe Stellung heraus, aber bei TxT, TxT könnten andere Erweiterungen getriggert werden. Wenn z.B. die Erweiterung "Abtausch" an die Bedingung ausgeglichenes Material geknüpft ist, dann ergibt sich so in der Hauptvariante ein weiterer Halbzug. Bei der Schlussstellung könnte dies in einen weiteren geschlagenen Bauern münden und damit vorteilhafter als die schachlich gleiche Umwandlung in eine Dame sein. |
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
Zitieren:
Vielleicht kann er ja dieses umsetzen?!? Gruß, Rüdiger |
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
In Runde 4 wird die Wiener Partie gespielt.
Buchzüge: je 9 In dieser Partie mit kuriosem Verlauf gelingt dem Chess Chellenger, was seinem grossen Bruder dem Explorer Pro in 10 Runden nicht vergönnt war. Trotzdem, dass der Chellenger seinen Turm als erster für einen Bauern geben muss erweisen sich die beiden geschlossen Freibauern im Endspiel als tödlich für den Favoriten, der Aussenseiter kommt zu einer Dame und kann dann die Mehrbauern des Pewatronic bequem abräumen. Tolle Partie des Aussenseiters, der hier verdient gewinnt !! Stand 3 : 1 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Pewatronic Masterchess 24 MHZ vs Saitek Chess Chellenger,40/120,Wiener Partie"] [Site "Wien"] [Date "2013.02.28"] [Round "4"] [White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Black "Saitek Chess Chellenger"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Bb4 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7. bxc3 Na5 8. Bb3 Nxb3 9. cxb3 O-O 10. Bg5 Bg4 11. h3 Bh5 12. g4 Bg6 13. Nh4 h6 14. Nxg6 fxg6 15. Be3 d5 16. Qe2 Qe7 17. Rae1 dxe4 18. dxe4 Qe6 19. Bc5 Rf7 20. c4 a5 21. f3 a4 22. Rd1 b6 23. Be3 axb3 24. axb3 c5 25. Rd3 Rfa7 26. Rfd1 Ra2 27. R1d2 Rxd2 28. Qxd2 Qe7 29. g5 hxg5 30. Bxg5 Ra1+ 31. Kf2 Ra3 32. Ke3 Nd5+ 33. cxd5 Qxg5+ 34. Kf2 Qxd2+ 35. Rxd2 Kf7 36. Rb2 Ra1 37. b4 c4 38. b5 Ra4 39. Rc2 Ke7 40. Kg3 Kd6 41. Kg4 Kc5 42. Kg5 Ra3 43. Rf2 Kxb5 44. Kxg6 Ra7 45. Kf5 Re7 46. Rg2 Kc5 47. Rg6 c3 48. Rc6+ Kd4 49. d6 g6+ 50. Kf6 Rd7 51. Ke6 Rd8 52. d7 Kd3 53. Rc8 Rxd7 54. Kxd7 c2 55. Ke6 b5 56. h4 b4 57. Kxe5 b3 58. Rd8+ Ke3 59. Rb8 c1=Q 60. Rxb3+ Ke2 61. Kd4 Qa1+ 62. Kd5 Qa5+ 63. Kc4 Qa4+ 64. Rb4 Qc6+ 65. Kd4 Qd6+ 66. Kc3 Qd3+ 67. Kb2 Qxf3 68. Rc4 Qf6+ 69. Kc2 Qxh4 70. Kb3 Qe7 71. Rd4 g5 72. Kc4 g4 73. Kb3 g3 |
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
Zitieren:
Grüezi Herr Patommel, Besten Dank für die Informationen. Das ist interessant, dass das Senator-Modul die Option der RAM-Erweiterung bietet, und die Software diesen Baustein auch anspricht. Nun ist dies leider beim Master Chess nicht der Fall, also keine RAM - Option auf der Platine vorhanden. Da haben die guten Saitek-Leute schon etwas "kompakter" gedacht. Ich bedaure, diesbezüglich keinen besseren Bescheid geben zu können. Ich wünsche Ihnen dennoch viel Freude und Erfolg an der WM! Freundliche Grüsse Peter Waldburger |
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
Zitieren:
der Vollständigkeit halber habe ich einen alten MP aufgeschraubt - auch er hat kein zusätzliches RAM auf der Platine vorgesehen. Damit bleibt es beim Tuning durch Takterhöhung... Gruß Achim |
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
Also dann leider kein Atlanta im Holzbrett :D
In Runde 5 wird eine seltene Eröffnung, nämglich das Sizilianische Gambit vom Chellenger gewählt Buchzüge: je 5 Am Anfang sieht es recht leicht für den Pewatronic aus, der dann zu 2 geschlossenen Freibauern kommt, jedoch lässt er sich den Springer auf b4 fesseln und muss seinen Mehrbauern wieder abgeben. Aufgrund der doch weitaus aktiveren Figurgenstellung kann dann aber der Pewatronic trotz vorübergehendem Gleichstand beim Material doch den Druck entscheidend verstärken, am Ende gewinnt er zwar nicht mühelos, aber doch noch recht klar. Stand 4 : 1 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Saitek Chess Chellenger vs Pewatronic Masterchess 24 MHZ,40/120,Sizilianisches Gambit"] [Site "Wien"] [Date "2013.03.01"] [Round "5"] [White "Saitek Chess Chellenger"] [Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Result "0-1"] 1. e4 c5 2. b4 cxb4 3. a3 d5 4. exd5 Qxd5 5. Bb2 e5 6. Qf3 Qxf3 7. Nxf3 f6 8. Bd3 Bc5 9. O-O Ne7 10. Re1 Nbc6 11. axb4 Bxb4 12. Be4 Bf5 13. Bxf5 Nxf5 14. c3 Bd6 15. d4 Kd7 16. Nbd2 exd4 17. cxd4 b5 18. g4 Nfe7 19. g5 fxg5 20. Ne4 a5 21. Nxd6 Kxd6 22. Nxg5 Kd7 23. Rad1 Nd5 24. Rc1 Ncb4 25. Nf7 Rhf8 26. Ne5+ Kd6 27. Ba3 Ra6 28. Kg2 g5 29. Rc5 Nf4+ 30. Kg3 Rb6 31. Rc2 h5 32. Rb2 Nd5 33. Nd3 g4 34. Kg2 Rf3 35. Bxb4+ axb4 36. Nxb4 Nf4+ 37. Kf1 Rc3 38. Re4 Rc1+ 39. Re1 Rc4 40. Re4 Nd5 41. Nd3 Nc3 42. Rf4 Rb8 43. Kg2 Nd5 44. Re4 Rc3 45. Nc5 b4 46. Re6+ Kc7 47. Na6+ Kd7 48. Re4 Rf8 49. Rd2 Kd6 50. Nc5 Nf4+ 51. Kf1 Rc1+ 52. Re1 Rxe1+ 53. Kxe1 Kd5 54. Kd1 Ra8 55. Rb2 Kc4 56. Rb1 Ra2 57. Rc1+ Kxd4 58. Nb3+ Ke4 59. Rc2 Rxc2 60. Kxc2 Kf3 61. Nc5 Kxf2 62. Kd2 Kg2 63. Ke3 Nd5+ 64. Kd4 Kxh2 65. Ne4 g3 |
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
In Runde 6 wird Caro Cann mit kleinem Buch gespielt.
Buchzüge: Pewatronic 3, Chellenger 2 Der Chellenger hält hier lange sehr gut mit im Endspiel erliegt er jedoch leider einem Freibauern des Favoriten, den er verwerten kann. Mit 51.Lb5 !! versetzt der Favorit dem Aussenseiter den entscheidenden Schlag indem er den Läufer auf c6 fesselt !! Knapper Sieg des Favoriten. Stand 5 : 1 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Pewatronic Masterchess 24 MHZ vs Saitek Chess Chellenger,40/120,Caro Cann"] [Site "Wien"] [Date "2013.03.01"] [Round "6"] [White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Black "Saitek Chess Chellenger"] [Result "1-0"] 1. e4 c6 2. Nf3 d5 3. Nc3 e6 4. Be2 dxe4 5. Nxe4 Be7 6. d4 Nf6 7. Nxf6+ Bxf6 8. O-O O-O 9. c3 b6 10. Bf4 c5 11. dxc5 bxc5 12. Qc2 Bb7 13. Rfd1 Qb6 14. Bg5 Bd8 15. Bxd8 Rxd8 16. Ng5 g6 17. Rxd8+ Qxd8 18. Ne4 Qe7 19. Rd1 Bc6 20. b3 Nd7 21. a3 Rd8 22. b4 Bd5 23. Bb5 cxb4 24. cxb4 Ne5 25. Be2 Bc6 26. Rxd8+ Qxd8 27. Qc5 Bxe4 28. Qxe5 Bd5 29. a4 f6 30. Qd4 Qe7 31. b5 Kf7 32. b6 axb6 33. Qxb6 e5 34. a5 f5 35. a6 Qg5 36. Bf1 Qf6 37. Qa7+ Qe7 38. Qb8 e4 39. Be2 e3 40. Qf4 exf2+ 41. Kxf2 Qc5+ 42. Qe3 Qd6 43. g3 Bc6 44. a7 Qd5 45. Qc3 Qg2+ 46. Ke1 Qh1+ 47. Kd2 Qe4 48. Bc4+ Ke7 49. Qa3+ Kd7 50. Qc5 f4 51. Bb5 Qg2+ 52. Kc3 Qf3+ 53. Kb4 Qe4+ 54. Ka5 Bxb5 55. Qxb5+ Kc8 56. Qb8+ Kd7 57. a8=Q Qe1+ 58. Qb4 Qa1+ 59. Qa4 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info