Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   MessEmu: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig! (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1448)

fhub 25.01.2019 15:04

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Achim,
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 77623)
CB-Emu.exe geht leider nicht, da es entweder eine zu alte Mess-Version ist (Lua soll seit 0.148 drin sein, wird aber ständig weitereintwickelt) oder Franz die API beim Kompilieren nicht eingebunden hat. Es gibt jedenfalls sofort LUA-Fehlermeldungen und dann bricht CuteChess die Emu ab - bei der neueren Version mit messuix klappt es problemlos...

CB-Emu basiert auf MESS 0.175, und dieses Lua Schach-Plugin setzt (laut Beschreibung) die Version 0.184 voraus - ist also klar, daß das nicht funktioniert.
Zitieren:

@Franz: Also doch ein Grund die älteren Geräte noch auf die Version von messuix zu portieren ;)
Keine Chance, das wäre eine ungeheure Arbeit und nur etwas für einen MAME-Entwickler - ich könnte das nicht und würde es auch nicht tun, ich hab in den letzten 5 Jahren schon mehr als genug an CB-Emu gearbeitet!

Grüße,
Franz

Hartmut 25.01.2019 15:55

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 77625)
Keine Chance, das wäre eine ungeheure Arbeit und nur etwas für einen MAME-Entwickler - ich könnte das nicht und würde es auch nicht tun, ich hab in den letzten 5 Jahren schon mehr als genug an CB-Emu gearbeitet!

Grüße,
Franz

Naja, einen Mame-Entwickler braucht es da nicht unbedingt, nur jemanden der sich damit einigermaßen auskennt und Deinen Code entsprechend auf die neueren Versionen (oder zumindest eine neuere Version) portieren kann. Aber da Dein Code nicht zur Verfügung steht... Die Mame-Entwickler dürften kein Interesse haben und jemand anders wird wahrscheinlich das Rad nicht ein zweites Mal erfinden wollen ohne einen Code zu haben mit dem er experimentieren kann. Insofern sehe ich da leider auch schwarz...

Eine andere Frage wäre, ob man eventuell nur die Artworks an die neue Version anpassen könnte um das Ganze zum Laufen zu kriegen... aber wahrscheinlich ist das zu naiv gedacht.

Schade dass die Mame-Entwickler ihr Produkt nicht abwärtskompatibel gestaltet haben. Da dürfte es nicht nur im Schachbereich Treiber geben, die man jetzt auf einmal nicht mehr zum Laufen bringt. Wenn man zumindest Artworks hätte, die unter der neuen Mame-Version laufen... in Lua selbst könnte man sich vermutlich leicht einarbeiten und die entsprechenden Skripte selber schreiben.

fhub 25.01.2019 16:45

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 77631)
Eine andere Frage wäre, ob man eventuell nur die Artworks an die neue Version anpassen könnte um das Ganze zum Laufen zu kriegen... aber wahrscheinlich ist das zu naiv gedacht.

Nee, da hast Du ganz richtig vermutet - es ist tatsächlich so, daß man nur die Layout-Dateien in in den Artworks ändern müßte, um sie für diese MESS-Version 0.205 nutzbar zu machen.
Vor allem haben sich ja die Codes (und evt. auch die internen Namen) der entsprechenden I/O-Ports für die Brettfelder, LEDs/LCDs und Funktionstasten geändert, und all das steht ja auch in den Layout-Dateien, und zwar im Klartext.
Da das reine Textdateien sind, kann das im Prinzip JEDER mit einem beliebigen Texteditor machen - dazu muß man nur die Namen und Werte in den Layoutdateien mit denjenigen aus dem aktuellen MAME-Sourcecode 0.205 vergleichen (und den kann sich ja jeder herunterladen), und diese Daten dann eben entsprechend ändern.

PS: Übrigens, für die Brettunterstützung (d.h. Figuren auf dem Brett darstellen und damit auch spielen) geht das natürlich nicht so,
dazu wäre schon mein eigener Code nötig, den ich in CB-Emu implementiert habe!

Grüße,
Franz

fhub 25.01.2019 17:30

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
So, ich habe gerade mein neues Paket für UCI und WB hochgeladen! :)

Es heißt jetzt MESS-Chess_UCI+WB.zip, da ich von MAME wieder auf MESS umgestiegen bin - das ist etwas besser und hat z.B. in den Modul-Fenstern wieder das von CB-Emu gewohnte Menü (damit kann man jetzt auch z.B. wieder die Emulationsgeschwindigkeit in % einstellen).
Damit haben sich auch alle Namen von 'mame' auf 'mess' geändert (sowohl das Verzeichnis als auch das Programm selbst).

Eine weitere wichtige Änderung: ich habe jetzt dieses Schach-Plugin 'chessengine' direkt in der 'mess.ini' konfiguriert, sodaß man nunmehr diesen Zusatz '-plugin chessengine' beim Start eines Moduls nicht mehr angeben muß, es reicht der reine Modulname (Beispiel: 'C:\messchess\mess.exe montreux', falls die GUI beides in einer Zeile erlaubt, sonst eben getrennt als 'C:\messchess\mess.exe' für das Programm und 'montreux' als Option).

Und schließlich habe ich noch WinBoard und CuteChess mit eingepackt, und zwar fertig vorkonfiguriert mit jeweils 3 Modulen (es lassen sich aber natürlich beliebig weitere Module einbinden). Wer also keine eigene GUI dafür installieren oder konfigurieren will, kann einfach eines dieser Programme benutzen.
Für CuteChess habe ich eine etwas ältere Version (0.94) genommen, weil dies ein 32bit-Programm ist, und außerdem habe ich es so gepatcht, daß die beiden Konfigurationsdateien im aktuellen Verzeichnis benutzt werden anstatt im üblichen %APPDATA%-Verzeichnis (was für mich ein Gaus ist!) -
damit ist dieses CuteChess also wirklich portabel.

Es ist übrigens empfehlenswert, die Datei 'Readme.txt' zu lesen ... ;)

Grüße,
Franz

MikeChess 25.01.2019 19:05

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Franz,
erstmal vielen Dank für dein neues tolles Paket.
Vielleicht werden ja nach und nach die Artworks doch noch von irgendjemanden angepasst. Ich würde ja auch einige übernehmen, denke aber, dass mein Wissen da stark begrenzt ist. Die Figuren anordnen in den Layout-Dateien, das würde ich wohl noch hinkriegen, ist aber für unser Problem nicht relevant. Wie das mit den Tasten etc. funktioniert, müsste ich mir noch erarbeiten.

Ich experimentiere ja auch schon seit einigen Tagen mit diesen diversen Paketen. Für mich hat sich immer ein Problem dargestellt, dass ich nach Starten eines Engine-Zweikampfes kaum Zeit habe, in den geöffneten Fenstern der Mess-Programme irgendwelche Einstellungen vorzunehmen. Darauf hat Luis in seinem Tutorial ja auch schon hingewiesen.
Hast du das auch festgestellt und fällt dir vielleicht etwas dazu ein?

Ansonsten bin ich doch fasziniert, wie sich mein vor einigen Tagen geäußerter und von mir unerfüllbar gedachter Wunsch, dass die CB-Emus automatisch gegeneinander spielen, dann doch sehr schnell erfüllt hat.
Dank an alle Beteiligten hier in der Community.

Vielleicht tut sich ja in Sachen "WebCam Chess" auch noch einiges. Das wäre absolut genial. Bin mal gespannt.
LG
Mike

fhub 25.01.2019 19:15

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Mike,
Zitieren:

Zitat von MikeChess (Beitrag 77641)
Ich experimentiere ja auch schon seit einigen Tagen mit diesen diversen Paketen. Für mich hat sich immer ein Problem dargestellt, dass ich nach Starten eines Engine-Zweikampfes kaum Zeit habe, in den geöffneten Fenstern der Mess-Programme irgendwelche Einstellungen vorzunehmen. Darauf hat Luis in seinem Tutorial ja auch schon hingewiesen.
Hast du das auch festgestellt und fällt dir vielleicht etwas dazu ein?

also bemerkt hab ich das auch schon (nur so beim Probieren), aber berühren tut mich das gar nicht, denn Engine-Wettkämpfe sind für mich völlig uninteressant.
Das Problem dabei liegt eigentlich bei der verwendeten Schach-GUI, denn anscheinend starten die GUIs, die so ein Zweikampf-Feature überhaupt haben, die Engine sofort nach dem Laden - besser wäre es, wenn da noch auf ein 'Ok' des Benutzers gewartet würde. Machen kann ICH da aber natürlich nichts.

Grüße,
Franz

Luis 25.01.2019 19:28

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 77624)


Ich hab das jetzt auch mal probiert, und für ein paar ganz alte Mephistos (Glasgow, MM4/5, Amsterdam usw.) funktionieren die Tasten scheinbar doch, für die neueren Geräte mit LCD-Display (Lyon, Almeria, Vancouver usw.) allerdings gar nicht.



Grüße,
Franz

There is no problem to set the levels in Mephisto Almeria to Vancouver

https://i.imgur.com/1o07v19.jpg

Saludos,
Luis

Luis 25.01.2019 20:44

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi Franz,

Maybe you can change the level via interface, at least on Super Constellation and maybe export the way to other machines.


https://i.imgur.com/Z49PVJb.jpg

Luis

fhub 25.01.2019 22:00

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi Luis,
Zitieren:

Zitat von Luis (Beitrag 77652)
Maybe you can change the level via interface, at least on Super Constellation and maybe export the way to other machines.

yes, I've seen this 'level' code in some plugins, but this is only easy for rather simple devices (which require only a few keystrokes to set the level).

Of course this (more complicated) method for the SuperConny could be added to all other plugins, but since setting the level is quite different
for almost all devices (different keys, some need board squares and some even going through a few submenus), this would be a lot of work.
Everyone could do this by himself, because the plugin sources are included - I'll definitely NOT do this!

Regards,
Franz

Hartmut 26.01.2019 00:41

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 77655)
Hi Luis,

yes, I've seen this 'level' code in some plugins, but this is only easy for rather simple devices (which require only a few keystrokes to set the level).

Of course this (more complicated) method for the SuperConny could be added to all other plugins, but since setting the level is quite different
for almost all devices (different keys, some need board squares and some even going through a few submenus), this would be a lot of work.
Everyone could do this by himself, because the plugin sources are included - I'll definitely NOT do this!

Regards,
Franz

The problem is that this is quite easy for computers who have a "regular" Level but it will become very complicated for computers who need more input.

If you want to set a Level on a Mephisto Almeria this method will not work, because you have to choose the Set Level Option, then the kind of time-management (seconds per move, x moves in y minutes, game in y minutes or whatever) and then after you have choosen the kind of time-management you set the level you want.

Some other Computer have a mixture of regular Levels and Time Levels (e.g. Fidelity Voice Sensory Chess Challenger with the Level H), and you have to use a lot of keys for setting the level. In all these cases we will have to write a completely different code for setting a level, I fear.

Writing such a code will not be very difficult, I guess, because the programming style of this lua language is very close to languages like Basic or Pascal (if...then, for...next, repeat...until, all this is well known from BASIC or PASCAL). But writing the code for all those engines... puuuhhhh

MikeChess 26.01.2019 09:38

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Okay, wir brauchen im Prinzip eine GUI, die uci/wb einlesen kann und einen Engine-Zweikampf oder ein Turnier erst auf Knopfdruck startet und nicht automatisch, sobald die Engines gewählt sind.
Dann hätte man genug Zeit, die Einstellungen in den Fenstern der Brett-Emus vorzunehmen, die man möchte.
Gibt es eine solche GUI unter Windows? Das Einbinden der Brett-Emus über die Mame ChessEngine sollte ja problemlos gehen.

Mark 1 26.01.2019 10:43

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 77560)
Hallo,

die GUIs Arena und Cute Chess verhalten sich beim Aufruf von Engines verschieden.

Arena unterdrückt immer das Engine-Fenster, daher sieht man nichts und kann z. B. keine Spielstufen einstellen oder das Display der EMU für Bewertungen/Infos etc. nutzen. Ich habe noch keinen Schalter gefunden, um das zu unterbinden. Einzige Ausnahme ist der Vollbildmodus, wie Franz ja schon beschrieben hat - das ist aber recht unpraktisch und man muss immer mit ALT+Tab zwischen den Bildschirmen umschalten und sieht nie Emu und Brett gleichzeitig.

Cute Chess öffnet Engines immer mit geöffnetem Fenster, daher ist hier der Window-Modus von MAME geeignet. Man kann dann die Engines (Emus) passend auf dem Monitor plazieren und nach Start noch Spielstufen, Bücher, Infos etc. einstellen und das Display bzw. LED-Anzeigen beobachten, da ja MAME leider keine Bewertungen und Zuglisten ausgibt (die Lua-Scripte von Sandro sind rudimentär und können nur die Zugdaten übergeben und das Brett initialisieren).

Bei Cute Chess ist beim Einrichten einer Engine zu beachten, daß man die Extension mit angibt, sonst findet das Programm sie nicht, z. B.: mame.exe -plugin chessengine montreux

Ich habe es auch mit MAME64 versucht, daß läuft ebenfalls einwandfrei - einfach chessengine-Plugin installieren und die ROMs reinkopieren, genauso wie bei der Mame-Version von Franz.

Da Cute die Engines anzeigt ist es aktuell die bessere Wahl. Spielt man selber gegen eine Engine und will ein Brett (DGT, Novag etc.) nutzen, benötigt man Arena und schaltet den Window-Modus aus, dann kann man im Vollbild zumindest die Spielstufe setzen.

Gruß
Achim

Guten morgen...

Wie schaltet man den Windows-Modus aus ? Geht das auch mit Windows 7 ?

Grüß Mark 1

achimp 26.01.2019 12:27

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,

es ist nicht ganz klar was Du meinst.
Die Windows-Version ist unerheblich, die Programme (Arena, Cute Chess u. A.) verhalten sich immer gleich.

Man kann das Verhalten (Engine-Fenster ist geöffnet oder versteckt) der GUIs leider nicht beeinflussen, ich habe weder bei Arena noch bei Cute einen Schalter dafür entdeckt.

Will man nur die GUI sehen und die MAME/MESS-Fenster sollen versteckt sein, dann nimmt man am besten Arena. Möchte man die Engine-Fenster sehen und dort Einstellungen machen, dann ist Cute Chess die bessere Wahl.

Bei Cute kann man die geöffneten Fenster natürlich einfach in die Task-Leiste verbannen (minimieren), wie jedes andere Fenster auch...

Gruß
Achim

Zitieren:

Zitat von Mark 1 (Beitrag 77669)
Guten morgen...

Wie schaltet man den Windows-Modus aus ? Geht das auch mit Windows 7 ?

Grüß Mark 1


fhub 26.01.2019 12:42

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 77679)
es ist nicht ganz klar was Du meinst.
Die Windows-Version ist unerheblich, die Programme (Arena, Cute Chess u. A.) verhalten sich immer gleich.

Ich glaube er meint etwas anderes, Achim.
Er will, daß die Engines beim Starten automatisch im Vollbildmodus erscheinen, d.h. er will den Modus 'Window -> On' im MESS auf 'Off' umschalten.
Und das geht so:
1) mess.exe direkt aufrufen
Dann jeweils Doppelklick auf folgende Menü-Einträge:
2) 'Configure Options'
3) 'Video Options'
4) 'Window Mode' (schaltet ihn auf 'Off')
5) 'Return to Previous Menu'
6) 'Save Configuration'
7) 'Return to Previous Menu'
(andere Methode: mit einem Texteditor in der 'mess.ini' in Zeile 255 (beim Eintrag 'window') die 1 durch eine 0 ersetzen)
Zitieren:

Man kann das Verhalten (Engine-Fenster ist geöffnet oder versteckt) der GUIs leider nicht beeinflussen, ich habe weder bei Arena noch bei Cute einen Schalter dafür entdeckt.
Nun, das kann man eben durch diesen 'Window'-Mode beinflussen:
bei 'Off' starten alle Engines im Vollbildmodus, bei 'On' im Fenstermodus.
Für Arena ist 'Off' die bessere Wahl (bei 'On' versteckt Arena das Enginefenster), da erscheint die Engine zuerst als Vollbild, kann aber durch 3-maliges Drücken von [Alt-Enter] in den Fenstermodus umgeschaltet werden (leider so kompliziert wegen Arena's seltsamen Verhalten).

Grüße,
Franz

Mark 1 26.01.2019 13:10

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Franz und Achim...

Ja, genau wie Franz das beschrieben hatte wollte ich es haben.
Es ging mir darum mit dem DGT Brett zu spielen.

Vielen Dank euch beiden

MikeChess 26.01.2019 13:18

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von MikeChess (Beitrag 77666)
Okay, wir brauchen im Prinzip eine GUI, die uci/wb einlesen kann und einen Engine-Zweikampf oder ein Turnier erst auf Knopfdruck startet und nicht automatisch, sobald die Engines gewählt sind.
Dann hätte man genug Zeit, die Einstellungen in den Fenstern der Brett-Emus vorzunehmen, die man möchte.
Gibt es eine solche GUI unter Windows? Das Einbinden der Brett-Emus über die Mame ChessEngine sollte ja problemlos gehen.

Ich habe herausgefunden, dass man bei Winboard im Modus "Two Machines" jederzeit das Spiel mit Pause anhalten kann, so dass man in den Emu-Fenstern in Ruhe alle Einstellungen vornehmen kann.
Im ImmortalChess-Forum hat das Mitglied LarsenB dankenswerterweise eine winboard.ini erstellt, in der alle Brett-Emus eingebunden sind. Spart eine Menge Arbeit.

Damit sind wir schon mal einen guten Schritt weiter, was das automatische Spielen zweier Brett-Emus anbelangt.

Mark 1 26.01.2019 13:38

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Wahnsinn was in den letzten Tagen hier abgeht. :)

Theo 26.01.2019 14:06

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Habe ich das richtig verstanden, dass man die emulierten Compis als Engines einbinden kann?

fhub 26.01.2019 17:17

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,

ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, daß die beiden Berlin-Module (berlinp und bpl32) nicht funktionieren?
Nach dem ersten Gegenzug von Schwarz hängt sich das Modul auf!

Da haben sie anscheinend wieder irgendwas vermurkst in MAME 0.205, denn mit 0.204 funktioniert es noch. :(

Grüße,
Franz

MikeChess 26.01.2019 18:23

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 77721)
Hi,

ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, daß die beiden Berlin-Module (berlinp und bpl32) nicht funktionieren?
Nach dem ersten Gegenzug von Schwarz hängt sich das Modul auf!

Da haben sie anscheinend wieder irgendwas vermurkst in MAME 0.205, denn mit 0.204 funktioniert es noch. :(

Grüße,
Franz

Ja, hatte ich vor ein paar Tagen schonmal erwähnt. Habe ich aber mit den letzten Paketen noch nicht probiert. Werde ich nach der Sportschau mal nachholen.

Stimmt, funktioniert auch mit Winboard nicht. Kann man noch die MAME 0.204 bekommen und nehmen?

fhub 26.01.2019 18:59

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von MikeChess (Beitrag 77727)
Stimmt, funktioniert auch mit Winboard nicht. Kann man noch die MAME 0.204 bekommen und nehmen?

Nicht nötig - ich habe den Fehler inzwischen gefunden:
Die haben in der 0.205 dem Berlin doch tatsächlich ein Magnetsensorbrett 'spendiert', obwohl er natürlich nur Drucksensoren hat, und das kann natürlich nicht funktionieren.
Na ja, das kommt eben davon, wenn man in MAME ständige tausende Dateien ändert.

Einen funktionierenden Berlin gibt's dann wieder mit meinem nächsten Update, ich schau nämlich noch, ob ich auch einen weiteren Bug noch beheben kann: beim MM2 zeigt das LED-Display nur Müll an - das hat bis (mindestens) MAME 0.190 auch noch richtig funktioniert.
Langsam gehen mir diese Idi.... mit ihrem ständigen Herumpfuschen im Code auf die Nerven ... :(

Franz

Hartmut 26.01.2019 22:21

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 77728)
Nicht nötig - ich habe den Fehler inzwischen gefunden:
Die haben in der 0.205 dem Berlin doch tatsächlich ein Magnetsensorbrett 'spendiert', obwohl er natürlich nur Drucksensoren hat, und das kann natürlich nicht funktionieren.
Na ja, das kommt eben davon, wenn man in MAME ständige tausende Dateien ändert.

Einen funktionierenden Berlin gibt's dann wieder mit meinem nächsten Update, ich schau nämlich noch, ob ich auch einen weiteren Bug noch beheben kann: beim MM2 zeigt das LED-Display nur Müll an - das hat bis (mindestens) MAME 0.190 auch noch richtig funktioniert.
Langsam gehen mir diese Idi.... mit ihrem ständigen Herumpfuschen im Code auf die Nerven ... :(

Franz

Tja, langsam kann ich deinen Frust und die Tatsache dass Du denen Deinen Code nicht gegeben hast wie sie es eigentlich wollten verstehen. Eigentlich sollte MAME/MESS mal dazu dienen unter einer Plattform möglichst viel emulieren zu können. Dadurch dass immer neue Sachen dazukommen müssen sie dann gelegentlich mal den Code ändern und so kommt es zu der blöden Situation dass dann zig andere ältere Emus nicht mehr laufen. So schön das Projekt MESS/MAME auch ist, aber die beiden vorher getrennt gelaufenen Projekte zusammenzuführen hat meines Erachtens nach keine Vorteile gebracht. So oft wie da jetzt am Code rumgeschraubt wird, ist schon nicht mehr normal...

fhub 27.01.2019 09:42

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Einen schönen guten Morgen! :)

Eigentlich wollte ich ja nur eine kleine Datei mit ein paar Artworks für die alten Mephistos hochladen (ja, jetzt hab ich doch noch welche gemacht ;)), aber wegen des Bugs in MAME bzgl. des Mephisto Berlin (berlinp/bpl32) mußte ich auch diesen Treiber wieder ändern und neu kompilieren, sodaß also ein neues Gesamtpaket MESS-Chess_UCI+WB nötig ist - einfach nochmal von meiner Webseite herunterladen (Datum ist 27.1.2019).

Mit diesen paar neuen Artworks kann man jetzt also auch bei den alten Mephistos Einstellungen vornehmen, jetzt sind ja die Funktionstasten wieder da. Übrigens funktionieren dabei auch die Brettfelder, allerdings natürlich ohne Figuren, weil die ja in den MAME-Treibern nicht unterstützt werden.
Falls ich nichts übersehen habe, dann sollte jetzt jedes Modul auch tatsächlich funktionierene Tasten (für Einstellungen) haben - falls jemand doch noch ein Modul ohne Tasten entdeckt, dann bitte melden.

Den weiteren Bug in MAME, den sie netterweise zwischen Version 0.197 und 0.198 wieder produziert haben (nämlich die nicht mehr funktionierende LED-Anzeige beim Mephisto MM2), habe ich bisher nicht gefunden - werde ich vermutlich auch nicht, weil sie inzwischen MAME gewaltig geändert haben.
Ich bin echt schon am Überlegen, ob ich nicht überhaupt für diese UCI/WB-Version wieder zur alten MESS-Version 0.190 zurückkehren soll ... :(

Grüße,
Franz

Agep 27.01.2019 12:05

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Franz,

vielen Dank für die Aktualisierung MESS-Chess_UCI+WB.

Ich hätte eine Frage zu CuteChess.

Kann CuteChess Rochade beim Human-CPU oder Human-Human Spiel durchführen? CuteChes kann nicht mit König um zwei Felder ziehen. Kann man Sound nach Zug einschalten? Mir funktioniert es nicht

Grüße,
Agep

achimp 27.01.2019 12:42

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,

Bei Cute Chess muss man für die Rochade mit dem König auf den Turm ziehen, etwas ungewöhnlich - dann wird die Rochade normal ausgeführt.
Selber macht Cute keinen Sound, bei den MESS_EMUs kann man den Sound der Engines unter Mess einschalten, die alle Züge dann mit Tönen quittieren (wenn die Engine das kann).

Gruß
Achim

Zitieren:

Zitat von Agep (Beitrag 77751)
...
Kann CuteChess Rochade beim Human-CPU oder Human-Human Spiel durchführen? CuteChes kann nicht mit König um zwei Felder ziehen. Kann man Sound nach Zug einschalten? Mir funktioniert es nicht
...



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info