Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6692)

Egbert 08.08.2025 16:53

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 133379)
Aber ein Grund warum Glasgow gegen den explorer besser scort als gegen eds programm ist sicher, das der explorer wohl viele NPS macht und auch tief rechnet, aber auch strunzdumm ist.
Und scheinbar wiegt das eine das andere auf.
Bei ed gelingt das nicht weil eds programm einfsch nicht so viele Fritz Fehler macht.

Schon erstaunlich. Wie da schwächen und stärken der Geräte ineinandergreifen.

Hallo Thorsten,

Du hast Recht. Und die Programme von Ed Schröder weisen eine sehr gesunde Programmstruktur aus und profitieren weit überdurchschnittlich gut von stärkerer Hardware.

Gruß
Egbert

Egbert 09.08.2025 17:47

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Abend, :)

die 11. Partie ist ohne Frage spektakulär, leider mit einem etwas unglücklichen Ausgang für Mephisto Glasgow. Die Gegner waren in dieser äußerst komplizierten Partie, mit ungleichen Materialverhältnissen dauerhaft überfordert.

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 6
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 5


[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.09"]
[Round "145"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B30"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "207"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 {Ende Buch} 3. Bb5 Nf6 4. Nc3 {Ende Buch} g6 5. d4 {
5. e4-e5 ist hier zu präferieren.} cxd4 6. Nxd4 Bg7 7. Be3 Ng4 8. Qxg4 Nxd4 9.
Ba4 Ne6 {auf c6 ist der Springer besser aufgehoben.} 10. Bd2 {? klar
schwächer als die die kurze Rochade.} O-O 11. Bb3 Nd4 12. Qh4 b6 {12. ...
b7-b5 vermag besser zu gefallen.} 13. O-O Ba6 {auch nicht so gut.} 14. Rfd1 Nxb3
15. axb3 Bb7 16. Bg5 Re8 17. Rd3 d6 18. Rh3 h5 19. Re3 {? zum Ausgleich hätte
19. g2-g4 geführt. Weiß setzt sich ganz bewusst einer möglichen Bauerngabel
aus und glaubt fälschlicherweise genügend Kompensation dafür zu erhalten.}
f6 20. Rg3 fxg5 21. Qxg5 e6 22. Qxg6 Qe7 23. Qxh5 a6 {? durch den Textzug ist
der schwarze Vorteil dahin. Anzuraten war 23. ...Te8-f8.} 24. Rd1 {! nun ist
es das Morsch-Programm, welches um den Ausgleich kämpfen muss.} Rf8 {? ein
ganz tief versteckter Verlustzug.} 25. Rdd3 {!} Rf7 26. Rg4 {!} Qc7 27. Rdg3 {
? behält zwar nach wie vor einen großen Vorteil, es gewinnt jedoch:} (27. Rh3
Kf8 28. Rxg7 Rxg7 29. Qh8+ Rg8 30. Rf3+ Qf7 31. Rxf7+ Kxf7 32. Qh5+ Kg7 33. Ne2
Raf8 34. f3 Rf6 35. Qg5+ Kf7 36. Qe3 Re8 37. Qxb6 Re7 38. Qd8 Bc6 39. Qh8 e5
40. Ng3 d5 41. Nh5 Rfe6 42. Qg7+ Ke8 43. Nf6+ Rxf6 44. Qxf6 {natürlich hatte
Mephisto Glasgow keinerlei Chancen, dies zu erkennen.}) 27... Rc8 {? Schwarz
muss 27. ...Dc7-c5 spielen.} 28. Qg6 {? büßt den kompletten Vorteil ein,
aber auch dies konnten beide Programme einfach nicht sehen:} (28. Rh4 Kf8 29.
Rxg7 Rxg7 {und das gleiche Motiv wie in der vorangegangenen Variante.}) 28...
Qe7 {? rutscht wieder in den Verlust. Nötig war 28. ...Kg8-f8.} 29. Qh6 Qd7
30. Rxg7+ {? führt zum Ausgleich. Gewonnen hätte 30. Tg3-h3 oder 30. Tg4-h4.}
Rxg7 31. Rxg7+ {? plötzlich dreht die Partie, notwendig war 31. Tg3-h3.} Qxg7
32. Qxe6+ Kh8 33. Qxd6 Rc6 {[#]materiell herrscht Ausgleich, Weiß hat 5
Bauern gegen einen Turm, praktisch hat Schwarz jedoch eine gewonnene Stellung,
die aber erst einmal gewonnen werden muss.} 34. Qd8+ Kh7 35. Qd3 {genauer war
35. f2-f3.} Qg5 {? wesentlich schwächer als 35. ...Tc7-c6.} 36. Qd7+ Kh6 {
? der schwarze Vorteil ist dahin, Mephisto Explorer Pro hätte 36. ...Kh7-h8
spielen sollen.} 37. Qd1 {? dafür hätte der Anziehende jedoch 37. g2-g3!
spielen müssen. Beide Streithähne sind mit dieser komplexen Position
komplett überfordert.} a5 38. g3 Re6 39. f3 Qh5 {? verpasst 39. ...Dg5-e3+.
Nun ist der Vorteil des Nachziehenden überschaubar.} 40. Qd7 {? doch Weiß
verpasst das starke 40. Dd1-d2+.} Qc5+ {? ein Fehler jagt den anderen, den
Gewinn sichert 40. ...Te6-f6.} 41. Kg2 Qc6 42. Qf7 Rf6 43. Qe7 {? genauer war
43. Df7-g8.} Rg6 {? das Gebot der Stunde war 43. ...Lb7-c8.} 44. g4 Ba6 {
? nach diesem Fehler steht der Anziehende auf Gewinn!} 45. Qf7 {? führt nur
zum Ausgleich, den Sieg sichert:} (45. h4 Rg7 46. Qf8 Qc8 47. Qf4+ Kh7 48. Nd5
Kg8 49. Nf6+ Kf8 50. h5 Qxc2+ 51. Kg3 Qb1 52. Nd7+ Ke7 53. Qe5+ Kxd7 54. Qxg7+
Ke6 55. Qg6+ Ke7 56. Qg5+ Kf7 57. Qf4+ Ke6 58. Qf5+ Ke7 59. Kh4 Qh1+ 60. Kg5
Be2 61. h6 Bxf3 62. h7 Bd1 63. Qe5+ Kd7 64. h8=Q Qxh8 65. Qxh8 {aber wie soll
so etwas auch nur annähernd errechnen können?}) 45... Qf6 46. Qe8 Bb7 47. Qb8
Rg7 {? und wieder rutscht der Nachziehende auf Verlust.} 48. Qh8+ Kg5 49. Ne2 {
! stark!} Qxb2 50. Nf4 {noch deutlich stärker war eine langzügige Variante,
beginnend mit dem stillen Zug 50. Dh8-e8. Aber auch nach dem Textzug steht
Mephisto Glasgow noch auf Gewinn.} Kxf4 51. Qh6+ Rg5 52. Qd6+ Ke3 53. Qd3+ Kf4
54. Qd2+ Ke5 55. Qxg5+ Kd6 56. Qd2+ Kc6 {?} 57. h4 b5 {? Weiß steht total auf
Gewinn.} 58. Qd5+ {? klar stärker war 58. h4-h5.} Kb6 59. Qd6+ Bc6 {[#]} 60.
Qb8+ {? verschenkt den Gewinn, anstatt sich auf die Durchbringung seiner
Freibauern zu konzentrieren..., 60. h4-h5!} Ka6 61. Qc8+ Bb7 {? der König
sollte nach b6 ziehen.} 62. Qc7 a4 63. bxa4 bxa4 {auch wenn Weiß noch einen
kleinen Vorteil besitzt, hat der Nachziehende nun einen ganz gefährlichen
Freibauer auf der a-Linie.} 64. Qc4+ {die Partie ist im Lot, einen kleinen
Vorteil sichert 64. g4-g5.} Ka5 65. Qc5+ Ka6 66. Kg3 {? nach diesem Fehler
steht Weiß auf Verlust. Erforderlich war 66. e4-e5, was übrigens das
Morsch-Programm auch empfohlen hat.} a3 {! der Bauer ist nicht mehr zu stoppen.}
67. Qd6+ Kb5 {? der König muss nach a7. Verspielt das Morsch-Programm nun den
Sieg doch noch?} 68. Qd2 {? um noch eine Chance auf Remis zu erhalten, hätte
die Dame nach c7 ziehen müssen.} Bc6 69. Qd3+ Ka5 70. Qd6 a2 71. Qc7+ Qb6 72.
Qe5+ Ka6 73. Qa1 Qb8+ 74. Kg2 Qb1 75. Qc3 Kb6 {? die Dame sollte nach b5
ziehen, kann es noch einmal eng werden?} 76. Qd4+ Kb7 77. Qg7+ Ka8 78. Qf6 {
? Weiß hätte die Schachgebote fortsetzen müssen. Nun ist die Partie
endgültig verloren. Der Rest ist Sache der Technik.} a1=Q 79. Qxc6+ Kb8 80.
Qe8+ Ka7 81. Qe7+ Ka6 82. Qd6+ Kb5 83. Qd5+ Kb6 84. Qd6+ Ka5 85. Qc5+ Qb5 86.
Qa7+ Qa6 87. Qc5+ Ka4 88. Qf2 Qc3 89. g5 Qac6 90. Qa7+ Kb5 91. Qb8+ Ka6 92. Qg3
Qxc2+ 93. Kh3 Qe6+ 94. Qg4 Qxg4+ 95. Kxg4 Qg2+ 96. Kf4 Qh3 97. e5 Qxh4+ 98. Kf5
Qh3+ 99. Kf4 Qh5 100. e6 Qg6 101. e7 Qf7+ 102. Kg4 Qxe7 103. Kf5 Qd7+ 104. Ke4
{das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne gibt auf. Eigentlich hätte
diese sehr komplizierte Partie keinen Gewinner verdient. Der Weltmeister von
1984 unterschätzte jedoch wieder einmal die Kraft eines Freibauern.} 0-1



Gruß
Egbert

applechess 09.08.2025 18:21

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 133390)
Guten Abend, :)

die 11. Partie ist ohne Frage spektakulär, leider mit einem etwas unglücklichen Ausgang für Mephisto Glasgow. Die Gegner waren in dieser äußerst komplizierten Partie, mit ungleichen Materialverhältnissen dauerhaft überfordert.

Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
Ungleiche Materialverhältnisse ist eine der schwierigsten Dinge im Schach. Ich bin zur Zeit gerade am Studium von "Chess Imbalances, A Grandmaster Guide" von Mauricio Flores Rio. Mit einem Schachfreund habe ich einen ganzen Nachmittag lang eine einzige, auf 8 Seiten kommentierte Partie mit Turm+1-2 Bauern gegen zwei leichte Figuren studiert. Wir konnten uns nicht erinnern, so wenig Durchblick gehabt zu haben bei einem Schachstudium trotz laufender Mithilfe von Stockfish 17.1 auf meinem schönen Certabo-Brett mit BearChess als GUI. Sehr viele, äusserst komplexe Varianten und die grössten Probleme gab es beim Abschätzen/Bewerten der jeweils zur Verfügung stehenden Abspiele.
Beste Grüsse
Kurt

Egbert 09.08.2025 18:27

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 133393)
Guten Abend Egbert
Ungleiche Materialverhältnisse ist eine der schwierigsten Dinge im Schach. Ich bin zur Zeit gerade am Studium von "Chess Imbalances, A Grandmaster Guide" von Mauricio Flores Rio. Mit einem Schachfreund habe ich einen ganzen Nachmittag lang eine einzige, auf 8 Seiten kommentierte Partie mit Turm+1-2 Bauern gegen zwei leichte Figuren studiert. Wir konnten uns nicht erinnern, so wenig Durchblick gehabt zu haben bei einem Schachstudium trotz laufender Mithilfe von Stockfish 17.1 auf meinem schönen Certabo-Brett mit BearChess als GUI. Sehr viele, äusserst komplexe Varianten und die grössten Probleme gab es beim Abschätzen/Bewerten der jeweils zur Verfügung stehenden Abspiele.
Beste Grüsse
Kurt

Hallo Kurt,

das kann ich nur unterstreichen. Es ist extrem schwierig, hier den Überblick zu erhalten. Totale Überforderung auf allen Seiten. ;)

Gruß
Egbert

Egbert 10.08.2025 15:19

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Hallo Zusammen,

in der 12. Partie kann Mephisto Explorer Pro durch einen weiteren Sieg das Match ausgleichen.

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 6
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 6


[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.10"]
[Round "146"]
[White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "C34"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "138"]

1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d6 4. d4 g5 5. h4 g4 6. Ng1 Bh6 7. Nc3 {Ende Buch}
c6 8. Nge2 Qf6 {Ende Buch. Das Königsgambit, im Grunde ein Garant für Fehler
bei unseren Oldies, welche der Komplexität und deren Herausforderungen nicht
gerecht werden können.} 9. Ng1 {? bereits der erste Fehler, zum Ausgleich
führt 9. e4-e5.} Ne7 10. Qd2 f3 {? und schön wechselt der Vorteil auf die
Seite des Anziehenden. Notwendig war 10. ...Th8-g8.} 11. Qxh6 f2+ 12. Ke2
fxg1=N+ 13. Rxg1 Qxd4 14. Be3 Qc4+ 15. Ke1 Qe6 16. Rd1 d5 {? klar schwächer
als 16. ...De6xh6.} 17. Qg7 {? 17. Dh6-f4! und Weiß steht bereits auf Gewinn.
Aber auch mit dem Textzug liegen alle Vorteile beim Morsch-Schützling.} Rf8 {
? Schwarz sollte 17. ...Th8-g8 spielen.} 18. Qxh7 {? die Überforderung zeigt
sich auf beiden Seiten, anzuraten war 18. Dg7-g5.} f5 19. Qh5+ Ng6 {?
wesentlich schwächer als 19. ...Tf8-f7.} 20. Ne2 Rh8 21. exd5 Rxh5 22. dxe6
Bxe6 23. Bg5 Nd7 {[#]Das Morsch-Programm steht auf Gewinn.} 24. Nd4 {noch
stärker war 24. Tg1-h1.} Ndf8 25. Bd3 {? ein zweitklassiger Zug.} Nxh4 26.
Nxe6 Nxe6 27. Bxh4 Rxh4 28. Bxf5 Ke7 29. Kf2 Rg8 30. Kg3 Rh6 31. Rde1 {?
deutlich schlechter als 31. ...Tg1-e1.} Rf6 32. Bxg4 {? der Anziehende sollte
besser 32. Tg1-f1 spielen.} Kd8 33. Re4 Nc5 {? klar schwächer als 33. ...
b7-b5.} 34. Rd1+ {? verpasst das starke 34. Te4-f4.} Kc7 35. Re7+ Kb8 {? der
König muss nach b6!} 36. b4 {? nach diesem schwachen Zug ist der Vorteil des
Anziehenden weg!} Ne6 {! diesen starken Verteidigungszug hatte Weiß nicht auf
seiner Rechnung.} 37. Rdd7 Rfg6 38. Kf3 Rf8+ 39. Ke3 Rxg4 40. Rxe6 Rxb4 {
[#]die Partie ist im Lot, dennoch strahlt der weiße Bauer auf g2 noch
Gefährlichkeit aus, zumal Mephisto Glasgow für seine chronische
Unterschätzung gegnerischer Freibauern bekannt ist.} 41. Ree7 Rg8 42. g4 Kc8 {
genauer wäre 42. ...a7-a5 gewesen.} 43. c3 Rb2 44. Rc7+ Kb8 45. Kf4 Rf8+ 46.
Kg5 a5 47. Kh4 {? nun schwächelt der Anziehende und jetzt muss der Mephisto
Explorer Pro um das Remis kämpfen.} Rf4 48. Kh5 {? danach hat Mephisto
Glasgow gute Chancen auf den Sieg.} Rc4 {? dafür wäre aber folgende Variante
erforderlich gewesen:} (48... Ra4 49. g5 Raxa2 50. c4 a4 51. Rcd7 a3 52. Rd8+
Ka7 53. Re5 Kb6 54. Ra8 Ra1 55. Rea5 a2 56. c5+ Kc7 57. Kg6 Rc2 58. Rf8 Kd7 59.
Raa8 Rxc5 {und der Nachziehende sollte gewinnen.}) 49. g5 Rxc3 50. g6 Rcc2 51.
g7 Rg2 52. Kh6 Rg3 53. Kh7 {[#]} Rh2+ {? der entscheidende Verlustzug in der
Partie. Remis hätte 53. ...Kb8-a7 gehalten.} 54. Kg8 Ka7 {? ein Folgefehler,
der jedoch nichts an dem kommenden Verlust ändert.} 55. Rxb7+ Ka6 56. a4 Rhg2
57. Ra7+ Kb6 58. Reb7+ Kc5 59. Rxa5+ Kd4 60. Rd7+ Kc4 61. Ra8 Ra3 62. a5 Kb5
63. Rb7+ Kc4 64. a6 c5 65. a7 Kd5 66. Rd8+ Kc6 67. Re7 c4 68. a8=Q+ Rxa8 69.
Rxa8 c3 {Mephisto Glasgow gibt auf. Im Bereich der taktischen Raufereien, wie
es im Königs Gambit regelmäßig vorkommt, hat der Mephisto Explorer sicher
leichte Vorteile gegenüber Mephisto Glasgow.} 1-0



Gruß
Egbert

applechess 10.08.2025 20:58

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 133399)
Hallo Zusammen,

In der 12. Partie kann Mephisto Explorer Pro durch einen weiteren Sieg das Match ausgleichen.

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 6
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 6


Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
Im Königsgambit kann bei unseren Oldies immer alles passieren.
Gruss
Kurt

Egbert 11.08.2025 17:02

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Abend, :)

die 13. Partie ist absolviert. Dieses Mal hat Mephisto Glasgow das bessere Ende für sich. Es geht hin und her, in den Partien als auch im Wettkampf. Sehr spannend...

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 7
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 6


[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.11"]
[Round "147"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "E60"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "107"]

1. Nf3 c5 2. c4 Nf6 {Ende Buch} 3. e3 {Ende Buch} g6 4. d4 Bg7 5. Bd3 cxd4 6.
exd4 d5 {positiv ist anzumerken, dass der Mephisto Explorer Pro einen sehr
aktiven Spielstil beherzigt.} 7. O-O dxc4 8. Bxc4 O-O 9. Qb3 {? ein erster
schlechter Zug, deutlich stärker war beispielsweise 9. h2-h3.} Nc6 10. Ne5 {
? ein Verlustzug.} Nxd4 11. Bxf7+ Kh8 12. Qd1 {[#]} Nd7 {? zwar steht Schwarz
noch immer besser, ungleich stärker war jedoch:} (12... Qd6 13. Bf4 Bg4 14.
Nxg4 Qxf4 15. Nxf6 Bxf6 16. Bd5 e6 17. g3 Qf5 18. Bg2 Nc2 19. Nd2 Nxa1 {
solche Varianten sind zweifelsohne nicht für unsere Oldies zu bewältigen.})
13. Qxd4 Bxe5 14. Qd5 Qc7 15. h3 {? wesentlich schwächer als 15. Sb1-a3. Das
Morsch-Programm steht auf Gewinn,} Nc5 {? doch erneut der Explorer Pro den
möglichen Gewinn mittels 15. ...Kg8-f7.} 16. Re1 {auch hier gab es für Weiß
eine etwas stärkere Alternative via 16. Lc1-e3.} Bh2+ {? 16. ...Tf8-d8 sollte
folgen. Der Vorteil des Schwarzen ist kaum noch vorhanden.} 17. Kh1 e6 {
? und plötzlich steht Weiß besser.} 18. Qd4+ e5 19. Qc3 {? mit Fesselungen
und deren Konsequenzen kann der Explorer Pro nicht gut umgehen.} Rxf7 20. Kxh2
Ne6 {? auch hier gab es mit 20. ...Kh8-g7 eine bessere Antwort für den
Nachziehenden.} 21. Kg1 {? verpasst das klar stärkere 21. Dc3x7.} Qxc3 {
? ? nach 21. ...Se6-d4 kann Schwarz noch kämpfen.} 22. Nxc3 Nd4 23. Bh6 {
ab dieser Phase spielt Mephisto Glasgow sein stärkstes Schach.} Nc6 {? mehr
Widerstand versprach 23. ...Sd4-f5.} 24. f4 {! stark.} Bd7 25. fxe5 Re8 26. Nb5
Rxe5 27. Rxe5 {? wesentlich stärker war 27. Sb5-d6, aber auch nach dem
Textzug steht der Anziehende auf Gewinn.} Nxe5 28. Rd1 Kg8 29. Nd6 Rf6 30. Nxb7
Rb6 31. Nc5 Bf5 32. Re1 Nc6 {? der Springer muss nach d7 ziehen.} 33. g4 Bc2
34. Re2 Bd1 35. Rd2 Bf3 36. Rf2 Nd4 {?} 37. Nb3 Rxb3 {?} 38. axb3 g5 39. Kh2 a6
40. Kg3 Kf7 41. Bxg5 Kg6 42. Be3 Bxg4 43. Bxd4 Bf5 44. Kh4 h5 45. Rf3 a5 46.
Bc3 Bc2 47. Rf6+ Kh7 48. Kxh5 Kg8 49. Bxa5 Kh7 50. Bc3 Kg8 51. Kh6 {Matt in 7,
Mephisto Glasgow übertreibt hin und wieder ganz gerne ;-)} Bxb3 52. Bb4 {
Matt in 3} Kh8 53. Rf7 {Matt in 2} Kg8 54. Rf8# {In der Eröffnungsphase stand
Mephisto Glasgow bereits auf Verlust, doch im Mittel- und Endspiel wusste dann
der Weltmeister von 1984 voll zu überzeugen.} 1-0



Gruß
Egbert

applechess 11.08.2025 19:50

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 133412)
Guten Abend, :)

die 13. Partie ist absolviert. Dieses Mal hat Mephisto Glasgow das bessere Ende für sich. Es geht hin und her, in den Partien als auch im Wettkampf. Sehr spannend...

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 7
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 6


Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
Wann kommt der haushohe Favorit endlich in die Gänge?
Gruss
Kurt

Egbert 11.08.2025 20:10

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 133416)
Guten Abend Egbert
Wann kommt der haushohe Favorit endlich in die Gänge?
Gruss
Kurt

Guten Abend Kurt,

rein von der Elo-Zahl liegen die beiden Geräte in unserer privaten Turnierschachliste sehr eng beieinander. Allerdings war ich mir sicher, dass der Mephisto Explorer den Wettkampf deutlicher für sich gestalten kann, was aber natürlich noch immer möglich ist. Vielleicht habe ich mich von der 5:15 Niederlage des Revelation II AE Mephisto Glasgow gegen den Mephisto Explorer zu stark beeinflussen lassen. In der aktuellen Partie wird der Explorer Pro aller Voraussicht nach wieder das Match ausgleichen können. Es ist ein sehr spannender Zweikampf der beiden Kontrahenten. :)

Gruß
Egbert

Egbert 12.08.2025 03:56

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Morgen,

die 14. Partie geht wieder an den Mephisto Explorer Pro, nach einem wiederholt sehr wechselvollem Spiel.

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 7
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 7


[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.11"]
[Round "148"]
[White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "C22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "142"]

1. e4 e5 2. d4 exd4 3. Qxd4 Nc6 {Ende Buch} 4. Qa4 {Ende Buch} Nf6 5. Bb5 Bc5
6. Nc3 {6. Sg1-f3 ist die bessere Alternative.} O-O {hier hätte etwas mehr
Aggressivität mittels 6. ...Sf6-g4 Mephisto Glasgow leichten Vorteil
bescheren können.} 7. Nf3 Bb4 {noch immer war 7. ...Sf6-g4 eine zu
bevorzugende Antwort gewesen.} 8. O-O Bxc3 9. bxc3 Re8 {9. ...d7-d6 war eine
Überlegung wert.} 10. Re1 a6 {ein tief versteckter Fehler der zum Verlust
führen könnte.} 11. Bxc6 {? auch das Morsch-Programm sieht den Gewinn aus
nachvollziehbaren Gründen nicht:} (11. e5 Nd5 12. Bd3 h6 13. Bxh6 gxh6 14. Qe4
Kf8 15. Qh7 Re6 16. Bf5 d6 17. Bxe6 Bxe6 18. Qxh6+ Kg8) 11... dxc6 {dennoch
hat Weiß noch immer einen Stellungsvorteil.} 12. Bg5 Bg4 13. Qb3 {? warum
nicht das nahe liegende 13. Ta1-d1? Die Partie ist nun im Lot.} Bxf3 14. gxf3
h6 15. Rad1 Qe7 16. Bh4 b5 17. e5 g5 18. Bxg5 {mutig, aber nicht optimal.
Lh4-g3 mit leichtem Vorteil für Weiß.} hxg5 19. exf6 Qxe1+ 20. Rxe1 Rxe1+ {
[#] wieder einmal opfert Mephisto Glasgow seine Dame gegen gleichwertiges
Material. Die Stellung ist auch ausgeglichen, allerdings ist es für den
Nachziehenden wohl deutlich schwerer mit seinen beiden Türmen optimal zu
agieren.} 21. Kg2 Re6 22. Qb4 Rxf6 23. Qe7 Kg7 24. Kg3 {? doch auch für den
Explorer Pro ist diese dynamische Stellung nicht einfach zu spielen. Der
König sollte nach f1 ziehen.} Rh8 25. c4 {? ein Verlustzug.} Rh4 {!} 26. cxb5
axb5 27. a3 {? mehr Widerstand ermöglicht 27. De7-e5.} Rhf4 28. Qe3 {[#]
nachfolgender Abtausch hätte Schwarz ein gewonnenes Endspiel bringen können.
Es zeigt, dass die Dame im Glasgow-Programm eher etwas unterbewertet ist.} Rc4
{der Vorteil ist zwar nach wie vor noch groß, doch war ein direkter Gewinn
möglich:} (28... Rxf3+ 29. Qxf3 Rxf3+ 30. Kxf3 f5 31. c4 Kf6 32. h3 Ke5 33.
Ke3 bxc4 34. Kd2 Kd4 35. a4 f4 36. Kc2 c3 37. a5 Kc5 38. a6 Kb6 39. Kxc3 Kxa6
40. Kd3 c5 41. Kc4 Kb6 42. Kc3 Kb5 {und Schwarz gewinnt. Natürlich nicht zu
sehen...}) 29. Qe5 {? deutlich schwächer als 29. Kg3-g2.} Kg6 30. Qe8 Rd6 {
? den Gewinn hätte lediglich 30. ...Kg6-h7 sichern können.} 31. Qg8+ Kf6 32.
Qh8+ Kf5 {? auch hier gab es mit 32. ...Kf6-e7 eine stärkere Antwort für den
Nachziehenden. Nun ist die Partie wieder ausgeglichen.} 33. Qc8+ Re6 34. Qxc7
Kg6 35. Qd8 Kg7 36. Qd1 Re5 37. Qa1 f6 38. Qd1 Rd5 39. Qb1 Rd2 40. Qe1 Rd7 41.
Qe6 Rf7 42. Qe2 Rc3 43. h4 gxh4+ 44. Kxh4 Ra7 45. f4 {[#]} Raxa3 {? der
entscheidende Fehler in dieser Partie. 45. ...Ta7-f7 hält die Partie im
Remis-Bereich.} 46. Qg4+ Kf8 47. Qe6 Rh3+ 48. Kg4 Rac3 49. Qxf6+ Ke8 50. Qe5+
Kd8 51. f5 Kc8 52. f6 Rhf3 53. f7 b4 54. Qe8+ Kb7 55. Qe7+ Kc8 56. Qxb4 Kc7 57.
f8=Q Rxf8 58. Qxf8 Rc4+ 59. f4 Kb6 60. c3 Re4 61. Kf5 Re3 62. Qd6 Re8 63. c4
Rg8 64. c5+ Kb5 65. Qd3+ Kb4 66. Qd4+ Kb3 67. Qd6 Kb4 68. Qxc6 Rf8+ 69. Ke5 Rh8
70. Qb6+ Kc4 71. c6 Re8+ {Mephisto Glasgow gibt auf. Das Programm von Frans
Morsch zeigte ab dem 46. Zug eine sehr gute Endspielleistung. Wieder einmal
wechselten die Vor- und Nachteile mehrmals von Seite zu Seite.} 1-0



Gruß
Egbert

borromeus 12.08.2025 11:17

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 133412)
Guten Abend, :)

die 13. Partie ist absolviert. Dieses Mal hat Mephisto Glasgow das bessere Ende für sich. Es geht hin und her, in den Partien als auch im Wettkampf. Sehr spannend...

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 7
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 6


[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.11"]
[Round "147"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "E60"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "107"]

1. Nf3 c5 2. c4 Nf6 {Ende Buch} 3. e3 {Ende Buch} g6 4. d4 Bg7 5. Bd3 cxd4 6.
exd4 d5 {positiv ist anzumerken, dass der Mephisto Explorer Pro einen sehr
aktiven Spielstil beherzigt.} 7. O-O dxc4 8. Bxc4 O-O 9. Qb3 {? ein erster
schlechter Zug, deutlich stärker war beispielsweise 9. h2-h3.} Nc6 10. Ne5 {
? ein Verlustzug.} Nxd4 11. Bxf7+ Kh8 12. Qd1 {[#]} Nd7 {? zwar steht Schwarz
noch immer besser, ungleich stärker war jedoch:} (12... Qd6 13. Bf4 Bg4 14.
Nxg4 Qxf4 15. Nxf6 Bxf6 16. Bd5 e6 17. g3 Qf5 18. Bg2 Nc2 19. Nd2 Nxa1 {
solche Varianten sind zweifelsohne nicht für unsere Oldies zu bewältigen.})
13. Qxd4 Bxe5 14. Qd5 Qc7 15. h3 {? wesentlich schwächer als 15. Sb1-a3. Das
Morsch-Programm steht auf Gewinn,} Nc5 {? doch erneut der Explorer Pro den
möglichen Gewinn mittels 15. ...Kg8-f7.} 16. Re1 {auch hier gab es für Weiß
eine etwas stärkere Alternative via 16. Lc1-e3.} Bh2+ {? 16. ...Tf8-d8 sollte
folgen. Der Vorteil des Schwarzen ist kaum noch vorhanden.} 17. Kh1 e6 {
? und plötzlich steht Weiß besser.} 18. Qd4+ e5 19. Qc3 {? mit Fesselungen
und deren Konsequenzen kann der Explorer Pro nicht gut umgehen.} Rxf7 20. Kxh2
Ne6 {? auch hier gab es mit 20. ...Kh8-g7 eine bessere Antwort für den
Nachziehenden.} 21. Kg1 {? verpasst das klar stärkere 21. Dc3x7.} Qxc3 {
? ? nach 21. ...Se6-d4 kann Schwarz noch kämpfen.} 22. Nxc3 Nd4 23. Bh6 {
ab dieser Phase spielt Mephisto Glasgow sein stärkstes Schach.} Nc6 {? mehr
Widerstand versprach 23. ...Sd4-f5.} 24. f4 {! stark.} Bd7 25. fxe5 Re8 26. Nb5
Rxe5 27. Rxe5 {? wesentlich stärker war 27. Sb5-d6, aber auch nach dem
Textzug steht der Anziehende auf Gewinn.} Nxe5 28. Rd1 Kg8 29. Nd6 Rf6 30. Nxb7
Rb6 31. Nc5 Bf5 32. Re1 Nc6 {? der Springer muss nach d7 ziehen.} 33. g4 Bc2
34. Re2 Bd1 35. Rd2 Bf3 36. Rf2 Nd4 {?} 37. Nb3 Rxb3 {?} 38. axb3 g5 39. Kh2 a6
40. Kg3 Kf7 41. Bxg5 Kg6 42. Be3 Bxg4 43. Bxd4 Bf5 44. Kh4 h5 45. Rf3 a5 46.
Bc3 Bc2 47. Rf6+ Kh7 48. Kxh5 Kg8 49. Bxa5 Kh7 50. Bc3 Kg8 51. Kh6 {Matt in 7,
Mephisto Glasgow übertreibt hin und wieder ganz gerne ;-)} Bxb3 52. Bb4 {
Matt in 3} Kh8 53. Rf7 {Matt in 2} Kg8 54. Rf8# {In der Eröffnungsphase stand
Mephisto Glasgow bereits auf Verlust, doch im Mittel- und Endspiel wusste dann
der Weltmeister von 1984 voll zu überzeugen.} 1-0



Gruß
Egbert

Hallo Egbert!

Also ich habe mir die Augen wirklich 3 mal gerieben, sehe aber keinen Fehler bei mir:
Nach 53. Tf7 nehme ich mittels 53. ... Lxf7 den Turm raus. Dann habe ich ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern, das man vielleicht gewinnt.

Das Matt in zwei, das es in der Stellung gibt wäre zB. 53. Tg6 gefolgt von Lc3#.

Da kann was nicht stimmen an der Zugfolge.

Gruß
Karl

Egbert 12.08.2025 11:55

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Hallo Karl,

da muss ich wirklich etwas falsch notiert haben, aber am Ergebnis ändert dies nichts. Dennoch Danke für Deine Aufmerksamkeit. ;)

Gruß
Egbert

applechess 12.08.2025 13:16

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 133426)
Hallo Karl,

da muss ich wirklich etwas falsch notiert haben, aber am Ergebnis ändert dies nichts. Dennoch Danke für Deine Aufmerksamkeit. ;)

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Die richtige Notation ist natürlich 53.Tf8+ Lg8 54.Lc3 Matt
Gruss
Kurt

Günther 12.08.2025 18:04

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von borromeus (Beitrag 133424)
Hallo Egbert!
Das Matt in zwei, das es in der Stellung gibt wäre zB. 53. Tg6 gefolgt von Lc3#.

Da kann was nicht stimmen an der Zugfolge.

Gruß
Karl

Da gibt es einige Matt in zwei, wenn ich an diesem heißen Tag noch halbwegs klar in der Birne bin. 53. Tf5/f4/f3/f2/f1 (sucht es euch aus :) ) Kg8 und dann Tf8#. Käme der Originalnotation am nächsten. Gibt wohl noch mehrere andere Versionen, aber ich bin kein Alybadix.

Heiße Nebenlösigkeitsgrüße, Günther

borromeus 13.08.2025 14:53

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Günther (Beitrag 133433)
Da gibt es einige Matt in zwei, wenn ich an diesem heißen Tag noch halbwegs klar in der Birne bin. 53. Tf5/f4/f3/f2/f1 (sucht es euch aus :) ) Kg8 und dann Tf8#. Käme der Originalnotation am nächsten. Gibt wohl noch mehrere andere Versionen, aber ich bin kein Alybadix.

Heiße Nebenlösigkeitsgrüße, Günther

Hallo Günther,

53. Tf5/f4/f3/f2/f1 klappt aber nur, wenn der Gegner Kg8 spielt. :)

Nach La2/c4/d5/e6/f7 ist kein Matt in 1 in Sicht.

Gruß
Karl

Egbert 13.08.2025 16:57

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Abend, :)

in der 15. Partie kommt Mephisto Explorer Pro völlig unter die Räder. Eine sehr starke Vorstellung des Mephisto Glasgow!

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 8
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 7


[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.13"]
[Round "149"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D20"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "96"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e3 Nf6 4. Bxc4 {Ende Buch} e5 {Ende Buch, sicherlich
kein guter Zug, der hier in der Bibliothek des Morsch-Programms abgerufen
wurde.} 5. Qb3 {! Mephisto Glasgow versucht direkt Druck aufzubauen.} Qd7 {
? auch ungenau, besser war 5. Dd8-e7.} 6. Nf3 exd4 {? der nächste Fehler,
erforderlich war 6. ...Sb8-c6.} 7. Ne5 {Weiß steht bereits nach ganzen 7
Zügen auf Gewinn!} Qf5 {? mit dieser Eröffnung kommt der Explorer Pro
überhaupt nicht zurecht.} 8. Nxf7 Rg8 9. O-O Qc5 {? Schwarz zieht mit der
Dame planlos umher, anstatt seine Entwicklung fortzusetzen.} 10. exd4 Qa5 {?}
11. Bd2 Qb6 12. Re1+ Be7 13. Bb4 {noch stärker war 13. Te1xe7+.} Nc6 14. Bxe7
Nxe7 15. Qe3 {auch hier gab es mittels 15. Db3-a3 einen noch stärkeren Zug.}
Be6 16. Bxe6 Kf8 17. Ng5 Rh8 18. Bb3 Qd6 19. Qe6 {vereinfacht den Gewinn, auch
wenn es objektiv nicht der beste Zug war.} Qxe6 20. Nxe6+ Ke8 21. Nxc7+ Kd7 22.
Nxa8 Rxa8 {[#]eine vollkommen hoffnungslose Lage für den Nachziehenden.} 23.
Nc3 Ng6 24. Ba4+ Kc7 25. Nb5+ Kb6 26. b4 Re8 27. Red1 {ein Turmtausch hätte
den Sieg des Anziehenden beschleunigen können.} Nf4 28. g3 N4d5 29. a3 a6 30.
Nd6 Rd8 31. Nc4+ Ka7 32. Bb3 Nc3 33. Rd3 Nb5 34. Rad1 Ne4 35. a4 Nbd6 36. Ne5
a5 37. bxa5 Ka6 38. f3 Nf6 39. Rb1 Kxa5 40. Rc1 Kb6 41. Be6 Re8 42. Rb3+ Ka6
43. Bh3 Ka5 44. Rc7 Kxa4 45. Rb1 Ka5 46. Nf7 Nb5 47. Rxb7 Ka6 48. R1xb5 Re7 {
und Mephisto Explorer erkennt ein Matt in 7 gegen sich. Eine fürchterliche
Niederlage des Morsch-Schützlings, deren Keim bereits in einer völlig
missglückten Eröffnung gesät wurde.} 1-0


Gruß
Egbert

applechess 13.08.2025 17:57

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 133453)
Guten Abend, :)

In der 15. Partie kommt Mephisto Explorer Pro völlig unter die Räder. Eine sehr starke Vorstellung des Mephisto Glasgow!

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 8
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 7


Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
Über sein Eröffnungsbuch und die miserable Eröffnungsbehandlung ist dem Mephisto Explorer Pro zu Recht "schlecht" geworden. Und davon konnte er sich nicht mehr erholen. :)
Beste Grüsse
Kurt

Roberto 13.08.2025 18:42

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Schrecklich, was der ExPro da abgeliefert hat ...

Grüße
Roberto

Egbert 14.08.2025 18:15

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Abend, :)

in der 16. Partie übersieht Mephisto Glasgow ein bekanntes Matt-Motiv und wird dafür folgerichtig bestraft. Erneut gewinnt der Führer der weißen Figuren.

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 8
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 8


[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.14"]
[Round "150"]
[White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "D74"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "94"]

1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. c4 Bg7 {Ende Buch} 4. g3 {Ende Buch} d5 {der
vorbereitende Zug 4. ...c7-c6 ist vorzuziehen.} 5. cxd5 O-O 6. Bg2 Nxd5 7. O-O
Nc6 8. Nc3 Be6 {? deutlich schlechter als 8. ...Sd5-b6.} 9. e4 Nxc3 10. bxc3
Na5 {der Anziehende beherrscht bereits das Zentrum.} 11. Qc2 c5 {auch hier gab
es eine stärkere Antwort mit 11. ...Le6-g4.} 12. Rd1 {? wesentlich schwächer
als 12. d4-d5.} Bg4 {12. verpasst 12. ...c5xd4 mit annäherndem Ausgleich.} 13.
dxc5 {? doch wieder versäumt das Morsch-Programm den starken Vorstoß 13.
d4-d5! Nun ist die Partie ausgeglichen.} Qc7 14. Rd5 Be6 15. Bf4 Qc8 16. Rd3 {
auch nicht von erster Güte} Bc4 17. Rd2 Qxc5 18. Rd7 {hier war 18. Ta1-d1 zu
präferieren.} Rfc8 {und Schwarz sollte besser 18. ...Ta8-c8 spielen.} 19. Rad1
{erste Wahl war 19. e4-e5.} Be6 20. R7d3 Qa3 {nun muß Weiß um Ausgleich
kämpfen.} 21. R1d2 {? wesentlich schwächer als 21. Dc2-d2. Nun liegen alle
Vorteile beim Nachziehenden.} Nc4 {? klar schwächer als 21. ...Lg7xc3.} 22.
Rd1 Nb6 {wiederum gab es hier mit 22. ...Da3-b2 eine stärkere Alternative
für Schwarz.} 23. c4 {? Weiß sollte mittels 23. e4-e5 dem schwarzen Läufer
in seinem Aktionsradius minimieren.} Rxc4 {[#] aus einem Vorteil wird eine
Verluststellung. Hier hat sich Mephisto Glasgow komplett verrechnet, in dem er
ein bekanntes Matt-Motiv einfach übersieht. Die Sache mit der
Königssicherheit...} 24. Qxc4 Nxc4 25. Rd8+ Bf8 26. Rxa8 {hier versäumt der
Explorer Pro das deutlich stärkere 26. Lf4-h6.} Kg7 27. Rdd8 Nb6 28. Rab8 Nd7
29. Rxb7 Nc5 30. Rc7 {? dieser schwache Zug, könnte den sicher geglaubten
Gewinn her schenken.} Qa5 31. Ra8 a6 32. Rca7 {[#]} f6 {hier ist das
Nitsche-Programm taktisch überfordert. Nach 32. ...Sc5xe4 ist die Partie im
Lot.} 33. e5 {? aber auch der Morsch-Schützling findet nicht das den Gewinn
vorzeitig sichernde 33. h2-h3!} f5 {danach darf der Nachziehende durchaus noch
auf ein Remis hoffen.} 34. Bg5 Qa4 {? ein ganz schwacher Zug. Warum nicht 34. .
..Da5xa2 mit völligem Ausgleich?} 35. h3 {? zwar klar schlechter als 35.
h2-h4, aber die Partie ist bereits entschieden.} Bd5 {? eine Art Selbstaufgabe.
} 36. Bxe7 Bxa8 37. Bxc5+ Be7 38. Rxe7+ Kg8 39. Ng5 Bxg2 40. Nxh7 Qd1+ 41. Kxg2
Qd5+ 42. Kg1 Qxc5 43. Nf6+ Kf8 44. Nd7+ Kxe7 45. Nxc5 a5 46. f4 Kf8 47. a4 Ke7
{Mephisto Glasgow gibt auf. In dieser Partie zeigten sich erhebliche taktische
Schwächen, gerade auch das bereits angesprochene und übersehene, bekannte
Matt-Motiv.} 1-0



Gruß
Egbert

Egbert 14.08.2025 18:48

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
und die 17. Partie ist auch schon gespielt. Dieses Mal heißt der Sieger Mephisto Glasgow, der eine taktische Schwäche seines Gegners ausnutzte.

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 9
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 8


[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.14"]
[Round "151"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D02"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "104"]

1. Nf3 d5 2. d4 {Ende Buch} c6 {Ende Buch} 3. e3 Bg4 4. Be2 e6 5. O-O Bd6 6.
Nc3 {zwar kein Fehler, aber eine prinzipielle Schwäche des Glasgow-Programms.
Aus strategischer Sicht blockiert der Springer nun den Bauer auf c2, welcher
vorher mit c2-c4 entwickelt werden sollte.} Nf6 7. h3 Bh5 8. Ne5 Bxe2 9. Nxe2 {
die bessere Wahl wäre 9. Dd1xe2 gewesen.} Nbd7 10. f4 c5 {10. ...Sf6-e4
dürfte vorzuziehen sein.} 11. c4 cxd4 12. exd4 O-O 13. Qb3 {? ein typischer
Zug aus alten Schachcomputer-Zeiten. Aus strategischer Sicht wäre 13. c4-c5
und anschließenden Bauernvorstößen am Damenflügel ratsam gewesen.} b6 {
auch Schwarz spielt hier nicht optimal, stärker wäre 13. ...d5xc4 gewesen.}
14. Qa4 {? tja mit der Dame zieht der Glasgow nur zu gerne.} dxc4 15. a3 a6 16.
Qc6 Qc7 17. Qxc7 Bxc7 18. Nxc4 b5 19. Ne5 Rac8 {auch nicht präzise gespielt.}
20. Bd2 Rfd8 {20. ...Sd7-b6 war vorzuziehen. Die Stellung kann man als
ausgeglichen ansehen.} 21. Nc6 Re8 22. Rac1 Nd5 23. Na7 Ra8 24. Nc6 N7f6 25.
Ne5 {? ein schlechter Zug, der Schwarz leichten Vorteil beschert.} Ne4 26. Be1
Rac8 27. Bh4 {? ein Zug, der direkt in einen Verlust münden könnte.} Ne3 {
? nicht wirklich schlecht, doch folgende Variante war einfach stärker:} (27...
Nd2 28. Rf2 Bb6 29. Kh1 Nb3 30. Rd1 Rc2 31. Nd3 f6 32. Re1 Rc4 33. Rf3 Ba5 34.
Rd1 Rc2 35. Rf2 Ne3 36. Rg1 Nc4 37. Nec1 Nxc1 38. Nxc1 Rxb2 39. Rxb2 Nxb2 {
natürlich kein Vorwurf an beide Akteure, dass ist nicht zu stemmen.}) 28. Rf3
Nf5 29. Bf2 {[#]} Nxf2 {? danach ist der Vorteil des Nachziehenden
verschwunden. 29. ...Lc7-b6 war angesagt.} 30. Rfc3 {[#] !} Nxh3+ {nun versagt
Mephisto Explorer Pro auf taktischem Terrain. Zum Ausgleich hätte 30. ...
Sf2-d1 geführt, was auch Mephisto Glasgow gespielt hätte.} 31. gxh3 {und
Weiß steht klar auf Gewinn.} Re7 32. Nc6 Rd7 33. Na7 Nxd4 34. Nxd4 Re8 35.
Rxc7 Rxd4 36. R1c6 {langt zum Sieg, doch 36. Tc7-c8 hätte schneller zum
Erfolg geführt.} Ra4 37. Nc8 {auch nicht optimal.} Rxf4 38. Nd6 Rf8 39. Rxa6
Rf3 {? nun brechen alle Dämme.} 40. Rc3 Rxc3 41. bxc3 f6 42. Nxb5 Kf7 43. Kf2
e5 44. Ke3 Rb8 45. a4 f5 46. Nd6+ Ke6 47. Ne4+ Kd5 48. Ra5+ Kc4 {? nicht mehr
entscheidend, aber hier rechnet Mephisto Glasgow viel tiefer als sein Gegner...
und zwar die richtigen Züge.} 49. Rc5+ Kb3 50. Rb5+ Kxa4 51. Rxb8 fxe4 52. c4
{Matt in 9} g5 {Nun erkennt es auch das Programm von Frans Morsch und gibt auf.
In dieser Partie war es der Explorer Pro, der sich taktisch aufs Glatteis
führen ließ.} 1-0



Gruß
Egbert

applechess 14.08.2025 20:06

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 133461)
Guten Abend, :)

in der 16. Partie übersieht Mephisto Glasgow ein bekanntes Matt-Motiv und wird dafür folgerichtig bestraft. Erneut gewinnt der Führer der weißen Figuren.

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 8
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 8


Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
Da hat der WM 1984 mit dem Schlagen auf c4 wirklich total daneben gegriffen.
Gruss
Kurt

Egbert 14.08.2025 20:38

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 133463)
Guten Abend Egbert
Da hat der WM 1984 mit dem Schlagen auf c4 wirklich total daneben gegriffen.
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

ja leider... :o

Gruß
Egbert

Egbert 15.08.2025 17:49

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Abend, :)

erneut kann Mephisto Explorer die 18. Partie als Weißer den vollen Punkt holen und gleicht somit das Match aus.

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 9
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 9


[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.15"]
[Round "152"]
[White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "C30"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "114"]

1. e4 e5 2. f4 Bc5 3. Nf3 {Ende Buch} d6 4. c3 Bb6 5. fxe5 dxe5 {Ende Buch} 6.
Qc2 Nc6 7. Bb5 Bd7 8. Na3 {? klar schwächer als 8. ...Sg8-e7, was zum
Ausgleich geführt hätte.} a6 9. Bxc6 Bxc6 10. Nc4 f5 11. Nfxe5 Qh4+ 12. g3
Qxe4+ 13. Qxe4 fxe4 {der schwarze Bauer auf e4 hat beste Chancen mittelfristig
ein Kind des Todes zu werden.} 14. b3 Nf6 15. Rf1 Bb5 {? ein Fehler, welcher
die Stellung dauerhaft schädigt.} 16. Nxb6 cxb6 17. c4 Bc6 18. Bb2 O-O 19. Ke2
{!} a5 {? eine weitere Ungenauigkeit. Mephisto Explorer Pro steht bereits auf
Gewinn.} 20. Ke3 {? anzuraten war das sofortige 20. Se5xc6.} Rae8 21. h3 {!} b5
{auch nur zweite Wahl.} 22. Nxc6 bxc6 23. cxb5 {? warum nicht 23. Lb2xf6?} cxb5
24. Rf5 Nd7 {? rutscht wieder tief in die Verlustzone. Nach 24. ...Te8-d8
steht der Anziehende zwar besser, bis zum Gewinn ist es jedoch noch ein weiter
Weg.} 25. Raf1 Re6 {? auch nicht präzise gespielt.} 26. Rxf8+ Nxf8 27. Rf5 Rg6
28. g4 Rd6 29. Rxb5 Rd3+ 30. Ke2 a4 31. bxa4 Ne6 32. Rb7 {? wesentlich
schwächer als 32. Tb5-e5.} g6 {? anzuraten war 32. ...Se6-f4+.} 33. h4 {
auch nicht optimal, doch in dieser Stellung kann Weiß eigentlich nichts mehr
verkehrt machen.} Nf4+ 34. Ke1 Ng2+ 35. Kd1 e3 36. Bc3 exd2 37. Bxd2 Nxh4 38.
Ke2 {? verschenkt einen ordentlichen Teil seines Vorteils, die richtige
Antwort lautet 38. Kd1-c2.} Rg3 {? und Schwarz greift auch daneben. Mehr
Gegenwehr war mit 38. ...Td3-a3 möglich.} 39. Rb4 {Nicht genau gespielt, aber
ausreichend.} Rg2+ 40. Ke3 Rg3+ 41. Kf4 Rd3 {?} 42. Bc1 Ng2+ 43. Kg5 {? auch
nur von minderer Güte.} Rd1 44. Bb2 {? die Gewinnführung des
Morsch-Programms ist alles andere als überzeugend.} Rd2 {? mit 44. ...Kg8-f7
hätte die Niederlage hinausgezögert werden können.} 45. a5 Rd5+ {? nun geht
es mit Eiltempo dem Ende entgegen.} 46. Kf6 Rd8 47. Rb7 {nicht gut, aber es
langt natürlich.} Nf4 {?} 48. a6 {?} Nd3 {?} 49. a7 Nc5 50. Rg7+ Kf8 51. Rxh7
Rd6+ 52. Kg5 Ra6 53. a8=Q+ Rxa8 54. Rh8+ Kf7 55. Rxa8 Ne4+ 56. Kh6 Nf2 57. Ra3
Ke6 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Das Königs Gambit ist für den
Nitsche-Schützling fast immer eine schlechte Wahl, die allermeisten Partien
verliert Mephisto Glasgow.} 1-0



Gruß
Egbert

applechess 15.08.2025 20:04

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 133474)
Guten Abend, :)

Erneut kann Mephisto Explorer die 18. Partie als Weißer den vollen Punkt holen und gleicht somit das Match aus.

Mephisto Glasgow, Vollspeed: 9
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 9


Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
Keine Vorzeigepartie, in der du 15 Fragezeichen (8x Weiss, 7x Schwarz) verteilt hast, was alles aussagt. BTW: Meine Engines auf Suchtiefe 55 und 58 sehen nach dem besseren 24...Td8 nur Ausgleich, siehe unten.
Beste Grüsse
Kurt

Analysis by Rems M-091224-bmi2:

24...Rd8 25.Bd4 Rfe8 26.Rc5 Nd5+ 27.Ke2 Nf4+ 28.gxf4 Rxd4 29.Rxb5 Red8 30.Rd1 a4 31.Ke3 Kf7 32.Rc5 axb3 33.axb3 Rd3+ 34.Kxe4 R8d4+ 35.Ke5 Rd7 36.b4 g6 37.f5 Re7+ 38.Kf4 Rxh3 39.b5 Rh4+ 40.Kg5 Rh5+ 41.Kg4 Re4+ 42.Kf3 Rhh4 43.fxg6+ hxg6 44.Rc7+ Ke6 45.b6 Rhf4+ 46.Kg3 Rg4+ 47.Kf2 Rgf4+ 48.Kg3
= (0.00) (50% +1% =99% -1%) Depth: 55/49 1420MN, tb=2731445
The position is equal

Analysis by Stockfish 17.1 bmi2:

24...Rd8 25.Bd4 Rfe8 26.Rxb5 Nd5+ 27.Ke2 Nc7 28.Rb7 Rxd4 29.Rxc7 Red8 30.Rd1 Rd3 31.Rc3 h5 32.h4 Kf7 33.Rf1+ Ke6 34.Rc6+ Ke7 35.Rg6 Rxd2+ 36.Ke3 R8d3+ 37.Kxe4 Rd4+ 38.Ke5 Rd5+ 39.Kf4 R2d3 40.Ra6 R5d4+ 41.Ke5 Rd5+
= (0.00) (50% +0% =99% -0%) Depth: 58/36 tb=1896271
The position is equal

Egbert 15.08.2025 20:31

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Abend Kurt,

vielen Dank für Deine Analysen. Ja..., es war wirklich ein Feuerwerk an Fehler, ganz besonders von Mephisto Glasgow.:o

Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info