Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5963)

Egbert 20.05.2021 19:28

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 99042)
Guten Abend Egbert
Hochspannung bis am Schluss dieses Matches. Wer wird wohl als
Sieger einfahren?

Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

diese Frage wird wohl sehr lange unbeantwortet bleiben. ;)

Gruß
Egbert

applechess 20.05.2021 20:12

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 99043)
Hallo Kurt,

diese Frage wird wohl sehr lange unbeantwortet bleiben. ;)

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Spielst du auf 100 Partien?
Gruss
Kurt

Wolfgang2 20.05.2021 20:32

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Ich denke, unter 200 macht's Egbert diesmal nicht. ;)

Egbert 20.05.2021 20:35

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 99044)
Hallo Egbert
Spielst du auf 100 Partien?
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

ja, 100 Partien habe ich mir vorgenommen. :)

Gruß
Egbert

Egbert 20.05.2021 20:36

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 99045)
Ich denke, unter 200 macht's Egbert diesmal nicht. ;)

Hallo Wolfgang,

:D, ich werde es wohl bei den geplanten, bescheidenen 100 Partien belassen.

Gruß
Egbert

Egbert 21.05.2021 18:54

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Abend :)

Und schon liegt der schnelle Mephisto London wieder in Front. In einer taktisch sehr anspruchsvollen Partie behielt das Lang-Programm nach hartem Fight die Oberhand.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 24
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 23


[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.05.21"]
[Round "47"]
[White "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"]
[Black "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A50"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2021.05.21"]

1. c4 b6 2. d4 Nf6 {Ende Buch} 3. d5 e6 4. a3 {Ende Buch} Ba6 {diesen Zug
spielte der King nochmals aus dem Buch. Danach waren beide Geräte auf sich
alleine gestellt.} 5. e3 Bd6 6. Nf3 O-O 7. Bd3 c6 {hier überzeugt 7. ...e6xd5
eindeutig mehr.} 8. dxe6 dxe6 9. O-O Qc7 10. b3 Nbd7 11. Bb2 Ng4 {ein etwas
brotloser Angriffsversuch des Kings.} 12. h3 Nge5 13. Ng5 h6 14. Bh7+ Kh8 15.
Bc2 Nf6 16. f4 Ned7 17. Ne4 Nxe4 18. Bxe4 f5 19. Bd3 {auf d3 steht der weiße
Läufer besser.} Nc5 20. Bc2 e5 21. Qh5 exf4 22. Qxh6+ Kg8 23. Qg6 {? klar
schwächer als 23. Dh6-h5.} Be5 24. Nc3 {endlich kommt auch der Springer am
Damenflügel ins Spiel.} Rf6 {[#]...dennoch hat der King leichte positionelle
Vorteile in dieser Stellung. Es ist aber alles noch offen.} 25. Qh5 Raf8 {
besser war 25. ...g7-g6.} 26. exf4 Bxf4 27. Rad1 g6 28. Qh4 Bh2+ {? ein
absolut überflüssiges Schachgebot was den Anziehenden in Vorteil bringt.} 29.
Kh1 Be5 30. Qg5 {? verpasst mit 30. b3-b4 die Position deutlich zugunsten des
Weißen zu verbessern.} Bc8 31. b4 Ne6 32. Qc1 Nd4 33. Bb1 Re6 {? klar
schwächer als 33. ...Lc8-e6, was zum Ausgleich führt.} 34. Ba2 Ree8 35. Nb5 {
Mephisto London beginnt zu kombinieren.} cxb5 36. Bxd4 Qf7 {? verpasst mit 36.
...b5xc4 Ausgleich zu erzielen.} 37. Bxe5 Rxe5 38. Qb2 {!} Qe7 39. cxb5+ {
39. c4-c5! war mehr als eine beachtenswerte Alternative.} Kh7 40. Qc3 {?
verspielt den leichten Vorteil wieder.} Re8 {? aber auch der King spielt in
dieser Phase ungenau.} 41. Bd5 Re2 42. Bc6 Qc7 {[#]dieser Zug bringt den King
letztendlich zu einer aussichtslosen Stellung.} 43. Rd3 {aber auch Mephisto
London ist überfordert ujd übersieht das vorentscheidende:} (43. Qd4 Rh8 44.
Rfe1 Qe7 45. Rxe2 Qxe2 46. Qd6 Qe3 47. Qc7+ Kh6 48. Qxa7 f4 49. Qb8 Kg5 50. Rf1
Qd4 {und Weiß hat eine Gewinn-Stellung.}) 43... R8e7 44. Qd4 Bb7 45. Qf6 Bxc6
{? mehr Widerstand leistet 45. ...Te2-e6.} 46. bxc6 R2e6 47. Qh4+ Kg7 48. b5
Re4 49. Qg3 {auf g5 ist die weiße Dame besser positioniert.} f4 {? lediglich
der Dametausch hätte Schwarz noch etwas kämpfen lassen. Nach dem Textzug ist
es vorbei mit jeglichen Hoffnungen.} 50. Qg4 Qe5 51. Rd7 Rc4 {? ein grausamer
Zug des King, welcher offenbar die Lust an der Partie verloren hat.} 52. Rfd1 {
!} Rf7 53. Rxf7+ Kxf7 54. Qd7+ Kf8 55. Qd3 Qc5 56. Qd8+ Kg7 57. Kh2 Qf5 {
und der King gibt auf. In dieser Partie hat sich der schnelle Mephisto London
als der bessere Taktiker erwiesen.} 1-0



Gruß
Egbert

applechess 21.05.2021 20:27

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 99064)
Guten Abend :)

Und schon liegt der schnelle Mephisto London wieder in Front. In einer taktisch sehr anspruchsvollen Partie behielt das Lang-Programm nach hartem Fight die Oberhand.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 24
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 23


Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
In dieser Partie waren beide Programme zeitweise taktisch völlig überfordert.
Mfg Kurt

Egbert 21.05.2021 20:48

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 99070)
Guten Abend Egbert
In dieser Partie waren beide Programme zeitweise taktisch völlig überfordert.
Mfg Kurt

Hallo Kurt,

das war so, die Positionen waren oftmals so variantenreich, dass auf beiden Seiten einfach die notwendige Rechentiefe gefehlt hat.

Gruß
Egbert

Egbert 23.05.2021 06:29

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Morgen :)

Eine ganz starke Leistung bekommen wir in der 48. Partie vom schnellen Mephisto London zu sehen, welcher auf einen indisponierten King traf.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 25
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 23


[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.05.23"]
[Round "48"]
[White "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"]
[Black "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"]
[Result "0-1"]
[ECO "D02"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "97"]
[EventDate "2021.05.23"]

1. d4 Nf6 2. g3 d5 3. Bg2 e6 4. Nf3 Be7 5. O-O O-O {Ende Buch} 6. b3 c5 7. Bb2
{Ende Buch} cxd4 8. Qxd4 Nc6 9. Qf4 b5 10. a4 b4 11. c4 bxc3 12. Nxc3 Ba6 {
[#] der King konnte seinen Anzugsvorteil nicht nutzen. Schwarz steht zumindest
gleichwertig.} 13. Nb5 Qb8 {hier mag 13. ...Dd8-b6 mehr überzeugen.} 14. Ne5 {
eine wohl bessere Fortsetzung für Weiß war 14. Sb5-c7.} Bxb5 15. axb5 Qxb5
16. Nxc6 Qxc6 17. Rfc1 Qb5 18. Bd4 {? deutlich schwächer als 18. Lg2-f3.
Weiß hat für den verlorenen Bauern nicht mehr ausreichend Kompensation und
gibt nun noch einen weiteren dazu.} Qxe2 19. Bf3 {stärker dürfte 19. Df4-c7
sein, was auch sein Gegner vorgeschlagen hat.} Qb5 20. Qe3 a5 21. Be2 Qb7 22.
Be5 {? der King findet nicht die positionell überzeugendsten Züge. Warum
nicht 22. Ld4-b6 mit der Drohung Tc1-c7? Nach dem Textzug ist die Partie für
Weiß noch schwerer zu halten.} Rfc8 23. Rxc8+ Qxc8 24. Rc1 Qd8 25. Bc7 Qf8 26.
Bf3 {? auf dieser Diagonalen kann der weiße Läufer nicht viel ausrichten.}
Bd8 {? hier verpasst Mephisto London das starke 26. ...Le7-d6 um seinem Gegner
den Vorteil des Läuferpaars zu nehmen.} 27. Be5 Nd7 28. Bd4 Qd6 29. Qc3 Bf6
30. Bxf6 Nxf6 31. Ra1 Qa6 32. Rc1 {[#]hier ist 32. Kg1-g2 zu empfehlen. Weiß
hat keinerlei Kompensation mehr für 2 Bauern weniger. Die Partie ist verloren.
} h6 {Mephisto London spielt ruhig und stark weiter.} 33. Bg2 Qb6 34. Qd3 Rb8
35. Rc3 Ng4 36. Qc2 Ne5 37. Kf1 {? während der King weiterhin ungenaue Züge
spielt, versteht es das Lang-Programm seinen Vorteil stetig auszubauen.} Rd8
38. Ke1 {? wo will er denn hin?} g6 39. Qd2 d4 40. Rc1 Qxb3 41. Kf1 {... und
zurück.} Qb5+ 42. Kg1 d3 43. Rc7 Qb4 44. Qd1 d2 45. Rb7 Qg4 46. Rb1 Qxd1+ 47.
Rxd1 Nc4 48. Bf3 Nb2 49. Kg2 {und das de Koning Programm gibt auf. In dieser
Partie kam der zu sorglose Umgang mit eigenen Bauern doch noch einmal zum
Vorschein. Allerdings traf der King auch auf ein glänzend aufgelegten Gegner.
Eine ganz starke Partie des Mephisto London.} 0-1



Gruß
Egbert

applechess 23.05.2021 08:27

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 99097)
Guten Morgen :)

Eine ganz starke Leistung bekommen wir in der 48. Partie vom schnellen Mephisto London zu sehen, welcher auf einen indisponierten King traf.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 25
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 23


Gruß
Egbert

Guten Morgen Egbert
Für einmal vermag ich ganz ausnahmsweise deine Beurteilung dieser Partie nicht zu teilen. Ich sehe keine starke Leistung des Mephisto London, der einzig und allein die vielen Fehler des Gegners hat bestrafen können, dabei aber ebenso eine Palette von ungenauen Zügen produziert hat. Zu kritisierende Züge: 10.a4? / 11...bxc3?! / 13...Db8? / 14.Se5? / 18.Ld4? / 21.Le2?! und schon -+ / 26...Ld8?! / 37.Kf1? Gesamthaft gesehen, keine gute Partie.
Gruss
Kurt

Egbert 23.05.2021 09:14

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 99098)
Guten Morgen Egbert
Für einmal vermag ich ganz ausnahmsweise deine Beurteilung dieser Partie nicht zu teilen. Ich sehe keine starke Leistung des Mephisto London, der einzig und allein die vielen Fehler des Gegners hat bestrafen können, dabei aber ebenso eine Palette von ungenauen Zügen produziert hat. Zu kritisierende Züge: 10.a4? / 11...bxc3?! / 13...Db8? / 14.Se5? / 18.Ld4? / 21.Le2?! und schon -+ / 26...Ld8?! / 37.Kf1? Gesamthaft gesehen, keine gute Partie.
Gruss
Kurt

Guten Morgen Kurt,

fraglos war das eine schwache Partie des King. Auf der anderen Seite hat mich das positionelle Spiel des Mephisto London beeindruckt, welcher sich in der ganzen Partie auch keinen wirklichen Fehler geleistet hat.

Gruß
Egbert

Egbert 24.05.2021 06:31

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Morgen :)

In der 49. Partie zeigte der King eine wirklich enttäuschende Leistung und der Vorsprung des schnellen Mephisto London wird größer.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 26
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 23


[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.05.23"]
[Round "49"]
[White "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"]
[Black "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "136"]
[EventDate "2021.05.23"]

1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 Nc6 5. Nf3 Bg4 6. Be2 cxd4 7. cxd4 e6 8.
Nc3 Bb4 9. O-O Qa5 10. a3 Bxc3 {Ende Buch} 11. bxc3 {Ende Buch} O-O-O {? es
ist zwar korrekt, dass der King nicht den vergifteten Bauern auf c3
einverleibt, aber die lange Rochade ist erneut ein Beispiel für mangelnde
Königssicherheit. Danach steht Weiß einfach besser.} 12. Qb3 Nf6 13. Rb1 Rd7
14. Be3 {auf f4 stünde der Läufer noch wirkungsvoller.} h6 15. Rfc1 g5 {
sieht strategisch auf den ersten Blick gut aus, ist jedoch ein taktischer
Fehler.} 16. a4 {? verpasst bereits eine Vorentscheidung:} (16. c4 Re8 17. d5
Bxf3 18. Bxf3 Ne5 19. Be2 Kd8 20. Qb2 exd5 21. cxd5 Qxd5 22. Bxa7 Re6 23. Bb6+
Ke7 24. Qb4+ Rdd6 25. Bc5 {und Weiß gewinnt. Natürlich konnten das beide
Geräte nicht überblicken.}) 16... Kb8 17. Rb2 Rg8 18. h3 Bh5 19. g4 Bg6 20.
Bb5 Be4 21. Ne5 Nxe5 {21. ...Da5-c7 sollte den Vorzug erhalten.} 22. dxe5 a6
23. Bxd7 {? deutlich schwächer als 23. e5xf6.} Nxd7 24. Qc4 Bf3 25. Rcb1 {
und hier verpasst Mephisto London mit 25. Dc4-d3 erneut eine stärkere
Fortsetzung.} Nxe5 {[#] Trotz Qualitätsgewinn ist für Mephisto London die
Partie noch lange nicht gewonnen.} 26. Qd4 Kc8 27. Qa7 Qc7 28. Bc5 Re8 29. Bb6
Qb8 30. Qxb8+ Kxb8 31. Bd4 Nc4 32. Rb4 Rc8 33. Bg7 a5 34. Rb5 Bc6 {? erneut
ein taktischer Fehler des King. Nach 34. ...Lf3-e4 ist ein Gewinn des
lang-Programms in weiter Ferne.} 35. Rc5 Bxa4 36. Rxc8+ Kxc8 37. Bxh6 Nd2 38.
Ra1 b5 {auch schwächer als 38. ...Sd2-f3+.} 39. Kg2 {!} Kd7 40. Bxg5 Nc4 41.
h4 Bc2 42. h5 e5 43. h6 Ke6 44. f4 exf4 45. Re1+ Kd5 46. Bxf4 b4 47. Re2 Bg6
48. cxb4 axb4 {[#]} 49. Bd2 {? ein ungewohnt schwacher Zug Zug des Mephisto
London im Endspiel, damit vergibt das Lang-Programm den Sieg.} b3 {? doch auch
der King sieht die Remis-Chance nicht:} (49... Nxd2 50. Rxd2+ Kc4 51. Kf2 b3
52. Re2 Kc3 53. Re3+ Kc2 54. Re2+ Kc3 55. Re3+ Kb4 56. Re2 Ka3 57. Ke3 b2 58.
Re1 b1=Q 59. Rxb1 Bxb1 {und die Stellung ist Remis.}) 50. Bc3 Nb6 51. Rf2 Kc5
52. Kg3 Nd5 53. Bb2 f6 54. Rf3 Kc4 55. Kf2 Bh7 56. Ke1 Bg6 57. Kd2 Bh7 58. Rf1
Bg6 59. Ra1 Nb4 60. Bxf6 Nd5 61. Bb2 Nb4 62. Ra4 Kb5 63. Ra7 Nd3 64. Kc3 Nf2
65. h7 Bxh7 66. Rxh7 Nxg4 67. Kd2 Nf2 68. Rh4 Kc6 {und der King gibt auf.
Zuerst bewies der King erneut mangelnde Königssicherheit. Danach verlor das
de Koning Programm auch noch taktisch den Überblick und ließ dann auch noch
ein mögliches, aber unverdientes Remis im Endspiel liegen.} 1-0



Gruß
Egbert

Egbert 25.05.2021 06:30

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Morgen :)

In der 50. Partie konnte das de Koning Programm völlig verdient verkürzen. Einmal mehr zeigte sich der King in dynamischen Stellungen und Entwicklungs-Vorteil seinem Widersacher überlegen.

https://www.schachcomputer.info/foru...pictureid=3535

[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.05.24"]
[Round "50"]
[White "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"]
[Black "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"]
[Result "1-0"]
[ECO "C36"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "128"]
[EventDate "2021.05.24"]

1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d5 4. exd5 Nf6 {Ende Buch} 5. Bc4 Nxd5 6. O-O Be6 7.
Bb3 {Ende Buch} Bd6 8. c4 {!} Nb6 {? dieser Zug ist schlecht und sollte durch
8. ...Sd5-f6 ersetzt werden. Weshalb dies so ist, demonstriert der King
eindrucksvoll.} 9. d4 {spielt sich von selbst.} Nxc4 {auch nicht optimal, 9. ..
.Ld6-e7 sollte den Vorzug erhalten.} 10. Re1 {das sofortige d4-d5 war stärker,
} Ne3 11. Bxe3 fxe3 12. Bxe6 fxe6 13. Qb3 Nd7 {hier war 13. Sb8-c6 vorzuziehen.
} 14. Rxe3 {Weiß hat mehr als genügend Kompensation in Sachen
Entwicklungsvorsprung für den geopferten Bauern.} Nb6 {? dieser Zug bringt
das Lang-Programm zum Verlust der Partie und zeigt auch beim Mephisto London
ein mangelndes Verständnis in Sachen Königssicherheit zum Vorschein.
Spätestens hier musste Schwarz die Rochade spielen.} 15. Rxe6+ Kd7 16. Nc3 Kc8
{[#]solche dynamischen Stellungen spielt der King traumwandlerisch.} 17. Ne4
Bf4 {? klar schwächer als 17. Kc8-b8.} 18. g3 Bh6 {? hier hat der schwarze
Läufer zwar eine lange Diagonale besetzt, jedoch ohne wirkliche Wirkung, vom
Beherrschen des Feldes c1 einmal abgesehen. Verteidigungsaufgaben kann der
Läufer auf h6 jedoch nicht mehr wahrnehmen.} 19. Re1 {! sehr stark.} a5 20.
Qb5 {20. Se4-c5 war deutlich stärker.} Kb8 {? nun bricht die schwarze
Stellung zeitnah auseinander.} 21. Nc5 c6 22. Nxb7 {das ging auch einfacher:} (
22. Qb3 Ra7 23. Re7 Bg5 24. Nxg5 Qxd4+ 25. Qe3 Qxe3+ 26. R1xe3 Nd5 27. Re8+
Rxe8 28. Rxe8+ Kc7 29. Nge6+ Kd6 30. Rd8+ Ke5 31. Rd7 a4 {und Schwarz kann die
Waffen strecken. Allerdings ist es klar, dass beide Programme keine Chancen
haben, solche tiefe Varianten zu entdecken.}) 22... cxb5 23. Nxd8 Rxd8 24.
Rxb6+ Kc7 25. Rxb5 Rd7 {[#]25. ...Td8-e8 bot noch etwas mehr Gegenwehr. Das
Endspiel ist natürlich für Mephisto London verloren. In der Folge findet der
King zwar oftmals nicht die besten Züge, aber am Ausgang der Partie kann es
keine Zweifel mehr geben.} 26. Re2 a4 27. h3 Ra6 28. Kg2 Kd6 29. Ne5 Rc7 30. d5
Raa7 31. Nc6 Ra8 {? das Lang-Programm spielt dieses verlorene Endspiel
ausgesprochen schlecht.} 32. Re6+ Kd7 33. Ne5+ Kd8 34. d6 Rca7 35. Rb6 {
35. Tb5-d5 bereitet dem Spuk ein schnelles Ende.} Bg5 36. Nc6+ Kd7 37. Re1 Bd8
38. Nb8+ Rxb8 39. Rxb8 Bf6 40. Rd1 Kc6 41. Rd2 Be5 42. Rd8 Bf6 43. Rc8+ Kd7 44.
Rb8 Kc6 45. Kf3 Be5 46. Rd8 Bf6 47. Rc8+ Kd7 48. Rb8 Bg5 49. Rd1 Bf6 50. h4 Be5
51. Ke4 Bf6 52. Rd5 Ke6 53. Rd2 h6 {? erleichtert es für den King.} 54. Re8+
Kd7 55. Rf8 Ke6 56. Rb8 {der King eiert in der Stellung ein wenig herum. Das
de Koning-Programm hätte mit dem starken Zug 56. Tf8xf6! in ein gewonnenes
Endspiel vereinfachen können.} Kd7 57. h5 Bg5 58. Rd5 Bf6 59. Rf8 Ke6 {
? ermöglicht erneut die bereits vorher angesprochene Vereinfachung.} 60. Rxf6+
{! jetzt sieht es der King auch.} gxf6 61. d7 Rxd7 62. Rxd7 Kxd7 63. Kf5 Ke7
64. Kg6 f5 {und Mephisto London gibt die Partie auf. Das fehlende Verständnis
des Lang-Programms in solchen dynamischen Eröffnungen und eine mangelhafte
Königssicherheit waren die Ursachen für diese verdiente Niederlage.} 1-0



Gruß
Egbert

applechess 25.05.2021 14:09

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 99133)
Guten Morgen :)

In der 49. Partie zeigte der King eine wirklich enttäuschende Leistung und der Vorsprung des schnellen Mephisto London wird größer.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 26
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 23


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Enttäuschend die Leistung des "Königs". Leider kann ich momentan keine
Vergleiche mehr machen. Bin mit einem Projekt beschäftigt, wo ich ein
zweites Notebook auf meinem Schreibtisch (neben Schach) brauche. Und
da habe ich The King Exlusive abräumen, bzw. in die Verpackung zurück-
boeordern müssen. :(
Gruss
Kurt

Egbert 25.05.2021 15:21

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 99176)
Hallo Egbert
Enttäuschend die Leistung des "Königs". Leider kann ich momentan keine
Vergleiche mehr machen. Bin mit einem Projekt beschäftigt, wo ich ein
zweites Notebook auf meinem Schreibtisch (neben Schach) brauche. Und
da habe ich The King Exlusive abräumen, bzw. in die Verpackung zurück-
boeordern müssen. :(
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

kein Problem. Deine begleitenden Analysen in den ersten Partien haben deutlich gezeigt, dass die von Dir verwendeten Einstellungen von Stefan Pohl den ursprünglichen und von mir verwendeten TrS Aktiv überlegen (besonders im Endspiel) sind. Das war sehr aufschlussreich anhand konkreter Partien verfolgen zu können, herzlichen Dank dafür nochmals Kurt. :)

Gruß
Egbert

Egbert 26.05.2021 09:49

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Morgen :)

Der King kämpft sich wieder heran. Dass auch das de Koning Programm etwas von bestimmten Endspieltypen versteht, musste der schnelle Mephisto London in der 51. Partie leidvoll erfahren.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 26
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 25


[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.05.26"]
[Round "51"]
[White "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"]
[Black "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B07"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "153"]
[EventDate "2021.05.26"]

1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 {Ende Buch} e5 4. dxe5 dxe5 5. Qxd8+ Kxd8 6. Nf3 Bd6
7. Bc4 Be6 8. Bxe6 fxe6 {Ende Buch} 9. O-O Nc6 10. Be3 Bb4 11. Ng5 Bxc3 12.
bxc3 Re8 13. f3 b6 14. Rfd1+ Ke7 15. Rd3 {eine gute Alternative bestand in 15.
Sg5-h3. Schwarz besitzt leichte Vorteile.} h6 16. Nh3 Na5 17. Rf1 {auch hier
gab es für den Anziehenden mit 17. Kg1-f1 eine stärkere Fortsetzung.} Nc4 18.
Nf2 Nb2 19. Rd2 c5 {der King verpasst es mit 19. ...Sb2-c4 besser fortzusetzen.
} 20. Nd3 Nc4 21. Re2 Red8 22. a4 Rac8 23. Ra1 Nd7 24. Bf2 g5 25. h4 Rh8 {
[#]die Stellung ist in etwa ausgeglichen. Wenn noch eine Partei etwas
versuchen kann, ist es jedoch der King.} 26. hxg5 {klar schwächer als 26.
Lf2-g3, da der Textzug dem King die h-Linie überlässt.} hxg5 27. Be3 g4 28.
fxg4 Rcg8 {28. ...Th8-g8 war zu favorisieren.} 29. g5 Nxe3 30. Rxe3 Rxg5 31. c4
Rhg8 32. Re2 a5 33. Rb1 Rg4 34. Rb2 Kd6 35. Rb1 R8g7 36. Rf1 Ke7 37. Rb1 R7g5
38. Rb2 Kd6 39. Rb1 Rg8 40. Rd1 Ke7 {[#] an dieser Stelle rechnete ich fest
mit einer Punkteteilung.} 41. Rb1 R8g7 42. Rb2 Kd6 43. Rb1 R7g6 44. Rf1 Ke7 45.
Rb1 Kd8 46. Rd1 Ke8 47. Ne1 Nf6 {der King versucht auszubrechen und noch
irgendetwas zu versuchen.} 48. Rd6 Nxe4 49. Rxb6 Rf6 50. Nd3 Rh4 51. Re3 Nd2
52. Rh3 Rxh3 53. gxh3 Nxc4 54. Rb8+ Ke7 55. Nxc5 Rf3 56. Rb3 Ne3 57. Ne4 Rf1+
58. Kh2 Re1 59. Ng3 {genauer war 59. Tb3-b7+.} Nf5 60. Rb5 Re3 61. Nxf5+ exf5
62. Rxa5 f4 {[#]} 63. c4 {? bereits ein ernster und entscheidender Fehler des
Lang-Programms. Lediglich 63. h3-h4 führt zum Ausgleich. Mephisto London
unterschätzt die Macht verbundener Freibauern im Endspiel.} f3 {noch stärker
war 63. ...Te3-e2.} 64. Kg3 e4 65. Re5+ {? verliert die Partie forciert, Mehr
Widerstand leistet 65. Ta5-f5.} Kf6 66. Re8 Re2 67. h4 Kg7 68. Re7+ Kg6 {
diese Phase spielt das de Koning Programm sehr stark und auch die Bewertungen
zeigen bereits, dass es hier mehr als das lang-Programm von diesem Endspiel
versteht.} 69. Re6+ {? nur 69. h4-h5+ hätte ein etwas längeres Überleben
gesichert, auch das hat der King erkannt.} Kf5 70. Re8 Rg2+ 71. Kh3 Kf4 72.
Rf8+ Ke3 73. h5 Rg1 74. c5 f2 75. h6 f1=Q+ 76. Rxf1 Rxf1 77. Kg4 {und Mephisto
London gibt auf. In dieser Partie erhielt das lang-Programm eine Lehrstunde in
Sachen Endspiel mit verbundenen Freibauern.} 0-1



Gruß
Egbert

Egbert 27.05.2021 09:33

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Morgen :)

während der King im letzten Spiel durch das bessere Endspiel den vollen Punkt einfahren konnte, rückt der schnelle Mephisto London das Bild wieder zurecht und gewinnt. Der King wählte eine unglückliche Eröffnung und verlor quasi ohne ausreichend Kompensation einen Bauern. Durch mehr Ungenauigkeiten im Endspiel als sein Gegner, musste der King letztendlich mit einer 0 nach Hause gehen.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 27
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 25


[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.05.27"]
[Round "52"]
[White "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"]
[Black "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"]
[Result "0-1"]
[ECO "C28"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "153"]
[EventDate "2021.05.27"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 {Ende Buch} 4. f4 Nxe4 5. Nf3 {Ende Buch} Nxc3
6. dxc3 Qe7 7. Qe2 exf4 8. Bxf4 Qxe2+ 9. Bxe2 d6 10. O-O-O Be6 11. Rhe1 Be7 {
[#] diese Eröffnung ist für Weiß unvorteilhaft. Für den geopferten Bauern
gibt es keine ausreichende Kompensation.} 12. Nd4 Nxd4 13. cxd4 c6 14. Bf3 d5
15. Rd3 O-O {eine Rochade war in dieser Stellung nicht mehr zwingend notwendig.
} 16. Rb3 b6 17. Kb1 {sicherlich nicht die beste Wahl.} Rfe8 18. g4 Bf6 19. Rd1
h6 20. a4 Bd7 21. a5 b5 22. h3 Re6 23. Bg3 Rae8 24. Rdd3 {? deutlich
schwächer als 24. Tb3-d3.} R6e7 25. h4 a6 26. Ra3 Re6 27. b4 Be7 28. Rab3 Bc8
{natürlich steht Mephisto London besser, dennoch ist der Weg bis zum Sieg
sehr steinig. In der Folge sehen wir auf beiden Seiten eine gewisse
Planlosigkeit.} 29. Kb2 Bd8 30. Ka3 Bd7 31. Ka2 Kf8 32. Rd1 Be7 33. Rf1 Bd6 34.
Bxd6+ Rxd6 35. g5 Re7 36. Bh5 {auch nicht gerade die erste Wahl.} g6 37. Bf3
Kg7 38. Bg2 {der King spielt in dieser Phase viele zweitklassige Züge und
Mephisto London baut entsprechend seinen Vorteil aus.} Rde6 {hier mag jedoch
38. ...f7-f6 mehr überzeugen.} 39. Bf3 Re1 40. Rb1 Rxb1 41. Kxb1 Bh3 42. Rh1
Bf5 43. Kb2 Re3 44. Rf1 hxg5 45. hxg5 Kf8 {? klar schwächer als 45. ...f7-f6
mit vorentscheidendem Charakter.} 46. Rf2 Re1 47. Kc3 Rg1 48. Bg2 Kg7 49. Kb2
Kg8 {? es herrscht noch immer Orientierungslosigkeit. Nach wie vor ist 49. ...
f7-f6 der Schlüssel zum Erfolg.} 50. Kc3 Kf8 51. Kb2 Kg7 52. Kc3 {[#] dieses
Endspiel ist alles andere als einfach für Schwarz zu gewinnen.} Be4 53. Bxe4
dxe4 54. Rf6 Rd1 55. Rf4 e3 56. Re4 Rg1 57. Rxe3 Rxg5 {die beiden
verbundenen Freibauern sollten Schwarz dennoch den vollen Punkt sichern
können.} 58. Re8 {? der falsche Plan des King, doch guter Rat war teuer.} Rh5
{? und auch Mephisto London ist mit der Stellung hoffnungslos überfordert.
Der King hat nun beste Remis-Chancen.} 59. Ra8 {? entscheidet sich jedoch für
den Verlust der Partie. Remis wäre möglich gewesen über:} (59. Rc8 g5 60.
Rxc6 g4 61. Kd3 g3 62. Ke2 Rf5 63. Rc3 Rf2+ 64. Ke1) 59... g5 60. Kd3 g4 61.
Ke2 Rf5 62. Re8 {? noch ein schwacher Zug des King.} Rf4 {? warum nicht 65. ...
Tf5-f6?} 63. Ke3 {? beide Geräte sind überfordert, nur ist die Stellung für
Weiß bereits nicht mehr zu retten.} Rf1 64. Re5 Kf6 65. Ke2 Rf5 66. Re3 Kg5
67. Rc3 Rf6 68. Rc5+ Kh4 69. c4 g3 70. cxb5 g2 71. Rc1 cxb5 72. d5 Kg3 73. Rg1
Rf5 74. d6 Rd5 75. Rc1 Rxd6 76. Rc3+ Kh2 77. Rc5 {und der King gibt auf. Das
de Koning Programm hat in diesem Endspiel einfach mehr entscheidende Fehler
gegangen.} 0-1



Gruß
Egbert

applechess 27.05.2021 21:17

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 99234)
Guten Morgen :)

während der King im letzten Spiel durch das bessere Endspiel den vollen Punkt einfahren konnte, rückt der schnelle Mephisto London das Bild wieder zurecht und gewinnt. Der King wählte eine unglückliche Eröffnung und verlor quasi ohne ausreichend Kompensation einen Bauern. Durch mehr Ungenauigkeiten im Endspiel als sein Gegner, musste der King letztendlich mit einer 0 nach Hause gehen.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 27
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 25


Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
Manchmal muss man sich schon wundern, welchen Mist The King 2.61
in seinem Buch hat ... Minusbauer bei weniger als null Kompensation.
Gruss
Kurt

Egbert 27.05.2021 21:26

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 99241)
Guten Abend Egbert
Manchmal muss man sich schon wundern, welchen Mist The King 2.61
in seinem Buch hat ... Minusbauer bei weniger als null Kompensation.
Gruss
Kurt

Guten Abend Kurt,

das stimmt. Der King ist zwar das "Oldie-Programm" was meiner Meinung nach am besten auf "Kompensation" spielen kann, doch manchmal wird es ein Stellungen entlassen, die gegen einen starken Gegner kaum noch zu retten sind.

Gruß
Egbert

Egbert 28.05.2021 09:44

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Morgen :)

In der 53. Partie kam es zu einer unnötigen Niederlage des Lang-Programms, welche lange Zeit besser stand. Im Bauern-Endspiel zeigte dann der King, dass er hier dem Lang-Programm ebenbürtig ist.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 27
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 26


[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.05.28"]
[Round "53"]
[White "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"]
[Black "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B15"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "123"]
[EventDate "2021.05.28"]

1. e4 c6 2. d4 {Ende Buch} g6 3. Nf3 Bg7 4. Nc3 d5 5. e5 Bg4 {Ende Buch} 6. Be2
c5 {wohl nicht die beste Antwort des King.} 7. dxc5 Bxf3 8. Bxf3 e6 9. Qe2 {
und Mephisto London sollte zuerst die kurze Rochade anstreben.} Nd7 {eine
stärkere Fortsetzung für Schwarz bestand in 9. ...Sb8-c6.} 10. Nb5 Nxe5 11.
Bxd5 exd5 12. f4 Qh4+ 13. g3 Qe7 14. Nd6+ Kf8 {[#] die Reihen haben sich etwas
gelichtet, Mephisto London steht besser, die schwarze Königsstellung ist
schlecht.} 15. fxe5 Bxe5 16. Rf1 f6 {? deutlich schwächer als 16. ...f7-f5.}
17. c4 {und das Lang-Programm kontert mit einem ganz schwachen Zug, der nur
zum Ausgleich führt. Nach folgendem Abspiel steht Weiß klar besser:} (17. Bf4
Bxf4 18. Rxf4 Qxe2+ 19. Kxe2 b6 20. b4 h5 {der schwarze Königsflügel ist
gelähmt.} 21. Kd3 Rh7 22. Re1 Re7 23. Rff1 f5 {und Weiß hat gute
Gewinn-Chancen.}) 17... Bxd6 18. cxd6 Qxd6 19. cxd5 {wiederum ungenau, das
Blatt wendet sich langsam Richtung des Kings.} Re8 20. Be3 Qxd5 21. Rd1 Qf7 22.
b3 {erneut ein ungenügender Zug des Lang-Programms. Der Anziehende sollte
hier 22. Ke1-f2 bevorzugen, was im Übrigen auch der King vorgeschlagen hätte.
} h5 {etwas stärker war 22. ...Kf8-g7.} 23. Rd3 {noch immer war 23. Ke1-f2
anzuraten.} f5 24. Qd2 {Mephisto London ist mit der Stellung überfordert.
Mehr Gegenwehr bietet 24. De2-b2.} Nf6 25. Kd1 b6 26. Rd6 Ne4 27. Qd4 Nxd6 28.
Qxh8+ Ke7 29. Bg5+ Kd7 30. Qd4 Qe6 31. Kc1 Qe5 32. Qxe5 Rxe5 33. Rd1 Ke6 34.
Bf4 Rd5 35. Rxd5 Kxd5 36. Kc2 Ne4 {[#] Schwarz verfügt über einen Bauern mehr
und hat gute Chancen auf einen Sieg.} 37. Kd3 Nc5+ 38. Ke2 {? wohl schon
vorentscheidend..} Ne6 {aber auch der King verpasst das klar stärkere 38. ...
Kd5-e4.} 39. Kf3 {? verliert forciert, nach wie vor war 39. Ke2-e3 angesagt.}
Nxf4 40. Kxf4 Ke6 41. Kg5 Kf7 42. a3 Kg7 {in reinen Bauer-Endspielen lässt
sich das de Koning Programm auch nichts vom Mephisto London vormachen.} 43. a4
a5 44. Kf4 Kf6 45. h4 Ke6 46. Kf3 Kf7 47. Ke2 b5 {? ein völlig unnötiges
Risiko, hier fehlte es an Rechentiefe.} 48. axb5 Ke6 49. b6 Kd6 50. Kd3 {
? deutlich schwächer als beispielsweise 50. b6-b7.} Kc6 51. b4 {Das
Lang-Programm macht es dem King nun einfach.} axb4 52. Kc4 Kxb6 53. Kxb4 Kc6
54. Kc3 Kc5 55. Kd3 Kd5 56. Ke3 Ke5 57. Kf3 f4 58. gxf4+ Kf5 59. Ke3 Kg4 60.
Ke4 Kxh4 61. Kf3 Kh3 62. f5 {und Mephisto London gibt auf. Eine unnötige
Niederlage des Anziehenden.} 0-1



Gruß
Egbert

applechess 28.05.2021 12:13

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 99248)
Guten Morgen :)

In der 53. Partie kam es zu einer unnötigen Niederlage des Lang-Programms, welche lange Zeit besser stand. Im Bauern-Endspiel zeigte dann der King, dass er hier dem Lang-Programm ebenbürtig ist.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 27
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 26


Gruß
Egbert

Hallo Egbert

Das Bauernendspiel haben beide Programme misshandelt.
So wird nach 47...b5? aus einer Gewinn- eine Remisstellung.
Und mit 50.Kd3? stolpert der Mephisto London vom Remis
in den Verlust. Ausgleich war mit 50.Ke3 oder 50.b7 zu
haben. Vermutlich mangelt es beiden an Rechentiefe,
wobei allerdings 47...b5? ein völlig unverständlicher Zug
ist, da Schwarz doch nichts anderes tun muss, als sich auf
seine Bauernmehrheit am Königsflügel zu konzentrieren.

Gruss
Kurt

Egbert 28.05.2021 14:22

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 99250)
Hallo Egbert

Das Bauernendspiel haben beide Programme misshandelt.
So wird nach 47...b5? aus einer Gewinn- eine Remisstellung.
Und mit 50.Kd3? stolpert der Mephisto Lyon vom Remis
in den Verlust. Ausgleich war mit 50.Ke3 oder 50.b7 zu
haben. Vermutlich mangelt es beiden an Rechentiefe,
wobei allerdings 47...b5? ein völlig unverständlicher Zug
ist, da Schwarz doch nichts anderes tun muss, als sich auf
seine Bauernmehrheit am Königsflügel zu konzentrieren.

Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

das sehe ich auch so.

Gruß
Egbert

Egbert 30.05.2021 07:25

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Morgen :)

Der King schafft wieder den Ausgleich im Match zu erzielen. Die Partie konnte das de Koning Programm erzielen, da das Lang-Programm ungewohnt schwach im Endspiel agierte.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 27
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 27


[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.05.29"]
[Round "54"]
[White "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"]
[Black "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"]
[Result "1-0"]
[ECO "A45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "148"]
[EventDate "2021.05.29"]

1. d4 Nf6 2. Bg5 Ne4 3. Bf4 d5 4. f3 Nf6 {Ende Buch} 5. e4 dxe4 6. Nc3 exf3 7.
Nxf3 {Ende Buch} Bg4 {etwas besser dürfte 7. ...e7-e6 sein.} 8. Be2 {auch
für den King gibt es mit 8. h2-h3 eine stärkere Fortsetzung.} Nc6 {wiederum
war 8. ...e7-e6 zu bevorzugen.} 9. O-O Bxf3 {hier siegt die Martial-Gier gegen
den Verlust des Läufer-Paars.} 10. Bxf3 Qxd4+ 11. Qxd4 Nxd4 12. Bxb7 Rb8 13.
Ba6 Rxb2 {? eine ernste Ungenauigkeit. Nach 13. ...Sf6-d7 kann Mephisto London
gut mit der Stellung leben.} 14. Rab1 {deutlich stärker war 14. Tf1-d1. Nun
ist die Stellung in einem dynamischen Gleichgewicht.} Rxb1 15. Rxb1 Nd7 16.
Bxc7 h5 17. Bb8 Nc6 18. Bg3 e5 19. Bb5 Rh6 20. Nd5 {etwas stärker war 20.
Sc3-a4.} Bc5+ 21. Kf1 Rd6 22. c4 f6 {[#]der King hat für den geopferten
Bauern zu wenig Kompensation und muss um Ausgleich kämpfen.} 23. Ba4 Kd8 24.
Bd1 Ne7 {eine bessere Fortsetzung für Schwarz bestand in 24. ...Sd7-b6.} 25.
Nxe7 Kxe7 26. Bxh5 Rd2 27. Rb7 Rxa2 {aufgrund einiger zweitklassiger Züge
von Schwarz ist die Partie wieder im Lot.} 28. Bg4 Rd2 29. Bf5 Kd8 30. Be1 Rd6
31. Ba5+ Ke7 {? ein Fehler. Nach 31. ...Lc5-b6 bleibt die Partie im
Gleichgewicht. Nun verfügt der King bereits über Vorteile.} 32. Ke2 {! der
King spielt in dieser Partiephase im Gegensatz zum Mephisto London
ausgezeichnet.} g5 33. g3 Ke8 34. h4 {! völlig korrekt strebt der King einen
entfernten Freibauer an.} gxh4 35. gxh4 Nf8 36. Rb8+ Kf7 37. Rc8 Ba3 38. Rc7+ {
hier war jedoch 38. h4-h5! wesentlich stärker.} Kg8 39. Rxa7 {damit stellt
der King erst einmal den materiellen Gleichstand her und verfügt darüber
hinaus noch über die etwas bessere Stellung. Das weiße Läuferpaar ist in
diesem Endspiel natürlich nicht zu verachten.} Ne6 40. Bc3 Bc5 41. Ra8+ Kf7
42. Rc8 Bg1 {42. ...Lc5-d4 war zu bevorzugen.} 43. Ke1 {? Die Sinnhaftigkeit
dieses Zuges erschließt sich mir nicht. Interessanterweise hat dies auch
Mephisto London vorgeschlagen.} Bd4 {die Partie befindet sich auf Remis-Kurs.}
44. Bb4 Ra6 45. Rb8 Ra7 46. Bd2 Ng7 47. Be4 f5 48. Bd5+ Ke7 {ungenau, besser
war 48. ...Sg7-e6.} 49. Bb4+ Kf6 50. Rf8+ Kg6 51. c5 Nh5 52. c6 Nf4 53. Bf7+
Kg7 54. Kd2 Ng2 {? ein schwacher Zug des lang-Programms. Ausgleich hätte 54. .
..Ta7-c7 erzielen können.} 55. Bd6 Bb6 56. Be6 {56. Lf7-d5 war klar zu
bevorzugen.} Nxh4 57. Kc3 f4 {erneut schwach vom Lang-Programm. Nun ist die
schwarze Stellung kaum noch zu halten.} 58. Kc4 {? verpasst die
Vorentscheidung via 58. Tf8-b8!} Ng6 {? verliert. Mehr Widerstand bot 58. ...
f4-f3.} 59. Rb8 Bc7 {? verliert noch schneller.} 60. Bxc7 Rxc7 61. Rb7 Re7 62.
c7 Rxc7+ 63. Rxc7+ Kf6 64. Kd5 Ne7+ 65. Kd6 Ng6 66. Rf7+ Kg5 67. Rf5+ Kg4 68.
Rxe5+ Kh4 69. Rc5 f3 70. Rf5 f2 71. Bf7 Nh8 72. Rxf2 Kg3 73. Rf5 Nxf7+ 74. Rxf7
{Matt in 10.} Kg4 {Mephisto London erkennt - Matt in 10, Aufgabe. In diesem
Endspiel konnte das Lang-Programm überhaupt nicht überzeugen.} 1-0



Gruß
Egbert

applechess 30.05.2021 08:43

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 99272)
Guten Morgen :)

Der King schafft wieder den Ausgleich im Match zu erzielen. Die Partie konnte das de Koning Programm erzielen, da das Lang-Programm ungewohnt schwach im Endspiel agierte.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 27
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 27


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Wie bereits von dir erwähnt: Kein Ruhmesblatt für den Mephisto London, wie
er dieses Endspiel misshandelt hat.
Gruss
Kurt

Egbert 01.06.2021 07:04

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Morgen :)

In der 55. Partie konnte nun der schnelle Mephisto London einen Sieg für sich verbuchen. In Stellungen ohne konkrete Angriffsziele scheint das Lang-Programm der Engine von de Koning doch eine Nasenlänge voraus zu sein.

Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 28
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 27


[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.05.31"]
[Round "55"]
[White "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"]
[Black "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "E11"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "224"]
[EventDate "2021.05.31"]

1. d4 e6 2. c4 Bb4+ 3. Bd2 Qe7 4. Nf3 Nf6 5. g3 {Ende Buch} Bxd2+ 6. Nbxd2 d6
7. Bg2 e5 {Ende Buch} 8. O-O O-O 9. e3 Na6 10. Qc2 Re8 11. a3 e4 12. Ng5 Bf5 {
[#]es ist eine Stellung mit völlig verteilten Chancen entstanden.} 13. Nh3 c6
14. Nf4 Rad8 15. Qa4 d5 16. Rac1 dxc4 17. Qxc4 {hier vermag 17. Sd2xc4 etwas
mehr zu überzeugen.} Nc7 18. Qa4 a6 19. Qb3 Ne6 20. Nxe6 Bxe6 21. Qc2 Bg4 22.
Nb3 Nd5 23. Nc5 f5 24. Qb3 Rb8 25. Rfe1 Bh5 26. Qc4 Red8 27. Rc2 a5 28. Rec1
Kh8 29. Nb3 Ra8 30. Nd2 a4 31. Qf1 Bf7 32. Rc5 Qf6 {beide Programm lavieren,
ohne Fehler aber eben auch ohne Fortschritte zu erzielen.} 33. Qe2 Re8 34. Qd1
Qh6 35. Qc2 Re7 36. Re1 Re6 37. Rc4 b5 38. Rc5 Ra6 39. Rc1 Rd6 40. g4 {
zweischneidig.} g6 41. Nf1 Qg5 42. Qe2 h5 43. gxf5 gxf5 44. f4 Qf6 45. Bh3 h4
46. R5c2 {es liegen nun beide Könige sehr offen.} Ra8 47. Qe1 Rg8+ 48. Rg2 Kh7
{die bessere Alternative bestand für den King in 48. ...Tg8xg2+ mit
vielleicht leichten Vorteilen.} 49. Rxg8 Bxg8 50. Rc2 Qf8 {die Partie befindet
sich nach wie vor in völligem Gleichgewicht.} 51. Rg2 Rh6 52. Rg5 Be6 53. Kh1
Kh8 {besser war 53. ...Sd5-e7.} 54. Qc1 Bc8 55. Qd2 Bd7 56. Qa5 Rh7 {es ist
sehr schwer für beide Seiten, echte Angriffsziele auszumachen.} 57. Qa7 Qd8
58. Kg1 Rf7 59. Kf2 Be6 {? eine Ungenauigkeit, zum Ausgleich führt 59. ...
Dd8-c7.} 60. Qc5 {[#]} Qc8 {? ein vorentscheidender Fehler des King,
wesentlich stärker war 60. ...Le6-d7.} 61. Qd6 {das Lang-Programm nutzt diese
Schwäche eiskalt aus.} Rf6 62. Rh5+ {etwas nachhaltiger war 62. Dd6-e5.} Kg8
63. Rxh4 b4 {? verschlechtert die Lage des King zunehmend.} 64. Ng3 {!} bxa3
65. bxa3 Bd7 {? auch hier gab es mit 65. ...Dc8-f8 eine bessere Fortsetzung
für den King, welcher nach dem Textzug keinerlei Chancen mehr hat.} 66. Qe5
Qf8 67. Nxe4 Rh6 68. Rxh6 Qxh6 69. Kg3 Qg6+ 70. Ng5 Nf6 71. Kf2 Qh6 {[#] die
einzige Schwindel-Chance könnte für den King darin bestehen, auf irgendeine
Art und Weise ein Dauerschach zu inszenieren.} 72. Kg1 Qg6 73. Kf1 {hier ist
73. Lh3-g2 zu bevorzugen.} Bc8 {? um noch irgendetwas zu reißen, sollte der
Nachziehende 73. ...Dg6-h5 spielen.} 74. Kf2 Bd7 75. Qa5 Qh6 76. Qxa4 Qh4+ 77.
Ke2 Qh5+ 78. Kd2 Qh4 79. Qb3+ Nd5 80. Qb8+ Kg7 81. Qe5+ Kg8 82. Ke2 Qh5+ 83.
Kf2 Nc3 {? das erleichtert die Gewinnführung des Mephisto London.} 84. Kg3
Ne2+ 85. Kg2 Nc3 86. Nf3 {86. Lh3xf5 führt schneller zum Sieg.} Qg6+ 87. Kf1
Qf7 88. Qb8+ Kg7 89. Qd8 Be6 90. Ne5 Qf6 91. Qc7+ Kg8 92. Qxc6 Nd5 93. Ke2 Ne7
94. Qd6 Kg7 95. a4 Bd5 96. Qxf6+ Kxf6 97. a5 Ke6 98. Kf2 Kd6 99. Bf1 Ng8 100.
Bd3 Be6 101. d5 {101. Ld3-c4 führt schneller zum Sieg.} Bxd5 102. Bxf5 Kc5
103. Bd3 Nf6 104. Kg3 Be4 105. Bf1 {auch hier wird nicht der kürzeste Weg zum
Gewinn gesucht, aber was soll's?} Nd5 106. Nc4 Nc7 107. h4 Bh7 108. h5 Kb5 109.
f5 Kc6 110. Kf4 Kc5 111. Ke5 Bg8 112. h6 Na6 {und der King gibt auf. In
Stellungen ohne klare Angriffsziele, ist das Lang-Programm dem de
Koning-Programm meist doch etwas überlegen. Es versteht sich im Lavieren
der Figuren etwas besser als sein Gegner, welcher sich seine Stellung dabei
eher mal etwas schwächt.} 1-0



Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info