![]() |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
genau so sehe ich das auch. Oft sagt man in einer solchen offensichtlichen Sieg- oder Remisposition: "Der Rest ist Sache der Technik." Aber gerade die technische Umsetzung ist in der Praxis oft der Stolperstein für Mensch und Maschine. Ich persönlich lerne eine ganze Menge aus solchen Abwicklungen - seien sie perfekt oder auch fehlerhaft. Grüße Roberto |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend :)
Auch in der 10. Partie sah es zwischenzeitlich nach einem klaren Remis aus, nachdem Mephisto Glasgow eine Gewinnstellung vermasselte. Am Ende patzte dann aber Mephisto Nigel Short erneut und der Punkt geht letztendlich verdient an den Weltmeister von 1984. https://www.schachcomputer.info/foru...pictureid=3806
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.04.03"] [Round "130"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "C90"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "213"] [EventDate "2023.04.03"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 { Ende Buch} 8. a4 {Ende Buch} b4 9. Bd5 Nxd5 10. exd5 Na5 11. d4 f6 12. Qd2 Rb8 13. Qd3 {na, das hätte das Programm von Ed Schröder auch gleich im 12. Zug ziehen können.} O-O 14. Nbd2 Qe8 15. c4 Qh5 16. Ne4 Qg6 17. dxe5 fxe5 18. Bd2 {? deutlich schwächer als 18. ...Sf3-d2.} Bg4 19. Nfg5 h6 20. h3 Bd7 21. Ne6 Bxe6 22. dxe6 Qxe6 23. Rac1 c5 24. Be3 Nc6 25. Nd2 Qf7 {Schwarz verfügt über einen Bauern mehr, allerdings wird es schwierig werden diesen Vorteil in einen Sieg zu wandeln.} 26. Ne4 Nd4 {dieser Springer ist natürlich sehr stark.} 27. Red1 Qe6 28. f3 Rbd8 29. Rd2 a5 30. Rcd1 Rf7 31. b3 Bf8 32. Nf2 d5 33. cxd5 Qxd5 34. Kh2 {? klar schwächer als 34. Le3xd4.} Rfd7 {auf c7 stünde der Turm noch wirkungsvoller.} 35. Qc4 {? das kommt nur dem Nachziehenden zugute, in Form eines gefährlichen Freibauern auf der b-Linie.} Qxc4 36. bxc4 b3 37. Nd3 {? ein taktischer Fehler, der aber nur schwer zu erkennen ist.} Nc2 {? wesentlich stärker war:} (37... e4 38. fxe4 Nc2 39. Bf4 Na3 40. Nb2 Rxd2 41. Bxd2 Bd6+ 42. g3 Be5 43. Bxa5 Ra8 44. Rd3 Bxb2 45. Rxb3 Nxc4 46. Bc7 Rxa4 { das ist für beide Geräte ein paar Nummern zu groß.}) 38. Nb2 Nxe3 39. Rxd7 Nxd1 40. Rxd1 {? klar schwächer als 40. ...} Rxd1 {40. Td7xd8.} 41. Nxd1 Be7 42. Kg3 Bf6 43. Nc3 Kf7 44. Kf2 b2 45. Nb1 Kg6 46. Ke3 Kg5 {Schwarz steht auf Gewinn.} 47. g3 h5 {deutlich schwächer als 42. ...Kg5-f5.} 48. Ke4 h4 { ? noch ein schwacher Zug, der den Sieg in Frage stellt.} 49. g4 g6 50. Nd2 Bh8 51. Ke3 Bg7 52. Ke4 Bf6 53. Nb1 Bh8 54. Nd2 Bg7 55. Ke3 Bf8 56. Ke4 Bd6 57. Kd5 Bb8 58. Ke4 Bc7 59. Nb1 Bd8 60. Kxe5 Bf6+ {? anzuraten war 60. ...Ld8-c7. Die Partie ist im Augenblick auf Remis-Kurs.} 61. Ke4 Bd4 62. f4+ Kf6 63. Kd5 { ungenau, 63. Sb1-d2 war zu favorisieren.} Be3 64. Kc6 Ke6 65. Kb5 Bxf4 66. Kxa5 Kd7 67. Kb6 Bd6 68. a5 Bc7+ 69. Kb5 Bd6 70. Na3 Kc7 71. a6 Be5 72. Nb1 Bd4 73. Nd2 Be3 74. Nb1 g5 75. Na3 Bg1 76. Nb1 Bd4 77. Na3 Bf2 78. Nb1 Bg1 79. Nd2 Be3 80. Nb1 Bf2 81. Na3 Kb8 82. Kb6 Bd4 83. a7+ Ka8 84. Ka6 Be5 85. Kb5 {? warum nicht 85. . Ka6-b6?} Kxa7 86. Kxc5 Kb7 87. Kd5 Bf4 88. c5 Kc8 89. Kc6 Be5 90. Nb1 Bg3 91. Nd2 Bf4 92. Nb1 Be3 93. Na3 Kd8 {[#]} 94. Kb6 {der Verlustzug. Der weiße König hätte den schwarzen König von seinen beiden verbundenen Freibauern am Königsflügel fernhalten müssen.} Kd7 {!} 95. Nb1 {? beschleunigt das Ende.} Ke6 {!} 96. Kb5 Kd5 97. Nc3+ Kd4 98. Nb1 Bf4 99. Kb4 Ke4 100. Kb3 Kf3 101. Kxb2 Kg2 102. Nc3 Kxh3 103. Kb3 Kxg4 104. Nd5 Bb8 105. Nf6+ Kf5 106. Nd5 h3 107. Ne3+ {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Letztendlich ein verdienter Sieg für Mephisto Glasgow, auch wenn dieser zwischenzeitlich verspielt wurde.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Der Verlustzug 94.Kb6? ist wohl zu tief versteckt für unsere Oldies. Es wäre interessant zu wissen, ab wann sich der Mephisto Glasgow Phoenis als gewonnen eingeschätzt hat. Gruss Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
das habe ich leider nicht mehr genau auf dem Schirm, ich weiß nur noch dass es Mephisto Glasgow schneller als sein Gegenüber verinnerlichte, dass für ihn die Stellung gewonnen ist. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend :)
Mephisto Nigel Short kommt in der 11. Partie zu einem vollen Punktgewinn, wenn auch ein wenig glücklich. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 6 Mephisto Nigel Short 5 MHz: 5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.04.05"] [Round "131"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B13"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "129"] [EventDate "2023.04.05"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nc6 5. c3 Nf6 6. Bf4 g6 7. h3 {Ende Buch} Bg7 {Ende Buch} 8. Nf3 Nh5 9. Bh2 O-O 10. Qb3 {? ein typische Computer-Zug aus alten Tagen. Da gehört die Dame einfach nicht hin und die Entwicklung sollte mittels der kurzen Rochade vorangetrieben werden.} Na5 {doch Mephisto Nigel Short versäumt es, die Stellung mit 10. ...e7-e5 zu öffnen.} 11. Qb4 Nc6 12. Qc5 Nf6 13. Nbd2 Bd7 14. O-O Rc8 15. Qa3 a6 16. Qb3 Na5 17. Qb4 b5 18. Rfe1 Nc6 19. Qa3 Qb6 20. Ne5 e6 21. Bf4 Nxe5 {kein guter Zug vom Nigel Short. Mephisto Glasgow verfügt bereits über einen leichten Stellungsvorteil.} 22. dxe5 Ne8 23. Be3 Qc6 24. Nf3 Nc7 25. Bc5 Rfe8 {[#]Weiß kann mit der Stellung zufrieden sein. Jetzt gilt es die Stellung weiter zu verbessern.} 26. Bd6 Qa8 {? der Zug kann nicht geeignet sein, die Stellung aus Sicht des Nachziehenden zu verbessern.} 27. Qa5 Qb7 28. Qb4 Red8 29. Qh4 Bc6 {? ein sehr tief liegender Verlustzug.} 30. Ng5 h6 31. Nf3 {? doch auch Mephisto Glasgow ist verständlicherweise überfordert, den Gewinnweg zu gehen:} (31. Nxf7 Kxf7 32. Qg4 {!} Rh8 33. Bxg6+ Kg8 34. Bxc7 Bd7 35. Bd6 h5 36. Bxh5 Rh6 37. Re3 Be8 38. Bxe8 Rxe8 39. Rg3 Kh7) 31... Ne8 32. Bb4 {? nach c5 gehört der Läufer.} d4 { ! das Programm von Ed Schröder kann sich befreien.} 33. cxd4 Bxf3 34. gxf3 Qxf3 {die Stellung befindet sich nun im Gleichgewicht.} 35. Re3 Qb7 36. Be4 Qb8 37. Bg2 Rc4 38. Bc5 Rc2 {die bessere Option bestand in 38. ...Td8-c8.} 39. Rb1 Rd2 {? ein weiterer schwacher Zug und nun steht der Weltmeister von 1984 wieder besser.} 40. Ra3 g5 {noch eine Ungenauigkeit.} 41. Qg3 {? hier verpasst es das deutsche Programm den Vorteil zu sichern:} (41. Qh5 Qc8 42. h4 R2xd4 43. Bxd4 Rxd4 44. hxg5 hxg5 45. Qxg5 Qd8 {die Stellung sollte der Anziehende für sich entscheiden können. Nach dem Textzug ist der Vorteil verschwunden.}) 41... Bf8 42. Rxa6 {? ein weiterer Fehlzug und die Partie dreht etwas in Richtung Mephisto Nigel Short.} Bxc5 43. dxc5 R2d3 44. Bf3 Qc8 45. Rc6 Qa8 46. Ra1 Qa4 47. h4 Qxh4 {? nun patzt wieder Schwarz.} 48. Qxh4 gxh4 49. Kg2 { auch nicht optimal.} h3+ 50. Kg3 Ng7 {[#]} 51. Rb6 {? nach diesem taktischen Fehler ist die Partie für den Anziehenden verloren. 51. Tc6-d6 hätte für Ausgleich gesorgt.} Nf5+ 52. Kf4 {?} Rd2 {? Weiß kann hiernach wieder auf ein Remis hoffen. Schwarz hätte den Gewinn sicherstellen können:} (52... R8d4+ 53. Be4 Nh4 54. Rb8+ Kg7 55. Re1 Ng2+ 56. Kg4 Nxe1 {und Matt in 6. Natürlich ist auch diese Variante für unsere Oldies unerreichbar.}) 53. Rf1 {? und wieder hätte das Ziehen des Turms auf das Feld d6 die Partie zur Punkteteilung führen können. Nach dem Textzug ist die Partie wieder für Weiß verloren.} h2 {? doch auch das Programm von Ed Schröder verschmäht noch den Gewinnzug 53. ...Td8-d4+!} 54. Be4 {? nur 54. Tb6-d6 kann die Partie noch retten.} Rxb2 {? erneut verpasst Mephisto Nigel Short den klaren Gewinn via 54. ...Td8-d4+.} 55. a4 {? wieder wird 55. c5-c6 nicht gesehen.} Rd4 { ! nun ist es aus für Weiß.} 56. f3 Rg2 57. Rxb5 Ng3 58. Rb8+ Kg7 59. Re1 Rg1 60. Rbb1 Ne2+ 61. Ke3 Rxe4+ 62. fxe4 h1=Q 63. Rxg1+ Nxg1 64. c6 Qf3+ 65. Kd2 { und Mephisto Glasgow gibt auf. Ein etwas glücklicher Sieg für Mephisto Nigel Short, denn sein Gegner stand lange Zeit besser, ja sogar auf Gewinn.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Auch in dieser Partie gilt: Wer den letzten Fehler macht! Gruss Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen und frohe Ostern :)
Mephisto Nigel Short kann durch einen weiteren Sieg den Wettkampf ausgleichen. Es zeigt sich erneut, dass das Programm von Ed Schröder gerade in positioneller Hinsicht seinem Gegner deutlich überlegen ist. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 6 Mephisto Nigel Short 5 MHz: 6
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.04.06"] [Round "132"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "154"] [EventDate "2023.04.06"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Be7 7. O-O Nc6 { Ende Buch} 8. c4 {Ende Buch} O-O {die bessere Option ist 8. ...Se4-f6.} 9. cxd5 Qxd5 10. Re1 f5 {? ein ganz schwacher Zug von Mephisto Glasgow, welcher unter anderem die Diagonale b3-g8 bedenklich öffnet. Das Programm von Ed Schröder hat nun bereits deutliche positionelle Vorteile.} 11. Nc3 Nxc3 12. bxc3 Bd6 { ? das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne kommt mit dieser Stellung überhaupt nicht zurecht und begeht weiterhin positionellen Selbstmord.} 13. Qb3 {? verpasst das klar zu favorisierende 13. Dd1-e2. Der Damentausch ist nur gut für Schwarz.} Qxb3 14. axb3 Bd7 15. Bg5 {? wesentlich schwächer als 15. Ld3-c4+.} h6 16. Bd2 Kh7 {auch nicht gut.} 17. d5 {Mephisto Nigel Short ergreift die Initiative.} Ne7 18. Ne5 Bxe5 19. Rxe5 Ng6 20. Ree1 a6 21. c4 Kg8 22. Ba5 b6 23. Bd2 a5 24. c5 {! trotz ausgeglichener Materialbilanz steht der Anziehende klar besser.} Rad8 {? erforderlich war 24. ...b6xc5.} 25. d6 { das Programm von Ed Schröder geht zielstrebig vor.} Bc6 {? jeder Zug muss kritisiert werden, 25. ...c7xd6 leistet etwas mehr Widerstand. Weiß steht bereits auf Gewinn.} 26. Re6 Kh7 27. Bxf5 {? verschenkt einen Großteil seines Vorteils, 27. d6xc7 war anzuraten.} Rxf5 28. dxc7 Rxd2 29. c8=Q Bd7 30. Qd8 bxc5 {? vergibt die Chancen auf eine Punkteteilung:} (30... Rfxf2 31. Rxg6 Kxg6 32. Qa8 bxc5 33. Rd1 Bb5 34. Qe4+ Kf6 35. Ra1) 31. Rf1 a4 {? welcher Plan steckt hinter diesem Zug?} 32. bxa4 Rg5 33. Qa5 {? in dieser komplexen Stellung greifen nun beide Geräte mehrfach daneben.} Nh4 34. Kh1 Rd4 35. Rb6 { ?} Nxg2 36. Rg1 Bg4 {[#]} 37. Qc3 {? die Partie könnte kippen, notwendig war 37. Tb6-b3.} Nf4 {? führt zu glatten Verlust. Es gab gar eine Chance für Schwarz, in Vorteil zu gelangen:} (37... Nh4 38. h3 Bf3+ 39. Kh2 Bg2 40. Rb3 Nf3+ 41. Qxf3 Bxf3 42. Rxf3 Rxg1 43. Kxg1 Rxa4 44. Kg2 {dafür hätte s allerdings wohl einer nochmaligen Hardwareoptimierung um den Faktor > 100 benötigt.}) 38. h4 Rg6 39. Qc2 Bf3+ 40. Kh2 Be4 41. Rbxg6 Bxg6 42. Qxc5 Ne2 43. Ra1 {ungenau, aber ausreichend.} Rxh4+ 44. Kg2 Rg4+ 45. Kf3 Rg5 46. Qb4 Ng1+ 47. Ke3 Re5+ 48. Kd2 Re2+ 49. Kc3 Nf3 50. a5 {nun kann der Freibauer auf der a-Linie den Sack zu machen.} Rc2+ 51. Kb3 Rxf2 52. a6 Ne5 53. Qh4 Rf3+ 54. Kb2 Rf2+ 55. Kc3 Rc2+ 56. Kb3 Rc8 57. a7 Bf7+ 58. Kb4 Bd5 59. Qh3 Rc4+ 60. Kb5 Bc6+ 61. Kb6 Ba8 62. Qf5+ Ng6 63. Ra3 Rf4 64. Qc8 Rf8 65. Qb8 Rf6+ 66. Ka5 Rf5+ 67. Kb4 Rf4+ 68. Kc3 Rf3+ 69. Kb2 Rf2+ 70. Kc1 Rf1+ 71. Kd2 Rf2+ 72. Ke1 Rf8 73. Rg3 Bc6 74. Rxg6 Rxb8 75. Rxg7+ Kxg7 76. axb8=Q Bh1 77. Qh2 Ba8 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Erneut konnten wir beobachten, dass Mephisto Nigel Short positionell mindestens um eine Klasse besser als sein Gegner agiert.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert !
So leicht lässt sich Nigel Short nicht abschütteln, ich finde es bemerkenswert, was der aus dieser schwachen Hardware herausholt ! Schönen Gruß Christian |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
ich auch. ;) Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Erstaunlich die Leistung des Mephisto Nigel Short. Mit 13.Db3? und 15.Lg5? hat das Programm von Ed Schröder indessen gezeigt, dass es diese Stellung ebenfalls überhaupt nicht versteht. Gruss Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info