Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Revelation II Begrüßungsturnier (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4931)

Egbert 05.06.2017 07:07

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 66694)
Guten Morgen Egbert
Ehrlich muss ich gestehen, dass ich baff erstaunt bin. Aber vielleicht hat ja nun der RISC 2500 sein Pulver verschossen ...
Gruss
Kurt

Du hattest es bereits nach der 4. Partie geahnt Kurt ;)

Gruß
Egbert

Egbert 05.06.2017 07:42

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
1 Anhang/Anhänge
Guten Morgen Schachcomputer Freunde, :)

der 2. Wettkampf Hiarcs 14.1 1% Speed im Turnierschach ist beendet. Auch in der 20. Partie gab es für den Risc 2500 nichts zu holen.

[Event "Hiarcs 14.1 Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.06.04"]
[Round "20"]
[White "Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM."]
[Black "Rev. II Hiarcs 14.1 1% Speed, 4 MB RAM."]
[Result "0-1"]
[ECO "B30"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "97"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 e6 4. O-O Nge7 5. b3 Nd4 6. Nxd4 cxd4 7. Bb2 a6 {
Ende Buch} 8. Be2 Nc6 9. f4 {Ende Buch} Bc5 10. Ba3 Bxa3 11. Nxa3 O-O 12. Bd3
Qe7 13. Nc4 b5 14. Ne5 {?? die Stellung war bis zum 13. Zug ausgeglichen, nun
greift der Risc 2500 mit diesem Zug völlig daneben. Warum nicht das nahe
liegende 14. Sc4-b6?} Nxe5 15. fxe5 Qg5 16. a4 b4 17. c3 {? auch dieser Zug
ist unverständlich.} dxc3 18. dxc3 Rb8 {18. ...a4xb3 war wohl vorzuziehen.}
19. Rc1 bxc3 20. Rxc3 Qxe5 {und Schwarz verfügt bereits über einen gesunden
Mehrbauern.} 21. Qc2 Bb7 22. Rc1 f6 23. Qe2 a5 24. Qe3 {? erneut ein schwacher
Zug des Risc 2500, 24. Ld3-b5 leistet mehr Widerstand.} d5 25. Qa7 dxe4 26. Bb5
Rfd8 27. Qxa5 {?? taktisch nicht auf der Höhe, deutlich besser war 27. Tc3-c7.
Die Partie ist bereits für den Weißen verloren.} Qd4+ 28. Kh1 Ra8 29. Qc7
Rac8 30. Qxc8 Bxc8 31. Rxc8 Rxc8 32. Rxc8+ Kf7 33. Rc7+ Kg6 34. Rc1 Qd2 35. Ra1
e3 36. b4 e2 37. Bxe2 Qxe2 38. b5 Qb2 39. Rf1 Qa3 40. h3 Qxa4 41. Rb1 Qc2 42.
Re1 e5 43. Kh2 Qb2 44. Kg1 Qxb5 45. Kf2 f5 46. g3 Qc5+ 47. Kg2 Qd5+ 48. Kf2
Qd4+ 49. Ke2 {und Risc 2500 gibt auf. Eíne schwache Vorstellung des de
Koning Programms. Diese Partie war in der Tat ein Kinderspiel für Hiarcs 14.1,
welcher nur auf die Fehler des Gegners warten musste.} 0-1



Somit lautet das Endergebnis:

Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash: 17,5
Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM : 2,5



Dieses mal gab es niemanden, welcher einen Volltreffer bei der Prognose hinsichtlich des Wettkampfergebnisses gelandet hat. Allerdings lagen wir alle ganz gut. Offenbar hat sich herum gesprochen wie stark die Hiarcs Engine ist. Am besten lagen mit Ihren Tipps Jürgen, Hartmut und Wolfgang, welche jeweils nur 0,5 Punkte daneben lagen. Ihnen allen gebührt nun mehr der Siegerkranz des geteilten 1. Platzes :goldcup:

Um es kurz zu machen, der Risc 2500 war völlig chancenlos. Das Endergebnis ist schon fast erwartet brutal aus Sicht des Risc 2500, es entspricht jedoch dem tatsächlichen Kräfteverhältnis. Es ist nicht so, dass das de Konig Programm schlecht gespielt hätte, dennoch war es der gedrosselten Hiarcs 14.1 Engine in tatsächlich allen Belangen deutlich unterlegen. Weder in der Eröffnungsphase, noch im positionellen oder taktischen Bereich, oder auch im Endspiel könnte das Saitek Gerät etwas gegen das super starke Programm von Mark Uniacke ausrichten.

In vielen Partien arbeitete sich Hiarcs 14.1 bereits in der Eröffnungsphase einen vorentscheidenden Vorteil heraus, in dieser Phase spielt das Programm auch ohne Buch einfach überragend, während das Buch des Risc 2500 nicht immer optimal auf dessen Spielweise abgestimmt zu sein scheint. Der Wettkampf förderte eine Reihe von sehenswerten Partien hervor.


Was mir in den 20 Turnierpartien aufgefallen ist:

Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash:

+ überragende und druckvolle Eröffnungsbehandlung, auch nach Verlassen des Buchs.
+ überragende Bewertungsfunktion (ganz selten schimmert ein leicht übertriebener Optimismus durch)
+ positionell sehr stark, menschenähnlich planvoller Spielstil
+ durch die dynamisch druckvolle Spielweise werden schwächere Gegner bereits in ihrer Entwicklung behindert und anschließend vom Brett gefegt
+ ist in der Lage echte positionelle Opfer zu spielen!
+ strategisch stark, „weiß“ eine Stellung zum richtigen Zeitpunkt zu öffnen
+ versteht eine Menge von Königsangriffen
+ langzügigen Mattansagen sind keine Seltenheit
+ trotz seltener Ausnahmen (es kann vorkommen, dass für einen Zug einfach zu viel Zeit verbraucht wird) ein gutes Zeitmanagement
+ trotz erheblicher Drosselung der Geschwindigkeit auf dem Rev. II verbleibt eine hohe taktische Stärke
+ hervorragende Endpielfähigkeiten
+ ausgesprochen starke und intelligente Beschneidung der Suchbäume, dadurch werden sehr hohe Suchtiefen erreicht, welche nicht selten auch richtig greifen.
+ Kann exzellent mit den Vorteilen eines Läuferpaars in offenen Stellungen umgehen
+ sehr interessanter Programmier- Ansatz, der stark auf Raumgewinn und Druckausübung ausgerichtet ist


- in seltenen Fällen kann das extrem selektiv vorgehende Programm auch einmal eine taktische Wendung übersehen
- gegnerische Freibauern werden bisweilen leicht unterschätzt


Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM:


+ selektiv ist ein beachtliches Endspielwissen vorhanden
+ interessanter Programmier- Ansatz, der stark auf Raumgewinn ausgerichtet ist
+ taktisch durchaus repektabel, trotzt vorhandener Ausrutscher, hatte das Pech in diesem Match auf einen überragenden Gegner zu treffen

- Eröffnungsbuch ist nicht optimal auf den Spielstil des Programms abgestimmt
- regelmäßig zu optimistische Stellungsbewertungen, an welchen das Programm auch viel zu lange festhält
- einige taktische Lücken sind unübersehbar, aufgrund der selektiven Suche
- unübersehbare strategische Defizite (Spiel wirkt manchmal planlos), besonders bei den Übergängen zum Endspiel wird dies deutlich
- unübersehbare Schwächen im Bereich der Königssicherheit

Das Programm sollte jedoch aufgrund der Programmstruktur stark von einer Verbesserung der Hardware profitieren können. Nicht umsonst bilden Tasc 30 und Tasc 40 die Spitze der damaligen Schachcomputer.

Der nächste Gegner der Hiarcs 14.1 Engine wird Mephisto Berlin Pro sein. Ich tippe hier auf ein 17:3 für Hiarcs 14.1. Es würde mich sehr freuen, wenn es wieder mehr Prognosen Eurerseits zu diesem Wettkampf geben würde, das erhöht die Spannung.

Vielen Dank an alle für Euer reges Interesse, für die Beiträge und Analysen zu den Partien.

Gruß
Egbert

Sargon 05.06.2017 10:55

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Egbert,

Tja was muss Mann sagen , es sitzt +- 20Jahr Programm Arbeit dazwischen;)

Er ist bestimmt wie du gesagt hast über 2400 elo ,das Gefühl habe ich auch Ich kann wann ich zeit haben mein Rev II Hiarcs nehmen und gegen die CG Exklusive spielen lassen :box2:Trotzdem soll Hiarcs denke ich gewinnen über 20 Partien Aktivschach
Wie gesagt es sieht so aus das Hiarcs die Lang Programme gerne hast
Vielleicht kann die 100Mhz V11 etwas machen gegen Hiarcs :raffnix:
Momentan spiel ich noch etwas mit die CGE gegen die Reflection Vancouver :top:
Ok viel Spass gegen die Berlin Pro ,ich tippe 16-4 fuhr Hiarcs
Ohh beinah vergessen ,wann etwas neues kommt von Millennium will ich gerne die Kampf sehen gegen Hiarcs .......und deine meine ich nicht Stockfish auf 300Mhz oder Mehr ,warte ab :D
Aber ich denke viele sollte froh sein was kommt .....mehr kann ich dazu nicht sagen leider

Mfg,Hans

Egbert 05.06.2017 11:05

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von Sargon (Beitrag 66978)
Hallo Egbert,

Tja was muss Mann sagen , es sitzt +- 20Jahr Programm Arbeit dazwischen;)

Er ist bestimmt wie du gesagt hast über 2400 elo ,das Gefühl habe ich auch Ich kann wann ich zeit haben mein Rev II Hiarcs nehmen und gegen die CG Exklusive spielen lassen :box2:Trotzdem soll Hiarcs denke ich gewinnen über 20 Partien Aktivschach
Wie gesagt es sieht so aus das Hiarcs die Lang Programme gerne hast
Vielleicht kann die 100Mhz V11 etwas machen gegen Hiarcs :raffnix:
Momentan spiel ich noch etwas mit die CGE gegen die Reflection Vancouver :top:
Ok viel Spass gegen die Berlin Pro ,ich tippe 16-4 fuhr Hiarcs
Ohh beinah vergessen ,wann etwas neues kommt von Millennium will ich gerne die Kampf sehen gegen Hiarcs .......und deine meine ich nicht Stockfish auf 300Mhz oder Mehr ,warte ab :D
Aber ich denke viele sollte froh sein was kommt .....mehr kann ich dazu nicht sagen leider

Mfg,Hans

Hallo Hans,

vielen Dank für Deine Bemerkungen und Deinen Tipp. :) Millenium ChessGenius Exclusive gegen Hiarcs 14.1, 1% Speed wäre sicher spannender, doch mehr als 7 Punkte aus 20 Partien auf Turnierschach würde ich dem Neuling auch nicht zutrauen. Noch habe ich den Newcomer aus München nicht, um den Test selbst absolvieren zu können. Jetzt hast Du einen schönen Spannungsbogen aufgebaut für eine weitere Engine zum ChessGenius Exclusive ;) Das erhöht die Chance, dass ich das Gerät dann auch erwerben werde. :)

Gruß
Egbert

Mapi 05.06.2017 12:39

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo allerseits,

ich habe versucht die Leistungen von Hiarcs mal nachzuvollziehen. Es steht außer Frage, dass Hiarcs eine sehr starke Engine ist, aber ehrlich gesagt bin ich absolut überrascht, wie Hiarcs bei 1 % Prozessorleistung noch so extrem stark spielen kann. Daher habe ich mal einen Kurztest gemacht um die Suchtiefen von Hiarcs zu überprüfen. Da mir kein Revelation zur Verfügung steht, habe ich die Shredder 12 GUI als Testoberfläche genommen und hier die Hiarcs 14 Engine einmal mit Full Speed und einmal mit 1 % Speed (lässt sich in den uci Parametern der Engine einstellen) untersucht. Um in etwa gleiche Hardware zum Revelation zu haben, habe ich den Test auf einem PIPO Mini Computer durchgeführt.

Level Suchtiefe 13
vorgegebener Zug
a4

Hier das Ergebnis:

Hiarcs 14 Full Speed

12/24 0 sek 202000 Stellungen pro sek
13/26 1 sek 195000 Stellungen pro sek

bester Zug: d7-d5 Zeit: 0:01.656 min K/S 195541 Knoten 321104


Hiarcs 14 1%

10/19 1 sek 202000 Stellungen pro sek
10/20 3 sek 15000 Stellungen pro sek
11/22 13 sek 7000 Stellungen pro sek
12/24 35 sek 4000 Stellungen pro sek
13/26 95 sek 2000 Stellungen pro sek

bester Zug: d7-d5 Zeit: 2:55.437 min K/s 1847 Knoten: 321104

Hiarcs beginnt seine Berechnungen also immer mit 100 % und braucht mehrere Sekunden, bis er auf die eingestellten 1 % runter ist. In meinem Beispiel erst zwischen 35 und 95 sek.
In dieser Zeit erreicht er bereits Suchtiefen, die für einen"normalen" Brettcompi nicht zu erreichen sind.
Dies dürfte um so mehr ins Gewicht fallen, je kürzer die Bedenkzeiten sind.

viele Grüße
Markus

Mythbuster 05.06.2017 12:50

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Markus,
Du unterliegst hier einem Irrtum. Bei Deinem Experiment wird Hirarcs mittels Parametern eingebremst ... (die CPU läuft jedoch mit normaler Geschwindigkeit) ... bei der Rev II Lösung wird hingegen tatsächlich die Umgebung, in der die Engine läuft, entschleunigt ... entsprechend läuft Hiarcs tatsächlich mit einem Prozent ... ständig, auch beim Pondern ... ;)

Gruß,
Sascha

Mapi 05.06.2017 13:04

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Sascha,
vielen Dank für die Info.
Ehrlich gesagt kann ich mir das fast nicht vorstellen. Wenn die ganze Umgebung auf 1% gedrosselt wird, müsste das ganze System des Revelation extrem zähflüssig laufen und auf Tastatureingaben z.B. sehr schlecht reagieren.

Vielleicht könnte Egbert oder ein anderer Besitzer eines Revelation auch mal diesen Test durchführen und die Suchtiefen und Zeiten aufschreiben.

viele Grüße
Markus

borromeus 05.06.2017 14:09

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Also mein RevII antwortet wie folgt:
Suchtiefe Ply13
Buch aus
Ponder aus

1. a4

nach 15min16sec:
d5 Sf3 Sc6 e3 e5 d4 edx Lb5
+0,10 404774 Stellungen 441Stellungen/s

Gruß
Karl

Mapi 05.06.2017 14:21

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Karl,

danke für den Test, allerdings wären die ersten Sekunden der Ausgabe wichtig.

Wie schnell kommt er am Anfang seiner Berechnungen in die Tiefe.
Es geht mir darum zu erkennen, ob Hiarcs sofort mit 1 % Rechenleistung rechnet, oder sich erst nach einiger Zeit auf 1 % eingestellt hat.
Wie Du in meinem Post weiter oben sehen kannst, kommt Hiarcs erst nach über 35 sek auf die 1 % Rechenleistung.
Es sollte also jede Suchtiefe mit Zeit aufgeschrieben werde, bis zur Zugausführung, um das zu vergleichen.

viele Grüße
Markus

borromeus 05.06.2017 15:03

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Markus,

ich dachte, die Frage stellt sich nicht mehr, wenn Hiarcs in 916 Sekunden 404774 Stellungen berechnet, das sind 442/sec im Schnitt.

OK: was ich am Video sehe, das geht nämlich alles sehr schnell:

die ersten 5 Sekunde nichts, dann:

00:05 0002718 00523 Tiefe 07/11
00:07 0004159 00522 Tiefe 08/12
00:26 0012519 00489 Tiefe 09/18
01:04 0030767 00482 Tiefe 10/18
01:40 0047500 00474 Tiefe 11/18
03:17 0093452 00473 Tiefe 12/21

das schaut mehr oder weniger linear und korrekt aus.

Was ich stark bezweifle sind die Rechentiefen, normalerweise ist die erste Zahl die BruteForce- Tiefe und die zweite Zahl die selektive Tiefe.

Muss hier wohl was anderes bedeuten, denn das ist nicht möglich; sogar nach optimaler Alpha/Beta BruteForce Suche komme ich überschlagsmäßig auf einen fast 3000x höheren Knotenwert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info