![]() |
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Ein anderes Netzteil ist auch nicht vorgesehen, würde nicht in die Verpackung passen.
So, ein paar Eindrücke nach der allerersten (und nicht ernsten) Partie: - Die LEDs auf meinem Brett (Exklusive) sind sehr hell. Bei der Einstellung über das Menü wird nicht die gewünschte Helligkeit (25 %, 50 %, 75 % und 100 %) nicht auf dem Brett visualisiert. Man sieht es erst beim nächsten Zug. - Shredders Einstellungen habe ich auf Standard gelassen. Wenn ich das richtig sehe, steht er auf 3s (Sekunden) Bedenkzeit und adaptiv. Ich habe nicht so auf die Partie geachtet, sondern mehr Herumprobiert. Zurücknahmen, Vorschläge machen lassen, Quatsch gemacht etc. Alles gut… - Das Spielgefühl ist für mich wunderbar intuitiv und fließend. EDIT: - Man kann Figuren „schleifen“. - Wenn das Matt erreicht ist, läuft die Zeit weiter. :( - Steckt von vorn herein einen USB-Stick ein. Es wird keine Partie im Gerät gespeichert (oder noch nicht gefunden - Handbuch lese ich nie beim ersten Testen). - Führt man den Computer-Zug laaaaaangsam aus, läuft keine der Uhren weiter. - Sämtliche Menüs sind in englischer Sprache, auch wenn man Deutsch bevorzugt. Für mich kein Problem, aber vielleicht für andere. - Während meiner Pause war der Phoenix aus. Jetzt nach der Partie ist er bei 55° C, der Lüfter ist aus. - WLANs im 2,4er- UND 5,0er-Bereich mit gleicher SSID werden als unterschiedliche WLANs angezeigt. - Die Anzeigen sind gut und übersichtlich. Auf das „Minibrett“ schiele ich nicht. EDIT: - Mir fehlt eine „Pause“-Taste, wenn man als menschlicher Gegner eine Biopause gebraucht. Vielleicht bisher auch noch nicht gefunden, dass Handbuch liegt hier noch ungeöffnet. |
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Noch etwas, was ich gerade vermisse: Helligkeitseinstellung für das Display. Mir ist der Kleene sehr hell am gedimmten Esstisch.
|
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Wenn ich im Verein während einer Wertungspartie aufs Klo will, läuft die Uhr auch weiter …
|
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Zitieren:
|
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Dann einfach nicht ziehen, wenn er einen Zug anzeigt, dann steht die Uhr, bis Du seinen Zug ausgeführt hast … :zwinker:
|
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Okay, der Lüfter ist für mich ein Störenfried. Ich muss mal die Tage in Ruhe probieren, wie weit er weg muss oder wann er anfängt.
Hintergrund ist einfach: Es ist ein kleines Ding, die Geräusche sind halt relativ hoch in der Tonlage. Der Lüfter ist wieder „medium“, CPU derzeit bei 53° C. |
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Kurz ein paar Anmerkungen:
1. Eine Boot-Zeit von 32-33 Sekunden bis zum Auswahlschirm ist normal (und richtig). 2. Ein leichtes Schleifgeräusch als Start-Melodie liegt in der Natur der Sache, ist ebenfalls normal. Genauso das Zug-Geräusch, das im Endeffekt wie bei der ChessLink-App ist. Wenn der "Ping" (beispielsweise bei der Initialisierung) klar rüberkommt, ist alles in Ordnung. 3. Die Buttons werden nicht übersetzt werden. Das liegt schlichtweg daran, dass die englischen Begriffe meist kürzer sind. Man muss auch den zur Verfügung stehenden Platz für Bezeichnungen berücksichtigen. 4. Der Lüfter ist leise, aber hörbar, und "Medium" die niedrigste Stufe, die verwendet wird. "Low" wäre theoretisch möglich, aber da ist die Drehzahl (zu) niedrig. Tipp: Wenn es zu laut ist, lege mal etwas unter das Gerät, z.B. eine Serviette, und schaue, ob sich etwas ändert. Ansonsten: Das Lüftergeräusch wurde während der Entwicklung durchweg als leise, nahezu unhörbar empfunden. Es ist auch keineswegs der "billigste" und kleinste Lüfter verbaut worden, wenn man in Betracht zieht, was für den RP4 auf diesem Gebiet angeboten wird. Gruß, Wolfgang |
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Zitieren:
|
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Wäre da nicht die Garantie, könnte man auch versuchen, einen passenden, womöglich leiseren Lüfter einzubauen. Es gibt eine bekannte Firma, die vom Namen mit dem Papst verwandt ist, die sehr leise Lüfter anbietet.
Wie laut der jetzige Lüfter ist, kann ich natürlich nicht wissen, ist wohl auch eine Wahrnehmungssache. In sehr ruhiger Umgebung nimmt man das naturgemäß lauter wahr. |
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Zitieren:
Du bist von Millennium? Ich weiß nicht, was Du mit dem leichten Schleifgeräusch meinst. Wenn ich mein Empfinden mal auf einen Auftritt in einer TV-Show vergleiche klingt es so, als wäre das Mikrofon versehentlich „offen“ geblieben. Wieder zurück zum Phoenix: Hier klingt es so, als würde die Soundausgabe nach Ende des Songs nicht beendet werden. Das war gestern in einer anderen Situation noch mal so, aber ich wusste nicht mehr genau, was ich gemacht hatte. Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Insgesamt ist das Gerät toll und macht Spaß, auch wenn ich gestern nur „Spaß-Partien“ gemacht habe. Um ersthaft zu spielen, gebrauche ich unbedingt erst einen USB-Stick um speichern zu können. Ich möchte was kompaktes und muss mal danach schauen, damit er gefahrlos im Gerät stecken bleiben kann. Ich war gestern kurz im Retro-Modus. Da habe ich nichts verstanden (liegt an mir, nie mit Retro beschäftigt) und werde mich wohl einlesen müssen. Die ganzen Abkürzungen und so… Weißt Du, wann die Webseite zum Phoenix, die im Handbuch genannt wird, online geht? Ich bevorzuge digitale Handbücher. |
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Zitieren:
|
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Hallo,
also, man kann die Helligkeit natürlich auch am Phoenix regeln und das funktioniert auch einwandfrei! Das mit den zwei Netzen ist absichtlich so realisiert ... in dem Teil sind zwei Karten, einmal 2,4 GHz, einmal 5 GHz ... es wird auch jeweils die Empfangsstärke angezeigt und man kann so das Netz auswählen, das den besseren Empfang hat. Steht sogar im Handbuch ... man sollte es lesen ... |
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Zitieren:
Zitieren:
Der Hinweis, dass es im Handbuch steht, Sascha, ist okay. Ich hatte gesagt, dass ich das Handbuch noch nicht gelesen habe, sondern wie die meisten es tun werden, erstmal so loslegen. Zitieren:
Zitieren:
|
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Das PDF kommt schon noch … hatte ich Dir doch auch schon lange per PN geschrieben … ehrlich, manchmal kommt es mir so vor, als werden mit Absicht Kritikpunkte gesucht … und dass man das Handbuch bei diesem Gerät besser lesen sollte, hatte ich in der Review auch geschrieben … und zumindest sollte man nichts öffentlich kritisieren, was im Handbuch erklärt wird … ;)
|
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Zitieren:
„So, ein paar Eindrücke nach der allerersten (und nicht ernsten) Partie:“ „Das Spielgefühl ist für mich wunderbar intuitiv und fließend.“ „Man kann Figuren „schleifen““. „Sämtliche Menüs sind in englischer Sprache, auch wenn man Deutsch bevorzugt. Für mich kein Problem, aber vielleicht für andere.“ „Die Anzeigen sind gut und übersichtlich. Auf das „Minibrett“ schiele ich nicht.“ „Insgesamt ist das Gerät toll und macht Spaß, auch wenn ich gestern nur „Spaß-Partien“ gemacht habe.“ Insofern darf ich Dich beruhigen. :) Es geht bei mir nicht um Kritik, sondern Eindrücke. Hätte ich ein schlechtes Gefühl mit dem Gerät, was ich ausdrücklich nicht habe, ginge es zurück zum Händler. Und ich suche auch keine Kritikpunkte, denn ich das Gerät gekauft. Und mir ist auch bewusst, dass ich ein „Early Adopter“ bin… Ich hatte auch gewarnt: „Handbuch lese ich nie beim ersten Testen“ ;) |
AW: Mephisto Phoenix Owner´s Lounge
Hallo Micha!
Zum Thema Handbuch. In anderen Thread wurde ein Link zu einem englischen Handbuch gepostet: https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=601 Vielleicht hat Dein Händler ein deutsches Handbuch als pdf vorliegen. Für mich persönlich gelten, was Handbücher angeht, immer 3 Faustregeln: 1. Einige grundlegende Passagen (insbesondere die Sicherheit und wie das Gerät aufgebaut, gestartet wird etc.) muss man zwingend lesen, damit einem das Gerät auch lange erhalten bleibt. 2. Die anderen Passagen muss man nicht zwingend lesen, wenn man das Gerät selbst erkunden möchte und schauen möchte, ob das Bedienungskonzept intuitiv ist. 3. Bevor man aber eine Frage stellt, sollte man aber wiederum lesen, ob diese Information nicht schon im Handbuch auftaucht. Selbst wenn die Antwort nicht wie gewünscht auftaucht, kann man nach der Lektüre des Handbuchs seine Frage oft in einer Form stellen, dass die Lösung schneller erfolgen kann. Viele Grüße Markus |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Ich habe heute von Niggemann die Nachricht bekommen, dass das von mir bestellte Gerät unterwegs ist. Ich kann's kaum erwarten, dass der Postbote bei mir klingelt :D
|
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
|
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Wer macht das 1. Unboxing-Video ;) ?
|
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Bei mir tut sich leider gar nichts auf der Webseite bei Millennium.
|
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
so wie es bei der Post im Moment läuft und ich hab da bisschen Insiderwissen musst froh sein überhaupt einen Postboten zu sehen. LG Norbert |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben und kommen bestimmt auch bald ran. ;) 2 Jahre Geduld haben wir ja schon aufgebracht. :D Gruß Egbert |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo zusammen,
darf ich euch bitten, als (künftige) Besitzer in die Owners Lounge umzuziehen … ich würde diesen Thread gerne weiter für die Review bzw. künftige Updates und Ankündigungen weiter nutzen … Danke! :top: Gruß, Sascha |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
By the way … wo wir bei Neuigkeiten sind … die Bretter sind in Deutschland … nächste Woche geht es mit dem Versand der Komplettsets los … ;)
|
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Millennium will mir ein Paket zustellen. Geil.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info