![]() |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Super, danke Micha!
Ich habe allerdings bei diesem Link ein Problem und erhalte die Meldung: Google Drive: Die Datei ist nicht vorhanden. |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Sorry, musste noch einmal neu hochladen, da sich ein Fehler eingeschlichen hatte.
|
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo Micha,
ich habe ein bisschen experimentiert mit WASP 4.0 und Zugzeit 10 Sekunden. Wasp zieht dann allerdings immer nach exakt 10 Sekunden. Bei der Durchschnittszeit würde man ja Schwankungen erwarten, oder? Oder muss ich für eine Durchschnittszeit von 10 Sekunden noch etwas anderes einstellen? Viele Grüße JÜrgen |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo Jürgen,
nein, du findest die neuen Spielstufen bei den "Fischer" Stufen. Neu sind am Ende "0 30", "0 60", "0 180". Sehe gerade, ich hatte fälschlicherweise 10 Sekunden angeben. Gruß Micha P.S.: Man könnte weitere Durchschnittsstufen einfügen... |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo Micha,
super, danke! 10 Sekunden fände ich persönlich auch noch gut... aber das eilt nicht, vielleicht beim nächsten Image. Viele Grüße Jürgen |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Diese DGT Pi ist wirklich wie eine Zeitreise ins Jahr 1979.
|
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Zitieren:
Ja, ich weiß schon, was Du meinst, Anzeige, Funktionen und Bedienung haben einen gewissen Retrocharme ... :zwinker: Gruß, Sascha |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo,
John Stanback hat noch einmal nachgebessert und die Elo Stufen für Wasp 4.00 angepasst. Lt. seiner Aussage beginnen wir nun bei 1500 und steigern uns stetig um 60 Elo Punkte, sodass am Ende 2700 Elo zu Buche stehen. In wieweit diese Stufen passen, müsste man entsprechend testen. Eine schnelle Partie gegen Wasp 4.0 Elo 1500 empfand ich als relativ einfach… Auch habe ich weitere Durchschnittsstufen eingefügt. Im neuen Image finden sich nun nach den bekannten Fischer Stufen folgende 8 Durchschnittsstufen: 5, 10, 15, 30, 60, 90, 120 und 180 Sekunden. Das neue Image ersetzt somit die alte Version. Vielen Dank an John Stanback und Frank Quisinsky (http://amateurschach.de). Gruß Micha |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo,
Eine Frage zu den "sound" Einstellungen, bzw. der (pico) Stimmen; Im Modus "TOENE" -> "NIE", lässt sich zwar der Signalton zum Gegnerzug ausschalten; ABER, leider kommt bei Pico Stimme "EIN", dennoch ein grauenhaftes "PIEP PIEP" vor der Gegnerzuganzeige. Dieser Fehler scheint bei allen EMUS der Fall zu sein; bei Mephisto 3/ Glasgow etc. sind es Doppelpieper, bei Super Conny schon fast Techno Beschallung. Bei den Engines ist alles ruhig und man kann sich bei einer netten französischen Stimmansage von Christine aufs Spiel konzentrieren, ohne vor Schreck jedes Mal aufzuwachen, ähm aufzuschrecken :o Liesse sich das Problem evtl. "regeln" ? (auf englisch kommen bei manchen emus sogar "ghost" Kommentare - > nein ich höre keine Stimmen :nene: |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Zitieren:
darf ich fragen, warum Du nicht einfach die korrekten ELO-Zahlen in der UCI-Datei eingibst ? In der Windows-Version von Wasp zeigt z.B. Shredder bei allen gewählten ELO-Werten unter 1500 grundsätzlich auch stur 1500 an. Das würde ja bedeuten, dass jede Einstellung unter 1500 trotzdem 1500 einstellt, egal ob 0, 131 oder sonst was. Gruß Tobias |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo Tobias,
also wenn ich John richtig verstanden habe, finden sich die gezeigten Spielstufen auf der Pi für Wasp. Diese habe ich entsprechend umgesetzt. John ist der Meinung, die niedrigste Elo Stufe beträgt 1500 Elo. Ist natürlich nur eine Art Schätzung. Muss man testen. Wenn ich deiner Logik folge, ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden, sollte ich Wasp für Elo 1500 den Befehl "UCI_Elo = 1500" mitgeben. Genau die Nummer bezweifel ich aber. Aber um die Sache zu testen, wollen wir (Sascha und ich) heute Abend eine Partie spielen. Wasp 4.00 (momentane 2220 Elo Einstellung als Level) vs. Mephisto TM Vancouver. Bin gespannt. Die Einstellungen kann man ja jederzeit wieder anpassen. Gruß Micha |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Zitieren:
Ich hab in Shredder fro Windows Wasp 4 installiert und über die config-Datei wie beschrieben die Elo-Stärke eingestellt. Und da gibt Shredder beim Laden der engine minimal Elo 1500 an. Wenn ich in der config beliebige Werte von 0 bis 1500 eingebe, meldet Shredder immer Wasp geladen mit Elo 1500. Werte über 1500 werden dann auch entsperechend übernommen. Allerdings hab ich das jetzt noch nicht über eine ernsthafte Partie getestet. Gestern hab ich mal mit Deiner UCI-Einstellung meinen "neu ersteigerten" :cool: Mephisto mit MM IV auf Level 0 (2 sec.) gegen Wasp4 auf Elo 1000 (ebenfalls 2 sec. also Fisher 0-2) spielen lassen. Da hat der Mephisto relativ sicher gewonnen. Hab jetzt aber keine wirkliche Ahnung, wie stark MM IV auf Level 0 spielt. Nach meinen ersten Spielereien würd ich das so auf 1200-1300 ELO einschätzen. Somit wäre Wasp zumindest deutlich unter 1500 mit Deiner Konfiguration. Bin mal auf Eure professionelle Einschätzung gespannt. |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo Community,
Vielleicht hat von euch einer eine Idee. Ich habe mir die Standard Image Version 2.01 vom Micha herunter geladen und bekomme sie einfach nicht über BT mit dem DGT Brett verbunden, die alte Version vom Jürgen funktioniert. Muss ich im System von picochess irgendwas eintragen damit BT funktioniert? Gruß Ingo |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo Ingo,
eigentlich nicht. Zum Test, bei mir dauert die Erkennung des Bretts ca. 20 Sekunden. Aber ich schaue noch mal, ob ich etwas zu viel gebastelt habe. Gruß Micha |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Zitieren:
Momentan passen auf der Pi beide Varianten nicht zu 100%. 3 Partien haben wir gestern Abend gespielt. Sowohl mit „meinen“ Elo Einstellungen, als auch mit den UCI-Elo Stufen von Wasp. Die Partien waren zwar alle recht unterhaltsam, aber aus unserer Sicht nicht zu den Elo Stufen passend. Ich schaue mir die Sache mal unter der Shredder GUI an und werde es mit der Pi vergleichen. Der Vorteil der Pi besteht ja darin, dass man die internen UCI-Elo auf der Uhr entsprechend anpassen kann. Gruß Micha |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Zitieren:
Zitieren:
Das war auch der Grund, warum ich das Thema wiederholt hier angesprochen habe. Bei anderen Engines auch am PC ist mir das bisher nicht passiert. Heut hab ich ein paar schnelle Partien gegen Hiarcs am iPad mit festen ELO-Einstellungen bei Hiarcs laufen lassen. Da kam es bei 1600 ELO an Hiarcs und unterste Stufe bei Wasp (also bei Dir 1500, UC_Elo = 0) zum Remis. Dann hab ich Wasp auf 2160 (UCI_Elo = 1447) hochgestellt und Wasp hat souverän gewonnen. Das spricht ja schon mal gegen meine Theorie, dass alle Einstellungen unter 1500 trotzdem immer fest 1500 einstellen. Gestern hatte ich eigentlich den Eindruck, die unterste Stufe von Wasp wäre deutlich unter 1500 ELO. Sehr spannend, da kommt man gar nicht mehr zum selbst spielen ;-) |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Zitieren:
|
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Zitieren:
|
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo,
ich habe nun zum Abschluss noch einmal eine neue Version hochgeladen. Diese enthält nun die Standardvorgaben für die Wasp 4.00 Elo Stufen, wie von John vorgeschlagen. Das neue Image ersetzt somit die alte Version. Vielen Dank an John Stanback und Frank Quisinsky (http://amateurschach.de). Gruß Micha |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Zitieren:
UCI spezifiziert nicht, was eine Engine tun soll, wenn die GUI den Wertebereich mißachtet. Meine Engine würde dann die Begrenzung in der Engine selber auch nochmal vornehmen. |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Der Engine-Build Prozess liest den Wertebereich aus, und verteilt die Werte auf 20 Schritte (odger so). Das sollte eigentlich funktionieren (oder es gibt ein Bug).
Was picochess nicht macht, ist die INI Datei auf Richtigkeit zu prüfen und fehlerhafte (Elo)Werte zu verbessern. Jürgen |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo,
ich habe das "Schachcomputer" Image für die DGT Pi ein wenig erneuert. Neu sind Stockfish 12 (Version mit nnue-File - ersetzt Version 11), CT800 1.41 und Mephisto MM II. Entfernt habe ich diverse LC0-Versionen (nur noch 1 Version enthalten). Übersicht: Stockfish 12 elo = 3360 levels = 20 + Elo Stufen cores = 1, level 20 4 cores Texel 1.08a8 32-bit elo = 2886 ccrl = 3075 levels = 11 cores = 1 Arasan v22.0.0-49-gb188566 elo = 2950 ccrl = 3145 levels = 21 cores = 1 Rodent IV V0.27 elo = 2804 ccrl = 2984 levels = 21 levels plus personalities cores = 2 comments: Works in Normal mode, locks up in Ponder/Brain mode with mate imminent (4.9), select 'no book' uses it's own Zurichess Master (Nidwalden) elo = 2681 ccrl = 2849 levels = 21 cores = 1 comments: Moves too fast in Move Time (4.9) WyldChess elo = 2531 ccrl = 2684 levels = personalities cores = 1 Galjoen 0.40.1 elo = 2455 ccrl = 2601 levels = 11 cores = 1 Sayuri 2018.05.23 elo = 1763 ccrl = 1839 levels = 0 cores = 1 ponder/brain = y Floyd 0.9 elo = 2509 ccrl = 2659 levels = 0 cores = 1 Laser 1.8 beta elo = 3006 ccrl = 3207 levels = 0 cores = 1 comments: Fully functional, but has trouble at Mate in one (4.9) Robocide 0.4 elo = 2111 ccrl = 2222 levels = 0 cores = 1 Vajolet2 2.8.0 elo = 2917 ccrl = 3108 levels = 0 cores = 1 Crystal 030520 elo = 3205 ccrl = 3425@ levels = 22 cores = 3, level 20 & Analysis 4 cores comments: Fully functional, a Monster! (4.9) CT800 V1.41 32 bit + Elo Stufen elo = 2215 ccrl = 2337 levels = 21 cores = 1 Dragontooth 0.3 Cadmus 4CPU linux-arm elo = 1208 ccrl = 1229 levels = 4 cores = 1-4 selectable in level comments: Move Time not working (4.9) Igel 2.4.0 elo = 2895 ccrl = 3085 levels = 21 cores = cores = 1, level 20 3 cores comments: Fully functional (4.9), use in Normal mode at the Moment (Scally) Saruman elo = 1425 ccrl = 1467 levels = 0 cores = 1 comments: Use Game in X or Fisher time only, moves too fast (4.9) Wasp 4.00 + Elo Stufen elo = 2800 Stockfish DD + Adaptive Spielstufen elo = 3360 Lc0 v0.25.0 Mephisto Amsterdam elo = 1935 Mephisto Dallas 68000 elo = 2005 Mephisto III elo = 1500 Mephisto Glasgow elo = 1700 Mephisto MM II elo = 1821 Mephisto MM IV elo = 1955 Mephisto MM V elo = 2005 Mephisto Modena elo = 1959 Mephisto Polgar elo = 1971 Mephisto Rebel 5.0 elo = 1870 Mephisto Super Mondial elo = 1878 Mephisto Roma 68020 elo = 2075 Mephisto Almeria 68000 elo = 2081 Mephisto Almeria 68020 elo = 2110 Mephisto Portorose 68000 elo = 2135 Mephisto Portorose 68020 elo = 2149 Mephisto TM Portorose elo = 2273 Mephisto Lyon 68000 elo = 2162 Mephisto Lyon 68020 elo = 2165 Mephisto TM Lyon 68030 elo = 2333 Mephisto Vancouver 68000 elo = 2174 Mephisto Vancouver 68020 elo = 2193 Mephisto TM Vancouver 68030 elo = 2333 Mephisto London 68000 elo = 2208 Mephisto London 68020 elo = 2214 Mephisto TM London 68030 elo = 2341 Mephisto Genius 68030 elo = 2338 Mephisto Montreux elo = 2200 Fidelity Chess Challenger 7 elo = 1126 Fidelity Elite A/S Budapest elo = 1760 Fidelity Mach III elo = 2035 SciSys Chess Champion Mark V elo = 1466 Saitek Superstar 28K elo = 1550 Saitek Turboking II D+ elo = 1900 Saitek Risc 2500 elo = 2200 Novag Savant elo = 1300 Novag Super Constellation elo = 1806 Novag Super Forte B elo = 2005 Novag Super Forte C elo = 2032 Novag Scorpio 68000 elo = 2039 Chafitz Sargon 4.0 elo = 1700 name = Sargon I by Dan and Kathe Spracklen (1978) elo = 1000 WICHTIG: Bei den Schachcomputer Engines bedarf es GEDULD und es darf kein Buch aktiviert sein!!! Das Laden einer Schachcomputer Engine kann bis zu 10 Sekunden andauern. Auch bei einem Neustart der Pi kann es zu dieser Verzögerung kommen, wenn als letzte Engine eine Schachcomputer Engine aktiviert war. Auch ist die Zugausgabe nicht so schnell, wie bei den Standard-Pi-Engines gewohnt. Nochmals zur Erinnerung, Schachcomputer Engines geben keinerlei Infos aus. Ich hoffe, alle Engines funktionieren. Alle habe ich nicht getestet. Um der Pi in das eigene WLAN Zutritt zu verschaffen, genügt es die beigefügte Datei "wpa_supplicant.conf" mit einem Text-Editor zu öffnen und die Felder ssid="NAME" psk="Passwort" mit den eigenen Daten auszufüllen. ssid steht für den Namen des WLAN-Netzwerks und psk für das entsprechende WLAN-Passwort. Danach die Datei auf die SD-Karte kopieren und die Pi starten. Der Aufruf der Picochess Weboberfläche erfolgt nur durch Eingabe der IP-Adresse der DGT Pi. Wenn alles passt, solltet ihr z.B. folgendes Bild sehen: https://www.schachcomputer.info/Bild...ochess_web.jpg Gruß Micha |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Wow, super!
Vielen Dank für die tolle Zusammenstellung! Jürgen |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hi,
habe jetzt auch meine DGT Pi und bin hellauf begeistert. Flux die Images, die hier zusammengestellt wurden, auf diverse SD-Karten gebrannt und losgelegt. Fleißig durch die Menus geklickt und mir erstmal alle Features notiert. Wahnsinn in Verbindung mit dem DGT-Brett. Einziger Wermutstropfen: Das Teil (Schachcomputer) läuft nur mit Netzteil, oder sehe ich da etwas falsch? Die langen Winterabende können kommen. Ich weiß gar nicht, was ich zuerst alles erforschen soll, den Millennium King Performance mit den Chess Genius Exklusive Modul zusätzlich oder die diversen DGT Pi Images mit meinem tollen Smartboard. Ich glaube, jetzt brauche ich erstmal für die nächste Zeit nichts mehr in Sachen Schachcomputer. Vlt. gibt es hier ja auch interessante Images-Weiterentwicklungen, dann wird es langsam Zeit, dass ich in Rente gehe, um mehr Zeit zu haben. Viele Grüße MikeChess |
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo Mike,
ich habe den Pi an meiner Powerbank ... der Vorteil ist ja, dass die Kiste mit 5 Volt läuft, ebenso das DGT Brett ... da Powerbanks wie diese hier: https://www.amazon.de/dp/B08FCLJ9N1/...NsaWNrPXRydWU= ... mehrere Eingänge haben, kann man beides daran anschließen und muss nicht einmal den Akku vom Brett nutzen. Viel Spaß mit dem Neuerwerb wünscht, Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info