![]() |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
|
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Das wäre auch schon damals kein Problem gewesen, aber leider wurde und wird bei Geräten für Endverbraucher selbst an aberwitzigen Kleinigkeiten noch gespart. Jede Wette, daß auch heutige Schachcomputer sowas immer noch nicht haben. Außer dem CT800 natürlich. Zitieren:
Zitieren:
|
AW: ChessGenius Exclusiv
Einige Geräte haben getestet, damals schon. Der Academy meldet erkannte Fehler. Beim Milano wird die Prüfsumme im Test-Modus angezeigt, Vancouver etc. tun ähnliches... Beim SuMo II sah ich es auch.
Klar, würde das eingelesene gegen den Sollzustand prüfen. Sonst bleibt die Fehlerquelle unklar... Den Sollzustand hat allerdings nicht jeder und teils unterscheiden sich die Programmversionen auch, ohne dass man es auf dem Eprom ersehen könnte. Sind die Differenzen nun Programmunterschiede oder schon Defekte?! Ich hielte es für sinnvoll, eine Liste im Wiki mit Prüfsummen anzulegen, so lassen sich die Eproms einigermaßen auf Integrität prüfen und zudem zu einem unbekannten Eprom aus der "Bastelkiste" rausbekommen, was da für ein Programm drauf ist. Ich bin etwas unsicher, ob ein "altes" aber neu gebranntes Eprom immer noch die 25-30 Jahre Datenerhalt wieder schafft. Ich hatte auch schon welche, die nahmen die Daten nicht mehr korrekt auf... Insofern tendiere ich dazu, eher neuere Eproms als Ersatz zu benutzen. Oder OTP, wobei die für manche Anwendung sich als zu schnell erwiesen haben. ps. Vergoldete Pins an Rams und passende Sockel habe ich hier noch liegen... aus RFT-Beständen, Made in GDR :D |
AW: ChessGenius Exclusiv
Danke, dass Ihr Euch sorgt, aber ich wollte hier keinen OT-Nebenschauplatz eröffnen, sondern nur die Motivation meines Interesses an den neuen Holzgeräten beiläufig erwähnen
Weitermachen! |
AW: ChessGenius Exclusiv
und was hat das alles mit den ChessGenius Exclusive zu tun?
|
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo,
nun ist er auch offiziell auf der Millenium Homepage gut zu sehen: http://www.millennium2000.de/ Beste Grüße Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusiv
Danke für den Link.
Die weiter oben mal angemeckerten Figuren sind jetzt sicher nicht die schönsten und aufwendigsten, aber geradlinig schlicht. Und wenn da für die Figurenerkennung Technik mit eingebaut ist, sind die sicher auch so teuer genug, wenn man mal Ersatz brauchen sollte. BTW, weiss jemand, ob da eine zweite Dame je Farbe dabei sein wird? Bei automatischer Figurenerkennung ja sicher nicht ganz unwesentlich... |
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo,
also ich finde die Figuren auf dem Bild jetzt auch nicht so schlecht. Die Größe im Verhältnis zum Brett finde eigentlich gut. Ich mag keine zu großen Figuren auf einem kleinen Brett. Beim MCG/P sind mir z.B. die Figuren zur Feldgröße zu groß, das erschwert die Bedienung. Ich finde dieses Verhältnis von Figur- und Feldgröße sieht gut aus, aber auch das ist sicher eine Geschmacksfrage. Die Verarbeitungsqualität und Anmutung von Brett, Figuren und Steuergerät kann man letztlich sicher erst beurteilen wenn man sie vor sich stehen hat. Nehmen wir mal zum Preisvergleich einen Mephisto BerlinPro (der auf dem Gebrauchtmarkt etwa einen ähnlichen Preis hat), dann hat man ein Plastikbrett und billig gemachte Plastikfiguren. Im Vergleich dazu müsste ich jetzt nicht lange überlegen was mit besser gefällt... Viele Grüße Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusiv
... noch ein kleiner Zusatz: Das soll jetz aber nicht heissen, das ich den BerlinPro nicht mag... ;)
Im Gegenteil ich halte öfter Ausschau auf dem Gebrauchtmarkt nach dem BerlinPro und er steht auf meiner Wunschliste. :) Viele Grüße Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Alles sehr richtig! Eine zweite Dame wäre in der Tat wichtig!! Bei Tasc R30 zB. fehlt diese auch... Die Figuren sind allerdings billiger als bei den ursprünglichen (ersten) Bildern und passen nicht mehr so schön zum Holzbrett - schade, hier gibt es Punktabzug und die dafür gelieferte Figurenerkennung kann dies auch nicht mehr kompensieren - wenn man nicht gerade oft und viele Stellungen in den Computer einzugeben gedenkt. Bei dem optisch erheblich aufgewerteten Bedienteil gibt es aber Pluspunkte! Auch wenn die Geschmäcker wie immer verschieden sind, sollte über gewisse "Mängel" nicht hinweggesehen werden. Gruß Otto |
AW: ChessGenius Exclusiv
Wissen Chinesen denn überhaupt wie Schachfiguren aussehen ?
Haben die nicht ein anderes Schach dort ?! |
Re: AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Dass ist lustig... Aktuell sind etwa 50% von die Schach-weltelite Chinesen... Keine Ahnung aber, ob die wissen wie richtig billige Schachfiguren aussehen...:rolleyes: Xavier |
AW: ChessGenius Exclusiv
Meiner Ansicht nach müssen bei einem Preis von 599,- Euro Kompromisse eingegangen werden. Immerhin zahlt man für ein DGT-Brett (ohne Feld-LEDs) mit Figuren schon alleine ab 400 Euro.
Die schon angesprochenen Risiken, wie z.B. "was passiert im Defektfall nach fünf Jahren ?", "wie sieht es generell mit der Ersatzteilbeschaffung aus ?" sind oder wären für mich Argumente genug, nicht allzu viel Geld ausgeben zu wollen. Gruß Wolfgang |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Zitieren:
und Wolfgang Secundus' Hinweis das Zahlreiche Spitzenspieler aus PRC kommen zeigt, das sie auch von unserem Schach schon mal was gehört haben müssen ;) |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
599,- Euro für ein solches Gerät (MCG Exclusive) mit Hardware aus dem Mittelalter finde ich jetzt nicht wirklich wenig - es ist nur relativ betrachtet wenig, wenn wir im Vergleich die Sammlerpreise für die besseren Oldies sehen, oder die bisherigen Monopolpreise der Phoenixs und Pewatronics (alles super schöne und wunderbare Geräte, bitte nicht falsch verstehen!). Genaugenommen ist es sogar höchst erstaunlich, dass wir uns heutzutage mit so alter, museumsreifer Vorkriegshardware abspeisen lassen, und wohl nur dadurch zu erklären, dass wir eben alt und grau und leicht debil geworden sind und im Schachcomputerbereich nichts anderes gewohnt sind. Wir empfinden 300 MHz im Gegenteil sogar als richtig schnell :verrückt: Also lange Rede kurzer Sinn - Holz oder nicht, ich glaube nicht, dass die stolzen Krieger des Millenium Imperiums Hunger darben werden, wenn Sie diese Geräte an den Mann bringen, und große Kompromisse werden da auf Grund der Preisgestaltung kaum nötig sein. Wie auch immer - ich finde den MCG Exclusive wunderbar, ich bin Millenium dankbar, dass sie diese Geräte entwickeln und ich will auch einen haben! :) :top: |
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo,
Zitieren:
Zitieren:
Diese ganzen Kosten müssen über die Stückzahlen erstmal wieder hereingeholt werden und während der ganzen Zeit wollen die Mitarbeiter und Entwickler auch ein Gehalt haben. Ich schätze die Stückzahlen heutzutage im Vergleich zu dem Hype in den 80iger eher gering ein. Trotzdem ein Vergleich: Das Mephisto Exclusive Brett kostete damals ca. 800,-DM, alleine ohne Module. Das sind heute inflationsbereinigt 1000€. 600€ für den MCGE erscheinen mir allein aus diesem Vergleich heraus nicht teuer. Viele Grüße Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusiv
Naja, betrachten wir einmal den sehr- sehr, sehr, sehr ;) - ähnlichen Novag Citrine. Der hatte einen Neupreis von 275,- Euro. Hatte zwar keine Figurenerkennung, ist dafür aber als PC-Brett zu benutzen.
Aber zugegebenermaßen dürfte Novag geringeren Entwicklungsaufwand gehabt haben, da das Brett im Wesentlichen schon zur Verfügung stand. Na, wie gesagt, ich freue mich trotzdem auf den Genius Exclusive. Und verpasse dieses Mal hoffentlich nicht, ihn zu kaufen, so wie damals beim Citrine (könnte mich bis heute in den Hintern beißen, dass ich keinen gekauft habe). |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
halb so wild. Die "Citrone" wird/wurde schon mehr als einmal angeboten. |
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo,
bei ********* gibt es jetzt sehr große Bilder vom MCGExclusive und die geben dort als Liefertermin sogar den 20.3. an, also schon nächsten Montag? Beste Grüße Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusiv
Danke, dann kommt er vl. doch per Luftfracht und vor allem: pünktlich vor Ostern. :)
|
AW: ChessGenius Exclusiv
Ich bin gespannt, wann die ersten ausgeliefert werden.
Bei Niggemann steht der 20.4. , vieleicht ist der 20.3. bei ********* ja nur ein Druckfehler, oder eine geschickte Werbung... ? Beste Grüße Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusiv
Was auch immer. Ist nicht mehr lange.
Neben dem pewatronik und dem dgt Pi.... Gibt es dann einen 3. NEUEN Holzschachcomputer. |
AW: ChessGenius Exclusiv
Bei Niggemann gibt es im Shop unter der Rubrik "Ankündigungen" auch neue Infos.
Zur USB-Schnittstelle wird jetzt explizit die theoretische Möglichkeit des Downloads von Engines erwähnt, und ganz unten auf der Seite, mit der Überschrift "Anmerkung des Herstellers" gibt es dazu ein paar mehr (momentan noch einschränkende) Erläuterungen. |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitat "Anmerkung des Herstellers" auf der Seite von Niggemann:
...muss die (...dritte...) Engine mit der Hardware des Genius Exclusive zurechtkommen. Wir führen derzeit eine Machbarkeitsstudie durch, mit welchen Engines das gehen würde, müssen dazu aber mit allen Programmierern sprechen. Kann das sein, dass da grad ein ziemlicher Spannungsbogen aufgebaut wird?! :D :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info