![]() |
AW: Im Schongang
Hallo Wolfgang,
im Endspiel eine eigentlich verlorene Partie noch gedreht. ;) 37. ...c5?? war allerdings auch wirklich selten dämlich :doh: Gruß Egbert |
AW: Im Schongang
Zitieren:
|
AW: Im Schongang
Zitieren:
Ein unglaublicher Fehler, aber vermutlich - wie Hartmut meint - ein (nachvollziehbarer ?) Bug. Gruss Kurt |
AW: Im Schongang
Hallo Kurt,
ich werde das nocheinmal heute Abend untersuchen. Allerdings glaube ich nicht an einen Programmfehler. Meine Vermutung ist, dass dem Computer in seiner Vorausberechnung 43. h6! entgangen ist und er nur mit 43. hxg6 kalkulierte. Gruß Wolfgang |
AW: Im Schongang
Hallo Wolfgang,
die "Idee" hinter c5 seitens des MMV ist recht einfach. 37...c5 38. bxc6 Kd6 39.c7 Kxc7 und die Welt ist für Schwarz in Ordnung, da sich der schwarze König noch im Quadrat des Bauern befindet. Gefunden wird diese Variante bei einer Tiefe von 11. Aber bereits bei erreichen des ersten Astes (11.01) bemerkt der MMV, dass sich am Königsflügel ja auch noch Bauern befinden, die durchaus mitspielen könnten und verwirft den ganzen Mist wieder. Horizonteffekt? Jein. Allerdings spielt er c5 nicht, wenn ich diese Stellung per Positionsmodus eingebe, sondern nur aus der Partie heraus. Milano und Polgar ziehen diese Variante erst gar nicht in Betracht. Gruß Micha |
AW: Im Schongang
Hallo Micha,
ich komme gerade zurück von meinem MM V und sehe, wie exakt Du das beschrieben hast, was ich auch fest stellte. :) Mit der Eingabe der Position unmittelbar vor dem Zug lässt sich das ganze, wie Du richtig gesagt hast, nicht reproduzieren. Deshalb habe ich aufgesetzt auf 35. ... Ke6-f6 (erster Zug). Bis es dann so weit ist, sind also vom schwarzen König die Felder e5/e6/f6 schon insoweit "abgegrast", dass der Rechner teilweise eine Zugwiederholung sieht. Ergebnisse: 37. ... c7-c5 wird nach etwa 20 Sekunden gefunden. Die Bewertung steht bei +3,77. Verworfen nach 3:05 /+1,17 zugunsten von Kd5 Was mich an alledem sehr überrascht: Obwohl der Computer in der gespielten Variante wegen der drohenden Zugwiederholungen einiges nicht mehr berechnen muss, also weniger "Arbeit" hat, dauert es bis zur Entdeckung des besten Zuges 37. ... h6 (07:40) deutlich länger als wenn ich das in der Endstellung, also nach dem 37. Zug von Weiß, aufsetze. Gruß Wolfgang |
AW: Im Schongang
Neues Spiel, neues Glück ? Nein, diesmal nicht. Mephisto MM V hat gut gespielt und verdient den Punkt eingefahren, auch wenn er theoretisch (und das nicht zu knapp!) durch Zeitüberschreitung verloren hat.
Diese Spielstufe 60 min/Partie ist schlecht implementiert. Die Zeitnot wurde völlig ignoriert. Der MM V genehmigte sich im Turmendspiel vor der ZÜ etwa eine Minute, teilweise auch mehr, für einen Zug.
[Event "60 Minuten / Partie"]
[Site "2. Partie"] [Date "2017.07.01"] [Round "?"] [White "Mephisto MM V 19,6 MHz"] [Black "Wolfgang"] [Result "1-0"] [ECO "D02"] [Opening "Damenbauernspiel"] [Time "12:46:09"] [Variation "London"] [TimeControl "0+10"] [Termination "normal"] [PlyCount "155"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Der Mephisto MM V spielte eine überzeugende Partie, hat theoretisch zwar durch Zeitüberschreitung verloren - und das ohne jeden Versuch, bei Zeitnot kürzer zu rechnen. Aber schachlich war es ein Sieg für den Computer, der meines Erachtens in dieser Partie nur wenig falsch machte.} 1. d4 d5 2. Nf3 e6 3. Bf4 Bd6 {Eine Möglichkeit, die Bibliothek des Computers zu verlassen.} 4. Bxd6 Qxd6 5. Nbd2 Nf6 6. e3 c5 7. c3 Nc6 8. Bd3 c4 9. Bc2 Bd7 10. e4 {! Diesen Zug hatte ich nicht einkalkuliert.} Nxe4 11. Nxe4 dxe4 12. Bxe4 f5 13. Bxc6 Bxc6 14. Ne5 {+- Ich wollte den Bauer auf c4 nicht einfach geben, obwohl das wahrscheinlich am besten ist.} Qd5 15. Qh5+ g6 16. Nxg6 Qe4+ 17. Kd2 Qd3+ 18. Kc1 O-O-O 19. Ne7+ {! Ach so ist das. Ich freute mich schon auf eine der folgende Varianten:} (19. Nxh8 {??} 19. .. Ba4 {mit einer Mattdrohung auf c2}) (19. Rd1 hxg6 20. Qxh8 Qxd1+ 21. Kxd1 Rxh8) 19. .. Kb8 20. Nxc6+ bxc6 21. Rd1 Qe4 22. g3 Rd7 {angedacht war eine Turmverdoppelung mit nachfolgendem c6-c5!} 23. Qh4 {? Das ist nichts. Plötzlich sah ich Siegchancen.} Qxh4 24. gxh4 Rg8 25. Rf1 Rg2 26. h3 Rdg7 27. Kd2 {!} Rh2 28. Rae1 Rg6 29. Re3 Kc7 30. Ke2 Kd6 31. h5 Rg5 32. h6 Rg6 33. Re5 {Der Mephisto hat die letzten Züge sehr gut gespielt. Ich musste jetzt eine Entscheidung treffen: Verteidigung des a-Bauern oder zu versuchen, dem eigenen h-Bauern Beine zu machen. Ich entschied mich für letzteres.} Rxh3 (33. .. Rg8) 34. Ra5 Rhxh6 35. Rxa7 Rh2 36. Ra4 h5 37. Rxc4 h4 38. a4 h3 39. a5 Rhg2 40. Rh1 Rh6 41. Ra4 h2 42. Raa1 Rhg6 43. a6 Rg1 44. a7 {!} Rxa1 45. Rxa1 Rg8 46. c4 Kc7 {? nicht optimal. Besser ist wohl:} (46. .. Ra8 47. Kd3 c5 48. Rh1 Rxa7 49. Rxh2 Ra1 50. dxc5+ Kxc5 {±}) 47. Rh1 Kb7 48. Rxh2 Kxa7 49. Rh6 Re8 50. Ke3 Kb6 51. Kf4 Kc7 52. Ke5 Rb8 53. Rh7+ Kb6 54. Re7 Ka5 55. Rxe6 c5 56. dxc5 Rxb2 57. f3 Rc2 58. Kd4 Rf2 59. Re3 Kb4 60. Rd3 Rh2 (60. .. Rc2 61. Kd5 Rxc4 {??} 62. Rd4) 61. Rd1 Rh8 62. Rb1+ Ka5 63. Ke5 Ka6 64. c6 Ka7 65. c5 Rh5 66. c7 f4+ 67. Ke6 Rh6+ 68. Ke7 {Der Computer hatte sich im Turmendspiel viel Zeit genommen - und selbige jetzt überschritten, während ich noch 17 Minuten auf der Uhr hatte.} Rh7+ 69. Kd6 Rh6+ 70. Kd5 Rh5+ 71. Kd4 Rh8 72. c6 Rc8 73. Rb7+ Ka6 74. Kc5 Rg8 75. Rb8 Rg5+ 76. Kb4 Ka7 77. Rb7+ Ka6 78. c8=Q {Das war's dann endgültig, nachdem sich keine Möglichkeit auf ein Patt ergeben hatte.} 1-0 |
AW: Im Schongang
Zitieren:
Interessante Feststellung von wegen Zeiteinteilung des MM V. Der ist ja gerade das Gegenteil von Tasc R30 v2.5, der für die Partie meistens um 20 Min der zur Verfügung stehenden 60 Min verbraucht. Gruss Kurt |
AW: Im Schongang
Nach der Niederlage spielte ich noch eine Partie mit Schwarz. Diesmal gab es keine Probleme mit der Zeit. Es kam Spanisch auf's Brett. Ich "spielte" ein paar Züge mit. Allerdings kam es, dass ich sehr beengt stand. Ich konzentrierte mich nur darauf, die Stellung geschlossen zu halten, und hatte Glück, dass der Rechner seinen Entwicklungsvorsprung nicht nutzte.
Ein Einschlag auf h3, der allerdings nicht wasserdicht war, wie ich später fest stellte, brachte die Entscheidung. Gruß Wolfgang
[Event "60 Minuten / Partie"]
[Site "3. Partie"] [Date "2017.07.01"] [Round "?"] [White "Mephisto MM V 19, 6 MHz"] [Black "Wolfgang"] [Result "0-1"] [ECO "C71"] [Opening "Spanische Partie"] [Time "12:46:09"] [Variation "Moderne Steinitz-Verteidigung, Noah's Ark Falle"] [TimeControl "0+10"] [Termination "normal"] [PlyCount "50"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Nach einer beengten schwarzen Eröffnungen, gab es einen Einschlag auf h3, den Weiß nicht korrekt parierte und daher schnell verlor.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 d6 5. c3 {*} b5 6. Bb3 Na5 7. d4 Nxb3 8. Qxb3 Be6 9. Qc2 Bg4 10. Nbd2 f6 {Ich habe Minuten lang überlegt, ob das praktikabel ist, obwohl es komisch aussieht.} 11. c4 c6 12. h3 Bd7 13. O-O Ne7 14. b3 {? Das ist angesichts des Entwicklungsvorsprungs zu harmlos. Bis hier hat der Computer zehn Minuten verbraucht.} Ng6 15. Bb2 Be7 16. b4 O-O 17. Rad1 {Der MM V kam nicht so recht voran. Schwarz hat sich einigermaßen konsolidiert. Das Feld f4 scheint prädestiniert für meinen Springer. Aber besonders mit einem Einschlag auf h3. Also folgte:} Qc8 18. Rfe1 {? Das nimmt Weiß die Möglichkeit mit Sf3-e1 das Feld g2 bei Bedarf zu verteidigen.} Bxh3 19. gxh3 Qxh3 20. d5 {?? Erst das ist der Verlustzug. Weiß hätte eine Rettung gehabt, die mir selbst in der Partie entgangen war.} (20. Re3 Nf4 21. Ne1 Qg4+ 22. Kf1 (22. Rg3 Ne2+) 22. .. Qh5 23. Rg3 Qe2+ 24. Kg1 {mit nur leichtem Vorteil für Schwarz}) 20. .. Nf4 21. Nh4 Qg4+ 22. Kf1 Qxh4 23. f3 {Bei gleichzeitiger Aufgabe. Restzeit Weiß: 43 Minuten, Schwarz: 46 Minuten} Qh2 24. Nb3 Qxc2 25. Rd2 Qxc4+ {... und Schwarz hat die Dame mehr.} 0-1 |
AW: Im Schongang
Zitieren:
Eine nette Partie, in der MM V die Gefahren gegen seinen König viel zu spät bemerkte. Gruss Kurt |
AW: Im Schongang
Danke, Kurt. ;) Der MM V gehört zu der Sorte von "Wesen", die gut austeilen (hier: angreifen) können, aber schlecht einstecken (hier: Verteidigen) können.
So gesehen hat dieses Programm richtig menschliche Züge. :);) |
AW: Im Schongang
Eine vierte (und damit letzte) Partie sollte noch sein. Ich weiß nicht, ob ich keinen so guten Tag hatte. Jedenfalls hat mich die Partie ziemlich angestrengt. Vielleicht auch, weil es die vierte in zwei Tagen war. Nach 12. ... g7-g5! war es mit der halbwegs kommoden gefühlten Ausgeglichenheit vorbei. Ich war ziemlich genervt, da ich Null Kompensation sah.
Dass der Computer das Turmendspiel zum Schluss nicht heim brachte - geschenkt. Dafür spielte MM V den Rest recht anständig. Insgesamt also ein 2,5 :1,5 für mich in einem ehrlichen Wettkampf ohne INFO-Taste. Es hätte auch umgekehrt enden können. Gruß Wolfgang
[Event "60 Minuten / Partie"]
[Site "4. Partie"] [Date "2017.07.01"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Mephisto MM V 19, 6 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A54"] [Opening "Altindische Verteidigung"] [Time "12:46:09"] [Variation "4.Nf3 e4 5.Ng5"] [TimeControl "0+10"] [Termination "normal"] [PlyCount "121"] [WhiteType "human"] [BlackType "program"] {Eine anstrengende Partie für Weiß, trotz des schnellen Figurenabtausches. MM V hat über weite Strecken einen oder zwei Mehrbauern, hätte das Endspiel gewinnen können. Was aber nicht so einfach zu finden ist. Insgesamt eine ordentliche Computer-Leistung. Restzeiten, MM V: 2 Minuten; Spieler: 14 Minuten} 1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 c6 {* Diese Eröffnung ist mir völlig unbekannt.} 4. e5 dxe5 5. dxe5 Nd5 6. Nxd5 cxd5 7. c4 Be6 8. cxd5 Bxd5 9. Bb5+ Nc6 10. Bxc6+ Bxc6 11. Qxd8+ Rxd8 12. Nf3 g5 {! Von meiner Seite waren das ein oder zwei Kompromisse zu viel, im Sinne der Vereinfachung. Der letzte Zug g7-g5 brachte mich ins Grübeln.} 13. e6 {!? Ich setzte auf positionellen Vorteil.} (13. Bxg5 Rg8 14. h4 h6 15. Be3 Rxg2 16. Ke2 Bb5+ 17. Ke1 e6 18. a3 Rd3) 13. .. fxe6 14. Nxg5 Bxg2 15. Rg1 Bd5 16. Nh3 e5 {! richtig. Ich darf nicht mit meinem Springer nach f4} 17. Be3 a6 18. Rc1 {!? Ich gebe noch einen Bauern für die Position.} Bxa2 19. Bb6 (19. Rc7 {ist besser} Be6 20. Rg3 h5 21. Ng5 h4 22. Rg1 Bd5) 19. .. Ra8 (19. .. Rd5 {!} 20. Rc8+ Kd7 21. Rc7+ Kd6 22. Ng5 Rb5) 20. Rc7 Be6 21. Rg3 Bd5 22. f4 exf4 23. Nxf4 Rd8 24. Nxd5 Rxd5 25. Rxb7 Rb5 26. Rb8+ Kf7 27. Rf3+ Kg6 28. Rg3+ Kf6 {? Kf5 ist besser} 29. Bd4+ e5 30. Rxb5 {? übersieht die Möglichkeit, das Material aus zu gleichen.} (30. Rf3+ Kg6 (30. .. Ke6 31. Re8+ Kd7 32. Rxe5) 31. Rxb5 axb5 32. Bxe5 {=}) 30. .. axb5 31. Be3 Ke6 32. Ke2 Kd5 33. Bd2 Bc5 {Weiß hat einen soliden Minusbauern, MM V hatte die letzten Züge leichtes Spiel.} 34. Be3 Rc8 35. Bxc5 Rxc5 36. Kd2 Ke4 37. Rg7 Rd5+ 38. Kc2 {?} (38. Ke2) 38. .. h6 39. Rg6 Kf3 {!} 40. Rxh6 e4 {!} 41. Rf6+ Ke2 42. b4 e3 43. Rf4 Rd2+ 44. Kc3 Ke1 45. Rg4 {? Manchmal sieht man nichts ... Ich sah nur, dass schwarz jetzt nicht e3-e2 spielen darf und auch mit Kf1 nicht weiter kommt. Td5!! hätte für Schwarz gewonnen} (45. Rf5 {!}) 45. .. Rxh2 {?} (45. .. Rd5 {!} 46. Kc2 e2 47. Rg6 Rf5 48. Kc3 Kf1 49. Re6 e1=Q+ 50. Rxe1+ Kxe1 {0:1}) (45. .. e2 46. Rg1+ Kf2 47. Kxd2 Kxg1 48. Kxe2 Kxh2 49. Kd3 Kh3 50. Kd4 Kg4 51. Kc5 Kf5 52. Kxb5 Ke6 53. Kc6) (45. .. Kf1 {?} 46. Rg5 Rd6 47. Rxb5 Re6 48. Rf5+ Kg2 49. Rg5+ Kxh2 50. Rh5+ Kg3 51. Rg5+ Kf2 (51. .. Kf4) 52. Rf5+) 46. Rg5 e2 47. Rxb5 Kf1 {? Damit ist es Remis} (47. .. Rh3+ 48. Kc4 Kd2 49. Rd5+ Kc2 50. Re5 Rh4+ 51. Kc5 Rh5 52. Rxh5 e1=Q) 48. Re5 e1=Q+ 49. Rxe1+ Kxe1 50. Kc4 Rc2+ 51. Kd5 Rb2 52. Kc5 Kf2 53. b5 Re2 54. b6 Rb2 55. Kc6 Rc2+ 56. Kd7 Rd2+ 57. Kc7 Ke3 58. b7 Rc2+ 59. Kd8 Rb2 60. Kc8 Rxb7 61. Kxb7 {Zu wenig Material} 1/2-1/2 |
AW: Im Schongang
Wolfgang,
zu der Variante ab 47. ... Th3+ 48. Kc4 als mir ist da eigentlich zuerst 48. ... Kf2 ins Auge gestochen- ich glaube das ist einfacher. Gut gespielt! Gruß Karl |
AW: Im Schongang
Ja das stimmt, Karl. Es läuft dann zwar auch auf KT:KB hinaus, allerdings bei einer deutlich besseren schwarzen Königsstellung, die dann den Sieg bringt.
Gruß Wolfgang |
AW: Im Schongang
Zitieren:
Zumal, ich gebe es zu, dieses Manöver mit 51. ... Th5 war für mich nicht evident..... |
AW: Im Schongang
Computer "spielt" bei Fehlkombination mit.
Gestern knöpfte ich mir auch mal als "leichten" Gegner den Mephisto Glasgow vor. Eine Aktivpartie, bei der ich insgesamt 12 Minuten überlegte. Ich war auf keine allzu lange Partie aus. ;) Mein Qualitätsopfer im 15. Zug findet kein Computer. Im nachhinein klar, denn es war inkorrekt. Aber der Glasgow spielte mit 16. ... Se4 ? genau das, was ich voraus berechnete. Und so gesehen war dann wieder alles richtig. ;)
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2017.07.05"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Mephisto Glasgow L.3"] [Result "1-0"] [Time "12:05:18"] [TimeControl "0+2"] [Termination "normal"] [PlyCount "51"] [WhiteType "human"] [BlackType "program"] {Ein schnelles Ende trotz Fehlkombination, weil der Computer falsch verteidigt.} 1. e4 e6 2. d4 d5 3. exd5 exd5 4. Bd3 Bd6 5. Nf3 Bg4 6. h3 Qe7+ 7. Be3 Bd7 8. O-O Nf6 9. Re1 O-O 10. Bg5 Be6 11. Nc3 c6 12. Qd2 h6 13. Bxh6 gxh6 14. Qxh6 Rc8 15. Re5 {!?} (15. Ng5 {! ist deutlich stärker} Re8 16. Bh7+ Kh8 17. Nxe6 fxe6 18. Bg6+ Kg8 19. Bxe8) 15. .. Bxe5 16. dxe5 Ne4 {? Jetzt geht der Plan auf.} (16. .. Nbd7 17. exf6 (17. Ng5 Qf8 18. Bh7+ Kh8 19. Qh4 Nxe5 20. Re1 Qd6 21. Qh6 Ng8 22. Bxg8+ Kxg8 23. f4 {±}) 17. .. Qxf6 {=}) 17. Nxe4 dxe4 18. Bxe4 f6 19. exf6 Qc7 20. Ng5 Bxa2 21. Rxa2 Re8 22. Bh7+ Kh8 23. Bd3+ Kg8 24. Bc4+ Re6 25. Bxe6+ Qf7 26. Bxf7# {Zeitverbrauch, Weiß: 12 min., schwarz 9 min.} 1-0 Gruß Wolfgang |
AW: Im Schongang
Zitieren:
Eine nette Überlistung. Gruss Kurt |
AW: Im Schongang
Hallo Wolfgang,
Ein Opfer ist und bleibt ein Opfer, bis der Gegner es zum Einsteller macht Eine schöne Partie, Danke viele Grüße Markus |
AW: Im Schongang
Zitieren:
viele Grüße Robert |
AW: Im Schongang
Ich danke Euch für das Feedback. :)
Die (Fehl-)Kombination ist offenbar für Computer schwierig zu durchschauen. MCG findet zwar umgekehrt den richtigen Zug 15. Sg5! in 30 Sekunden. Aber 16. ... Se4 ? würde er auch nach über 20 Minuten spielen, mit der Variante: 17. Lxe4 ? dxe4 18. Se4 Sd7 19. Sf6 , Bewertung 0.00 Gruß Wolfgang |
AW: Im Schongang
Anbei noch schnell das besonders schnelle Rückspiel auf Aktivschach-Stufe ;)
Gegen den 1984-er Micro-WM kann man schon mal so spielen. Vorsichtshalber eine kleine Anmerkung: Das ist keine "konstruierte" Partie. Es hat sich alles auf Anhieb so ergeben. Mit gutem Schach hat das freilich nichts zu tun. :)
[Event "2. Partie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2017.07.08"] [Round "?"] [White "Mephisto Glasgow L.3"] [Black "Wolfgang"] [Result "0-1"] [ECO "C62"] [Opening "Spanische Partie"] [Time "01:33:47"] [Variation "Steinitz-Verteidigung, 4.O-O"] [TimeControl "0+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "24"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 f5 4. d3 d6 5. Bc4 {? Tempoverlust und schwach} f4 6. O-O Bg4 7. h3 h5 8. hxg4 hxg4 9. Bxg8 gxf3 10. Bd5 {? sorgt für das schnelle Ende in ohnehin verlorener Position.} (10. Qxf3 Nd4 11. Qg4 Ne2+ 12. Qxe2 Qh4 13. f3 Qh2+ 14. Kf2 Qg3+ 15. Kg1 Be7 16. Qe1 Qh2+ 17. Kf2 Bh4+) 10. .. Qh4 11. Bxc6+ {Glasgow gibt auf!} bxc6 12. Qxf3 Qh2# 0-1 |
AW: Im Schongang
Guten Morgen Wolfgang,
eine grausame Niederlage für Mephisto Glasgow. :o Gruß Egbert |
AW: Im Schongang
Das habe ich gerade beim Durchblättern alter Partien gefunden :) ...
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2017.07.09"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Fritz 3 / Pentium 60"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A52"] [Opening "Budapester Gambit"] [Time "13:11:13"] [Variation "Rubinstein, 4...Nc6"] [TimeControl "0+5"] [Termination "normal"] [PlyCount "16"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. d4 Nf6 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. Bf4 Nc6 5. Qd5 Nb4 6. Qd1 Nc6 7. Qd5 Nb4 8. Qd1 Nc6 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 |
AW: Im Schongang
Hallo Wolfgang,
ein echtes Großmeister-Remis. ;) Gruß Egbert |
AW: Im Schongang
... von zwei Kleinmeistern. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info