Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Revelation II Begrüßungsturnier (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4931)

MaximinusThrax 29.10.2015 18:54

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
So Computerschachfreunde :)

So Egbert ;)




Was ist nach 42. Ta7 los? (wenn Schwarz 41).....- Sc7 spielt) Schwarz muss den S decken und wegziehen geht auch nicht wegen Preisgabe des Feldes a8 nebst baldigen Matt.

Egbert 29.10.2015 19:34

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
So ;)

die Variante nach 41...Se6-c7! könnte wie folgt aussehen:

42. Ta4-a7, ...Sc7-e8
43. Lf6-e7, ...Td1-d2+
44. Kf2-f1, ... Td2-d5
45. Ta7-a8, ...f7-f6
dann egal ob 46. Ta8xe8+, oder Le7xf6, nach 46. ...Kg8-f7 behält Schwarz einen Mehrbauern!

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 29.10.2015 21:14

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Ja das hat was. Hatte nur mal einen schnellen Blick aufs Brett geworfen und Deine Variante gar nicht auf der Rechnung.
Vielleicht sollte ich aber auch besser ganz mit Schach aufhören :gruebel: :heulsuse: :p

Aber egal: wenigstens hat jetzt der Super-Glasgow einen Gegner wo er auch richtig "einschenken" kann.
Interessant finde ich das beide Programme Positionell gut sind - in der Regel -

Viele Grüße
Otto

Egbert 29.10.2015 22:36

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Otto,

das war wirklich auf den ersten Blick für uns "Normalo-Schachspieler" nicht unbedingt zu erkennen. Wir sehen halt erst mal das Matt-Motiv und dann verflüchtigt sich so die ein oder andere Variante bei uns Menschen... :) Vielleicht ist dass einer der Gründe, weshalb Mephisto Glasgow so viele Anhänger hat, wir sehen uns ein wenig in ihm ;)

In dieser Paarung ist es wirklich einmal interessant zu beobachten, wie sich zwei positionell veranlagte Kontrahenten im Spiel gegeneinander verhalten. Da der Stratos B taktisch noch etwas kurzsichtiger als der Revelation II Mephisto Glasgow ist, wird dies wohl der entscheidende Faktor in diesem Match werden, zumindest lassen auch die ersten Partien diesen Schluss zu.

Gruß
Egbert

Egbert 30.10.2015 12:19

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Schachcomputer-Freunde :)

die sechste Partie endete mit einem sehr glücklichen Remis für den Revelation II Mephisto Glasgow. Nur die ausgeprägte Stärke verlorene Stellungen mit einem erzwungenen Dauerschach zu verfolgen, bringen hier den Stratos B, 6 MHz um den Lohn seiner Arbeit. Das Gerät ist taktisch in der Tat noch anfälliger als Mephisto Glasgow. Somit führt nun Revelation II Mephisto Glasgow mit 4,5:1,5 gegen Scisys Stratos B, 6 MHz.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.10.30"]
[Round "186"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "97"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3
Be7 7. O-O Nc6 {Ende Buch} 8. Re1 {Ende Buch} O-O 9. Bxe4 dxe4 10. Rxe4 Bf5 11.
Re1 Nb4 12. Re2 Re8 13. a3 Nc6 14. Be3 Bf6 15. c3 Qd5 16. Bf4 Qb5 17. Rxe8+
Rxe8 18. b4 Qc4 19. Bxc7 Nxd4 20. Nxd4 Bxb1 {? hier muss 20. ...Lf6xd4
gespielt werden. Nun ja, Gabit-Eröffnungen sind nicht unbedingt des Glasgow's
Metier, wie wir auch in den folgenden Zügen erkennen müssen.} 21. Rxb1 Qxc7 22.
Qf3 Be5 23. h3 a5 {?? da ist er wieder... dem Gegner einen Randfreibauern
schaffen,... ohne entsprechende Kompensation.} 24. bxa5 Rb8 25. a4 h6 26. Rb6
Qd7 27. Qe4 Qc7 28. Nb5 Rd8 29. g3 Qc5 30. Rxb7 {?? das ist allerdings gierig
und fahrlässig..., mit 30. Kg1-g2 behält der Stratos eine Gewinnstellung.} Bxg3
31. Qf3 Be5 {? 31. ...Lg3xf2+ ist wesentlich stärker.} 32. Rxf7 {?? verpasst
das entscheidende 32. Df3xff7+} Bf6 33. Rb7 Qg5+ 34. Kf1 Qc1+ 35. Kg2 Qg5+ 36.
Kh1 Qc1+ 37. Kg2 Qg5+ 38. Kh2 Rf8 {! stark wie Mephisto Glasgow seine
Remis-Chance wittert und konsequent verfolgt. Dieses Verhalten hat er schon in
anderen Wettkämpfen demonstriert.} 39. Qg4 Qd5 40. Ra7 Be5+ 41. Kg1 Qd2 42.
Qe6+ Kh8 43. Rf7 Qe1+ 44. Kg2 Qe4+ 45. Kf1 Qh1+ 46. Ke2 Qe4+ 47. Kf1 Qh1+ 48.
Ke2 Qe4+ 49. Kf1 1/2-1/2



Gruß
Egbert

Egbert 30.10.2015 19:08

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Guten Abend Freunde des Computerschachs ;)

die 7. Partie ging wiederum an den Revelation II Mephisto Glasgow, welcher damit seine Führung gegen den Scisys Stratos B, 6 MHz auf 5,5:1,5 ausgebaut hat. Dies gelang dem Altmeister mit einer sehenswerten, wie aus einem Guss gespielten Partie.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.10.30"]
[Round "187"]
[White "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "127"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Bb4 4. Bc4 {Ende Buch} d6 5. d3
Be6 {Ende Buch} 6. Bxe6 Bxc3+ 7. bxc3 fxe6 8. Rb1 Qc8 9. O-O Nc6 10. Ng5 h6 11.
Nh3 g5 {ein sehr verpflichtender Zug vom Stratos.} 12. f3 b6 13. Nf2 Qa6 14.
Ra1 O-O-O 15. a4 d5 16. Bd2 Rhf8 17. Qc1 Rd7 18. Qb2 {a4-a5 wäre wohl etwas
stärker gewesen.} Qa5 19. exd5 exd5 20. Rfe1 a6 21. Re2 Qc5 22. Be3 d4 23. cxd4
exd4 24. Bd2 a5 25. Re6 Qd5 26. Rae1 Nd8 {? das ist nicht gut, hier sollte
Schwarz mit 26. ...Td7-d6 fortsetzen.} 27. R6e5 Qc6 28. Qb3 Nd5 29. Ng4 Nf7 30.
Rf5 Rdd8 31. Rxf7 Rxf7 32. Ne5 Qe6 33. Nxf7 Qxf7 34. Qc4 Qf6 35. Re4 c5 36.
Qa6+ Kb8 37. Be1 {In dieser Phase spielt Mephisto Glasgow bärenstark!} h5 {??
offenbar war der Stratos dem nicht mehr gewachsen. Hier hätte "er" 37. ...
Td8-d6 spielen müssen.} 38. Bg3+ Nc7 39. Re1 {!! Ein stiller Zug und trotzdem
vom Glasgow gefunden.} Rg8 {?? Stratos ist vollkommen überfordert mit der
Stellung. Noch immer hätte 39. ...Td8-d6 den Schaden etwas begrenzt. Nun
bricht das Kartenhaus des Schwarzen unweigerlich zusammen.} 40. Bxc7+ Kxc7 41.
Qa7+ Kc6 42. Re7 Qf5 43. Qb7+ {hier hätte 43. Te7-c7+ ein Matt in 9 zur Folge
gehabt.} Kd6 44. Rf7 Qe6 45. Qxb6+ Kd5 46. Qb7+ Kd6 47. Qc7+ Kd5 48. Rd7+ Qxd7
49. Qxd7+ Ke5 50. Qe7+ Kd5 51. Qf7+ Kc6 52. Qxg8 g4 53. fxg4 hxg4 54. Qxg4 Kd5
55. Qe4+ Kd6 56. h4 Kc7 57. Qe7+ Kc6 58. h5 c4 59. dxc4 {Matt in 5} Kb6 60. h6
{Matt in 4} d3 61. cxd3 {Matt in 3} Ka6 62. h7 {Matt in 2} Kb6 63. h8=Q {Matt
in 1} Kc6 64. Qhf6# {Eine sehenswerte Partie des Co- Exweltmeisters von 1984!
Von der etwas umständlichen Mattführung abgesehen, spielte dass Gerät eine
positionell hervorragende Partie, wie aus einem Guss. Auch wenn der stille Zug
39. Te4-e1! wohl von den meisten anderen Schachcomputern problemlos gefunden
wird..., für den Glasgow ist das Finden stiller Züge eine echte
Herausforderung.} 1-0



Gruß
Egbert

Egbert 30.10.2015 19:47

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
In der aktuellen Turnierschach Elo Liste wird der Turboking (5 MHz) mit 1847 Elo aufgelistet. Da der Stratos das gleiche Programm mit 6 MHz beinhaltet, dürfte seine Elo-Zahl im Turnierschach bei 1850+ liegen. Also so schwach ist der aktuelle Gegner des Mephisto Glasgow dann doch nicht.

Gruß
Egbert

Wolfgang2 31.10.2015 01:00

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 56059)
In der aktuellen Turnierschach Elo Liste wird der Turboking (5 MHz) mit 1847 Elo aufgelistet. Da der Stratos das gleiche Programm mit 6 MHz beinhaltet, dürfte seine Elo-Zahl im Turnierschach bei 1850+ liegen. Also so schwach ist der aktuelle Gegner des Mephisto Glasgow dann doch nicht.

Gruß
Egbert

Vorsicht, Egbert ;) ! In der Elo-Turnier-Liste sind nur 22 Partien. Allein sechs davon gegen den Super Constellation (1819), gegen den er gut 83 Prozent erreicht hat, entspräche einer Performance von 2135 Elo-Punkten.
D.h.: In den anderen 16 Partien erspielte er sich nur 1740 Elo-Punkte. Das, isoliert betrachtet, wäre zu wenig, weil die Gegner-Auswahl unvorteilhaft, sprich zu stark, war.
Es gibt nun mal insgesamt sehr wenige Partien, auf der die Turnierliste basiert. Da sind dann große Unabwägbarkeiten drin.

Beispiel: Der Saitek D 8MHz hat beispielsweise nur 1730 Punkte. Dabei ist es in der Realität stärker als die B-Version (Stratos). Und der 8MHz D+ soll stolze 2022 Punkte haben, 292 Punkte mehr als der normale D.
Der Stratos-B-Wert von 1792 aus der Aktiv-Liste trifft die Wahrheit schon ganz gut.

Gegner-Auswahl
Aber letzten Endes bleibt meines Erachtens eine Erkenntnis übrig:
Wenn man dem Rev II Glasgow "helfen" will in der Elo-Einstufung, wählt man Gegner wie Supermondial II, Meph. MM IV, Excalibur Grandmaster, also taktisch ungefährliche Positionalisten, oder alte Fidelitys (Elite Budapest, z.B.). Da sind dann auf jeden Fall über Elo 2000 drin.

Während andererseits, wie Du ja gezeigt hast, gegen Taktiker, wie Explorer pro oder Zircon II die Turnierleistung lediglich gut 1800 Punkte (25 Prozent - Ergebnis) entspricht.

Gruß
Wolfgang

MaximinusThrax 31.10.2015 01:23

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 56062)
Gegner-Auswahl
Aber letzten Endes bleibt meines Erachtens eine Erkenntnis übrig:
Wenn man dem Rev II Glasgow "helfen" will in der Elo-Einstufung, wählt man Gegner wie Supermondial II, Meph. MM IV, Excalibur Grandmaster, also taktisch ungefährliche Positionalisten,

Also das der Excalibur Grandmaster ein "Positionalist" ist darf angezweifelt werden! Im Positionsspiel ist der nämlich ziemlich Grottig...

Wolfgang2 31.10.2015 01:53

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 56063)
Also das der Excalibur Grandmaster ein "Positionalist" ist darf angezweifelt werden! Im Positionsspiel ist der nämlich ziemlich Grottig...

Ach komm, jetzt stell dich nicht so an! ;) ;) Die Bezeichnung eines Computers als "Positionalist" wurde doch immer gerne verwendet, wenn er taktisch schwächlich war.
Außerdem finde ich schon, dass es in dem Fall einigermaßen passt. Der Excalibur spielt nicht so "schön" wie der MM IV, aber doch ein bisschen solider als der MM II oder Fidelity-Computer in der gleichen Leistungsklasse.

Egbert 31.10.2015 04:45

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 56062)
Vorsicht, Egbert ;) ! In der Elo-Turnier-Liste sind nur 22 Partien. Allein sechs davon gegen den Super Constellation (1819), gegen den er gut 83 Prozent erreicht hat, entspräche einer Performance von 2135 Elo-Punkten.
D.h.: In den anderen 16 Partien erspielte er sich nur 1740 Elo-Punkte. Das, isoliert betrachtet, wäre zu wenig, weil die Gegner-Auswahl unvorteilhaft, sprich zu stark, war.
Es gibt nun mal insgesamt sehr wenige Partien, auf der die Turnierliste basiert. Da sind dann große Unabwägbarkeiten drin.

Beispiel: Der Saitek D 8MHz hat beispielsweise nur 1730 Punkte. Dabei ist es in der Realität stärker als die B-Version (Stratos). Und der 8MHz D+ soll stolze 2022 Punkte haben, 292 Punkte mehr als der normale D.
Der Stratos-B-Wert von 1792 aus der Aktiv-Liste trifft die Wahrheit schon ganz gut.

Gegner-Auswahl
Aber letzten Endes bleibt meines Erachtens eine Erkenntnis übrig:
Wenn man dem Rev II Glasgow "helfen" will in der Elo-Einstufung, wählt man Gegner wie Supermondial II, Meph. MM IV, Excalibur Grandmaster, also taktisch ungefährliche Positionalisten, oder alte Fidelitys (Elite Budapest, z.B.). Da sind dann auf jeden Fall über Elo 2000 drin.

Während andererseits, wie Du ja gezeigt hast, gegen Taktiker, wie Explorer pro oder Zircon II die Turnierleistung lediglich gut 1800 Punkte (25 Prozent - Ergebnis) entspricht.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Deine Aussage in Bezug auf die zu geringe Datenbasis ist ohne Zweifel richtig. Ich habe daher meinen Blick auf die aktuelle SSDF Rating-Liste vom 13.08.2015 gerichtet. Bitte ignoriere die absoluten Werte,
die sind ja im Vergleich zu unserer Elo-Turnierliste wesentlich niedriger. Viel interessanter sind die Abstände untereinander. Auszug:

311 Mephisto Rebell 6502 5 MHz 1727 19 -19 1391 38% 1812
312 Saitek Stratos/Analyst B 6502 6 MHz 1723 20 -20 1213 38% 1810
313 Mephisto Super Mondial 6502 4 MHz 1723 18 -19 1455 35% 1828

Mephisto Rebell und Mephisto Supermondial spielten dabei jeweils gegen 70 Gegner. Die Wertung des Saitek Stratos/Analyst B 6502 6 MHz wurde über 58 Gegner ermittelt.Die Datenbasis lässt wenig Spielraum zur Interpretation. ;)

Schauen wir uns jetzt unsere Wiki-Elo-Liste an:

Mephisto Supermondial 1891 aus 118 Spielen
Mephisto Rebell 5.0 1875 aus 157 Spielen

Fazit: Die angenommenen 1850 Elo für unsere Wiki-Elo-Liste sind durchaus realistisch.

PS: Um Missverständnissen vorzubeugen, ich spreche von unserer Turnierschach-Elo-Liste:

https://www.schachcomputer.info/Down...Liste_2015.pdf

Gruß
Egbert

Wolfgang2 31.10.2015 10:07

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Egbert,

akzeptiert. :)
Ich hatte nicht mehr im Hinterkopf, dass Du auf Turnierstufe spielst. Da hätte ich mir tatsächlich diese Diskussion sparen können. Die SSDF-Zahlen bzw. Quervergleiche sind hier ein guter Anhaltspunkt.
SSDF hatte 1992 um exakt 100 Punkte ab gewertet. Meiner Ansicht nach zu Recht. Aber da gibt es ja bekanntlich auch sehr unterschiedliche Meinungen.
Ich glaube, ein Super Constellation (SSDF 1634) kann einem Menschen dieser Klasse durchaus mal gefährlich werden. Aber ich nehme nicht an, dass ein Elo-2000-Spieler jetzt wirklich Angst vor einem Vancouver 68000 haben muss. Mir ist einfach die Spreizung zu groß.

Gruß
Wolfgang

Egbert 31.10.2015 10:34

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Wolfgang,

es ist meiner Ansicht nach wirklich so, dass "tendenziell selektiv rechnende Schachprogramme" wie z.B. der Stratos bei längeren Bedenkzeiten, oder auch vom Tuning überproportional profitieren. Daher der kleine Sprung des Stratos im Turnierschach ;) Ja, dass mit den 100 Punkten Abzug in der SSDF-Liste habe ich auch so in Erinnerung. Man wollte seinerzeit die PC-Programme an der Spitze der Elo-Zahlen menschlicher Schachspieler angleichen. Meiner subjektiven Meinung nach passte dass bei den PC-Programmen wirklich, aber bei unseren Schachcomputern war der Abzug in dieser Höhe bei vielen Geräten wohl etwas überzogen.

Gruß
Egbert

Egbert 31.10.2015 15:34

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
...und wieder folgt eine unnötige Niederlage des Scisys Stratos B, 6 MHz gegen den Revelation II Mephisto Glasgow. Somit führt der deutsche Altmeister nun mit 6,5:1,5.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.10.31"]
[Round "188"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D21"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "138"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 a6 {Ende Buch} 4. e4 b5 5. a4 Bb7 {Die Züge 5 und 6
spielt der Glasgow aufgrund Erkennens von Zugumstellungen wieder aus dem Buch}
6. b3 {Ende Buch} Bxe4 {Ende Buch} 7. axb5 axb5 8. Rxa8 Bxa8 9. bxc4 e6 10.
cxb5 Bb4+ 11. Bd2 Bxf3 12. Qxf3 Bxd2+ 13. Nxd2 Qxd4 14. Qa8 Qd8 15. Bc4 {?
b5-b6! mit Ausgleich} Ne7 16. O-O O-O 17. Nb3 Nd7 18. Qe4 Nf6 19. Qc2 Qd6 20.
Ra1 Ng4 21. g3 Qb6 {? besser 21. ...Se7-d5.} 22. Ra6 Qb8 23. Qe2 Nf6 24. Nc5
Re8 25. Qe5 Rd8 {? wieder ist ...Se7-d5 stärker.} 26. Qe1 Nf5 27. Nxe6 Re8 28.
Qb1 Nd6 29. Ng5 Rd8 {? hier muss 29. Te8-f8 kommen.} 30. Qc2 {? nützt seine
Chance nicht via 30. Ta6xd6! Vorteil zu erlangen.} Rf8 {? jetzt sollte 30. ...
Td8-e8 erfolgen} 31. Qb3 {? 31. Ta6-c6 sichert leichten Vorteil} h6 32. Nf3 Nd7
33. Rc6 Qa7 34. Qc3 Nb6 {? besser 34. ...Da7-a4.} 35. Bd3 {? 35. Lc4-b3 hält
den Druck auf f7 aufrecht.} Qa2 36. Rxc7 {? besser 36. Ld3-c2.} Nd5 37. Qc2
Qa1+ 38. Kg2 Nxc7 39. Qxc7 Qa3 40. Bc4 Nxc4 41. Qxc4 Qd6 {? 41. ...Da3-a8! ist
viel stärker.} 42. Nd4 Qb6 43. Nc6 Re8 44. h3 Qb7 45. Qd5 Re1 46. Qd8+ Kh7 47.
Qd3+ g6 48. f3 Ra1 49. Qb3 {? taktischer Blackout des Stratos, 49. g3-g4 hält
den Laden noch etwas zusammen.} Qd7 50. Nd4 Qxd4 51. Qxf7+ Qg7 52. Qb3 Qd7 53.
Qc2 Qf7 54. Qc5 Ra2+ 55. Kg1 Qd7 56. Qc1 Qd4+ 57. Kh1 Ra1 58. Qxa1 Qxa1+ 59.
Kg2 Qb2+ 60. Kg1 Qe2 61. f4 Qf3 62. g4 Qxh3 63. g5 Qg4+ 64. Kh1 h5 65. b6 h4 {
Matt in 5} 66. f5 gxf5 {Matt in 4} 67. b7 h3 {Matt in 2} 68. g6+ Kxg6 {Matt in
1} 69. b8=Q Qg2# {Erst erspielte sich Mephisto Glasgow einen Vorteil in der
Eröffnung. Danach spielte der Stratos jedoch positionell geschickt und konnte
durch eine kleine Kombination gar seinerseits Vorteil erlangen. Dann baute
Scisys Stratos jedoch stark ab, vor allem taktisch und wieder geht eine Partie
unnötig aus "seiner" Sicht verloren.} 0-1



Gruß
Egbert

MaximinusThrax 31.10.2015 22:33

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 56064)
Ach komm, jetzt stell dich nicht so an! ;) ;) Die Bezeichnung eines Computers als "Positionalist" wurde doch immer gerne verwendet, wenn er taktisch schwächlich war.
Außerdem finde ich schon, dass es in dem Fall einigermaßen passt. Der Excalibur spielt nicht so "schön" wie der MM IV, aber doch ein bisschen solider als der MM II oder Fidelity-Computer in der gleichen Leistungsklasse.



ja so gesehen hast Du recht! Ich meinte ja nur das der GM positionell nicht so schön spielt wie andere, Du nanntest schon richtig den MM IV.

Egbert 01.11.2015 07:49

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Guten Morgen Freunde der Schachcomputer ;)

Die 9. Partie ist beendet. Das Gerät aus Hongkong geht mit fliegenden Fahnen unter. Revelation II Mephisto Glasgow führt nun 7,5:1,5 gegen den Scisys Stratos B, 6 MHz.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.10.31"]
[Round "189"]
[White "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C84"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "121"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O
Be7 7. e5 Ne4 8. Nxd4 O-O {Ende Buch} 9. c4 {Ende Buch} Nxe5 10. Re1 f5 {? 11.
... Se4xf2! ist bedeutend stärker} 11. f3 {? Hier ist 11. Sd4xf5 angesagt.} Bb4
{? und hier 11. ...Le7-c5.} 12. Re2 {? 12. f3xe4! Die beiden Veteranen können
mit dieser Eröffnung nichts anfangen.} d6 {? ... und hier 12. Dd8-f6 micht
leichtem Vorteil für Schwarz.} 13. fxe4 Bc5 14. b4 Bxb4 15. exf5 Bc5 16. Ba3
Bxf5 17. Bxc5 dxc5 18. Nxf5 Rxf5 19. Qxd8+ Rxd8 20. Nc3 {!} Nxc4 21. Bb3 Rd4
22. Re6 Rf8 23. Ne2 Na5 24. Nxd4 cxd4 25. Rc1 Nxb3 26. axb3 c6 27. Rd6 Rf7 28.
Rxd4 Re7 29. Rcd1 Kf7 30. Rd8 Kf6 31. R1d6+ Kf7 32. Rh8 h6 33. Rhd8 Re1+ 34.
Kf2 Re7 35. Kf3 Re8 36. R8d7+ Re7 37. Kf4 Ke8 38. Rd8+ Kf7 39. g4 Re2 40. h4
Re7 41. Kf5 Re8 42. Rxe8 Kxe8 43. Kg6 Ke7 44. Rd1 Ke6 45. Re1+ Kd6 46. Kxg7 Kc5
47. Kxh6 Kb4 48. g5 Kxb3 49. g6 Kc3 50. g7 b5 51. Kg5 c5 52. g8=Q c4 53. Qe6
Kc2 54. Qd5 {Matt in 7} Kc3 55. Re3+ Kc2 56. Qg2+ {Matt in 2} Kd1 {Jetzt wird
es kurios..., aber dass kennen wir ja schon vom Mephisto Glasgow ...} 57. h5
{Matt in 2 } c3 58. h6 {Matt in 2 } b4 59. h7 {Matt in 2 } a5 60. h8=Q
{Matt in 1 ...geht doch } b3 61. Qhh1# {Mit der Eröffnung konnten wirklich
beide Geräte nichts anfangen, Profit daraus zog letztendlich Mephisto Glasgow.
Danach spielte Glasgow einfach stark, von den bekannt kuriosen
Mattankündigungen einmal abgesehen } 1-0



Gruß
Egbert

Egbert 01.11.2015 14:53

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Schachcomputer-Freunde :),

in der 10. Partie kam Scisys Stratos B, 6 MHz gegen den Revelation II Mephisto Glasgow zu einem völlig verdienten Sieg und verkürzt somit auf 2,5:7,5.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.01"]
[Round "190"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D07"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "110"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. Nf3 d5 2. d4 Nc6 3. c4 Bg4 4. cxd5 Bxf3 5. gxf3 Qxd5 {
Ende Buch} 6. e3 e5 7. Nc3 Bb4 8. Bd2 Bxc3 9. bxc3 {Ende Buch} exd4 10. cxd4
Nf6 {So wünscht man sich als Weißer die Eröffnung. Das Läuferpaar und die
Beherrschung des Zentrums. Im höheren Sinn hat Weiß hier bereits fast eine
Gewinnstellung, sofern keine groben Fehler passieren und der Gegner ein in
etwa gleich starker ist } 11. Bg2 O-O 12. Qb3 Qg5 13. Rg1 Rab8 14. f4 Qh4
15. h3 Rfe8 16. d5 Ne7 17. Rc1 Rec8 18. e4 Ng6 19. Qg3 h6 {? hier sollte
Mephisto Glasgow lieber ein Entlastungszug 19. ...Sf6xe4 spielen.} 20. Be3 b6
21. Kf1 Qxg3 22. fxg3 Ne8 23. Kf2 Nd6 24. Rh1 f6 25. Rhe1 a5 26. Bd2 Nb7 27.
Kg1 Nc5 28. Re2 Nd3 29. Rc4 Kf7 30. Be3 Kf8 31. a3 Kg8 32. Rc3 Nc5 33. Bxc5
bxc5 34. Rec2 Rb1+ 35. Kf2 Ra1 36. Rxc5 Rxa3 37. Rxc7 Rf8 {? 37. ...Tc8xc7 ist
besser, auch wenn die Partie eigentlich schon verloren ist.} 38. Bf3 a4 39. Bh5
Nh8 40. Ra7 Rb8 41. Bg4 Ra1 42. e5 fxe5 43. Be6+ Kh7 44. Bf5+ Kg8 45. fxe5 Rf8
46. g4 g6 47. Rcc7 Ra2+ 48. Ke3 Ra3+ 49. Kd4 Nf7 50. Be6 Rf3 51. d6 Kg7 52. Ke4
Rf1 53. Rxf7+ R8xf7 54. Bxf7 Re1+ 55. Kd5 Rd1+ {und Mephisto Glasgow gibt auf.
Schon nach der Eröffnung war Mephisto Glasgow praktisch auf der
Verliererstraße, auch wenn er dies lt. Stellungsbewertung lange Zeit nicht
"einsehen" wollte. In solchen Fällen würde auch eine nochmalige Beschleunigung
um den Faktor 1000 nichts helfen! Scisys Stratos hat dann stellungsgerecht
seine Vorteil in einen völlig verdienten Sieg umgemünzt.} 1-0



Gruß
Egbert

Egbert 07.11.2015 13:55

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Schachcomputer-Freunde :)

Scisys Stratos B, 6 MHZ bekommt einen Lauf und verkürzt verdient auf 3,5:7,5´gegen den Revelation II Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.07"]
[Round "191"]
[White "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C24"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "123"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 d5 5. exd5 Nxd5 {Ende
Buch} 6. O-O {Ende Buch} Bg4 7. h3 Bh5 8. c3 Qd6 9. Na3 a6 10. Re1 O-O-O 11.
Bd2 {? ein schwacher Zug, 11. Sa3-c2 mündet in eine etwa ausgeglichene
Stellung.} Nb6 12. b4 {? ...ein Fehler kommt selten alleine, 12. Ld2-e3 ist
besser.} Nxc4 {? mit 12. ...e5-e4 ist der schwarze Vorteil noch größer.} 13.
Nxc4 Qxd3 14. Ncxe5 Nxe5 15. Nxe5 Bxd1 16. Nxd3 Ba4 17. Nb2 Rxd2 18. Nxa4 b5
19. Nc5 Bxc5 20. bxc5 Kb7 21. Re7 Rf8 22. a4 Rd5 23. axb5 axb5 24. Rae1 {?
besser 24. Ta1-a5.} Rxc5 25. R1e3 h6 26. g3 Kb6 27. Kf1 Rf5 28. Ke2 Ra8 29. f4
Ra2+ 30. Kf3 Rf6 31. h4 c5 32. R7e4 {? besser 32. Te7-e8.} Rc2 {? mit 32. ...
g7-g5 ist der schwarze Vorteil noch größer.} 33. Re7 h5 34. Ke4 {? erneut ist
34. Te7-e8 besser.} Kc6 35. Rd3 {?? ein absoluter taktischer Blackout des
Glasgow.} Re6+ {?? ...doch der Stratos sieht 35. ...Tc2-e2+ auch nicht.} 36.
Rxe6+ fxe6 37. Kf3 b4 38. cxb4 cxb4 39. Ke4 Re2+ 40. Kd4 Kb5 41. Rb3 Rd2+ 42.
Ke3 Ra2 43. Rb1 Ra3+ 44. Kf2 Kc4 45. Re1 b3 46. Re4+ Kd3 47. Re3+ Kd4 48. Rxe6
b2 49. Rb6 Kc3 50. Rc6+ Kb3 51. Rd6 Kc2 52. Rc6+ Rc3 53. Rb6 b1=Q 54. Rxb1 Kxb1
55. Kg2 Kc2 56. Kh3 Kd3 57. Kg2 Ke2 58. f5 Rf3 59. g4 hxg4 60. h5 Ke3 61. Kg1
Rxf5 62. Kg2 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Eine gute Partie des Scisys
Stratos, der Eröffnungsvorteil wurde gut ausgenutzt, auch wenn die
Gewinnführung dann doch etwas holprig war.} 0-1



Gruß
Egbert

Egbert 07.11.2015 19:51

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
... die kurze Siegesserie des Scisys Stratos B, 6 MHz ist gestoppt. Im Endspiel war "ihm" der Revelation II Mephisto Glasgow, 66 MHz überlegen. Somit baut Mephisto die Führung auf 8,5:3,5 aus.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.07"]
[Round "192"]
[White "Scisys Stratos, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D20"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "154"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nc3 e5 {Ende Buch} 4. e3 exd4 5. exd4 Nc6 6. Nf3 {Ende
Buch} Qe7+ 7. Be2 Bg4 8. Nd5 Qd6 9. Bxc4 O-O-O 10. O-O Qg6 11. Be3 Bd6 12. Re1
Qh5 13. h3 Bxf3 14. Qxf3 Qxf3 15. gxf3 Nge7 16. Nxe7+ Bxe7 17. Bxf7 Bf6 18. d5
Ne5 19. Be6+ Kb8 20. Kg2 Nd3 21. Re2 Nxb2 22. Rc1 Nd3 23. Rd1 Ne5 24. f4 Ng6
25. Kh2 Rhe8 26. Bf7 Re7 27. Bxg6 hxg6 28. Kg3 Red7 29. Red2 b6 30. Rd3 {?...
ein schwacher Zug, besser 30. Kg3-g4.} Be7 31. Kf3 Bd6 {? 31. ...c7-c5 mit
Stellungsvorteil für Schwarz} 32. Rg1 Bf8 33. Rxg6 Rxd5 34. Rxd5 Rxd5 35. Rg5
Rd1 36. Rf5 Be7 37. Rf7 Bf6 38. f5 Kc8 39. Bf4 Rd7 40. Rxd7 Kxd7 41. Ke4 c6 42.
Kd3 c5 43. Kc4 Kc6 44. Be3 b5+ 45. Kd3 Kd5 46. f3 c4+ 47. Kc2 Ke5 48. Bxa7 Kf4
49. Bf2 Kxf3 50. Be1 Ke4 51. Bc3 Kxf5 52. Bd2 Ke4 53. Bc3 Bxc3 54. Kxc3 Kf3 55.
a4 bxa4 56. Kb4 c3 57. Kxc3 g5 58. Kb4 Kg3 59. Kc3 a3 60. Kb3 Kxh3 61. Kxa3 Kg2
62. Kb4 Kf3 63. Kc3 Ke3 64. Kc2 g4 65. Kc3 Ke2 66. Kd4 Kf2 67. Ke4 g3 68. Kf4
g2 69. Kg4 g1=Q+ 70. Kf4 Qg3+ 71. Kf5 Qe3 72. Kf6 Qe8 73. Kg5 Kg3 {Matt in 6}
74. Kf5 Qe7 {Matt in 3} 75. Kg6 Kg4 {Matt in 2} 76. Kh6 Kf5 {Matt in 1} 77. Kh5
Qg5# {Im Endspiel hatte der Glasgow einfach die besseren Karten. Das Gerät aus
Hongkong machte im Endspiel doch den ein oder anderen schwachen Zug zu viel.}
0-1



Gruß
Egbert

Egbert 08.11.2015 16:39

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Schachcomputer-Freunde :)

ein erneuter Sieg des Scisys Stratos B, MHz führt zum 4,5:8,5 gegen den Revelation II Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz. Ein Fehler in der Eröffnung führte zu einer hoffnungslosen Stellung für den Glasgow, welche Stratos dann konsequent zum Sieg führte.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.08"]
[Round "193"]
[White "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A46"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "93"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. d4 {[%emt 0:00:02]} Nf6 2. Nf3 e6 3. Bf4 c5 4. e3 Qb6 {
Ende Buch} 5. Nc3 {Ende Buch} Qxb2 6. Nb5 Nd5 7. Rb1 Qxa2 8. Ra1 Qb2 9. e4 {?
9. Lf1-c4! mit weißem Vorteil} Nxf4 10. Nc7+ {??... und schon ist die Partie
eigentlich verloren. Mephisto hätte mit 10. Ta1-b1 auf Remis spielen müssen.}
Kd8 11. Nxa8 cxd4 12. Nd2 Bb4 13. Qc1 Qxc1+ 14. Rxc1 d5 15. g3 dxe4 16. gxf4 e3
17. fxe3 dxe3 18. c3 exd2+ 19. Kxd2 Bd6 20. Kc2 Bxf4 21. Ra1 Bd7 22. Bg2 Bc6
23. Rhf1 e5 24. Bf3 {? besser 24. Lg2xc6} Bxf3 25. Rxf3 Na6 26. Rd3+ Ke7 27.
Rxa6 bxa6 28. Nc7 Bxh2 29. Rd2 Bf4 30. Nd5+ Ke6 31. Nc7+ Kf6 32. Rd6+ Kf5 33.
Nd5 h5 34. Rxa6 Rd8 35. Nxf4 exf4 36. Ra5+ Kg4 37. Rxa7 g5 38. Rxf7 h4 39. Re7
f3 40. Re1 h3 41. Rh1 Kh4 42. c4 g4 43. c5 g3 44. c6 f2 45. c7 Rc8 46. Rb1
Rxc7+ 47. Kd2 {Mit 9. Lf1-c4! hätte der Glasgow gar Stellungsvorteil erlangen
können, doch der fehlende taktische Weitblick hat selbst gegen den ebenso
taktisch anfälligen Stratos B zur Niederlage geführt.} 0-1



Gruß
Egbert

Egbert 14.11.2015 07:48

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Guten Morgen Schachcomputer-Freunde :)

in der 14. Partie gab der Revelation II Mephisto Glasgow seinem Gegner Scisys Stratos b, 6 MHz keinerlei Chancen. Eigentlich hat der Glasgow nicht viel tun müssen für diesen Sieg, dass hat der Stratos schon getan ;) Somit führt Revelation II Mephisto Glasgow 9,5:4,5 gegen Scisyst Stratos B, 6 MHz.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.13"]
[Round "194"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C07"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "116"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. Ngf3 Nf6 5.
exd5 Nxd5 6. Nb3 cxd4 {Ende Buch} 7. Nbxd4 {Ende Buch} Bc5 8. Bb5+ Bd7 9. Qd3
Qb6 10. O-O O-O 11. Bc4 Nc6 12. Ng5 {? Ein unvorbereiteter Angriffsversuch} Nf6
13. Nb3 {? Stratos verliert schon früh in der Partie den Faden..., 13. Sd4-f3
ist angesagt.} Ne5 14. Qc3 Nxc4 15. Qxc4 Rac8 16. Qe2 {?? ganz schwach. Hier
muss 16. Dc4-h4 gespielt werden.} Bb5 17. Qf3 Bxf1 18. Kxf1 h6 19. Nh3 Bd6 20.
c3 Nd5 21. Nf4 Qa6+ 22. Kg1 Bxf4 23. Bxf4 Nxf4 24. Qxf4 Qe2 25. Rb1 Qc2 26. Qc1
Qxc1+ 27. Rxc1 Rfd8 28. Kf1 e5 29. Re1 f6 30. Ke2 Kf7 31. Kf3 b6 32. Re4 Rd1
33. h3 Rcd8 34. Ra4 {? Stratos meint noch auf Bauernfang gehen zu müssen...,
sollte sich aber lieber mal etwas Gedanken um seine Königsstellung machen.} a5
35. c4 Rb1 36. c5 bxc5 37. Nxc5 Rxb2 38. Rxa5 Rdd2 39. Ne4 {?? ein schwacher
Zug jagt den anderen, aber es ist ohnehin schon alles verloren.} Rd3+ 40. Kg4
Kg6 41. Ra6 Re2 42. Nc5 Rc3 43. Ne6 Rxf2 44. Nf8+ Kf7 45. Ne6 Rxg2+ 46. Kf5 g6+
47. Ke4 Rd2 48. h4 h5 49. a4 Rg3 50. Rb6 Rdd3 51. Ng5+ fxg5 52. Rb7+ Ke6 53.
Rb6+ Rd6 54. Rxd6+ Kxd6 {Matt in 4} 55. hxg5 h4 {Matt in 3} 56. a5 h3 {Matt in
2} 57. a6 h2 {Matt in 1} 58. a7 h1=Q# {Im Gegensatz zum Scisys Stratos B,
spielte Mephisto Glasgow in dieser Partie praktisch fehlerlos und hatte
keinerlei Probleme den vollen Punkt einzuheimsen.} 0-1



Gruß
Egbert

Wolfgang2 14.11.2015 12:59

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Egbert,
16. De2 sieht schlimm aus, habe das eben mal analysiert. Normalerweise müsste es eine Computer-Logik geben, die bis zu einer gewissen Suchtiefe den Zug rechtfertigt.
Ohne es mit einem Brettcomputer aus zu probieren, sehe ich diese Möglichkeit, die - wenn man es nicht zu Ende rechnet - gegen Dh4 spricht.
Der Turm wäre also zunächst weg und als Kompensation winkt höchstens eine Leichtfigur.
Da ist 16. De2 nicht ganz unlogisch, weil auch der Bauer c2 gedeckt wird.
Dass weiß nach meiner Variante auch klar auf Verlust steht, ist außer Frage. Aber der arme Saitek-Computer muss das ganze ja schon im 16. Zug beurteilen. Das kann er halt nicht. Mein Verständnis hat er dafür

[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2015.11.14"]
[Round "?"]
[White "wom"]
[Black "SOS 5.1 for Arena"]
[Result "*"]
[BlackElo "2400"]
[Time "12:50:13"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "120+6"]
[SetUp "1"]
[FEN "2r2rk1/pp1b1ppp/1q2pn2/2b3N1/2Q5/1N6/PPP2PPP/R1B2RK1 w - - 0 16"]
[Termination "unterminated"]
[PlyCount "10"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
16. Qh4 Bb5 17. Re1 h6 18. Nf3 g5 19. Qxh6 Bxf2+ 20. Kh1 Bxe1 *

Egbert 14.11.2015 13:09

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Wolfgang,

Danke für Deine Analysen, Du hast Recht... wir wollen nachsichtig sein ;)

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 14.11.2015 17:20

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Egbert,

interessant wäre ein kleines Match gegen Peters Maestro B mit 18 MHz TurboKit (Wink mit dem ganzen Gartenzaun :p)
obwohl das Programm im Stratos B nicht zu 100% identisch ist zu einem Maestro B - aber große Ähnlichkeiten sind vorhanden mit den gleichen Unarten.

Grüße
Otto

Egbert 14.11.2015 17:45

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Otto,

das wäre sicherlich ein Kopf an Kopf -Rennen, vielleicht mit leichten Vorteilen für den Maestro Turbo Kit.Aber nach 200 Turnierschach-Partien mit dem Mephisto Glasgow auf Revelation II ist erstmal eine andere Emulation an der Reihe ;)

Vielleicht entschließt sich ja einmal Ruud den Emulator für den 6502-Prozessor an die Möglichkeiten des Revelation II anzupassen und das Maestro D+-Programm auch als Emulation anzubieten. Dann lasse ich den D+ mit ~ 125 MHz gegen das von Thomas Nitsche komplett überarbeitete Mephisto-Glasgow-Programm auf einem dann verfügbaren Revelation III antreten :D Traummodus aus. ;)

Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info