![]() |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Der Elite V6 spielt mit der Turnierbibliothek. Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 17. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 14,0-3,0 (+13 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Der Elite V6 spielt im Sizilianisch die wenig empfehlenswerte Nimzowitsch-Rubinstein-Variante mit 2...Sf6. Der Star Diamond verzichtet jedoch auf die (fast) Widerlegung 3.e5, sondern lässt sich auf das Scheveninger-System ein. | MITTELSPIEL: Der nicht systemgemässe Vorstoss 12...d5 bringt dem Elite V6 kein Glück. Zwar gibt sich der Star Diamond mit der zweitbesten Fortsetzung zufrieden, erhält aber auch so Druck, und zwar gegen die isolierte Bauernschwäche auf d5. In der Verteidigung greift der Elite V6 dann fehl und gerät in unüberschaubare Verwicklungen, wo sein Gegner wohl etwas zufällig die guten Fortsetzungen findet. Am Ende geht Schwarz an einer lästigen Fesslung seines Springers auf c6 zugrunde, muss vorerst einen Turm für einen Läufer hergeben und verliert wegen eines in der Stellung liegenden Doppelangriffs noch zusätzlich entscheidend Material.
[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.14"] [Round "17"] [White "Star Diamond"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "1-0"] [ECO "B85"] [WhiteElo "2153"] [BlackElo "2100"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "72"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 17. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 14,0-3,0 (+13 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Der Elite V6 spielt im Sizilianisch die wenig empfehlenswerte Nimzowitsch-Rubinstein-Variante mit 2...Sf6. Der Star Diamond verzichtet jedoch auf die (fast) Widerlegung 3.e5, sondern lässt sich auf das Scheveninger-System ein. | MITTELSPIEL: Der nicht systemgemässe Vorstoss 12... d5 bringt dem Elite V6 kein Glück. Zwar gibt sich der Star Diamond mit der zweitbesten Fortsetzung zufrieden, erhält aber auch so Druck, und zwar gegen die isolierte Bauernschwäche auf d5. In der Verteidigung greift der Elite V6 dann fehl und gerät in unüberschaubare Verwicklungen, wo sein Gegner wohl etwas zufällig die guten Fortsetzungen findet. Am Ende geht Schwarz an einer lästigen Fesslung seines Springers auf c6 zugrunde, muss vorerst einen Turm für einen Läufer hergeben und verliert wegen eines in der Stellung liegenden Doppelangriffs noch zusätzlich entscheidend Material.} 2. Nf3 Nf6 {Gilt nicht als gut und mit dieser Variante hat der grosse Akiba Rubinstein nach der besten Antwort 3.e5 im Jahr 1912 schrecklich verloren gegen Simon Alapin.} 3. Nc3 (3. e5 Nd5 4. Nc3 Nxc3 5. dxc3 Nc6 6. Bc4 d6 7. Bf4 dxe5 8. Nxe5 Qxd1+ 9. Rxd1 Nxe5 10. Bxe5 a6 11. Bc7 Bg4 12. f3 Rc8 13. Bb6 Bf5 14. Bb3 e5 15. Ba4+ Ke7 16. c4 f6 17. Kf2 Kf7 18. Bd7 Bxd7 19. Rxd7+ Be7 20. Rhd1 Ke6 21. Rxb7 Bd6 22. Ba7 Rc6 23. Rxg7 a5 24. Rb7 Ra8 25. Rd5 h5 26. a4 h4 27. b3 Rac8 28. Rb5 { 1-0 (28) Alapin,S-Rubinstein,A Vilnius 1912}) 3... e6 4. d4 {Auch hier gilt 4. e5 als wesentlich stärker.} cxd4 5. Nxd4 d6 6. Be2 Be7 7. O-O O-O 8. f4 Nc6 9. Be3 a6 10. Qe1 Bd7 11. Qg3 {***ENDE BUCH***} Qc7 {***ENDE BUCH***} 12. Rad1 ( 12. Kh1 b5 13. a3 Rac8 14. e5 Ne8 15. Nf3 f6 16. exf6 Nxf6 17. Bd3 Na5 18. Rae1 Nc4 19. Bc1 Nxa3 20. Ng5 Nc4 21. Qh3 h6 22. Nxe6 Qb7 23. Qg3 Bxe6 24. Rxe6 Bd8 25. Qg6 d5 26. Rfe1 Kh8 27. Nxd5 Qf7 28. Qxf7 Rxf7 29. Re8+ Ng8 30. Bg6 { 1-0 (30) Svidler,P (2722)-Mamedyarov,S (2763) Moscow 2010}) 12... d5 {?! Ein strategischer Missgriff. Sinnvolle Fortsetzungen sind 12...Sxd4 und 12...Kh8 oder 12...b5.} 13. exd5 {Mir 13.e5 wäre Weiss noch besser gefahren.} exd5 14. Bf3 Qd6 {?! Eine umständliche Art zur Verteidigung des d5-Bauern.} 15. Nb3 { +/- Erneuert den Angriff auf d5 und zielt auf die schwachen schwarzen Felder des Gegners ab.} Be6 16. Bc5 (16. Nxd5 {+/- ist möglich, auch wenn nach} Nxd5 17. Bxd5 Bxd5 18. c4 Bxc4 19. Rxd6 Bxd6 20. Rc1 Bxb3 21. axb3 {noch ein langer Kampf bevorsteht}) 16... Qd8 {?! Schwarz verlässt die Gegenüberstellung zur weissen Dame auf der Diagonal b8-h2, was sich in der Folge als nachteilig herausstellt, wobei allerdings die möglichen Varianten zu tief sind für unsere Kleinen.} 17. f5 Bxf5 18. Nxd5 Nxd5 19. Rxd5 Bxc5+ 20. Nxc5 Qc8 21. Nxb7 Bxc2 {?! Mehr Widerstand ist mit 21...Dxb7 möglich.} (21... Qxb7 22. Rxf5 Qxb2 23. Qf2 (23. Bxc6 Qb6+ 24. Qf2 Qxc6 25. Rxf7 Rfd8 {unklar}) 23... Rac8 24. Rxf7 Rxf7 25. Bd5 Rcf8 26. Bxf7+ Kh8 27. Qc5 Qd4+ 28. Qxd4 Nxd4 29. Bc4 Ra8 30. c3 Nb5 31. Bd5 Rd8 32. c4 {und +/-}) 22. Nd6 Qb8 23. Qf2 Ba4 24. Rd2 {! +- Stark und eine Gewinnstellung erreichend.} Rd8 (24... Ra7 25. b3 {mit Figurengewinn}) 25. Qc5 {Taktisch eine Spur stärker war 25.Sxf7} Qa7 26. Rc1 {Es gibt für Schwarz keine Rettung mehr.} Ne7 27. Bxa8 Qxa8 28. Qc7 Rd7 29. Qc4 Rxd6 30. Rxd6 Be8 31. Re1 Qa7+ 32. Kh1 Kf8 33. Rxa6 Qb8 34. Qc5 Kg8 35. Qxe7 Bb5 36. Qe5 Qf8 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Der Star Diamond ist für den Elite V6 kein Angstgegner, sondern ein Panikmacher. :D
|
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Ich kann nur noch sagen: "unglaublich" :) :) Mfg Kurt |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Exakt, sehe ich genau so. Es kommt eben hin und wieder vor (und manchmal sogar öfter als man denkt) das das eine Programm dem anderen Haushoch überlegen ist "OBWOHL" die Computer-Elo-Zahlen ziemlich gleich sind! Als erfahrerener Schach-Computer Kenner sollte sowas aber nicht schocken! Da Rolf&Kurt auch "alte Hasen in dem Metier" sind, kann ich nur empfehlen sich ruhig zurück zu lehnen und das Ganze einfach in aller Ruhe anzuschauen. Na ja und "Angstgegner" kennen bekanntlich auch unsere Schachcomputer. Gruß Otto |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Hallo Otto,
Zitieren:
Viele Grüße Robert |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 18. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 14,0-4,0 (+13 =2 -3) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Auf die seltsame Variante 3.Ld3 in der Sizilianischen Verteidigung kennt der Star Diamond nur gerade einen Gegenzug. Das hätte ihn nicht hindern können, eine gute Stellung zu erhalten. Aber dieses Mal versteht das Programm von Dave Kittinger die Stellung überhaupt nicht. | MITTELSPIEL: Zuerst begibt sich die schwarze Dame aus mysteriösen Gründen nach a5. Dann zieht sich der Läufer auf h2-h3 nach h5 zurück, was nach g2-g4 ein Figurenopfer bedeutet. Mit einem fast als genial zu bezeichnenden Bauernopfer 13...g5 will der Star Diamond die g-Linie für den Angriff gegen den weissen König öffnen. Der Elite V6 nimmt das Opfer an und hätte damit seinen ganzen Vorteil verspielen können. Das Novag Gerät scheint jedoch den Grund für sein Bauernopfer "vergessen" zu haben und manövriert sich mit zweitklassigen Zügen in eine verlorene Stellung. Und dieses Mal lässt der Elite V6 keine Gnade walten, macht gewaltig Druck am Königsflügel und schliesst die Partie auf kombinatorisch nette Art und Weise ab zum Sieg nach vorhergehend 8 Niederlagen in Folge.
[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"] [Date "2019.07.16"] [Round "18"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Star Diamond"] [Result "1-0"] [ECO "B50"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2153"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "94"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 18. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 14,0-4,0 (+13 =2 -3) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Auf die seltsame Variante 3.Ld3 in der Sizilianischen Verteidigung kennt der Star Diamond nur gerade einen Gegenzug. Das hätte ihn nicht hindern können, eine gute Stellung zu erhalten. Aber dieses Mal versteht das Programm von Dave Kittinger die Stellung überhaupt nicht. | MITTELSPIEL: Zuerst begibt sich die schwarze Dame aus mysteriösen Gründen nach a5. Dann zieht sich der Läufer auf h2-h3 nach h5 zurück, was nach g2-g4 ein Figurenopfer bedeutet. Mit einem fast als genial zu bezeichnenden Bauernopfer 13...g5 will der Star Diamond die g-Linie für den Angriff gegen den weissen König öffnen. Der Elite V6 nimmt das Opfer an und hätte damit seinen ganzen Vorteil verspielen können. Das Novag Gerät scheint jedoch den Grund für sein Bauernopfer "vergessen" zu haben und manövriert sich mit zweitklassigen Zügen in eine verlorene Stellung. Und dieses Mal lässt der Elite V6 keine Gnade walten, macht gewaltig Druck am Königsflügel und schliesst die Partie auf kombinatorisch nette Art und Weise ab zum Sieg nach vorhergehend 8 Niederlagen in Folge.} 2. Nf3 d6 3. Bd3 {?! Eine Rarität stellt dieser Läuferzug dar. Gemäss der ChessBase Opening Encyclopedia 2018 punktet Weiss schlecht (43%). Weiss leistet Elo 1945 gegen einen Schnitt von Elo 1994 (-49). Schwarz leistet Elo 2040 gegen einen Schnitt von Elo 1991 (+49). Weissiege: 63 (=30%), Remisen: 50 (=24%), Schwarzsiege: 94 (=45%). Die Remisquote ist niedrig. (1% Kurzremisen, < 20 Züge). Im Fernschach habe ich 44 Partien gefunden mit einer miserablen Gewinnquote von 27% für Weiss. Interessant ist hingegen die Auswertung von Partien zwischen Spielern ab 2300 ELO. Hier habe ich 31 Partien gefunden mit aus Sicht von Weiss 12 Siegen (38,7%), 7 Niederlagen (22,5%) und 12 x Remis (38,7%), also total 15,5 Pkt oder eine Gewinnquote von 50%. Ein wichtiger Vorkämpfer dieses Systems ist GM Zvjaginsev,V (2643).} g6 {***ENDE BUCH***} 4. c3 (4. O-O Bg7 5. Re1 Nc6 6. Bb5 Bd7 7. c3 a6 8. Bxc6 Bxc6 9. d4 cxd4 10. cxd4 Nf6 11. Nc3 O-O 12. d5 Bd7 13. e5 dxe5 14. Nxe5 Rc8 15. h3 Ne8 16. Qe2 Nd6 17. Nxd7 Qxd7 18. Qxe7 Qxe7 19. Rxe7 Rfe8 20. Rxe8+ Rxe8 21. Bf4 Nc4 22. d6 Rd8 23. Re1 Bf8 24. Ne4 f5 25. Bg5 fxe4 26. Bxd8 Nxd6 27. b3 Kf7 28. Bc7 Nb5 29. Be5 {1-0 (29) Zvjaginsev,V (2643)-Sjugirov,S (2650) Sochi 2017}) 4... Nc6 5. O-O Nf6 6. Bc2 Bg4 7. d3 {***ENDE BUCH***} Qa5 {?! Ein seltsamer Ausflug der schwarzen Dame, hinter dem schwerlich ein vernünftiger Plan zu sehen ist.} 8. h3 Bh5 {? Was ist denn das. Schlicht ein unerklärlicher Fehler, der eine Figur für 2 Bauern verliert.} 9. g4 Nxg4 10. hxg4 Bxg4 {Hat sich der Star Diamond von dieser unwirksamen Fesslung zu viel versprochen.} 11. Bf4 Bg7 12. Nbd2 O-O-O {Die lange Rochade ist wenigstens konsequent, um am anderen Flügel die totale Freiheit zu haben. Indessen ist weit und breit nichts von realen Chancen für Schwarz für Angriff zu sehen.} 13. Bb3 g5 {!? Objektiv betrachtet ein wirklich interessantes Bauernopfer, um noch die g-Linie für die Türme zu öffnen und das Feld e5 für den Springer freizukämpfen.} 14. Bxg5 {? Weiss hätte das Geschenk ablehnen sollen, weil nun Schwarz bei korrektem Spiel gute Chancen auf Ausgleich oder gar Angriffsmöglichkeiten erhalten würde.} f6 {? Damit greift der Star Diamond völlig daneben und widerlegt seine durch das Bauernopfer eingeleitete Gegenspiel gleich selber. Die modernen Engines beweisen, dass 14.Lxg5 falsch war.} ({Houdini 6.03 x64-pext:} 14... Bh6 15. Bxh6 Rhg8 16. Kh1 c4 17. Bf4 Qh5+ 18. Bh2 cxb3 19. d4 f5 20. Qe2 fxe4 21. Qxe4 Rdf8 22. Rg1 Bxf3+ 23. Nxf3 Rxg1+ 24. Kxg1 Qxf3 25. Qxf3 Rxf3 26. axb3 Rf5 27. Bg3 a5 28. Kf1 h5 29. Ke2 Rb5 30. Ra3 Kd7 31. Kd2 Rg5 32. Ra1 b6 33. Rh1 Ke6 {-0.47/31}) ({Komodo 11.2.2 64-bit:} 14... Rhg8 15. Bxf7 Bf6 16. Bxg8 Rxg8 17. Qe1 c4 18. Qe3 Bxf3 19. Nxf3 Bxg5 20. Nxg5 Rxg5+ 21. Kh1 Rh5+ 22. Kg2 Rg5+ 23. Kh1 {0.00/34}) ({Lc0 v0.21.1:} 14... Ne5 15. Kh1 c4 16. Rg1 cxb3 17. axb3 Qb5 18. Nd4 Qxd3 19. f3 Bf6 20. Bxf6 exf6 21. Rg2 Bh3 22. Rh2 Be6 23. Rxa7 Rhg8 24. Ra8+ Kd7 25. Rxd8+ Kxd8 26. Qe2 Qxe2 27. Rxe2 h5 28. Rh2 Rh8 29. Nf1 d5 30. exd5 Bxd5 31. Kg2 h4 32. Ne3 Be6 33. f4 Nd3 34. Kf3 h3 { -0.03/19}) ({Stockfish 10 64 BMI2:} 14... Bh6 15. Bxh6 Rhg8 16. Kh1 c4 17. Bf4 Qh5+ 18. Bh2 cxb3 19. d4 f5 20. exf5 Rdf8 21. Rg1 Rxf5 22. Qe2 Bxf3+ 23. Nxf3 Qxf3+ 24. Qxf3 Rxg1+ 25. Kxg1 Rxf3 26. axb3 Rf5 27. b4 Kd7 28. Bg3 h5 29. Kg2 e6 30. f3 Rb5 31. Kh3 a6 32. Bf4 a5 33. bxa5 Rxb2 34. a6 bxa6 35. Rxa6 Rc2 36. Ra3 e5 37. dxe5 Nxe5 38. Kg3 Ke6 39. Bxe5 dxe5 {-0.39/45}) ({Deep Shredder 13 x64:} 14... Rdg8 15. Bxf7 Bf6 16. Bxg8 Rxg8 17. Qe1 c4 18. Qe3 Bxf3 19. Nxf3 Bxg5 20. Nxg5 Rxg5+ 21. Kh1 Rh5+ 22. Kg2 Rg5+ 23. Kh1 {0.00/36}) 15. Bf4 { ?! Ungenau, weil nun der Transfer der schwarzen Dame nach h5 durch 15...c4 möglich war. Deshalb drängt sich vorerst 14.Sc4 und erst nach dem Wegzug der schwarzen Dame die Rettung des Läufers auf.} e5 {? Schliesst die 5. Reihe und vergibt sich jede Gegenchance.} (15... c4 16. Bxc4 Qh5 {und Schwarz noch kämpfen}) 16. Be3 Bh3 17. Re1 Qc7 {Droht ...Dg4 nebst matt auf g2} 18. Nh4 { +- Weiss hat nun entscheidenden Vorteil.} Qd7 19. Qf3 h5 20. Qg3 Rhe8 21. Nc4 Bf8 22. Ng6 Kc7 23. Qh4 a6 24. Qxh5 {Selbst diesen Bauernraub darf sich Weiss leisten.} Bg7 25. f3 Be6 26. Kf2 {Nun droht auf der g-Linie dem weissen König gar nichts mehr.} f5 27. Bg5 Ra8 28. Rg1 Bf7 29. exf5 Rh8 (29... Qxf5 { scheitert an} 30. Bd8+ Raxd8 31. Qxf5 {und die schwarze Dame ist weg}) 30. Qg4 Rh2+ 31. Rg2 Rxg2+ 32. Kxg2 b5 33. Nd2 Rg8 34. Bxf7 Qxf7 {Schwarz spielt mit Figur und Bauer weniger.} 35. Kf2 Re8 36. Ke2 Rg8 37. a4 Rb8 38. axb5 axb5 39. f4 Re8 40. Kd1 Qd5 41. Qh5 b4 42. f6 {auch das noch} Qg2 43. Nxe5 {Mit Angriff auf den Te8 durch die weisse Dame. Die möglichen taktischen Verwicklungen hat der Elite V6 sauber berechnet.} bxc3 44. bxc3 Qg1+ 45. Kc2 Qxa1 {Leider hilft das auch nichts mehr.} 46. Qf7+ Ne7 47. Qxe8 Qa2+ {Schwarz gibt auf} 1-0 |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Guten Abend Kurt,
die Wende ist eingeläutet... ;) Die Eröffnung war allerdings wirklich kurios... Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6
Zitieren:
Hallo Egbert, die "Wende" scheint mir eher eine Art "Ardennen-Offensive" zu sein, aber schauen wir mal. 3. Ld3? ist nicht nur kurios sondern richtig schlecht. Eine Harmonische Entwicklung der weißen Figuren danach nur schwerlich möglich. Auch wenn es den Zug auf dem "Jahrmarkt der kuriositäten" gibt, er ist für die Tonne :dead: Gruß Otto |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info