Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5928)

Egbert 31.05.2019 15:08

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Hallo Kurt,

es geht doch :D Der Super Conny hat diese Partie verloren, da er nicht bei Ausführung des 19. Zuges Dc7? innerhalb seines Such-Horizonts erkennen konnte, dass der Springer auf h8 ein Kind des Todes ist.

Gruß
Egbert

applechess 31.05.2019 15:18

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 81188)
Hallo Kurt,

es geht doch :D Der Super Conny hat diese Partie verloren, da er nicht bei Ausführung des 19. Zuges Dc7? innerhalb seines Such-Horizonts erkennen konnte, dass der Springer auf h8 ein Kind des Todes ist.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Deine Vermutung mag ich teilen.
Gruss
Kurt

applechess 01.06.2019 21:04

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Das Match ist beendet. Bericht/Fazit mit allen Partien folgt separat.

Match 40 Züge/120 Min | 30. Partie | A02: Froms Gambit und Bird-Eröffnung | Remis | Endstand: 17,0-13,0 (+11 -7 =12 für den Super Constellation | Das selektive Programm von Julio Kaplan eröffnet mit 1.f4 und fällt aus dem Buch, weil das KSO-Modul auf 1...e5 keine Antwort mehr hat. Die weisse Eröffnungsbehandlung lässt zu wünschen übrig und bei richtiger Spielweise hätte der Super Constellation die Partie im Angriff entscheiden können. Doch die Zulassung des Damentausches war nicht das Non-Plus-Ultra, obwohl die aktiven schwarzen Figuren gerade noch den Ausgleich sichern. Das ändert sich nach einem weiteren verfehlten Abtausch, wonach der Turbostar 432 KSO im Endspiel einfach einen gesunden Mehrbauern besitzt. Nur um ein Haar und mit etwas Glück, kann Schwarz die Partie aber halten.

[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"]
[Date "2019.05.30"]
[Round "30"]
[White "Turbostar 432 KSO"]
[Black "Super Constellation"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A02"]
[WhiteElo "1807"]
[BlackElo "1819"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "131"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. f4 {***ENDE BUCH***} e5 {Match 40 Züge/120 Min | 30. Partie | A02: Froms
Gambit und Bird-Eröffnung | Remis | Endstand: 17,0-13,0 (+11 -7 =12 für den
Super Constellation | Das selektive Programm von Julio Kaplan eröffnet mit 1.
f4 und fällt aus dem Buch, weil das KSO-Modul auf 1...e5 keine Antwort mehr
hat. Die weisse Eröffnungsbehandlung lässt zu wünschen übrig und bei
richtiger Spielweise hätte der Super Constellation die Partie im Angriff
entscheiden können. Doch die Zulassung des Damentausches war nicht das
Non-Plus-Ultra, obwohl die aktiven schwarzen Figuren gerade noch den Ausgleich
sichern. Das ändert sich nach einem weiteren verfehlten Abtausch, wonach der
Turbostar 432 KSO im Endspiel einfach einen gesunden Mehrbauern besitzt. Nur
um ein Haar und mit etwas Glück, kann Schwarz die Partie aber halten.} 2. fxe5
d6 3. exd6 Bxd6 {***ENDE BUCH***} 4. g3 (4. Nf3 {ist die übliche Fortsetzung,
weil man 4.g3 als zu passiv einstuft}) 4... Nf6 (4... h5 $5 {ist die
angriffslustigste Fortsetzung}) 5. Bg2 O-O (5... Ng4 {ist eine beachtenswerte
Alternative}) (5... h5 {auch diese scharfe Fortsetzung kommt in Frage}) 6. d4
Nc6 ({Vorgänger:} 6... Re8 7. Nf3 c5 8. O-O Qb6 {1-0 (8) Cherner,L-Casalino,F
IECC email 2000}) 7. Bxc6 $2 {Ein fürchterlich anzusehender "Minustausch",
der dem Gegner das Läuferpaar, die halboffene b-Linie und
Entwicklungsvorsprung überlässt sowie die weissen Felder um den
Königsflügel schlecht. Von einer höheren Warte aus betrachtet kämpft Weiss
nun um den Verlust.} bxc6 $17 {Schwarz steht besser} 8. Nf3 Bb7 $6 {Schwarz
macht nicht das Beste aus der Stellung. Bessere Fortsetzungen sind:} ({a)} 8...
Re8 {mit Druck auf der e-Linie}) ({b)} 8... Ba6 {übernimmt die Kontrolle
einer schönen Diagonale}) ({c)} 8... Bh3 {Verhinderung der weissen kurzen
Rochade}) 9. Nc3 c5 {Ergibt nur Damentausch, was nicht im Interesse von
Schwarz mit seinen guten Angriffschancen sein kann.} 10. dxc5 $1 Bxc5 11. Qxd8
Raxd8 {Zum Glück kompensieren das schwarze Läuferpaar und die aktive
Stellung seiner Figuren den Minusbauer.} 12. Bg5 Be7 13. O-O h6 14. Bf4 $6 {
Besser aussehen tun:} ({a)} 14. Bxf6 Bxf6 15. Rfd1 $11) ({b)} 14. Be3 {was dem
gegnerischen Läufer die Diagonale a7-g1 wegnimmt}) 14... Bd6 $2 {Dieser
Tausch ist natürlich völlig verfehlt und nur dem Gegner dienend, nähert man
sich doch dem Endspiel mit weissem Plusbauer, der dann plötzlich ein
wichtiger Faktor werden kann.} (14... Bc5+ {und Schwarz steht besser} 15. e3 (
15. Kg2 g5) 15... Ng4 $17) 15. Bxd6 $16 {Die Lage hat sich gedreht: Weiss
steht besser.} cxd6 $2 {Was ist nur los mit dem Super Constellation, dass er
die offene Linie schliesst und sich einen schwachen bzw. rückständigen
Bauern einhandelt?} 16. Nd4 {Nun steht Weiss bereits deutlich besser.} Rfe8 17.
h3 (17. Rf4 $142) 17... Rd7 18. a4 (18. Rad1 $142) 18... a5 $6 (18... Re5 $142)
19. Rad1 Rdd8 $6 (19... Be4 $142) 20. Nb3 (20. Rf5 $1 $16) 20... Re3 $6 {
Das hätte Schwarz in Teufels Küche bringen können.} ({Günstiger ist} 20...
Ne4 $14) 21. Rd3 {Das Schlagen des Bauern a5 ist zweckmässiger, was jedoch
von Weiss keinesfalls erkennbar war.} (21. Nxa5 Rxg3+ 22. Kf2 Rg2+ 23. Ke1 Ba8
(23... Bc8 24. Rd3 $16) 24. Nc4 Rh2 25. Rxd6 Rxd6 26. Nxd6 Rxh3 27. a5 h5 28.
a6 Rg3 29. Ndb5 h4 30. Nc7 Bc6 31. a7 Rg2 32. Rh1 g5 33. a8=Q+ Bxa8 34. Nxa8
Nh5 35. Kf1 Rg4 36. Kf2 Ng3 37. Rg1 Rb4 38. b3 {und obwohl Weiss deutlich
besser steht, ist ein Gewinn alles andere als trivial}) 21... Re5 22. Rfd1 Ne8
23. Nd4 Nf6 24. Ncb5 Rh5 25. g4 Re5 26. Nb3 Rxe2 27. Nxd6 Bc6 28. Nxa5 Bxa4 29.
b3 Ra8 30. Nac4 ({Doch nicht} 30. bxa4 $6 Rxa5 31. R3d2 Rxd2 $11) 30... Bc6 31.
R3d2 Rxd2 32. Rxd2 Ra1+ 33. Kf2 Rh1 34. Kg3 Re1 35. Na5 (35. b4 {ist der
bessere Weg, um auf Gewinn zu spielen.}) 35... Rg1+ 36. Kf2 Rg2+ 37. Ke1 Rxd2
38. Kxd2 $14 {Endspiel KLS-KSS} Bg2 39. h4 Nxg4 40. c4 Kf8 41. c5 Ne5 (41...
Ke7 42. b4 (42. Nf5+ Kf6 43. Ne3 Nxe3 44. Kxe3 Ke5 $11) 42... g5 43. b5 gxh4
44. Nf5+ Kd7 45. Nxh4 Bf1 46. b6 Ne5 $11) 42. Ke3 g6 43. b4 {Mit der Idee b5.}
f6 44. b5 Ke7 45. b6 {Droht stark b7.} Kd7 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 46.
Kf2 Bd5 47. Ke2 Nc6 48. b7 Kc7 49. Ne8+ Kb8 50. Nxc6+ Bxc6 51. Nxf6 Kxb7 $11 {
KL-KS} 52. Kd3 Kc7 53. Ke3 Kb7 54. Kf4 Kc7 55. Ng4 Bd7 56. Nxh6 Kc6 57. Kg5
Kxc5 58. Kxg6 $11 {Dieses Endspiel ist natürlich Remis. Man kann es aber auch
noch verlieren, gibt es doch nur gerade 3 Fortsetzungen, die ausreichend sind,
nämlich Läuferzüge nach c6, b5 und a4.} Bb5 $1 {Hat der Super Constellation
per Zufall eine richtige Fortsetzung gefunden?} (58... Kd5 $4 59. Kf6 Ba4 60.
Nf5 Be8 61. Ng7 Ba4 62. h5 Kd6 63. h6 Bc2 64. Nf5+ Kd7 65. h7 $18) (58... Kd6
$4 59. Kf6 Be8 60. Nf7+ Kd5 61. h5 Ba4 62. h6 Bc2 63. Ne5 Bh7 64. Ng6 Kc5 65.
Kg7 $18) 59. Ng4 Kd6 60. Kf6 {Und weiter mit h5 wäre nett.} Be8 $1 {Der
einzige Zug, der die Stellung hält.} 61. Nh6 {zielt auf Sf7+ ab.} Bh5 $1 {
Wiederum erzwungen, weil alles andere verliert.} 62. Nf5+ Kc5 63. Kg5 Be2 64.
Ng3 Bd1 65. Ne4+ Kd4 66. Kf4 1/2-1/2


applechess 02.06.2019 16:23

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
1 Anhang/Anhänge
Fazit dieses Matches

Auf dem Papier standen sich in diesem Wettkampf (120'/40) zwei gleichwertige Kontrahenten mit völlig unterschiedlichen Spielstilen gegenüber. Einerseits der taktisch orientierte Angriffskünstler Super Constellation (1819 ELO) von Dave Kittinger. Andererseits der zurückhaltend und eher positionell agierende Turbostar 432 KSO (1807 ELO) von Julio Kaplan mit seinem selektiven Programm. Für uns (Tester Rolf Bühler und meiner Wenigkeit) hat der Super Constellation mit 17,0-13,0 (+11 -7 =12) etwas überraschend und deutlich gewonnen. Der Super Constellation hat eine Performance von 1853 ELO, der Turbostar 432 KSO von 1773 ELO, erreicht. Dabei ist insbesondere der Matchverlauf beachtenswert

- Partien 01-10: 5,0-5,0
- Partien 11-20: 7,0-3,0 für den Super Constellation
- Partien 21-30: 5,0-5,0

Eine arge Enttäuschung für mich die Spielweise meines geliebten SciSys Turbostar 432 KSO, der keine einzig wirklich gut gespielte bzw. überzeugende Partie geliefert hat. Die wenigen Siege waren nicht attraktiv, eher zufällig und teilweise schwer erkämpft. Wo sind sie geblieben; gemeint sind die positionell sauber geführten (Gewinn-)Partien, die ich in der Vergangenheit geniessen durfte.

Dieses Match hat jedoch eklatante Schwächen des Turbostar 432 KSO zutagegefördert:

- mangelnde Königssicherheit (in X Partien für Verlust verantwortlich)
- zu viele Damenzüge, Entwicklungsnachteil und/oder die Dame in Nöte bringend
- taktisch anfällig und deutlich schwächer als der Super Constellation
- Vernachlässigung der Stärke eigener/fremder Freibauern
- tut sich oftmals unheimlich schwer, bessere Stellungen auszubauen und gewonnene Stellungen zu gewinnen
- schwache Endspielleistungen (u.a. remis in Partie 2 mit Mehrturm KTS-KL; in Partie 12 remis TLB-T)

Ganz anders der Novag Super Constellation, der

- taktisch weniger anfällig war als sein Gegner
- einige gute (Angriffs-)Partien geliefert hat (Partien 11, 14, 16, 17, 27)
- mit seiner aktiven Spielweise zu gefallen vermochte
- seinem Gegner in praktisch allen Belangen überlegen war
- nicht am Material klebt und erfolgreich Gegenangriffe zum Erfolg geführt hat
- sich durch Opfer ins Dauerschach retten konnte

Die Eröffnungsbibliothek des Turbostar 432 KSO zeigt keine Vorteile gegenüber der irgendwie besser auf das Programm abgestimmten Bibliothek des Super Constellation. Was nützen scharfe und lange von Gary Kasparov bevorzugte Varianten, wenn an deren Ende das Programm nicht weiss, was zu tun ist? Kurzum hat der Super Constellation in diesem Match einen deutlich harmonischeren Eindruck hinterlassen, und das in allen Spielphasen. Sehr schade beim Turbostar 432 KSO sind auch die geringen Informationen, die das Gerät ausgibt (keine Anzeige der aktuellen Suchtiefe, kein Einblick in den erwarteten Gegenzug). Und schlussendlich, um nicht falsch verstanden zu werden: Natürlich hat auch der Super Constellation einige Schwächen, aber diese sind in diesem Match seltener als bei seinem Gegner aufgetaucht. Und so gesehen, hat der Sieger verdient gewonnen.

Die 30 Partien stehen zum Download bereit.

Egbert 02.06.2019 16:45

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Hallo Kurt,

herzlichen Dank Rolf und Dir für diesen hoch interessanten Wettkampf zweier starker Geräte aus dem Jahre 1984. :) Wie immer von Dir hervorragend kommentiert und auch die Zusammenfassung entspricht genau meinem Eindruck nach Analyse der Partien. Julio Kaplan ist es erst mit der D (+) Version gelungen, in Sachen Königssicherheit und Königsangriff echte Verbesserungen zu erzielen. Es hat mir großen Spaß bereitet, das Duell der Beiden zu verfolgen. ;)

Gruß
Egbert

Eckehard Kopp 02.06.2019 16:51

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Hallo Kurt das ist das erste mal, daß ich sehe, daß der Superconny gegen den Turbo gewinnt. Beim Novag weiß man nie, ob er 3,6 4 oder 5 MHz hat.
Falls du die Stufe beim Scisys nicht extra eingestellt hast, hat er wahrscheinlich seine Zeit bei weitem nicht ausgenutzt.
Ein altes Kaplan-Leiden.

Gruß Eckehard

applechess 02.06.2019 17:05

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Zitieren:

Zitat von Eckehard Kopp (Beitrag 81283)
Hallo Kurt das ist das erste mal, daß ich sehe, daß der Superconny gegen den Turbo verliert. Beim Novag weiß man nie, ob er 3,6 4 oder 5 MHz hat.
Falls du die Stufe beim Scisys nicht extra eingestellt hast, hat er wahrscheinlich seine Zeit bei weitem nicht ausgenutzt.
Ein altes Kaplan-Leiden.

Gruß Eckehard

Hallo Eckehard
Der Super Conny hat gegen den Turbostar 432 KSO gewonnen,
nicht verloren. Ferner vermute ich mal, dass noch niemand
ein Match auf Turnierstufe mit 30 Partien gespielt hat. Mich
dünkt auch, dass der Super Constellation von höheren
Bedenkzeiten stärker profitiert als der selektive Turbostar. Und
ja, die Zeiteinteilung des Turbostar finde ich schlecht. Relativ
rasch in Eröffnungs- und Mittelspielphase. Und dann für oftmals
normale Züge im Übergang zum Endspiel und im Endspiel selber
lange Bedenkzeit pro Zug, vor allem wenn das Programm
augenscheinlich schon schlecht steht. Auch in Bezug auf die
Einteilung der Bedenkzeit ist der Super Conny seinem Gegner
weit voraus.
Gruss
Kurt

Eckehard Kopp 02.06.2019 19:04

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Hallo Kurt bei mir gewann der Turbostar 13:11, andere Ergebnisse die ich gesehen habe sahen immer den Turbostar vorne.
Gegen den Supermondial hat der Superconny ein 22:22 erreicht,
der Turbostar dagegen nach 2:0 noch 4,5:15,5 verloren.
Immerhin hat der Turbostar mal eine Turnierpartie gegen den Milano Pro gewonnen.

Gruß Eckehard

applechess 02.06.2019 19:22

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Zitieren:

Zitat von Eckehard Kopp (Beitrag 81302)
Hallo Kurt bei mir gewann der Turbostar 13:11, andere Ergebnisse die ich gesehen habe sahen immer den Turbostar vorne.
Gegen den Supermondial hat der Superconny ein 22:22 erreicht,
der Turbostar dagegen nach 2:0 noch 4,5:15,5 verloren.
Immerhin hat der Turbostar mal eine Turnierpartie gegen den Milano Pro gewonnen.

Gruß Eckehard

Hallo Eckehard

Gemäss "Turnierschach Elo-Liste 2015" hat der Super
Constellation gegen den Turbostar 432 KSO nur 10 Partien
gespielt und äusserst knapp, sprich nichtssagend, mit
4,5:5,5 (+ 3,= 3,- 4) und einer Leistung von 45.0 % verloren.

Wer weiss, vielleicht hätte unser SciSys-Kind in den nächsten
10 Partien mit 7,0:3,0 gewonnen, dann wäre das Match mit
20:20 unentschieden ausgegangen. :)
Gruss
Kurt

MaximinusThrax 02.06.2019 19:43

AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 81281)

Eine arge Enttäuschung für mich die Spielweise meines geliebten SciSys Turbostar 432 KSO, der keine einzig wirklich gut gespielte bzw. überzeugende Partie geliefert hat. Die wenigen Siege waren nicht attraktiv, eher zufällig und teilweise schwer erkämpft. Wo sind sie geblieben; gemeint sind die positionell sauber geführten (Gewinn-)Partien, die ich in der Vergangenheit geniessen durfte.

Dieses Match hat jedoch eklatante Schwächen des Turbostar 432 KSO zutagegefördert:

- mangelnde Königssicherheit (in X Partien für Verlust verantwortlich)

Zitieren:

- taktisch anfällig und deutlich schwächer als der Super Constellation
- Vernachlässigung der Stärke eigener/fremder Freibauern
- tut sich oftmals unheimlich schwer, bessere Stellungen auszubauen und gewonnene Stellungen zu gewinnen
- schwache Endspielleistungen (u.a. remis in Partie 2 mit Mehrturm KTS-KL; in Partie 12 remis TLB-T)

Hallo Kurt,


das deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen mit diesem Gerät! Der Nachfolger TurboKing B (oder der Programmgleiche Stratos) wurden verbessert was das Positions und Endspiel betrifft während zumindest zwei alte Schwächen bleiben: die Königs(un)sicherheit und die Taktische Anfälligkeit. Der TK hätte das Match wohl gewonnen.




Zitieren:

Die Eröffnungsbibliothek des Turbostar 432 KSO zeigt keine Vorteile gegenüber der irgendwie besser auf das Programm abgestimmten Bibliothek des Super Constellation. Was nützen scharfe und lange von Gary Kasparov bevorzugte Varianten, wenn an deren Ende das Programm nicht weiss, was zu tun ist? Kurzum hat der Super Constellation in diesem Match einen deutlich harmonischeren Eindruck hinterlassen, und das in allen Spielphasen.

Sehr richtig Kurt.







Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 81286)
Ferner vermute ich mal, dass noch niemand
ein Match auf Turnierstufe mit 30 Partien gespielt hat.


Falsch Kurt. Die Schweden (waren schon da) und haben ein 29,5 : 31,5 erzielt und zwar auf Turnierstufe für den TurboStar 432!


Ferner spielte der Super Conny gegen den Stratos(B) 7 : 13!


Abschließend auch von mir ein großes Dankeschön für dieses Match! :klatsch:




Viele Grüße
Otto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info