![]() |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000
Zitieren:
Zitieren:
|
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000
Zitieren:
Zitieren:
|
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000
Hallo Hartmut
Wie es sich mit den Fidelity Versionen 6, 9 und 10 verhält, ist im CSS 6/90 beschrieben. Dort wurde seinerzeit (wohl zu Recht) die Vermutung geäussert, dass Fidelity für die Version 9 im Prinzip das unveränderte V6-Programm verwendet hat, so dass die Vorteile der 68030 CPU gar nicht zum Tragen kommen und die geringe Spielstärkesteigerung lediglich auf höhere Taktfrequenzen zurückzuführen ist. Und wenn Gleiches auch bei der Version 10 mit 68040 CPU passiert ist, konnte dieser Prozessor im Spielbetrieb ebenso wenig optimal genutzt werden. Denn viel bringen wird im Schach ein stärkerer Prozessor allein ohne Anpassung der Programmstruktur an die CPU nicht. Gruss Kurt |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000
Wie es aussieht, basieren alle neueren Fidelitys auf dem Mach III Programm von 1988 bzw. dem Elite 68000/V2. Für den wurde nämlich auch kein verbessertes Nachfolgeprogramm geschrieben, nur der Bedienkomfort war besser (größere Bibliothek, Magnetsensoren, Holz) und so verhält es sich wie es aussieht auch bei den "großen Brüdern" V5, V6, V9, V10, V11!
Nur der Prozessor (die Hardware) wurde kräftig verbessert - aber nicht das Programm selbst: Ein Excell Mach III ist nicht schwächer als ein Elite V2 und ein Excell Mach "IV" nicht schwächer als ein Elite V6! Also allzuviel wurde da wohl nicht angepasst was dem PROGRAMM selbst zugute gekommen wäre, wenn überhaupt...nur die Hardware bedingten Technischen Spezifikationen: Magnet statt Drucksensor, 64.000 statt 28.000 Hz Bibliothek und die Anzeige mit 2 Uhren bei den AvantGarde Modellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info