![]() |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
das muss man so sehen, die letzte Partie dürfte alle Anhänger des Kittinger-Programms desillusioniert haben. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Die Behandlung beider Programme in der komplexen Noteboom-Variante lässt einiges zu wünschen übrig. Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
das kann ich unterschreiben. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend, :)
der Wettkampf verläuft weiterhin einseitig. Ich musste jedoch eine Partie vorher abbrechen, da sich Mephisto Glasgow nicht mehr zum Weiterspielen überreden ließ. Im 16. Zug kam es zu einem Programmabsturz, durch Neuaufbau der Stellung ging es dann einen Zug weiter. Beim 17. Zug war dann aber Ende, auch eine manuelle Stellungseingabe ließ Mephisto Glasgow zum Abbruch kommen (Mephisto Glasgow spielte mit den weißen Steinen, mit 6 Buchzügen, sein Gegner spielte nur 3 Züge aus dem Buch): 1. e2-e4 ... c7-c6 2. d2-d4 ...d7-d5 3. e4xd5 ...c6xd5 4. Lf1-d3 ...Sb8-c6 5. c2-c3 ...Sg8-f6 6. Lc1f4 ...Lc8-d7 7. Sg1-f3 ...e7-e6 8. Dd1-c2 ...Lf8-e7 9. Sb1-d2 ...Ta8-c8 10. a2-a3 ...0-0 11. 0-0 ...Dd8-b6 12.Ta1-b1...Tf8-e8 13.h2-h3 ...h7-h6 14.Tf1-e1...Db6-a5 15. b2-b4...Da5-d8 16.Te1-e3...Dd8-b6 17. Mephisto Glasgow kann den 17. Zug nicht mehr ausspielen >> Programmabsturz. Mir ist dieses Programmverhalten, stets bei vollem Brett, immer wieder einmal begegnet. Doch nun weiter zur eigentlichen Partie: Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 16,5 Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 4,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2025.06.21"] [Round "95"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"] [Result "1-0"] [ECO "D03"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "86"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 d5 3. Bg5 {Ende Buch} Ne4 4. Bf4 c5 {Ende Buch} 5. dxc5 { ein eher zweitklassiger Zug,} Nc6 6. Nbd2 Qa5 {doch das Novag Gerät revanchiert sich mit einem ebenso wenig ambitionierten Zug.} 7. c3 Qxc5 8. e3 Qb6 9. Nb3 {9. Sd2xe4 ist zu favorisieren.} Nf6 {ein verschenktes Tempo.} 10. Be2 Bg4 11. O-O e6 12. h3 Bh5 13. a4 {! der korrekte Plan!} Be7 {? das verschafft dem Nitsche-Programm bereits einen klaren Vorteil. Ratsam war hingegen 13. ...a7-a5.} 14. a5 Qd8 15. a6 {nicht ganz so gut wie 15. g2-g4.} bxa6 {? mehr Gegenwehr war mit 15. ...Lh5xf3 möglich.} 16. Nbd4 {? 16. g2-g4 war nach wie vor deutlich stärker.} Nxd4 17. Qxd4 {? die schlechteste Wahl so zurück zu schlagen.} Qb6 {? dieser Zug verliert bereits die Partie. Nach 17. 0-0 kann der Nachziehende noch erheblichen Widerstand leisten.} 18. Qa4+ Kf8 19. Ra2 {? g2-g4 wird nach wie vor verschmäht, dennoch steht der Anziehende noch auf Gewinn.} h6 {? und der Super Expert B verspürt keinen Drang 19. ... Lh5xf3 zu spielen.} 20. Rfa1 {auch nicht optimal, aber ausreichend.} Kg8 { ? siehe den Kommentar zum letzten Zug.} 21. Qxa6 Bd8 22. Bb5 Bxf3 23. gxf3 Nh5 {? nimmt den Springer erst einmal aus dem Spiel.} 24. Bc6 Qxa6 25. Rxa6 Rc8 26. Bd7 Rc4 27. Bb8 Nf6 28. Rxa7 Bb6 29. Rb7 Nxd7 30. Rxd7 Rc8 31. Bf4 Bc5 { ? das Ende nähert sich.} 32. Ra5 Bb6 33. Ra6 Bc5 34. b4 {der entscheidende Bauernvorstoß.} Bf8 35. Bc7 g6 36. b5 Bg7 37. b6 Rf8 38. b7 Kh7 39. Rb6 Bxc3 40. Bd6 Rb8 41. Rxf7+ Bg7 42. Be5 Rhg8 43. Rxe6 g5 {und das Programm von Dave Kittinger gibt auf. Eine klare Sache für Mephisto Glasgow.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Ein wirklich lästiges Verhalten, das mir gefühlsmässig etwas gar zu oft passiert beim Mephisto Glasgow. Passiert das nur unter dem Mephisto Phoenix oder auch im Original? Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
ich habe es zwar in diesem Fall nicht getestet, bin aber zu 100% sicher, dass dies auch mit 7,2 MHz oder 12 MHz passieren würde. Dann natürlich nach entsprechend längerer Zeit. Es liegt am Programm des Mephisto Glasgow, nicht am Mephisto Phoenix. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen, :)
in der 22. Partie sehen wir einen stark aufspielenden Novag Super Expert B, welcher in einem gut geführten Königsangriff seinen Gegner regelrecht vom Brett fegt. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 16,5 Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 5,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2025.06.22"] [Round "96"] [White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "B05"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "51"] 1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 Bg4 5. h3 Bxf3 6. Qxf3 {Ende Buch} dxe5 7. dxe5 e6 {Ende Buch} 8. Nc3 Bb4 9. Bd2 Nd7 10. Qg3 g6 11. Rd1 c6 {? das bringt Weiß bereits in Vorteil. Notwendig war 11. ...Sd5x3.} 12. Ne4 {! gut gespielt. } Bxd2+ {? die Lage für den Nachziehenden beginnt langsam zu eskalieren.} 13. Rxd2 O-O {? dieser Zug zeigt erneut einer der Hauptschwächen des Mephisto Glasgow, nämlich die Königssicherheit.} 14. c4 {! das Kittinger-Programm fühlt sich in dieser Stellung pudelwohl und steht bereits auf Gewinn.} N5b6 { ? der Weltmeister von 1984 ist überfordert. Aber auch 14. ...D8-e7 hätte die unausweichliche Niederlage nur hinauszögern können.} 15. Nf6+ {? wesentlich schwächer als 15. h3-h4. Dies ist allerdings außerhalb des Rechenhorizonts beider Protagonisten.} Kg7 16. f4 {? sollte der Novag Super Expert B doch nicht mit seinem Königsangriff durchkommen?} Qe7 17. Ne4 f6 18. Qh4 Qb4 { ? eine wichtige Verteidigungsfigur wird unnötiger Weise abgezogen. Nach 18. .. .Kg7-g8 muss Weiß erst einmal beweisen, ober er den vollen Punkt holen kann.} 19. a3 Qb3 {? die Dame muss zwingend nach e7 zurück, nun steht sie vollkommen im Abseits und kann nicht mehr eingreifen.} 20. Bd3 fxe5 {? die Stellung ist längst aufgabereif.} 21. Ng5 Rh8 {?} 22. O-O Rae8 23. fxe5 Re7 {?} 24. Rdf2 h5 {[#]was für eine hoffnungslose Lage für den Weltmeister des Jahres 1984.} 25. Qe4 Rh6 26. Rf7+ {und Mephisto Glasgow wirft das Handbuch. Die wohl bisher beste Vorstellung des Super Expert B in diesem Vergleich. Die Verteidigungsfähigkeiten des Mephisto Glasgow hingegen konnten in dieser Partie nicht wirklich überzeugen.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Die mangelnde Königssicherheit ist wohl die top Schwäche beim Mephisto Glasgow. Dass das Programm deswegen nicht viel mehr unter die Räder kommt, ist meistens dem Unvermögen der Gegner zuzuschreiben, die das nicht immer ausnutzen können. Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Ich hatte gedacht rolf dieter klein vom „Klein Computer“ könnte dabei helfen. Der müsste doch CDL2 auch noch „kennen“. Von wegen: Zitieren:
|
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen, :)
nur mit sehr viel Glück kann das Nitsche-/Henne - Programm in der 23. Partie einen halben Punkt ergaunern. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 17 Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 6
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2025.06.23"] [Round "97"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A21"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "131"] 1. c4 e5 2. Nc3 {Ende Buch} Bb4 {Ende Buch} 3. d4 exd4 4. Qxd4 Nf6 5. Qe5+ Be7 6. e4 O-O 7. Qg3 Re8 8. Bh6 Bf8 9. Bd3 {besser war 9. f2-f3. Weiß hat keinerlei Nutzen aus seinem Anzugsvorteil ziehen können.} Nc6 10. Nge2 { die lange Rochade war durchaus eine Überlegung wert.} Ne5 11. Bg5 h6 12. Bxf6 Nxd3+ 13. Qxd3 Qxf6 14. O-O d6 {die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 15. Nd5 Qd8 16. f3 Bd7 17. Qb3 {kein Zug erster Güte.} Qc8 18. a4 Kh8 19. a5 Re5 20. Nc1 Re8 21. Rd1 f5 {! der richtige Ansatz, Schwarz besitzt einen kleinen positionellen Vorteil und hat auch noch das Läuferpaar, auch wenn diese noch nicht sonderlich gut wirken. Schwarz sollte Interesse haben, die Stellung zu öffnen, von daher war der Textzug erste Wahl.} 22. exf5 {? das ist nur für den Nachziehenden gut.} Bxf5 23. Nd3 c6 24. N5f4 Qc7 25. Rac1 { ? deutlich schwächer als 25. Td1-e1, so überlässt Mephisto Glasgow seinem Gegner nur die e-Linie.} Re3 {klar schlechter als 25. ...Dc7-f7.} 26. Qc3 Rae8 27. b4 {? spätestens jetzt hätte 27. Td1-e1 erfolgen müssen. Nun steht der Super Expert B auf Gewinn.} d5 {aber der Gewinn liegt außerhalb des Rechenhorizonts der beiden Kontrahenten:} (27... Be7 28. Qd4 Bg5 29. Nf2 Bf6 30. Qd2 d5 31. Nh5 Bg5 32. f4 Bh4 33. Rf1 Bxf2+ 34. Rxf2 dxc4 35. Ng3 Bd3 36. f5 Qe5 {usw. Das schafft natürlich kein Mikro...}) 28. cxd5 Bd6 29. Qd4 Bxd3 30. Nxd3 Bxh2+ 31. Kh1 Re2 {? das verliert noch den letzten Rest eines Vorteils.} 32. dxc6 bxc6 33. Re1 Qg3 34. Rxe2 Rxe2 35. Ne1 Qd6 36. Qxd6 Bxd6 37. Nd3 Rd2 38. Nc5 Rd4 39. Ne6 Rd5 40. a6 Kg8 {[#]das Endspiel ist bei genauem Vorgehen ein sicheres Remis.} 41. Kg1 Bxb4 42. Rxc6 Kf7 43. Nc7 { ? erforderlich war 43. Kg1-f2. In diesem Endspiel wird deutlich, wie wichtig Rechentiefe ist...} Rd6 {? 43. ...Td5-c5 mit besten Chancen auf Gewinn.} 44. Rxd6 {? Weiß darf den Turm nicht tauschen.} Bxd6 45. Nb5 Ke6 46. Kf2 Kd5 {[#]} 47. Nxd6 {? die Sache mit der fehlenden Rechentiefe...} Kxd6 48. Ke3 Kd5 { ? das gilt auch für das Kittinger-Programm. Nach 48. ...Kd6-c5, oder ... Kd6-c6 kann Weiß einpacken.} 49. Kf4 g6 50. Ke3 Ke5 51. g3 h5 52. f4+ Kf6 53. Ke4 g5 54. fxg5+ Kxg5 55. Kf3 Kf5 56. Ke3 Kg4 57. Kf2 Kf5 58. Kf3 Ke5 59. Ke3 Kf5 60. Kf3 Kg5 61. Ke3 Kf6 62. Kf4 Kg6 63. Ke4 Kg5 64. Kf3 Kf5 65. Ke3 Kg5 66. Kf3 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung, sehr glücklich für Mephisto Glasgow!} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend, :)
auch in der 24. Partie hat Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix den Sieg davon getragen. Leider kam es zuvor wieder zu einem irreparablen Programmabsturz des Mephisto Glasgow, direkt nach Verlassen des Buchs in dieser Eröffnung (auch nach manueller Eingabe der Stellung hängt sich das Programm auf): 1. e2-e4 ... e7-e5 2. f2-f4 ... e5xf4 3. Sg1-f3 ... d7-d6 4. d2-d4 ... g7-g5 5. h2-h4 ...g5-g4 6. Sf3-g1 ...Lf8-h6 Ende Buch 7. Sg1-e2 ...>> Programmabbruch Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 18 Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 6
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2025.06.23"] [Round "98"] [White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "C34"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "83"] 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d6 {Ende Buch} 4. Nc3 g5 5. h4 g4 6. Ng5 h6 7. Nxf7 Kxf7 8. d4 {Ende Buch. Das Königs Gambit in einer sehr scharfen Variante, die wohl eher dem Nachziehenden zum Vorteil gereicht.} Be7 {8. ...Lc8-e6 dürfte die bessere Alternative sein.} 9. Bxf4 Bxh4+ 10. g3 {auch hier gab es mit 10. . ..Lh4-f6 eine stärkere Alternative.} Bg5 11. Bc4+ Kg7 12. O-O Bxf4 {? die Stellung überfordert Mephisto Glasgow in taktischer Hinsicht. Nach 12. ... Sg8-f6 hätte das deutsche Programm Ausgleich erzielen können.} 13. Rxf4 { Trotz Material-Nachteil steht Weiß auf Gewinn!} Nf6 14. e5 dxe5 15. dxe5 Qxd1+ 16. Rxd1 Nh5 17. Rf7+ Kg6 {[#]} 18. e6 {? hier verpasst das Kittinger-Programm den Sack bereits zu zumachen:} (18. Rdf1 Rd8 19. Nd5 Nc6 20. Bd3+ Kg5 21. R1f6 Rg8 22. e6 Nxg3 23. Kg2 Kh4 24. Rxh6+ Kg5 25. Rhf6 Nd4 26. Nf4 Kh4 27. e7 Bd7 28. Ng6+ Rxg6 29. Rxg6 Nh5 30. Rf1 Ng3 31. Rh6+ Kg5 32. Rf8 Kxh6 33. Rxa8 Ngf5 {natürlich kein Vorwurf an beide Programme, das war nicht zu bewältigen.}) 18... Nxg3 {? erforderlich war 18. ...Lc8xe6.} 19. Nd5 {? mit einem schwachen Zug wird eine gewonnene Stellung zu einer leicht nachteiligen...Gewonnen hätte 19. Lc4-d3+.} Bxe6 20. Rf6+ Kg7 {vorzuziehen war 20. ...Kg6-g5.} 21. Rxe6 Nc6 22. Rd3 Nh5 23. Nxc7 Rad8 {[#]die Stellung ist ausgeglichen und extrem spannend.} 24. Re4 {? deutlich schwächer als 24. Td3xd8.} Nf6 25. Ne6+ Kg6 26. Nxd8 {? dieser Zug führt in eine verlorene Stellung.} Nxe4 27. Nxb7 Ne5 28. Re3 Ng5 29. Bd5 Nef3+ 30. Kf2 Nd4 {zu präferieren war 30. ...h6-h5.} 31. Be4+ Kh5 32. Bd3 {? das besiegelt ein schnelles Ende.} Rb8 33. Re7 Kh4 34. Kg2 g3 35. Rd7 Nde6 36. Bf1 Rf8 37. Rd2 Ne4 38. Rd7 Rf2+ 39. Kg1 Nd2 40. Rxd2 Rxd2 41. Na5 Ng5 42. Bg2 {und der Super Expert B gibt auf. Eine unnötige Niederlage für den Schützling von Dave Kittinger.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Das Fehlverhalten des Mephisto Glasgow (Phoenix) habe ich jetzt untersucht und folgendes festgestellt: 1. Es ist alles unter dem Mephisto Phoenix nachvollziehbar. Du hast ja auf Turnierstufe gespielt. 2. Bis und mit Level 4 gibt es keine Probleme, sprich: der Fehler tritt nie auf. 3. Ab Level 5 beginnt das Problem aktiv zu werden. 4. Auf dem Originalgerät (unter MessChess getestet) tritt das Problem bis und mit Level 6 nicht auf, d.h. auch nicht auf Turnierstufe. 5. Das unterschiedliche Verhalten unter Mephisto Phoenix und dem Originalgerät ist nur auf den ersten Blick "unterschiedlich". Fazit: Der jeweilige Programmabbruch des Mephisto Glasgow in gewissen Stellungen passiert offenbar erst, wenn die Suchtiefe 0601 erreicht wird. Bei meinem Test schneidet das Originalgerät nur deshalb besser ab, weil das Programm die Suchtiefe 0601 noch gar nicht erreicht hat. Zur Zeit läuft noch der Test mit Level 9 (Fernschachstufe). Ich erwarte kein anderes Resultat als das Aufhängen des Programms nach Erreichen der Suchtiefe 0601. Momentan rechnet der Mephisto Glasgow (Original) bei Suchtiefe 0501, und es dürfte noch etwas dauern, bis es soweit ist. Falls das erwartete Phänomen nicht auftauchen sollte, werde ich mich wieder melden. Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Das werden alles Speicherüberläufe sein. Hat keiner damals damit gerechnet das die Geräte mal soviele NPS machen.
Das Problem können wir nur mit Reverse engineering beheben oder indem Mephisto III endlich mal abgetippt, und mit nem CDL2 Compiler fortgesetzt wird. Wenn wir noch ein paar Jahre warten sind die Papier-Listings die Thomas hatte auch noch verrottet. |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Mein Zwischenfazit entspricht dem definitiven Fazit, hat sich doch der Mephisto Glasgow Phoenix unter MessChess auf Fernschachstufe bei Suchtiefe 0601 aufgehängt, bzw. ist das Programm eingefroren, so dass auch keine Tasteneingaben mehr akzeptiert werden. Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
https://www.schachcomputer.info/foru...postcount=1088 Gruß, Wolfgang |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Die Tabellen sind in jeder Stellung an anderer Stelle voll. Kommt ja drauf an was alles abgelegt wird.
|
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Zusammen, :)
die 25. Partie konnte Super Expert B nicht zur Ergebnis-Kosmetik nutzen. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 19 Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 6
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2025.06.24"] [Round "99"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"] [Result "1-0"] [ECO "B06"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "120"] 1. d4 g6 2. e4 Bg7 {Ende Buch} 3. c3 d6 4. f4 Nf6 5. e5 dxe5 6. fxe5 {Ende Buch } Nd5 7. Nf3 O-O 8. Bc4 Bf5 {zu bevorzugen war 8. ...c7-c5.} 9. O-O Nb6 10. Bd3 {? deutlich schwächer als 10. Lc4-b3.} Bxd3 11. Qxd3 c5 12. Qe4 Nc6 13. dxc5 Qd5 14. Qxd5 Nxd5 15. Re1 Nc7 {? ein schlechter Zug, der die günstige Position für Schwarz n eine eher ungünstige verändert.} 16. Na3 Rfd8 17. Nc4 Rd5 18. Be3 {? hier sollte Mephisto Glasgow jedoch 18. b2-b4 spielen.} Rad8 { ? danach wird es für den nachziehenden schwer nicht zu verlieren. Was sprach gegen 18. ...Lg7xe5?} 19. Bd4 {? aber auch der Weltmeister von 1984 verpasst hier die viel bessere Alternative 19. Le3-f2.} Ne6 20. Ne3 Ncxd4 {? klar schwächer als 20. Td5-d7.} 21. cxd4 R5d7 22. Nc2 Rc8 23. Re4 b6 24. b4 bxc5 { ? das schafft dem Gegner einen Freibauer.} 25. bxc5 {? verpasst das ungleich stärkere 25. d4xc5.} Rb7 26. a3 {auch nicht optimal.} Rb2 {? der Turm sollte nach b3 ziehen.} 27. Nb4 Kf8 {? schlittert in eine verlorene Stellung.} 28. Nd3 {? hier war eine sehr starke, aber auch sehr tiefe und schöne Kombination möglich:} (28. d5 Nxc5 29. Rc4 Bh6 30. Kf1 Be3 31. Ra2 Rxa2 32. Nxa2 Ke8 33. Ke2 Bh6 34. Nb4 Kd7 35. Nc6 Nb7 36. Rh4 Bc1 37. Rxh7 Nd8 38. Nxd8 Rxd8 39. a4 Rf8 40. Kd3 Bb2 {natürlich sind solche Varianten für beide Protagonisten nicht zu bewältigen.}) 28... Rc2 29. Rh4 {? verschenkt den ganzen Vorteil...} h5 30. Nf4 Nxf4 31. Rxf4 Bh6 {nun ist die Stellung im Lot.} 32. Re4 Rb2 { ? erforderlich war 32. ...Tc8-b8.} 33. e6 Bg7 {eine nachteilige Stellung wird zu einer verlorenen Stellung.} 34. exf7 Kxf7 35. Rf1 {noch stärker war 35. Sf3-g5!} Ke8 36. Rfe1 Rc7 37. Ng5 Bf6 38. Ne6 Rc8 39. Rd1 Ra2 40. Re3 {? das starke 40. d4-d5! war zu favorisieren.} Rb8 {? und der Nachziehende sollte seinen König nach d7 bewegen.} 41. d5 {? nun war jedoch 41. c5-c6 zu erwägen. } Rbb2 42. Rg3 g5 43. c6 Rc2 44. Rf1 g4 45. h3 a5 {nun brechen alle Dämme.} 46. Kh1 {? unverständlich, 46. h3xg4 spielt sich wie von selbst.} Rab2 { ? mit ...46. Ta2-a1 hätte Schwarz das Ende hinauszögern können.} 47. hxg4 hxg4 48. Rxg4 Rf2 49. Rxf2 Rxf2 50. Rg8+ Kf7 51. Rf8+ Kg6 52. c7 Rc2 53. c8=Q Rxc8 54. Rxc8 Bb2 55. a4 Ba3 56. Ra8 Bb4 57. Nd4 Kg5 58. Nc6 Bd6 59. Rxa5 Kf6 60. Rb5 Ba3 {und Novag Super Expert B gibt auf. An dieser Niederlage für den Kittinger Schützling gab es nichts zu rütteln, obgleich ihm Mephisto Glasgow immer wieder einmal die Chance gewährt hat, ins Spiel zurück zu kommen.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen, :)
aufgrund eines erschreckend schwach geführten Endspiels gibt Mephisto Glasgow den vollen Punkt ab. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 19 Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 7
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2025.06.25"] [Round "100"] [White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "D00"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "138"] 1. f4 Nf6 {Ende Buch} 2. Nf3 {Ende Buch} d5 3. e3 Bf5 4. d4 e6 5. c4 Bb4+ 6. Bd2 Bxd2+ 7. Nbxd2 O-O 8. Be2 Qd6 {? das Glasgow-Programm neigt wie die meisten aller Oldies dazu, seine Dame sehr frühzeitig ins Spiel zu bringen.} 9. O-O Qb4 10. Qc1 Nbd7 11. a3 {[#]} Qb6 {[#]eine weitere bekannte Schwäche des Nitsche-Programms. Die Dame schnürts sich selbst ein, erforderlich war 11. ...Db4-d6 oder ...Db4-e7.} 12. b4 {? verpasst das ungleich bessere 12. c4-c5!} a5 {? lediglich 12. ...c7-c6 vermag mit vernünftigen Chancen noch weiter kämpfen zu können.} 13. c5 Qa7 14. b5 Ng4 {[#]die Materialbilanz mag zwar noch ausgeglichen sein, der Raumvorteil des Anziehenden ist jedoch bereits erdrückend.} 15. Qc3 a4 16. Nh4 {eine bessere Wahl bestand in 16. h2-h3.} Qa5 17. Qxa5 {? nicht die beste Antwort.} Rxa5 18. Nxf5 exf5 19. Bxg4 {? danach kann sich der Nachziehende langsam konsolidieren.} fxg4 20. Rab1 Re8 21. Kf2 { ? 21. e3-e4 war angesagt, der komplette Vorteil ist dahin. Darin besteht die größte Schwäche des Super Expert B. Stellungsvorteile werden seltenst kontinuierlich ausgebaut, sondern versanden oftmals erfolglos.} f5 {! verhindert e3-e4.} 22. c6 {[#] langsam muss Weiß um das Remis kämpfen.} g3+ { ? und nun erfolgt eine bekannte Schwäche, fast schon ein Programmfehler. Wir kennen dies als sinnlosen Randbauernopfer, nur um den Gegner einen Doppelbauern zu verpassen. In diesem Fall ist es zwar nicht der Randbauer, das ist jedoch letztendlich egal.} 23. Kxg3 {Weiß ist gar nicht gezwungen, sich einen Doppelbauern einzuhandeln, obgleich es in dieser Position keinerlei Nachteil bedeutet hätte.} bxc6 24. bxc6 Nf6 25. Kf3 Ng4 {? zum Ausgleich hätte 25. ...Ta5-a6 führen können.} 26. Rfe1 Nxh2+ 27. Kg3 Ng4 28. Rb7 Re7 { ? nur 28. ...Te8-c8 bietet evtl. noch geringen Chancen auf eine Punkteteilung.} 29. Nf3 Ra6 {? dieser Zug führt direkt in die Niederlage.} 30. Rc1 {sofort gewonnen hätte:} (30. e4 {!} Ra8 31. exd5 Rxe1 32. Nxe1 Rc8 33. Nc2 Nf6 34. Ne3 Ne4+ 35. Kf3 Nd6 36. Ra7 h6 37. Rxa4 {usw.}) 30... Nxe3 {s. meinen letzten Kommentar zum Zug von Mephisto Glasgow.} 31. Ne5 {? verpasst zwar erneut den schnellen Sieg, die schwarze Position ist jedoch verloren.} h6 32. Rc5 { ? 32. Se5-d7! macht dem Spuk ein schnelleres Ende. Nach dem Textzug könnte es gar noch einmal eng werden.} g5 33. Kf3 {[#]} gxf4 {an dieser Stelle wird evtl. ein mögliches Remis ausgeschlagen:} (33... Ng4 34. Rb8+ Kg7 35. Nxg4 fxg4+ 36. Kxg4 gxf4 37. Rd8 Kg6 38. Rdxd5 Re6 39. Kxf4 Rexc6 40. Ke4 {und diese Position sollte wirklich Remis sein.}) 34. Ng6 Rf7 35. Nxf4 Nc4 36. Nxd5 Nd2+ {? es brechen alle Schutzwälle ein.} 37. Ke3 Nb3 38. Rc4 f4+ 39. Nxf4 Re7+ 40. Kd3 Rg7 41. Nh5 Rf7 42. Ng3 Ra8 43. Ne4 Rg7 44. d5 Kh7 45. d6 Na5 46. Rxa4 Nxb7 47. cxb7 Rxa4 48. Nf6+ Kg6 49. b8=Q cxd6 50. Qe8+ Kxf6 51. Qxa4 Rg3+ 52. Ke2 Rxg2+ 53. Kf3 Rg5 54. Qd4+ Ke6 55. Qe4+ Kd7 56. Qh7+ Kc6 57. Qxh6 Ra5 58. Qc1+ Rc5 59. Qf4 Rc3+ 60. Ke2 Kc7 61. a4 Rc5 62. Kd3 Ra5 63. Qe4 Re5 64. Qa8 Kb6 65. Qd8+ Kc6 66. a5 Rd5+ 67. Kc4 Rc5+ 68. Kb4 Rb5+ 69. Ka4 Rb2 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Diese Partie hat der Weltmeister von 1984 durch eine sehr schwache Vorstellung im Endspiel völlig zurecht verloren.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen, :)
einen weiteren Sieg des Mephisto Glasgow sehen wir in der 27. Partie. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 20 Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 7
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2025.06.25"] [Round "101"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"] [Result "1-0"] [ECO "B30"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "154"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 e6 4. O-O {Ende Buch} Nge7 {Ende Buch} 5. d3 { ein bisschen mutiger darf es schon sein, 5. d2-d4 war angesagt.} d6 {aber auch Schwarz versäumt eine bessere Antwort mittels 5. ...a7-a6.} 6. Bg5 f6 7. Be3 a6 8. Ba4 b5 9. Bb3 Na5 10. c3 Nxb3 11. Qxb3 Qc7 12. a4 {! strategisch einwandfrei.} c4 {? ein erster, wirklicher Fehler des Kittinger-Programms.} 13. Qd1 {!} cxd3 {? ein weiterer ungenauer Zug des Super Expert B macht die Stellung noch schwieriger für den Nachziehenden.} 14. axb5 Qc4 {? 3 schwache Züge hintereinander sind einfach zu viel...} 15. Nd4 e5 16. b3 {? büßt einen Großteil seines Vorteils ein.} Qc7 17. Nf3 d5 18. Qxd3 {auch hier gab es mit 18. e4xd5 eine stärkere Alternative für Mephisto Glasgow.} dxe4 19. Qxe4 Bb7 20. Qa4 Kf7 {auch eher zweifelhaft.} 21. b6 {!} Qd8 {? nun wird die Lage für Schwarz wieder sehr ungemütlich.} 22. Ra2 {? verpasst es, seine Bauern am Damenflügel via 22. b3-b4 ins Laufen zu bringen.} Bc6 {? mehr Widerstand war durch 22. ...Dd8-e8 möglich.} 23. Qc4+ Qd5 24. Nfd2 {? ein ganz schwacher Zug und die Stellung ist fast wieder im Lot. Wesentlich stärker war 24. Sb1-a3.} Nf5 {? doch das Kittinger-Programm verschmäht den Ausgleich erzielenden Zug 24. ...Lc6-b5.} 25. Ra5 {beide Geräte sind mit der komplexen Stellung überfordert. Erneut wurde es versäumt, 25. b3-b4 zu spielen.} Qxc4 26. Nxc4 Bd6 {? ein Verlustzug. Nach 26. ...Lc6-b5 ist die Partie noch nicht entschieden.} 27. g4 Nxe3 28. fxe3 {? warum nicht 28. Sc4xd6+ ?} Rhd8 29. Rxe5 Rab8 30. Ra5 Bb7 31. g5 {? die Gewinnführung lässt zu wünschen übrig.} Be7 32. gxf6 {? fast jeder Zug zeigt die Überforderung beider Geräte.} Bxf6 33. h3 {? Schwarz darf langsam wieder hoffen...} Ke7 { ? der König sollte nach g8 ziehen und nicht mitten aufs Feld stürmen, dafür ist einfach noch zu viel Material auf dem Brett.} 34. Kf2 Rf8 {? der König sollte sich mit 34. ...Ke7-f7 wieder in Richtung Sicherheit bewegen.} 35. Ke2 Bg2 {? auch fragwürdig.} 36. Rg1 Bxh3 37. e4 Kd7 {? wieder geht es Richtung Brettmitte. Die Königssicherheit wird sträflich vernachlässigt.} 38. e5 Be7 39. Rxa6 g6 40. Ra7+ Ke6 41. Nbd2 Bc5 42. Rg3 Rf2+ 43. Kd1 Rh2 44. Nf3 Rd8+ 45. Kc1 Rh1+ 46. Kb2 Bf5 47. b4 Bf2 48. Rg2 Kd5 49. Nfd2 Be1 50. Rc7 Rb8 51. Nf3 h6 52. Nd6 Bxc3+ 53. Rxc3 Rb1+ 54. Ka2 Rxb4 55. b7 Bb1+ 56. Ka3 R8xb7 57. Rd2+ Ke6 58. Nxb7 Rxb7 59. Rd6+ Ke7 60. Nh4 g5 61. Nf3 g4 62. Nd2 Ra7+ 63. Kb2 Bf5 64. Rxh6 Rd7 65. Nf1 Be6 66. Rh7+ Bf7 67. Nh2 Ke6 68. Nxg4 Rd2+ 69. Ka3 Be8 70. Rf3 Rd8 71. Rh6+ Ke7 72. Rff6 Ra8+ 73. Kb4 Ra1 74. Kc3 Ra3+ 75. Kd4 Ra4+ 76. Ke3 Bb5 77. Rh7+ Ke8 {und das Programm von Dave Kittinger streckt die Waffen. Die Partie hat beide Geräte entschieden überfordert, doch es war erneut der Super Expert B welcher deutlich mehr Fehltritte beging. Der Sieg des Mephisto Glasgow geht fraglos in Ordnung.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Das Die Partie hat beide Geräte entschieden überfordert, doch es war erneut der Super Expert B welcher deutlich mehr Fehltritte beging. Der Sieg des Mephisto Glasgow geht fraglos in Ordnung. ist eine treffende Umschreibung dieser Partie. Beim Nachspielen mit den Engines gibt es wechselnde Bewertungen am Laufmeter. BTW: In unserem Debakel-Match hatte der Mephisto Polgar sel. 4 nach 27 Partien wenigstens schon 10,5 und nicht nur 7 Punkte. Dein Match sieht deshalb für das Novag Programm noch schlimmer aus. Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
das kann wohl sagen.. :) Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend, :)
das Schlachtfest nimmt seinen Lauf. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 21 Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5: 7
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2025.06.26"] [Round "102"] [White "Novag Super Expert B, 6 MHz, Sel. 5"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "C45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "105"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 {Ende Buch} Qf6 5. Be3 Bc5 6. c3 Nge7 { Ende Buch} 7. b4 {sicher nicht die beste Option für Weiß} Bxd4 {? klar schwächer als 7. ...Lc5-b6.} 8. Bxd4 {? der Super Expert B macht es nicht besser. Nach 8. c3xd4 kann Weiß mit der Stellung zufrieden sein. Der Textzug bringt Schwarz in Vorteil.} Nxd4 {noch stärker war 8. ...Df6-g6.} 9. cxd4 { 9. Dd1xd4 war zu bevorzugen.} Nc6 10. Nc3 Qxd4 11. Qxd4 Nxd4 12. O-O-O Ne6 { [#]für den geopferten Bauer hat Weiß eine nicht voll umfängliche Kompensation.} 13. g3 {eine bessere Antwort bestand in 13. Lf1-c4.} a6 { ? konsequent wäre 13. ...a7-a5 gewesen.} 14. f4 d6 15. Bg2 {eigentlich lag das stärkere 15. Sc3-d5 auf der Hand.} Bd7 16. Kb2 Rc8 {? die große Rochade war angesagt.} 17. e5 {? lange rechnete das Kittinger-Programm an 17. Th1-e1, das wäre auch empfehlenswert gewesen.} dxe5 18. fxe5 Nd8 {? zu passiv gespielt.} 19. Rhe1 Bc6 20. Bxc6+ Nxc6 21. a3 {? verpasst das stärkere 21. e5-e6.} O-O 22. b5 axb5 23. Nxb5 Rfd8 24. a4 {? der Übergang von einem schlechten in ein verlorenes Endspiel.} Kf8 {optimal wäre 24. ...Td8xd1 gewesen.} 25. Rxd8+ Nxd8 26. Nd4 g6 27. Kc3 Ke7 28. Kc4 Ne6 29. Nxe6 {? das kommt nur dem Führer der schwarzen Steine entgegen.} Kxe6 30. a5 Ra8 31. Rb1 Rxa5 32. Rxb7 Ra2 33. h3 Ra3 34. Rxc7 Rxg3 35. Kd4 Rxh3 {[#]ein hoffnungsloses Endspiel für Weiß.} 36. Rc6+ Kd7 37. Rb6 h5 38. Rb7+ Ke6 39. Rb6+ Ke7 40. Rb7+ Kf8 41. Rb8+ Kg7 42. Rb7 Rf3 43. Ke4 Rf1 44. Ra7 h4 45. Ra2 g5 46. Rh2 Kg6 47. Rh3 Kh5 48. Rf3 Rxf3 49. Kxf3 g4+ 50. Ke3 Kg5 51. Kf2 Kf4 52. Kf1 Kf3 53. e6 {das Kittinger Programm gibt auf. Wiederholt zeigen sich eklatante Schwächen im Endspiel.} 0-1 Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info