![]() |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Einmal mehr ganz vielen Dank für dieses Match, deine unermüdlichen Kommentare und die wie immer hervorragende Zusammenfassung. Schade, dass die taktische Schwäche des Saitek D+ resultatmässig seinem deutlich besseren Positionsspiel widerspricht. Und ja, ich würde auch davon ausgehen, dass der schnelle Mephisto Glasgow mit 2050 ELO seine Grenzen erreicht hat. Aufgrund meiner hellseherischen Fähigkeiten habe ich wieder einmal den Siegeskranz umhängen dürfen, was mich natürlich freut. :) :) Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
vielen Dank. :) Ja, Du hast eine absolute Punktlandung gemacht. Echt schade, dass das Kaplan-Programm taktisch so anfällig ist, denn das Programm spielt durchaus ein "schönes Schach". Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Zusammen :)
Der nächste Gegner des Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix wird das aus meiner Sicht stärkste 8-Bit-Schachprogramm aller Zeiten sein. Es handelt Mephisto Nigel Short mit 5 MHz, welcher in unseren privaten Turnierliste aktuell mit 2052 Elo geführt wird. Im Vergleich zum Saitek D+,10 MHz, dürfte das Programm von Ed Schröder trotz seiner nur 5 MHz über einen besseren taktischen Überblick verfügen. Auch im Endspiel könnte Mephisto Nigel Short ein wenig stärker als das Kaplan-Programm sein. Obgleich Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix genau in dieser Spielstärke-Region befindet, rechne ich mit einem ähnlich hohen Sieg wie gegen Saitek D+, 10 MHz. Im Gegensatz zum Kaplan-Schützling spielt Mephisto Nigel Short auch offene Systeme und das könnte sich in taktisch komplexen Stellungen gegen Mephisto Glasgow als Bumerang erweisen. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass Mephisto Glasgow unter Revelation II gegen Mephisto Nigel Short 5 MHz, im Rahmen meines großen Vergleichs, mit 8:12 unterlegen war. Mein Tipp daher: Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 17 Mephisto Nigel Short 5 MHz: 13 Die erste Partie ist auch bereits absolviert. Diese zeigt, das Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix taktisch spürbar zugelegt hat. Die erste Partie geht also an das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 1 Mephisto Nigel Short 5 MHz: 0
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.03.24"] [Round "121"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C83"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "92"] [EventDate "2023.03.24"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. Be3 Be7 10. c3 O-O 11. Nbd2 {Ende Buch} Nxd2 12. Qxd2 Qd7 {Ende Buch. Die Stellung ist annähernd ausgeglichen.} 13. Rfd1 Rad8 14. a4 Na5 15. Bc2 Nc4 16. Qd3 g6 17. Bc1 Bg4 18. axb5 {eine bessere Fortsetzung für Weiß wäre 18. Td1-e1 gewesen.} axb5 19. Re1 Ra8 20. Rxa8 Rxa8 21. b3 Na3 {Nigel Short erarbeitet sich durch präzises Positionsspiel langsam kleine Vorteile.} 22. Bxa3 {auch hier gab es mittels 22. Lc2-d1 eine stärkere Alternative für den Anziehenden.} Bxa3 {hier verpasst das Programm von Ed Schröder den besten Zug 22. ...Ta8xa3.} 23. h3 Bf5 {spürbar schwächer als 23. Lg4xf3. Die Partie ist wieder im Lot.} 24. Qd2 Bxc2 25. Qxc2 Bc5 26. b4 Bb6 27. Nd4 c6 28. Qd2 Qc7 29. Rd1 Ra3 30. Qb2 Ra7 31. Re1 Qc8 32. Re2 h6 33. Qd2 Ra1+ {? kein guter Zug, der Turm muss ohnehin bald wieder die Rückreise antreten.} 34. Kh2 Kg7 {? es wird taktisch und schon kommt praktisch der vorentscheidende Fehler des Nigel Short. Nach 34. ...Lb6xd4 steht Weiß zwar auch etwas besser, aber Schwarz kann noch gut mit kämpfen.} 35. e6 {! der einzige Gewinnzug.} Qb8+ {? das Programm von Ed Schröder bricht ein.} 36. g3 Qe8 37. c4 {! und Mephisto Glasgow bringt die taktische Wucht des Mephisto Phoenix auf das Brett.} f6 38. cxd5 {zwar schwächer als 38. c4-c5 aber ausreichend.} cxd5 39. Nc2 {auch nicht optimal, aber Schwarz hat kein vernünftiges Gegenspiel mehr.} Rf1 40. Qxd5 {Mephisto Glasgow findet in dieser Phase nur "zweitbeste Züge".} Qe7 {? doch da patzt Mephisto Nigel Short komplett. Die Partie ist nun schnell vorbei.} 41. Kg2 Rc1 42. Rd2 Qc7 43. Qe4 f5 {?} 44. Rd7+ Qxd7 45. Qe5+ Kh7 46. exd7 Bd8 {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Ein kraftvolles Ende des Mephisto Glasgow. Lange Zeit war die Partie annähernd im Gleichgewicht. Doch als sich dann taktisch anspruchsvolle Positionen entwickelt hatten, war das Programm von Ed Schröder machtlos.} 1-0 Auf Eure Wettkampf-Prognosen warte ich gespannt. ;) Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert !
Ich denke das wird nicht so leicht wie gegen den Saitek D+ und mit 8 : 12 ist ja Glasgow unter Revelation mit nur 40 % deutlich unterlegen, also ich tippe auf ein Match auf Augenhöhe Mein Tipp: 15 : 15 Schönen Gruß Christian |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Danke für Deinen Tipp, habe ich notiert. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert,
Erst einmal vielen Dank für das mal wieder sehr professionell durchgeführte Turnier mit Deinem Schlussplädoyer. Ich schau da immer wieder gerne rein. Nun zu Deinem nächsten Match. So taktisch stark finde ich den Milano Nigel Short persönlich nicht, zumindest nicht mit 5 Mhz. Ich tippe hier auf einen Sieg für den Turbo Glasgow. 17,5 :12,5 für den Turbo Glasgow viele Grüße Markus |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
vielen Dank. Ich schätze Mephisto Nigel Short auch taktisch nicht sonderlich stark ein, aber doch ein bisschen stärker als Saitek D+, 10 MHz. Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix ist in diesem Bereich eine andere Hausnummer. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend :)
Auch in der 2. Partie war Mephisto Nigel Short seinem Gegner taktisch nicht gewachsen. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 2 Mephisto Nigel Short 5 MHz: 0
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.03.24"] [Round "122"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "C26"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "117"] [EventDate "2023.03.24"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 {Ende Buch} 3. g3 Bc5 4. Bg2 O-O 5. Nf3 {Ende Buch} d6 6. d3 Nc6 {besser ist es, dem Läufer auf c5 ein Rückzugsfeld zu bauen, beispielsweise mit 6. ...a7-a6.} 7. Na4 Bd4 8. O-O Be6 9. Bd2 Qd7 10. c3 Bc5 { aus positioneller Sicht kein schöner Zug, zu bevorzugen war 10. ...Ld4-b6.} 11. Bg5 {es wird schnell deutlich, dass auch Mephisto Nigel Short seinem Gegner in Sachen Positionsverständnis überlegen ist.} a6 12. d4 {stärker war 12. Sa4xc5. Jetzt wird es wieder taktisch anspruchsvoll.} Bc4 {? und auch Mephisto Glasgow kann taktisch patzen. Lediglich 12. ...Lc5-a7 hält die Stellung im Gleichgewicht.} 13. Bxf6 {stärker war:} (13. dxc5 Bxf1 14. Qxf1 Nxe4 15. cxd6 b5 16. Qd3 f5 17. Qd5+ Kh8 18. Nc5 Nxc5 19. Qxc5 cxd6 20. Rd1 dxc5 21. Rxd7 e4 22. Nh4 g6 {aus materieller Sicht ausgeglichen, dennoch hat Weiß deutliche Stellungsvorteile.}) 13... Bxf1 {? ein Verlustzug. Noch immer war 13. ...Lc5-a7. Die Stellung überfordert aber beide Geräte.} 14. Bxf1 { ? verpasst folgende Variante:} (14. Qxf1 Nxd4 15. cxd4 Bxd4 16. Nxd4 exd4 17. Nb6 cxb6 18. Bxd4 b5 19. Bh3 Qc7 20. Rc1 Qa5 21. a3 {auch hier materiell ausgeglichen, doch die beiden weißen Läufer sind in dieser Stellung stark wie 2 Türme! Das ist für beide Protagonisten nicht zu sehen.}) 14... Ba7 15. Bg5 f6 {? klar besser war 15. ...b7-b5.} 16. Qb3+ {auch Weiß hatte hier mit 16. Lf1-c4 eine stärkere Fortsetzung.} Kh8 {die Partie ist im Lot.} 17. Be3 b5 18. Bxb5 {? die Partie kippt. Nach:} (18. Nc5 dxc5 19. dxc5 Rab8 20. Qc2 a5 21. a3 a4 22. c4 b4 23. Qxa4 bxa3 24. b3 Rb7 25. Qxa3 Rfb8 {ist die Partie im Gleichgewicht. Unsere Lieblinge haben jedoch keine Chance, diese Rechentiefen zu erreichen.}) 18... axb5 19. Qxb5 Rfb8 {noch stärker war 19. ...f6-f5.} 20. Qd3 exd4 21. cxd4 Bxd4 22. Nxd4 Nxd4 23. Bxd4 Qxa4 {die Reihen haben sich gelichtet. Schwarz verfügt über einen kleinen Vorteil.} 24. f3 {nicht so gut, macht den weißen König angreifbarer.} Rb3 {auch Schwarz spielt nicht optimal. } 25. Bc3 Rb7 26. a3 Qb3 27. Rd1 Rab8 28. Rd2 Kg8 29. Kg2 Rb5 30. Bb4 {dieser Damentausch kommt eher dem Nachziehenden entgegen.} Qxd3 31. Rxd3 f5 {genauer ist hier die Königszentralisierung via 31. ...Kg8-f7.} 32. Rd2 {? ein schwacher Zug. Klar zu bevorzugen war 32. Lb4-c3.} fxe4 33. fxe4 Re5 34. Rc2 c5 35. Ba5 Rb3 {einfacher war gleich 35. ...Te5xe4 zu ziehen.} 36. Bc7 Rd3 37. Re2 h5 38. a4 {der einzig verbliebene Trumpf des Schröder-Programms.} Rd4 39. a5 Re7 {doch Mephisto Glasgow spielt in dieser Phase gnadenlos genau.} 40. Bb6 Rexe4 41. Rc2 Kf7 42. b3 Re8 43. Rf2+ Kg6 {? der König schlägt die falsche Richtung ein.} 44. Rb2 {? mit 44. a5-a6 war noch eindeutig mehr Gegenwehr möglich. Nun ist die Partie für Weiß endgültig verloren.} Ra8 {auch nicht optimal, aber ausreichend.} 45. h4 {? der Widerstand ist viel zu schwach.} Kf5 46. Rf2+ {dieser Zug hätte der 45. des Anziehenden sein sollen.} Ke6 47. Re2+ Kd7 48. Re3 {? es geht steil bergab mit Mephisto Nigel Short.} Rf8 {!} 49. Re2 Rd3 50. Rb2 Rff3 51. b4 Rxg3+ 52. Kf1 Rd1+ 53. Ke2 Rh1 54. Rd2 cxb4 55. Bf2 Ra3 56. Rb2 b3 57. Kf3 Ra2 58. Rxb3 Rf1 59. Rb7+ {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Erneut ist die taktische Überlegenheit des Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix für den Partieausgang ausschlaggebend.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Mein Tipp: 17:13 für den Glasgow
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info