Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: ChessGenius Exclusiv (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5322)

voelkx 11.02.2018 07:16

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo Karl,

auf der Millennium Seite findest du unter Support die BDAs und die Software.
Die Links sind in den PDFs eingebettet. Der Link zu dem PGN-Tool ist allerdings tot, aber den findest du bei Niggemann.

Gruß Volker

borromeus 11.02.2018 16:44

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von voelkx (Beitrag 71675)
Hallo Karl,

auf der Millennium Seite findest du unter Support die BDAs und die Software.
Die Links sind in den PDFs eingebettet. Der Link zu dem PGN-Tool ist allerdings tot, aber den findest du bei Niggemann.

Gruß Volker

Danke Volker,

ich habe es nun gecheckt, fehlt nur mehr das USB Kabel...
:o

Gruss
Karl

borromeus 11.02.2018 17:05

AW: ChessGenius Exclusiv
 
So, also ich habe mich jetzt mal 2 Tage mit dem CGE beschäftigt.
Eigentlich habe ich das Teil nur erworben, weil ja irgenwann ein R30 Nachfolger kommen soll. Ich habe ja einen R30 und finde ihn vor allem wegen Spielstil aber auch von der Bedienung her bahnbrechend- bin da schon sehr gespannt.

Zum CGE:
die Verarbeitung vom Brett ist gut, von den Figuren halbwegs okay.
das Bediengerät ist, wenn man R. Lang kennt logisch, optisch finde ich es- freundlich gesagt- suboptimal.
Nach ein paar Testpartien von mir und gegen einen Reflection London würde ich sagen, ist der CGE eine Spur stärker als der Reflection (waren aber nur 4 Partien).

Persönlich finde ich das Preis- Leistungsverhältnis mehr als in Ordnung.

Wünschen würde ich mir ein grösseres Brett.
Das einzige, was an diesem Gerät extrem nervt- und ich hoffe, das wird behoben- ist, dass die an sich gute Figurenerkennung beim Spielen dadurch auffällt, dass man die Figuren immer anheben muss, vor allem beim Schlagen. Das kenne ich vom R30 nicht und vom RevelationII schon gar nicht. Da ist mir unbegreiflich was da so schwierig ist.

Gruss
Karl

Wolfgang2 11.02.2018 17:21

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von borromeus (Beitrag 71678)
Danke Volker,

ich habe es nun gecheckt, fehlt nur mehr das USB Kabel...
:o

Gruss
Karl

Als USB-Kabel kannst Du ein altes nehmen, wie sie vor etwa 10 Jahren noch weit verbreitet waren für USB-HUBs, Festplatten, Externe CD-Laufwerke...
So eines hast Du doch bestimmt, oder ? ;)

Mythbuster 11.02.2018 17:32

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von borromeus (Beitrag 71679)
Das einzige, was an diesem Gerät extrem nervt- und ich hoffe, das wird behoben- ist, dass die an sich gute Figurenerkennung beim Spielen dadurch auffällt, dass man die Figuren immer anheben muss, vor allem beim Schlagen. Das kenne ich vom R30 nicht und vom RevelationII schon gar nicht. Da ist mir unbegreiflich was da so schwierig ist.

Das Thema habe ich bei einem Gespräch letzte Woche angesprochen. Es ist intern in der Diskussion. Warum es bis jetzt nicht umgesetzt wurde, kann ich hier nicht öffentlich schreiben, aber es gibt schon Gründe dafür.

Ich habe den Vorschlag unterbreitet, dass man darüber nachdenken möge, diese Funktion in den Optionen auswählbar zu machen, dann kann jeder User selbst aktiv entscheiden, ob er die Figuren schleifen will ... oder halt nicht.

borromeus 11.02.2018 18:20

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 71680)
Als USB-Kabel kannst Du ein altes nehmen, wie sie vor etwa 10 Jahren noch weit verbreitet waren für USB-HUBs, Festplatten, Externe CD-Laufwerke...
So eines hast Du doch bestimmt, oder ? ;)

Hatte ich sicher,...

borromeus 11.02.2018 18:21

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 71681)
Das Thema habe ich bei einem Gespräch letzte Woche angesprochen. Es ist intern in der Diskussion. Warum es bis jetzt nicht umgesetzt wurde, kann ich hier nicht öffentlich schreiben, aber es gibt schon Gründe dafür.

Ich habe den Vorschlag unterbreitet, dass man darüber nachdenken möge, diese Funktion in den Optionen auswählbar zu machen, dann kann jeder User selbst aktiv entscheiden, ob er die Figuren schleifen will ... oder halt nicht.

Interessant, dass es hierfür tatsächlich einen Grund gibt.

applechess 11.02.2018 20:05

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 71681)
Das Thema habe ich bei einem Gespräch letzte Woche angesprochen. Es ist intern in der Diskussion. Warum es bis jetzt nicht umgesetzt wurde, kann ich hier nicht öffentlich schreiben, aber es gibt schon Gründe dafür.

Ich habe den Vorschlag unterbreitet, dass man darüber nachdenken möge, diese Funktion in den Optionen auswählbar zu machen, dann kann jeder User selbst aktiv entscheiden, ob er die Figuren schleifen will ... oder halt nicht.

Das ist ja höchst interessant aber für "Laien" kaum vorstellbar, was das für Gründe sein könnten. :)
Gruss
Kurt

Wolfgang2 11.02.2018 20:23

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Gut, dann nenne ich mal einen ganz einfachen Grund: Die Oberfläche des Spielfeldes ist mit einer Art Lackschicht versehen. Und wenn ich die Figuren wie es so schön heißt "schleife", dann schleife ich damit auch das Brett. Und dies erst recht, wenn sich im Filz doch mal ein Sandkörnchen verfangen sollte.

Gerade schickte ich zwei Figuren zum offiziellen Wiegen. ;)
Ergebnisse:
Das Männlein (König) wiegt 16 Gramm, Das Weiblein (Dame) 14 Gramm.
Da reicht meine Kraft noch gerade so eben aus, dass ich diese "Schwergewichte" auch anheben kann. :)

Gruß
Wolfgang

Mythbuster 11.02.2018 20:30

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Wie gesagt, ich habe das Thema zur Sprache gebracht und darauf verwiesen, dass das "Schleifen" von Figuren für Schachspieler (vor allem für Vereinsspieler) völlig normal ist und vor allem, dass die Figurenerkennung ohne die Möglichkeit, Figuren schleifen zu können, bis auf den Stellungsaufbau nutzlos ist.

Mir wurden verschiedene Gründe genannt. Man darf nicht vergessen, dass die Funktion des Schleifens beim Revelation (mit DGT Technik) so realisiert wird, dass die "Zugerkennung" leicht verzögert durchgeführt wird. Diese Verzögerung reicht aus, dass man die Figur über ein Feld schleifen kann, ohne dass der Rechenvorgang sofort beginnt.

Ein Argument war nun, dass diese Verzögerung eine Art "Verzerrung" beim Blitzen darstellt ... nun, ich halte diese Problematik für "theoretisch" ... ich denke nicht, dass sich jemals ein (Selbst-) Spieler darüber beschweren wird, dass der Zug am Rev II nur mit Verzögerung ausgeführt wird ... ;)

Unabhängig davon gibt es noch einen anderen Grund, über den ich hier noch nichts schreiben kann, da es sich um interne Informationen handelt.

Aber auch hier ist es kein technisches Problem, sondern (meiner Meinung nach) eine eher theoretische Diskussion.

So oder so wäre es denkbar, den von mir gemachten Vorschlag umzusetzen, damit könnte jeder Spieler selbst entscheiden, wie er die Züge gegen den Genius oder King ausführen möchte.

Ich bin gespannt, ob diese Lösung kommen wird.

Gruß,
Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info