Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: PicoChess Web (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6378)

Chessguru 05.08.2022 15:40

AW: PicoChess Web
 
Moin,

Lötkolben ist nicht erforderlich. Aber du hast die 2.Variante ja schon entdeckt.

SD-Karte musst du nicht formatieren. Per genanntem Tool einfach das entpackte Image auf die Karte schreiben.

Gruß
Micha

Mahatma 05.08.2022 16:05

AW: PicoChess Web
 
1 Anhang/Anhänge
Hi Micha,

dann mache ich wohl was falsch?

Habe das image "picoweb_10.rar" geladen und die Datei für das WIFI "wpa_supplicant.conf".

Meldung "Unable to read partition as FAT. Siehe Bild.

Anhang 5555

Marcus

Chessguru 05.08.2022 16:12

AW: PicoChess Web
 
Hallo Marcus,

beschreibe doch mal, wie du die Sache angegangen bist.

Du hast die rar-Datei. Was hast du damit gemacht?

Gruß
Micha

Mahatma 05.08.2022 16:26

AW: PicoChess Web
 
Hallo Micha,

Datei "picoweb_10.rar" heruntergeladen
Win32 Disk Imager 1.0 gestartet
Datei "picoweb_10.rar" im Pfad ausgewählt und schreiben gewählt.

Text Editor geöffnet und WIFI Datei angepasst, gespeichert als "wpa_supplicant.conf" und wie obenWin32 Disk Imager 1.0 ausgewählt und schreiben gewählt.

Schreiben wurde als erfolgreich bestätigt.

Eingelegt und den Raspberry Pi 4 gestartet.

Chessguru 05.08.2022 16:32

AW: PicoChess Web
 
Hallo Marcus,

nein, da fehlt ein Zwischenschritt. Hatte ich aber mehrfach erwähnt. Du musst die RAR-Datei entpacken. Die entpackte Datei hat dann eine Größe von ~16 GB.

Diese img-Datei schreibst du dann per Tool auf die Karte.

Nächster Versuch, du schaffst das. ;)

Gruß
Micha

Mahatma 05.08.2022 20:30

AW: PicoChess Web
 
Moin Micha,

Hurra es läuft!

Ich dachte mir das schon mit der rar Datei, hatte aber kein ZIP Programm auf meinem Rechner und somit wurde auch keine Konvertierung angezeigt.

Dann habe ich wohl meine Speicherkarte durcheinander gebracht, aber habe Sie dann in der Datenträgerverwaltung wieder hergerichtet.

Jetzt fehlt nur noch die WIFI Datei,
Die einfach darauf schreiben oder muss ich noch etwas beachten.

Wie prüfe ich das das WIFI geht?

Tausend Dank für Deine unermüdlich Hilfe. Viel besser als bei der Telekom!

Marcus

Chessguru 05.08.2022 20:48

AW: PicoChess Web
 
Hallo Marcus,

na siehst du, hat sich ja doch gelohnt.

Ich zitiere mich mal:

https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=31

Zum WLAN-Zugang:

Wie kann ich eine Internetverbindung zu dem Raspi System aufbauen?

Um der Pi in das eigene WLAN Zutritt zu verschaffen (LAN geht natürlich auch, einfach Netzwerkkabel in den Raspi stopfen und mit einem Router verbinden), genügt es die beigefügte Datei "wpa_supplicant.conf" mit einem Text-Editor zu öffnen und die Felder

ssid="NAME des WLANs"
psk="Passwort"

mit den eigenen Daten auszufüllen. ssid steht für den Namen des WLAN-Netzwerks und psk für das entsprechende WLAN-Passwort. Danach die Datei auf die SD-Karte kopieren und die Pi starten.



Bedeutet also, die Datei herunterladen und mit einem Texteditor öffnen und die zwei Sachen einsetzen. Datei speichern und auf die SD-Karte kopieren. Karte wieder in den Pi stopfen und System starten.

Du erkennst den WLAN Zugang daran, dass das Eröffnungsbuch angezeigt wird.

Gruß
Micha

Mahatma 06.08.2022 07:35

AW: PicoChess Web
 
Guten Morgen Micha!

It is me again.

Mit dem WLAN habe ich noch kein Glück.

Bei SSID muss der Name des Routers eingetragen werden (bei mir FRITZ!Box 7530 PO) oder der entsprechende Netzwerkschlüssel?

Mit oder ohne Leerzeichen, Anführungszeichen etc.?

Habe schon so ein paar Varianten durch, aber kein Erfolg.

Vielen Dank!
Marcus

applechess 06.08.2022 08:20

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von Mahatma (Beitrag 108336)
Guten Morgen Micha!

Bei SSID muss der Name des Routers eingetragen werden (bei mir FRITZ!Box 7530 PO) oder der entsprechende Netzwerkschlüssel?

Vielen Dank!
Marcus

Nein, wie Micha erwähnt hat, der Name des WLAN-Netzwerkes (nicht der
Name des Routers oder der WLAN-Schlüssel) wird verlangt. Du kannst
ja auf deinem Handy unter Einstellungen/WLAN sehen, wie dein WLAN-
Netzwerk heisst. Und Eingabe bitte ohne Anführungs- und Schlusszeichen.
Mfg
Kurt

Mahatma 06.08.2022 08:46

AW: PicoChess Web
 
Moin Kurt,

Auf der Rückseite des Routers von Fritz steht:

WLAN-Funknetz (SSID)
FRITZ!Box 7530 PO

Das ist nicht der "Name des WLAN-Netzwerkes"?

Vielen Dank!
Marcus

Mythbuster 06.08.2022 08:48

AW: PicoChess Web
 
Hallo,
sag mal, Du wirst doch wohl wissen, wie Dein WLAN heißt? Und das Paßwort kennen …

Genau diese Daten braucht es …

Gruß,
Sascha

applechess 06.08.2022 09:01

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von Mahatma (Beitrag 108339)
Moin Kurt,

Auf der Rückseite des Routers von Fritz steht:

WLAN-Funknetz (SSID)
FRITZ!Box 7530 PO

Das ist nicht der "Name des WLAN-Netzwerkes"?

Vielen Dank!
Marcus

Hallo Marcus
Wenn es so steht, müsste das eigentlich der Name des WLAN-Netzes sein.
Finde ich zwar komisch und fast nicht vorstellbar, denn FRITZ!Box 7530 PO ist
ja der Name des Routers. Allerdings lässt sich ja der Name eines WLAN-
Netzes auch ändern, was du - was ich vermute - nie getan hast. So müsste
also eher irgendeine kryptische Zahlen-/Ziffern-Kombination der Name des
WLAN-Netzes sein. Wie gesagt, schau auf dem Handy, PC, Tablet oder
Notebook unter (Netzwerk-)Einstellungen nach, wie dein WLAN-Netzwerk
wirklich heisst.
Gruss
Kurt

Mahatma 06.08.2022 09:03

AW: PicoChess Web
 
Guten Morgen Sascha,

doch, aber es funktioniert nicht bzw. als Evidenz davon wird das Eröffnungsbuch nicht geladen.

Deshalb war die Frage ob die Eingabe wie folgt richtig ist:

ssid="FRITZ!Box7530PO"

oder mit Leerzeichen

ssid="FRITZ!Box 7530 PO"

Danke für Eure Geduld und Unterstützung!
Marcus

Mahatma 06.08.2022 09:29

AW: PicoChess Web
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo Kurt,

ja ich habe nichts geändert und habe ja viele Geräte im Haus angeschlossen.

Anbei ein Bild von der Rückseite des Routers.
Ich probiere noch ein wenig rum, wird sich schon klären.

Danke!
Marcus

applechess 06.08.2022 09:52

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von Mahatma (Beitrag 108342)
Guten Morgen Sascha,

doch, aber es funktioniert nicht bzw. als Evidenz davon wird das Eröffnungsbuch nicht geladen.

Deshalb war die Frage ob die Eingabe wie folgt richtig ist:

ssid="FRITZ!Box7530PO"

oder mit Leerzeichen

ssid="FRITZ!Box 7530 PO"

Danke für Eure Geduld und Unterstützung!
Marcus

Bevor auch mein Geduldsfaden reisst :)

ssid=FRITZ!Box 7530 PO

Mfg Kurt

Chessguru 06.08.2022 09:59

AW: PicoChess Web
 
Moin,

also wenn du den Namen nie geändert hast, lautet der Eintrag

ssid="FRITZ!Box 7530 PO"

Mit den Leerzeichen kommt die Datei klar.

Dann noch das Passwort (Netzwerkschlüssel) einsetzen, Datei speichern und die Datei auf die SD-Karte spielen.

Was noch sein kann. Starte das System 2x. Also erst die Datei aufspielen und den Pi starten. Wenn hochgefahren, wieder herunterfahren und noch einmal neustarten.

Gruß
Micha

Chessguru 06.08.2022 12:04

AW: PicoChess Web
 
Solltest du keinen Erfolg haben, würde noch eine andere Möglichkeit bestehen. Dazu benötigst du eine Tastatur + Maus mit USB-Anschluss.

Ich hatte PicoWeb so konzipiert, dass im Hintergrund die normale GUI-Oberfläche läuft, d.h. man könnte die Browser Oberfläche von PicoChess beenden und dann über die Oberfläche das Netzwerk per Maus Klick auswählt und das Passwort per Tastatur einträgt.

Gruß
Micha

Mahatma 06.08.2022 12:46

AW: PicoChess Web
 
Moin Micha,

vielen, vielen Dank! Noch hatte ich aber kein Glück.

Aber ich kämpfe (krampfe weiter).

Letzte Frage, muss ich einen besonderen Text Editor benutzen. Falls JA, hast Du einen Vorschlag.

Depending on the OS and editor you are creating this on, the file could have incorrect newlines or the wrong file extension so make sure you use an editor that accounts for this. Linux expects the line feed (LF) newline character.

Der Dateityp ist Textdokument (.txt) nach der Speicherung?

Ist der Country Code wichtig GB versus DE?

Marcus

Chessguru 06.08.2022 13:20

AW: PicoChess Web
 
Hi Marcus,

welches Betriebssystem benutzt du?

Unter Windows benutzt du z.B. den "Editor", unter MacOS z.B. "TextEdit". Also einen sehr einfach Editor.

WICHTIG: Der Name der Datei nach der Bearbeitung MUSS wpa_supplicant.conf lauten. MacOS z.B. benennt solche Dateien auch gerne mal in .txt um.

Gruß
Micha

Mahatma 06.08.2022 13:29

AW: PicoChess Web
 
1 Anhang/Anhänge
Hi Micha,

ich benutze Windows und habe auch den Standard Text Editor verwendet.

Aber der Fehler liegt wohl daran das die Datei ein TXT ist siehe Bild auf der Boot-Partition?

Herzliche Grüße
Marcus

Chessguru 06.08.2022 13:35

AW: PicoChess Web
 
Hi,

nein, sieht eigentlich korrekt aus. Bedeutet nur, dass du die Datei mit dem Texteditor bearbeitet hast. Wenn der Inhalt korrekt ist, sollte es funktionieren.

Wie gesagt, wenn du eine Maus + Tastatur hast, können wir den anderen Weg gehen.

Gruß
Micha

applechess 06.08.2022 15:43

AW: PicoChess Web
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 108345)
Moin,

also wenn du den Namen nie geändert hast, lautet der Eintrag

ssid="FRITZ!Box 7530 PO"

Gruß
Micha

Hallo Micha
Bin jetzt verwirrt. Hat der Eintrag nun auf
ssid="FRITZ!Box 7530 PO"
oder auf
ssid=FRITZ!Box 7530 PO
zu lauten?
Gruss
Kurt

Chessguru 06.08.2022 15:53

AW: PicoChess Web
 
Hi Kurt,

der Eintrag muss in Anführungszeichen gesetzt werden.

Somit: ssid="FRITZ!Box 7530 PO"

Die Nummer ist halt unter Raspberry Pi OS etwas sperrig. Aber wie gesagt, man kann die Sache einfacher gestalten, wenn man eine Tastatur + Maus zur Hand hat.

Gruß
Micha

Chessguru 06.08.2022 16:47

AW: PicoChess Web
 
Hallo Marcus,

ich habe jetzt mein PicoChess System zum Test aufgebaut. Du kannst noch lange testen, das Problem findet sich an anderer Stelle.

Die Webseite, die das Online Eröffnungsbuch zur Verfügung gestellt hat, existiert nicht mehr. Somit wird auch kein Online Eröffnungsbuch mehr angezeigt.

Gruß
Micha

Mahatma 06.08.2022 20:59

AW: PicoChess Web
 
Guten Abend Micha,

ich hatte den PI auch mal direkt an meinen Router mit Netzwerkkable angeschlossen, das hat super funktioniert und ich konnte die Anzeige vom Touchscreen auch spiegeln auf meinem Surface Tablet. Großartig!

Aber es wurde kein Eröffnungsbuch angezeigt.

Und was machen wir jetzt?

Herzliche Grüße
Marcus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info