Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Tipp: DGT Pi Images - Der Thread (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6194)

RetroComp 09.06.2020 07:09

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Hallo Micha,

ich weiss nicht ob das geht, oder wie kompliziert das ist , aber wenn Du ein neues Images brennst wäre es möglich für die Emulationen und die Leela Versionen einen Unterordner anzulegen?

Viele Grüße
Jürgen

Stiko 09.06.2020 08:08

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Was sind eigentlich die Schwächsten Engines beim niedrigsten Level?
Meine Tochter würde gern mit dem DGT Pi auch spielen.

Mythbuster 09.06.2020 08:36

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 91591)
Hallo Micha,

ich weiss nicht ob das geht, oder wie kompliziert das ist , aber wenn Du ein neues Images brennst wäre es möglich für die Emulationen und die Leela Versionen einen Unterordner anzulegen?

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,
nein, das geht leider nicht. Man muss sich durch die Liste klicken ... kein Vorteil ohne Nachteil ... große Auswahl, lange Liste ... ;)

Gruß,
Sascha

Mythbuster 09.06.2020 08:38

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von Stiko (Beitrag 91595)
Was sind eigentlich die Schwächsten Engines beim niedrigsten Level?
Meine Tochter würde gern mit dem DGT Pi auch spielen.

CT800 auf der kleinsten Elo Stufe wird selbst vom Mephisto I Brikett verprügelt ... das sollte passen ... :D

Stiko 10.06.2020 08:23

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Die CT800 ist scheinbar nicht in Ordnung.
Nach 2-8 Zügen sagt er beim Bewegen meiner Figuren immer Brett aufbauen.
Ich kann den Computerzug auch zurück nehmen und neu berechnen lassen.
Aber sobald ich dran bin geht nichts mehr.
Ich habe noch keine Partie mit dem CT800 zu Ende spielen können.
Bin ich der einzige?

Er macht einen Zug, schreibt Spieler ok,
und wenn ich dann bewege steht da Brett aufbauen.
Ich nutze das Image mit den 60 Engines.

Stockfish dd und 11 gehen super.

Chessguru 10.06.2020 21:02

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Also bei mir funktioniert die CT800 Elo 1000 ohne Probleme. Auf welcher Stufe hast du es getestet?

Stiko 10.06.2020 21:12

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Ich kann da nur Level ändern und das ist auf Stufe 1
Ich kann die Karte ja nochmal versuchen neu installieren.
Ich werde morgen berichten.

Chessguru 10.06.2020 21:17

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Ok. Das ist noch ein altes Images. Kannst du dir das neue Image laden? Zur Sicherheit eine 16 GB Karte nehmen.

neues Image für DGT Pi ist fertig

Stiko 10.06.2020 21:21

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Bei dem großen Image findet der DGT pi mein Bluetooth Brett nicht.
Und mit Kabel ist es sehr langsam.
Habe es mit 3 verschiedenen Karten versucht.
Kann es aber gern nochmal versuchen.

Da ich glaub irgendwo gelesen habe, das ihr die Engines nicht alle testen könnt,
Könnte man doch nach und nach beim kleinen Image Anfangen und alle mal durch testen.
Und sich dann langsam durchtesten.

Das mittlere, also das 60er Image läuft auch sehr schnell und flüssig.
Wäre schön wenn ihr das auch aktualisiert.
Vielen Dank für eure Mühe.

Chessguru 10.06.2020 21:30

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Ich schaue es mir mal an.

Chessguru 10.06.2020 22:05

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Ich habe jetzt die "60er Version" (DGT_Pi_Big.img) mit der CT800 Engine getestet, Level 1 läuft bei mir ohne Probleme.

Hast du die Pi im WLAN? Dann könnte man das Brett per Befehl der Uhr gezielt zuordnen.

RetroComp 10.06.2020 22:14

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Also ich habe mit dem großen Image mittlerweile drei Partien gegen den CT800 gespielt ohne Probleme mit der ELO Einstellung 1120.
Die ELO Angabe 1120 ist aber glaube ich zu niedrig gegriffen. Ich fand das er zu starkt spielt für 1120 Elo. Aber technische Probleme gab es überhaupt nicht.

Viele Grüße
Jürgen

Chessguru 10.06.2020 22:17

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Probiert mal WASP auf der untersten Stufe.

Stiko 10.06.2020 22:18

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Hmm.
Hab mich mit dem WLAN der Pi nie befasst.
Und von Befehlen hab ich erst Recht keine Ahnung.
Da ihr geschrieben habt das eure Lösung für alle ist, die keine Ahnung haben, klang das nach einem Aufruf nach mir.
:)

Chessguru 10.06.2020 22:24

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Ich bastele ja noch ein weiteres Image zusammen. Mal schauen, wie es dann bei dir aussieht.

Belcantor 10.06.2020 23:09

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 91669)
Ich bastele ja noch ein weiteres Image zusammen.

Hallo Micha,

weil du gerade beim Basteln bist ... Ich würde empfehlen, in die picochess.ini den Befehl "enable-capital-letters = True" aufzunehmen. Damit erfolgt die Anzeige in Großbuchstaben. Das ist eine große Hilfe gegenüber der Grundeinstellung, in der man nur schwer zwischen a, c und e unterscheiden kann.

Vielen Dank für deine Mühe! Ich freue mich schon auf die Weiterentwicklung.

Matthias

Stiko 11.06.2020 01:03

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Das umstellen auf Großbuchstaben ist schnell gemacht im Menü System Display.
Die Einstelloptionen der neuen Version sind schöner als bei der alten.

Wenn Ich den CT800 nutze aus der aktuellen Version friert der entweder ein,
oder die Zeit vom Computer läuft mal eben 10 Minuten abwärts ohne das der irgendwas macht.
Die Engine lässt sich schnell aus der Ruhe bringen, wenn man mal eine Figur falsch stellt oder einen Zug zurück nimmt.
Diese Engine würde ich wieder entfernen.

Ich finde, man sollte wirklich eine nach der anderen Engine ordentlich testen und dann weiter machen.
Hab das originale Standartimage wieder installiert.
Ich hoffe ihr seid nicht böse.

Vielleicht versuche ich mich am Wochenende nochmal, da habe ich frei.
Dann spiele ich Tester und ärger eine Engine mal nach der anderen.

Stockfish 11 und DD gehen super. Fehler, Rücknahmen usw. werden super ausgeführt und gemeldet.

Rasmus 11.06.2020 11:08

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von Stiko (Beitrag 91674)
Wenn Ich den CT800 nutze aus der aktuellen Version friert der entweder ein, oder die Zeit vom Computer läuft mal eben 10 Minuten abwärts ohne das der irgendwas macht.

Normalerweise hat die Engine keine Probleme mit der Zeitverwaltung.

Zitieren:

Die Engine lässt sich schnell aus der Ruhe bringen, wenn man mal eine Figur falsch stellt oder einen Zug zurück nimmt.
Das ist nicht Sache der Engine selber.

Ich habe mal geschaut, was passiert, wenn die (unnötigerweise) übertragene Suchzugliste nicht zur übertragenen Position paßt. Das ist deswegen ein gewisses Risiko, weil sich zwischen positionund der Suchliste mit searchmoves die Brettposition geändert haben könnte.

Stockfish gibt dann das hier aus:
info depth 0 score cp 0
bestmove (none)


Allerdings ist (none) nicht im UCI-Standard definiert. Wenn die Engine einen Nullzug zurückgibt, soll das mit bestmove 0000 gemacht werden.

Die CT800-Engine hingegen gibt korrekterweise das hier aus:
info string error (no legal search move)
bestmove 0000


Leider ist der UCI-Parser von Picochess für mich nicht soweit nachvollziehbar, daß ich sehen könnte, ob das zu Problemen führt.

RetroComp 11.06.2020 11:48

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von Stiko (Beitrag 91674)
Wenn Ich den CT800 nutze aus der aktuellen Version friert der entweder ein,
oder die Zeit vom Computer läuft mal eben 10 Minuten abwärts ohne das der irgendwas macht.
Die Engine lässt sich schnell aus der Ruhe bringen, wenn man mal eine Figur falsch stellt oder einen Zug zurück nimmt.
Diese Engine würde ich wieder entfernen.


Das finde ich wirklich seltsam... Ich habe ja auch erst seit kurzem den DGt Pi mit einem Smartboard. Die CT800 lade ich ebenfalls von dem "großen" Image Version 1.40 DGT Pi Version 2.01.
Ich habe jetzt schon recht viele Partien mit dieser Version gespielt, das funktioniert bei mir perfekt mit ElO 1000, 1060 und 1120. Dabei habe ich Züge zurückgenommen, experimentiert, die Farben zwiswchendruch gewechselt etc. Ich hatte noch keinen einzigen Absturz und keine zweideutige Fehlmeldung, einfrieren etc. Sie läuft bei mir super stabil.

Ich verstehe nicht wie das bei Dir so unterschiedlich sein kann, einziger Unterschied zu deiner Kombination ist, das ich das USB Smartboard benutze.

Viele Grüße
Jürgen

RetroComp 11.06.2020 11:56

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Noch zur Ergänzung welche Engines eventuell Probleme machen:

Nach 10 Zügen ist bei mir die Emulation des Fidelity CC7 abgestürzt und der dgt pi eingefroren.

Viele Grüße
Jürgen

Nisse 11.06.2020 12:11

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 91687)
Ich verstehe nicht wie das bei Dir so unterschiedlich sein kann, einziger Unterschied zu deiner Kombination ist, das ich das USB Smartboard benutze.

Bei mir funktioniert der CT800 ebenfalls gut - habe ein BT Brett.

Stiko 12.06.2020 11:46

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Ich habe es heut nochmal gewagt.
Diesmal habe ich auch zufällig eine 16GB Karte gefunden, da ich sonst immer 64GB genommen hatte.

Tja, komischer Weise funzt es.
Brett wird gefunden, CT800 läuft und das Spiel wurde sogar beendet.
Texel geht auch super.

Ich habe keine Ahnung, obs an der 64gb Karte liegen kann.

Hab ein wenig mit den Einstellungen getestet.
Wenn man System>Stimme>Stimmgeschwindigeit geht friert er ein.
Ich nutze es nicht, habs aber zufällig gemerkt.

Zitieren:

Hast du die Pi im WLAN? Dann könnte man das Brett per Befehl der Uhr gezielt zuordnen.
Dank deiner Anleitung habe ich die Datei eingefügt und der DGT PI ist nun mit Wlan verbunden.
Kann man das Brett dauerhaft der Pi zuordnen?
Wenn ja, wie?
Grüße

Nisse 12.06.2020 12:13

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Auf das Risiko, eine vielleicht dumme Frage zu stellen, aber was mich als "Engine-Anfänger" einmal interessieren würde :
gibt es irgendwo eine Beschreibung der jeweiligen Engine "Charakteristiken" ? Ich meine etwas detailliertere Infos, nicht nur Spielstärke.
Eher also Infos zum Stil des Spiels, Hintergründe, Wissenswertes zu den Besonderheiten, etc.
Zumindest zu den interessantesten TOP 5-10 Engines die in keinem der klassischen SC verbaut wurden.
In den Wiki und Herst. Listen unter "Software Projekte" hab ich ausser den MESS emus nichts gefunden.
Vielleicht ist ja ein Austausch hier möglich. :)

Stiko 12.06.2020 12:28

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
:klatsch:
Und ich dachte ich bin hier der einzige im Forum der davon keinen Plan hat.
Momentan halte ich mich an die Sprüche aus der Anleitung vom DGT PI zur Einschätzung.
Vom restlichen bin ich auch weit weg vom Schuss.

Man könnte die Images unterteilen in Mit und Ohne Emulatoren.
Ohne Emulator hat den Vorteil das man nicht auf die Books achten muss.
Oder man kennzeichnet wenigstens die Emulatoren,
denn nicht jeder (mich eingeschlossen) weiß was eine Emulation oder eine Engine in der Liste ist.

Ist Random ein Name eines Buches, bezieht sich das auf Fischer oder nimmt der dann gar ein zufälliges?

Chessguru 14.06.2020 18:00

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
Hallo,

Wasp 4.00 ist veröffentlich worden. Vielen Dank an John Stanback und Frank Quisinski. Auf der Seite von Frank - http://amateurschach.de - finden sich weitere Infos zur Engine.

Auf Bitte von Frank habe ich ein neues Image für die DGT Pi erstellt. Enthalten, neben den Standard Engines, sind Wasp 4.00 / Stockfish 12 / CT800 V1.41 (beide inkl. Elo Stufen) und 7 neue Durchschnittsspielstufen (5, 10, 15, 30, 60, 120 und 180 Sekunden).

Das Image ist an alle User gerichtet, die nichts mit Schachcomputer Engines anfangen können. Benötigt wird eine 8 GB Mirco SD-Karte, empfohlen wird aber eine 16 GB Karte.
Gruß
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info