![]() |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Hallo Herbert, anbei ein paar semiprofessionelle Fotos, damit du vergleichen kannst. Die regulären Chessnut-Pro-Figuren hätte ich erstmal rauskramen müssen, weil ich die einzeln in das Styropor der Box des Pro gepackt habe.
Ich habe deshalb unten ein Foto der Chessnut-Website reingepackt, das aber deutlich geschönt ist. Die Figuren sind nicht sehr reizvoll und recht leicht. Dass ich mit den größeren Premium-Figuren etwas skeptisch bin, liegt an deren Format. Die sind mächtig groß, und weil es mein Onlinebrett ist, muss das nicht notwendig sein. Die kleinen Stücke, wenn auch nicht schön, sind praktischer und bieten mehr Übersicht. Ich sollte noch erwähnen, dass die Premium-Figuren des Chessnut-Pro zwar sehr imposant und sicher schön sind, aber vermutlich nicht die Qualität haben, die man bei Royal Chess Mall (und ggf. vergleichbaren Anbietern) bekommt. So sind z.B. die Räume zwischen den Zinnen der Türme nicht fein gemacht. Ich kenne zugegebenermaßen aber keine Figuren von Royal Chess Mall, India Chessart oder anderen. Gegen die Chessnut-Regulären, die auf dem Pro auch ziemlich klein wirken, sehen die Stücke vom iChessOne wiederum sehr schön aus. Sie passen super zum Brett und sind (zumindest bei mir) zwar nicht komplett perfekt, aber ich mag sie dennoch sehr. Ich hoffe, das hilft erstmal weiter – LG Thomas Hier also nun die Bilder: ICO auf CN-Pro mit Figuren: https://www.netznirwana.de/wp-conten...cn-figuren.jpg ICO auf CN-Pro ohne Figuren: https://www.netznirwana.de/wp-conten...ne-figuren.jpg ICO und CN-Pro ohne Figuren nebeneinander: https://www.netznirwana.de/wp-conten...ne-figuren.jpg ICO und CN-Pro mit Figuren nebeneinander: https://www.netznirwana.de/wp-conten...it-figuren.jpg CN-Pro mit Premium-Figuren: https://www.netznirwana.de/wp-conten...um-figuren.jpg ICO mit Figuren: https://www.netznirwana.de/wp-conten...cp-figuren.jpg Figurenvergleich – kleinere sind vom iCO: https://www.netznirwana.de/wp-conten...e/figuren1.jpg https://www.netznirwana.de/wp-conten...e/figuren2.jpg https://www.netznirwana.de/wp-conten...e/figuren3.jpg CN-Pro reguläre Figuren (von der CN-Website) https://www.netznirwana.de/wp-conten...cn-regular.jpg |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Hallo Thomas, danke !!!
So habe ich einen direkten Vergleich der Bretter und Figuren....ich besitze ein Millennium(Phönix) Brett(Figuren Timeless selber umgebaut) und das Chessnut Pro(Regular Figuren)! Zum spielen muß ich sagen ist mir das Millennium am liebsten(Kontrast)das Chessnut ist schon sehr hell und zum spielen nur "fast" perfekt. Allerdings nervt das drehen beim Millennium schon sehr(Kabel)! Jetzt muß ich mich, nur noch entscheiden ob ich mir den iChessOne kaufe------ Ich wünsche Dir noch ein schönes WE wo auch immer grins!? Gruß Herbert |
Re: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
4 Anhang/Anhänge
I once put together an iChessOne with a Certabo 45x45 (+ certabo figures) and a classic 55x55 tournament board with Dubrovnik pieces. I attach.
|
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Nachtrag: Ich habe doch noch mal die regulären Chessnut-Figuren rausgeholt. Unten dann ein Vergleich der Könige mit Gewicht:
Chessnut Pro mit regulären Figuren: https://www.netznirwana.de/wp-conten...one/cn-pro.jpg Chessnut reguläre Figuren: https://www.netznirwana.de/wp-conten...ne/cn-pro2.jpg Könige mit Gewicht – von links nach rechts: 1. Chessnut Pro Premium = 44 Gramm 2. Phoenix Supreme = 55 Gramm 3. iChessOne = 46 Gramm 4. Chessnut Pro regulär = 30 Gramm Ich persönlich finde die Haptik ganz wichtig, und das Gewicht drückt auch eine gewisse Wertigkeit aus. https://www.netznirwana.de/wp-conten...ne/koenige.jpg Für das iChessOne sprechen für mich die kompakteren Maße und die wertigeren Figuren und das schönere Holz bzw. die schönere Holzoptik. Das Chessnut Pro hat halt auch einen sehr breiten Rand. In Sachen App ist Chessnut (noch) vorn. Aber das kann sich ändern, und die Original-Apps sind ohnehin nicht mehr entscheidend. |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Lobenswert ist auch das der schöne American Figurensatz gerade mal für 120Euro zu bestellen ist. Das darf man auch mal erwähnen. Ich hatte mir den nachbestellt und das finde ich einen super fairen Preis.
LG Dirk |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
3 Anhang/Anhänge
Mein iChessOne-Setup besteht jetzt aus einem großen Drehteller und der vorher schon erwähnten Tischplatte. Die Platte deshalb, weil die Rückseite es IC1 wegen der Figurenfächer halbwegs hohl ist. Ohne Brett klappt sie auf dem Teller seitlich etwas runter, und es öffnet sich ein Spalt in der Mitte, durch den man irgendwie bergauf oder bergab spielen muss. Ist zwar nicht dramatisch, aber störend.
Die Platte ist 50x50x1,5, ist aus Buche, und oben sauber behandelt. Sie wiegt natürlich etwas. Zudem liegt das Brett etwas hoch, aber das ist vertretbar. |
AW: Neues elektronisches Schachbrett iChessOne
Sieht doch top aus.
Ich habe im Netz ein 48x48 Schachbrett für 20 Euronen ergattert das passt haargenau unter dem ichessone. Deine Idee ist top, das musste unbedingt kopiert werden. Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info