Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Off Topic: Schachcomputer in Filmen/Serien? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6264)

Robert 24.05.2023 10:49

AW: Schachcomputer in Filmen/Serien?
 
Zitieren:

Zitat von ferribaci (Beitrag 116801)
Empfohlen aus der TV SPIELFILM App:
Heute | 21:45-23:15 | ZDF neo | Inspector Barnaby: König Dame Tod

Kommt zwar viel Schach darin vor, aber leider kein Schachcomputer...

ferribaci 24.05.2023 11:42

AW: Schachcomputer in Filmen/Serien?
 
Es geht doch um die Rechte an einer Schachsoftware!

https://www.zdf.de/serien/inspector-...raham-102.html

mclane 27.10.2023 00:36

AW: Schachcomputer in Filmen/Serien?
 
Zitieren:

Zitat von FütterMeinEgo (Beitrag 93880)
In "Die Schachspielerin" (2009) versucht die Protagonistin auch, mit einem Brettcomputer zu trainieren - ich meine aber zu erinnern, nur mit mässigem Erfolg. Kann mich nicht mehr genau entsinnen, aber ich meine, es könnte der Chess Challenger von Mephisto oder was bauähnliches gewesen sein.

Ja das könnte sein

https://youtu.be/X4EASD47kL0?si=x3Gr7aHgVfJTd2nN

udo 27.10.2023 02:16

AW: Schachcomputer in Filmen/Serien?
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 120480)

Sie macht ab 21:28 min. 2 Züge nacheinander mit Weiß, oder sehe ich da etwas falsch? :confused:

dreihirn 27.10.2023 08:38

AW: Schachcomputer in Filmen/Serien?
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 120482)
Sie macht ab 21:28 min. 2 Züge nacheinander mit Weiß, oder sehe ich da etwas falsch? :confused:

So ist es. Ausserdem hat die Spielerin geraucht und den
Rauch direkt auf den armen Schachomputer geblasen.

Wat ne fiese Möpp!

Ingo.

borromeus 27.10.2023 12:13

AW: Schachcomputer in Filmen/Serien?
 
Bei 26:47 sieht man übrigens, dass er automatische Figurenerkennung hat.
:D

MacZack 27.10.2023 12:33

AW: Schachcomputer in Filmen/Serien?
 
Hallo zusammen,

mir fällt in diesem Zusammenhang noch der Film "Schwarz und weiß wie Tage und Nächte" von 1978 ein, in dem der Hauptdarsteller Bruno Ganz zunächst mit einem selbst entwickeltes Computerprogramm gegen den amtierenden Weltmeister verliert (ich glaube aber in dem Film kommt in dieser Szene kein bekannter Schachcomputer vor, bin aber nicht ganz sicher).
Später revanchiert sich Bruno Ganz als "Thomas Rosenmund"und schlägt selbst gegen den Weltmeister, geht dabei aber über die Grenzen seiner physischen und psychischen und landet schließlich in der Psychiatrie. Unvergesslich für mich die Schlußszene, in der er aus Knetmasse o.ä. selbst ein Schachspiel gefertigt hat, bei dem er aber die Größenproportionen der Figuren völlig falsch modelliert hat und dazu voller innerer Überzeugung dem Pfleger erklärt "...der König ist ganz klein, dass ist sehr wichtig..." !? Auch gruselig.

Viele Grüße
Marco

applechess 27.10.2023 12:50

AW: Schachcomputer in Filmen/Serien?
 
Zitieren:

Zitat von MacZack (Beitrag 120491)
Hallo zusammen,

mir fällt in diesem Zusammenhang noch der Film "Schwarz und weiß wie Tage und Nächte" von 1978 ein, in dem der Hauptdarsteller Bruno Ganz zunächst mit einem selbst entwickeltes Computerprogramm gegen den amtierenden Weltmeister verliert (ich glaube aber in dem Film kommt in dieser Szene kein bekannter Schachcomputer vor, bin aber nicht ganz sicher).
Später revanchiert sich Bruno Ganz als "Thomas Rosenmund"und schlägt selbst gegen den Weltmeister, geht dabei aber über die Grenzen seiner physischen und psychischen und landet schließlich in der Psychiatrie. Unvergesslich für mich die Schlußszene, in der er aus Knetmasse o.ä. selbst ein Schachspiel gefertigt hat, bei dem er aber die Größenproportionen der Figuren völlig falsch modelliert hat und dazu voller innerer Überzeugung dem Pfleger erklärt "...der König ist ganz klein, dass ist sehr wichtig..." !? Auch gruselig.

Viele Grüße
Marco

Diesen offenbar interessanten Film habe ich nicht gesehen. Laut "Bing" hier die Handlung:

"Schwarz und weiß wie Tage und Nächte" ist ein deutsch-österreichischer Film aus dem Jahr 1978, der von Wolfgang Petersen inszeniert wurde ². Der Film handelt von Thomas Rosenmund, einem Mathematiker und Computerspezialisten, der ein Schachprogramm entwickelt, das jeden Gegner schlagen soll. Im Kampf zwischen der Maschine und dem Schachweltmeister bleibt jedoch der Mensch Sieger. Aus "Rache" wird der Mathematiker Schachprofi ¹. Der Film zeigt, wie Rosenmunds Obsession für das Spiel ihn in die Sucht treibt und er einen Nervenzusammenbruch erleidet. 20 Jahre später arbeitet er für eine Computerfirma und entwickelt ein Schachprogramm, das als unschlagbar gilt. Der aktuelle Schachweltmeister Stefan Koruga kann jedoch in einem medienwirksam organisierten Duell Rosenmunds Schachprogramm bezwingen. Nun hat die Obsession Rosenmund doch noch eingefangen und er möchte jetzt gegen Koruga persönlich antreten, um sein Schachprogramm zu revanchieren. Thomas Rosenmund geht dabei über die Grenzen seiner physischen und psychischen Kräfte hinaus. Er gewinnt zwar den Wettkampf und wird Weltmeister, wird jedoch bald danach völlig ausgebrannt in die Psychiatrie eingewiesen ².

Gruss
Kurt

Robert 27.10.2023 13:23

AW: Schachcomputer in Filmen/Serien?
 
Zitieren:

Zitat von MacZack (Beitrag 120491)
mir fällt in diesem Zusammenhang noch der Film "Schwarz und weiß wie Tage und Nächte" von 1978 ein, in dem der Hauptdarsteller Bruno Ganz zunächst mit einem selbst entwickeltes Computerprogramm gegen den amtierenden Weltmeister verliert (ich glaube aber in dem Film kommt in dieser Szene kein bekannter Schachcomputer vor, bin aber nicht ganz sicher).

Dieser Film (wie auch "Die Schachspielerin") sind schon mal in einem der anderen Threads zu diesem Thema (siehe #6) erwähnt worden.

Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, diese Threads zusammenzulegen? (falls möglich)

Lucky 27.10.2023 18:49

AW: Schachcomputer in Filmen/Serien?
 
Danke für den Hinweis. Habe mir eben "Schwarz und Weiß wie Tage und Nächte" von 1978 auf YouTube angeguckt. Mein Fazit: Nicht schlecht, er zeigt im Ablauf einige Merkmale von Schachgenies, wie sie im Laufe der Geschichte aufgefallen waren und vereinigt diese in der Person des Dr. Rosemund. Einige Bilder des Films erinnern deutlich an Wettkämpfe Fischer-Petrosjan 1971, Fischer-Spasskij 1972 und Karpow-Kortschnoj 1978. Dass der Film in den siebziger Jahren gedreht wurde, dürfte der WM 72 und deren medialer Bedeutung zuzuschreiben sein.
Nebenbei fällt mir auf, dass es unter den heutigen Spitzenspielern kaum "Spinnereien" gibt, oder täusche ich mich, da ich nicht alle schachlichen Ereignisse verfolge und mir daher bestimmte Ereignisse entgangen sein könnten!?

Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info