Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: The King Performance - Der Thread (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5938)

sound67 24.07.2019 13:42

AW: The King Performance - Der Thread
 
Bin heute bei Topschach.de über den "King Performance" gestolpert. Optisch sicher eine Aufgenweide im Vergleich zum Centaur, aber es ist schon etwas enttäuschend, dass man die Hardware nicht im selben Zug modernisiert hat. So wird er im praktischen Schach gegen den DGT keine Chance haben. Dafür hat er dann eine Turnierstufe. :)

Laut Topschach ist mit dem Gerät aber nicht vor November zu rechnen.

Hartmut 24.07.2019 13:56

AW: The King Performance - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von sound67 (Beitrag 82906)
Optisch sicher eine Aufgenweide im Vergleich zum Centaur, aber es ist schon etwas enttäuschend, dass man die Hardware nicht im selben Zug modernisiert hat.

Stimmt. Das ist wirklich schade. Die Frage ist halt, ob andere Teile des Rechners (Speicherbausteine etc.) ebenfalls angepasst werden müssen. Den Cortex M7 selbst schmeissen sie einem im Handel mit 400 MHz für Preise zwischen 8-12 Eur nach. Da wäre dann aber spätestens Schluss mit schnellerer Hardware, wenn man den Code nicht auf einen völlig anderen Prozessor umschreiben will (was vermutlich wieder Entwicklungskosten verursacht hätte).

Mythbuster 24.07.2019 14:10

AW: The King Performance - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von sound67 (Beitrag 82906)
So wird er im praktischen Schach gegen den DGT keine Chance haben. Dafür hat er dann eine Turnierstufe. :)

Der King hat unendlich viele Spielstufen, die Spielstärke lässt sich von ca. 1.200 bis 2.400 Elo anpassen, es gibt ab Werk verschiedene Spielstile (und man kann selbst drei weitere kreeiren), man kann selbst Eröffnungsbücher aussuchen (in der aktuellen Beta gibt es schon sieben Userbooks, man kann die Rechentiefe und andere Informationen abrufen, Updates lassen sich leicht via USB einspielen ... und die Liste ließe sich beliebig verlängern ...

Man kann diese beiden Geräte in keiner Weise miteinander vergleichen, außer, dass man damit Schach spielen kann. Die Konzepte sind zu unterschiedlich.

Ich gebe offen zu, die reine Spielstärke (von der ich beim Centaur nicht weiß, wie hoch sie wirklich ist, da er gegen Programme mit 2.900er Wertungen komplett untergegangen ist) intereesiert mich bei einem Brettcomputer schon lange nicht mehr, da meine Initialen nicht MC lauten.

Ist mir für eine Analyse Power wichtig, nehme ich meinen PC, mein Notebook oder sogar mein iPad ... denn auch gegen diverse Programme wie Hiarcs ist der Centaur gegen mein iPad ohne Chance.

Ich denke auch, dass der King Performance nicht vor November auf den Markt kommt ... aber sobald es vom Hersteller belastbare Infos zum Erscheinungstermin gibt, werde ich sie hier veröffentlichen.

Grüße,
Sascha

FütterMeinEgo 24.07.2019 14:40

AW: The King Performance - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von sound67 (Beitrag 82906)
Bin heute bei Topschach.de über den "King Performance" gestolpert....So wird er im praktischen Schach gegen den DGT keine Chance haben.

Da hast Du natürlich eine Informationsquelle, die sich in letzter Zeit durch eine herausragende Objektivität bezüglich des DGT Centaur ausgezeichnet hat... :rolleyes:

Hartmut 24.07.2019 16:02

AW: The King Performance - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von FütterMeinEgo (Beitrag 82911)
Da hast Du natürlich eine Informationsquelle, die sich in letzter Zeit durch eine herausragende Objektivität bezüglich des DGT Centaur ausgezeichnet hat... :rolleyes:

grööööööööööööööööööööööööhl

:D :D :D :top: :klatsch: :lol: :lol: :lol: :lachen: :lachen: :lachen:

sound67 24.07.2019 17:45

AW: The King Performance - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von FütterMeinEgo (Beitrag 82911)
Da hast Du natürlich eine Informationsquelle, die sich in letzter Zeit durch eine herausragende Objektivität bezüglich des DGT Centaur ausgezeichnet hat... :rolleyes:

Ich hatte das nicht darauf bezogen, sondern auf die Kurzpartien des Millennium im Vergleich zum Centaur in dessen Thread. Topschach vergleicht hier gar nichts.

Und verkaufen können die mir auch nichts. ;)

sound67 24.07.2019 17:46

AW: The King Performance - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 82912)
grööööööööööööööööööööööööhl

:D :D :D :top: :klatsch: :lol: :lol: :lol: :lachen: :lachen: :lachen:

Sehr differenziert.

Mythbuster 24.07.2019 18:54

AW: The King Performance - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von sound67 (Beitrag 82922)
Sehr differenziert.

Hallo,
nimm es ihm nicht übel. Wenn Du im Forum allgemein mitgelesen hast, wirst Du feststellen, dass er höchst persönlich seine guten Gründe dafür hat.

Davon abgesehen: Auch ansonsten kam in diversen "Blog Artikeln" des Shops diese Community nicht besonders gut weg. Wenn dann innerhalb eines kurzen Postings der Name des Shops gleich mehrfach auftaucht, muss man sich nicht wundern, wenn es zu leicht bissigen Reaktionen kommt.

Und ich denke, alles, was man an Infos zu dem Gerät bekommen kann, bekommt man hier im Forum, dazu braucht es keinen Webshop mit Blog. ;)

Gruß,
Sascha

Adler36 12.08.2019 00:07

AW: The King Performance - Der Thread
 
Nochmal zur Farbgebung der "Frontplatten" bei Millennium:

Ich habe mir schon ein paar Mal überlegt, ob ich an meinem Chess Genius Exclusive zur Sprühdose oder zu D-C-Fix greife. Wenn schon golden, dann eine gebürstete Messingplatte oder etwas, das wenigstens so aussieht, aber diese aufdringlich goldfarbene und alles andere als ebene Folie hat, gelinde gesagt, eine billige Anmutung und wirkt in etwa so exklusiv wie die goldenen Armbanduhren beim Discounter. Das steht in meinen Augen schon fast schmerzhaft im Widerspruch zu dem Anspruch, der sich beim CGE aus dem Namen ergibt.

Beim Pewatronic Explorer Pro ist die Kombination Holz / Alu doch auch stimmig ...

MaximinusThrax 12.08.2019 12:18

AW: The King Performance - Der Thread
 
Zitieren:

Zitat von Adler36 (Beitrag 83400)
Nochmal zur Farbgebung der "Frontplatten" bei Millennium:

Ich habe mir schon ein paar Mal überlegt, ob ich an meinem Chess Genius Exclusive zur Sprühdose oder zu D-C-Fix greife. Wenn schon golden, dann eine gebürstete Messingplatte oder etwas, das wenigstens so aussieht, aber diese aufdringlich goldfarbene und alles andere als ebene Folie hat, gelinde gesagt, eine billige Anmutung und wirkt in etwa so exklusiv wie die goldenen Armbanduhren beim Discounter. Das steht in meinen Augen schon fast schmerzhaft im Widerspruch zu dem Anspruch, der sich beim CGE aus dem Namen ergibt.

Beim Pewatronic Explorer Pro ist die Kombination Holz / Alu doch auch stimmig ...




der Adler ist gelandet...;)


Hallo Adler36,


der Pewa hat eine ganz andere Holzoptik, da passt gebürstetes Alu prima dazu. Nicht aber beim Millennium in seiner jetzigen Holzoptik, da würde Alu richtig verboten aussehen und Millennium wäre dann schon "gezwungen" auch die Farben des Holzbrettes an "Alu" anzupassen. Die jetzige Optik passt einfach stimmiger zu "Gold", aber das schrieb ich ja schon bereits!


Grüße
Otto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info