![]() |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Richtig, Egbert. Da sieht man aber auch mal wieder das es nicht unwichtig ist wie ein Programm aus der Eröffnung kommt.
Bei Verschachtelten (welch Wort) Bauernstellungen haben die Fidelitys ihre größte Schwäche! Gruß Otto |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Zitieren:
Ferner ist davon auszugehen, dass die Mephisto-Geräte für die Kundschaft nicht mit den jeweils an den WM eingesetzten Eröffnungsbibliotheken in den Handel kamen. Gruss Kurt |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
... und bei der 88-er WM wurde, wie nachzulesen ist, reichlich ausprobiert. Erst lief es offenbar ohne Eingriffe. Fidelity führte 7:5. Dann experimentierte die Mephisto-Mannschaft, hatte Erfolg. Als Reaktion darauf probierte es Fidelity mit 1. a2-a3 o.ä. Dies ohne Erfolg. Und so siegte Mephisto am Ende deutlich.
Gruß Wolfgang |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Match 120'/40, 16. Partie, ECO B29: Sizilianisch (Nimzowitsch-Variante) / Bediener: Rolf Bühler / Weshalb bei ChessBase dieses System unter "Rubinstein-Variante" läuft, ist m.E. nicht gerechtfertigt. Eingeführt und mehr Partien mit diesem System gespielt hat Aaron Nimzowitsch, der das erste Mal in San Sebastian 1911 gegen Carl Schlechter (Remis) damit experimentierte. Akiba Rubinstein wandte das System erstmals 1912 beim 18. DSB-Kongress in Breslau gegen Rudolf Spielmann an und gewann, kassierte im gleichen Jahr jedoch eine schlimme Niederlage gegen Simon Alapin. / Gegen das als Rarität geltende schwarze Eröffnungssystem wendet Weiss die harmlose Variante mit 4.d4 statt 4.Sc3 an. Und nach bereits 10 Zügen sind die Damen verschwunden mit leichtem schwarzen Vorteil dank des Läuferpaars. Eigentlich macht Schwarz nichts daraus, kann schliesslich aber einen Mehrbauern sein Eigen nennen, nachdem der Almeria 32bit von der Remispartie seines kleinen Bruders Almeria 16bit abwich und schlechter fortsetzte. Das schliesslich entstandene T+L+Bauern-Endspiel behandelt der Elite V6 allerdings wenig optimal und muss den Mehrbauern hergeben. Obwohl Schwarz seinen Freibauern auf der b-Linie spät in Bewegung setzte, hätte die Partie einfach remis enden sollen. Dann kam für den Elite V6 etwas Stellungspech hinzu, indem die weissen Figuren nach beidseitiger Bauernumwandlung derart aktiv standen, dass der schliesslich erzwungene Damentausch zu einem für Weiss leicht gewonnenen Turmendspiel führte. / Stand nach 16 Partien deshalb 10:6 (+8 -4 =4) für den Elite V6.
[Event "Elite V6_Almeria 68020"]
[Site "Zurich SUI"] [Date "2018.02.18"] [Round "16"] [White "Mephisto Almeria 68020"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "1-0"] [ECO "B29"] [WhiteElo "2143"] [BlackElo "2107"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "199"] [EventDate "2018.02.18"] 1. e4 c5 {Match 120'/40, 16. Partie, ECO B29: Sizilianisch (Nimzowitsch-Variante) / Bediener: Rolf Bühler / Weshalb bei ChessBase dieses System unter "Rubinstein-Variante" läuft, ist m.E. nicht gerechtfertigt. Eingeführt und mehr Partien mit diesem System gespielt hat Aaron Nimzowitsch, der das erste Mal in San Sebastian 1911 gegen Carl Schlechter (Remis) damit experimentierte. Akiba Rubinstein wandte das System erstmals 1912 beim 18. DSB-Kongress in Breslau gegen Rudolf Spielmann an und gewann, kassierte im gleichen Jahr jedoch eine schlimme Niederlage gegen Simon Alapin. / Gegen das als Rarität geltende schwarze Eröffnungssystem wendet Weiss die harmlose Variante mit 4.d4 statt 4.Sc3 an. Und nach bereits 10 Zügen sind die Damen verschwunden mit leichtem schwarzen Vorteil dank des Läuferpaars. Eigentlich macht Schwarz nichts daraus, kann schliesslich aber einen Mehrbauern sein Eigen nennen, nachdem der Almeria 32bit von der Remispartie seines kleinen Bruders Almeria 16bit abwich und schlechter fortsetzte. Das schliesslich entstandene T+L+Bauern-Endspiel behandelt der Elite V6 allerdings wenig optimal und muss den Mehrbauern hergeben. Obwohl Schwarz seinen Freibauern auf der b-Linie spät in Bewegung setzte, hätte die Partie einfach remis enden sollen. Dann kam für den Elite V6 etwas Stellungspech hinzu, indem die weissen Figuren nach beidseitiger Bauernumwandlung derart aktiv standen, dass der schliesslich erzwungene Damentausch zu einem für Weiss leicht gewonnenen Turmendspiel führte. / Stand nach 16 Partien deshalb 10:6 (+8 -4 =4) für den Elite V6.} 2. Nf3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. Qxd4 e6 6. Bc4 Nc6 7. Qe4 d6 8. Bxd5 $2 {Keinem starken Spieler käme es in den Sinn, diesen Läufer gegen den schwarzen Springer zu tauschen.} (8. O-O Nb6 9. Bb5 Bd7 10. exd6 Bxd6 11. Nc3 a6 12. Be2 f5 13. Qd3 Qc7 14. Be3 Ne5 15. Nxe5 Bxe5 16. f4 Bf6 17. Bd4 Bxd4+ 18. Qxd4 O-O-O 19. Rad1 Bc6 20. Qe3 Rxd1 21. Rxd1 Re8 22. Bf1 e5 23. fxe5 Rxe5 24. Qd4 g6 25. Qd6 Qxd6 26. Rxd6 Kc7 27. Rd4 Nd7 28. Kf2 Nf6 29. Be2 b5 30. Bf3 g5 31. a4 h6 32. axb5 axb5 33. h3 f4 34. h4 Rf5 35. hxg5 hxg5 36. Rb4 Re5 37. Bxc6 Kxc6 38. g3 fxg3+ {1/2-1/2 (38) Leko,P (2738)-Naiditsch,A (2654) Dortmund 2007}) 8... exd5 9. Qxd5 dxe5 10. Qxd8+ Kxd8 $15 {Die zweifelhafte weisse Abwicklung hat zum Damentausch geführt. Der schwarze König hat das Rochaderecht verloren, was aber hier nicht ins Gewicht fällt. Schwarz besitzt jedoch das Läuferpaar und beherrscht das Zentrum, was für Weiss nachteilig ist.} 11. O-O Kc7 ({Genauer ist} 11... f6 {was das Feld g5 unter Kontrolle nimmt und einen Springerausfall dort verhindert}) 12. Nc3 Kb8 {Eine etwas kuriose Aufstellung. Mit a) 12...b6 oder b) 12...f6 standen zwei gute Fortsetzungen zur Verfügung.} 13. Ng5 (13. Be3 f6 14. Rad1 {=+ ist besser}) 13... f6 14. Nf7 (14. Nge4 Nd4 15. Bd2 b6 (15... Nxc2 {?!} 16. Rac1 Nd4 17. f4 {und =}) 16. Rac1 Kb7 17. f4 Bf5 {-/+}) 14... Rg8 15. Rd1 Bf5 (15... Bg4 { ! ist besser nach} 16. Rd2 Nd4 17. Ne4 Kc7 18. Nfd6 Rd8 19. h3 Bxh3 20. c3 Nf3+ 21. gxf3 Bxd6 22. Nxd6 Rxd6 23. f4 exf4 24. Rxd6 Kxd6 25. Bxf4+ {-/+ mit schwarzem Mehrbauer im Endspiel, wobei die weissen Hoffnungen nach einem möglichen Turmtausch bei den ungleichfarbigen Läufern liegen.}) 16. Be3 (16. Rd2 {ist schwach} Nd4 $17 {und Schwarz steht deutlich besser}) 16... Bxc2 17. Rd2 Bf5 (17... Bg6 {ist genauer}) 18. a3 {HINWEIS: Diese nicht stärkere Abweichung zur Remispartie des Almeria 16bit mit 18.Sd6 führt wider Erwarten zum Erfolg für den Almeria 32bit.} (18. Nd6 Bxd6 19. Rxd6 Rc8 20. Nd5 Rd8 21. Rxd8+ Nxd8 22. Rc1 Nc6 23. Bc5 Kc8 24. f3 Be6 25. Nb4 Nxb4 26. Bxb4+ Kd7 27. b3 g6 28. Rd1+ Ke8 29. Rd6 Kf7 30. Rd2 Rc8 31. Kf2 b6 32. Rb2 g5 33. h3 h5 34. Bd2 Kg6 35. Be3 h4 36. Rd2 Bf5 37. Ke2 Rc7 38. Rd1 Rc3 39. Kf2 Bc8 40. Rc1 Rxc1 41. Bxc1 Bf5 42. Be3 Bb1 43. a3 Bf5 44. b4 Bd7 45. Bc1 Kf5 46. Bd2 Ke6 47. g3 hxg3+ 48. Kxg3 Bc6 49. Be3 Kf5 50. Bd2 b5 51. Be3 a6 52. Bd2 Bd5 53. Bc3 Kg6 54. Bb2 Bb7 55. Bc3 Ba8 56. Bb2 Kf5 57. Bc3 Bb7 58. Ba1 Ke6 59. Kg4 f5+ 60. Kxg5 Bxf3 61. h4 f4 62. Bc3 Be4 63. h5 f3 64. Be1 Bd3 65. Kg4 e4 66. Bf2 Kf7 67. Be3 Kg7 68. Kg5 Bc4 69. Kf4 Bd5 70. Kg4 Kh7 71. Kf5 Bc6 72. Kg5 Bb7 73. Kf5 Kg7 74. Kf4 Kf6 75. Bd4+ Kf7 76. Kf5 Kg8 77. Kg6 Bc6 78. Kg5 Bd5 79. Kf5 Kf7 80. h6 { ½-½ (80) Mephisto Almeria 68000 (2083)-Fidelity Elite V6 (2107) Zurich SUI 2017 / Stand 11,5:4,5 (+9 -2 =5) für den Elite V6.}) 18... Be7 19. Nd5 Be6 20. Nxe7 Nxe7 21. Nd6 Nd5 {Schwarz hat einen Mehrbauern, wofür Weiss dank seiner besseren Entwicklung gewisse Kompensation besitzt. Gelingt es jedoch Schwarz, sich zu befreien, dann wird der weisse Minusbauer schmerzlich fehlen.} 22. Re1 a5 {Macht das Feld a6 für den Turm frei, schwächt aber die Felder b5 und b6, was zwar in der vorliegenden Stellung nicht dramatisch ist.} (22... Rd8 23. Ne4 b6 24. f4 $11 {gefällt mir besser}) 23. Bc5 $6 {Zwecklos und nur dem Gegner dienend.} ({Mit} 23. f4 {hält Weiss das Gleichgewicht} Nxe3 24. Rxe3 Ra6 25. fxe5 Rd8 26. exf6 Raxd6 27. Rxd6 Rxd6 28. fxg7 Bf7 29. g8=Q+ Bxg8 30. Re8+ Ka7 31. Rxg8 Rd1+ 32. Kf2 Rd2+ 33. Ke3 Rxb2 $11 {das Turmendspiel steht gleich}) 23... b6 {Nun kann Schwarz diesen Vorstoss mit Tempo ausführen} 24. Be3 Rd8 $15 {Nun sieht man den grossen Unterschied zu der Variante mit 23.f4: Schwarz hat einfach einen Zug mehr, der Sd6 ist angegriffen und muss ziehen, während das gegnerische f2-f4 noch nicht erfolgt ist. Schwarz steht leicht besser.} 25. Ne4 Ka7 (25... Kb7 {nach dem Motto "näher zum Zentrum" ist natürlich logischer}) 26. Red1 Rac8 27. Nc3 {Das ist auch gemäss den heutigen (Februar 2018) Engines die beste Fortsetzung, auch wenn dabei ein Bauer verloren geht.} Nxc3 28. Rxd8 Nxd1 29. Rxd1 Rc2 $17 {Schwarz steht mit seinem Mehrbauern ganz offensichtlich besser, hat aber wegen der ungleichfarbigen Läufer nur geringe Gewinnchancen.} 30. b4 axb4 31. axb4 Rb2 32. Bd2 {Dass Weiss dem Vorschlag der heutigen Spitzenengines 32.h4 oder 32.h3 folgen und so einen zweiten Bauern geben würde, war nun wirklich nicht zu erwarten.} Kb7 33. Be1 Ra2 34. f3 Re2 35. Kf1 Rb2 36. h4 h5 $6 {Dieser Bauer wird zu einem potenziellen Todeskandidaten. Besser deshalb z.B. 36...Kc7} 37. Rd8 Bc4+ 38. Kg1 Kc7 39. Rh8 Rb1 40. Kf2 g6 41. Rf8 Rb2+ 42. Kg1 f5 43. Rf6 Rb1 44. Kf2 e4 ({Mit} 44... Rb2+ 45. Kg1 Rb1 46. Kf2 Rb2+ 47. Kg1 Rb1 48. Kf2 Rb2+ {war das Remis einfach zu haben}) 45. Bc3 Rb3 46. Bd4 Rxb4 47. Rxg6 exf3 48. gxf3 {So wie sich die Partie entwickelt hat, scheint ein Gewinn für Schwarz nur noch ein Traum.} Kb7 49. f4 Bb3 50. Ke3 Bd1 51. Rg7+ Ka6 52. Rg6 Bg4 53. Kd3 Be2+ 54. Kxe2 Rxd4 $11 {Der Übergang ins reine Turmendspiel hat am Remis-Charakter der Stellung gar nichts geändert. Bald wird Weiss einen der beiden schwarzen Bauern am Königsflügel erobern und materiell gleichziehen.} 55. Ke3 Re4+ 56. Kf3 Ra4 57. Rg5 Ra3+ 58. Kf2 Ra2+ {Dass der Elite V6 noch einige unnütze Schachs gibt, statt seinen Freibauern sofort in Szene zu setzen mit 58...b5= ist typisch für die Computerprogramme.} (58... b5 59. Rxh5 b4 60. Rxf5 b3 61. Rf6+ { mit Remisstellung}) 59. Ke3 Ra3+ 60. Kd4 Ra4+ 61. Ke5 Ra5+ 62. Kf6 b5 {Endlich denkt der Elite V6 an seinen starken Freibauern.} 63. Rxh5 b4 64. Rg5 b3 65. Rg1 Kb5 66. h5 Kc4 67. h6 Ra6+ 68. Kg7 Ra7+ 69. Kg6 {Diese Stellung ist, bzw. wäre remis.} b2 $2 {Kurz vor dem Ziel, bzw. vor dem Remis, stolpert das amerikanische Programm und gerät in eine verlorene Stellung, was mit 69...Ta6 einfach zu vermeiden war.} (69... Ra6+ 70. Kg5 Ra7 71. Kxf5 b2 72. Rb1 Kb3 73. Kg6 Ra6+ 74. Kg5 Ra1 75. Rxb2+ Kxb2 $11) 70. h7 Ra1 (70... Ra6+ {hilft nun nicht mehr} 71. Kg5 $3 Ra1 72. Rg2 b1=Q 73. h8=Q $18 {und die beiden aktiv stehenden weissen Schwerfiguren machen dem schwarzen König den Garaus.}) 71. Rg2 Ra6+ 72. Kg5 $3 {Der weisse König versteckt sich!} (72. Kxf5 b1=Q+ { und Schwarz gewinnt}) 72... b1=Q 73. h8=Q $18 {Weiss steht auf Gewinn} Ra5 74. Qc8+ Kb4 75. Qb8+ Rb5 76. Qd6+ Kc4 77. Qc6+ Kb4 78. Qc2 Qe1 {Der Übergang ins Turmendspiel rettet leider nicht.} (78... Qxc2 79. Rxc2 Rd5 80. Re2 Kc4 81. Re5 $18) 79. Qd2+ Qxd2 80. Rxd2 Kc3 81. Rd7 Kc4 82. Rf7 Kd4 83. Rxf5 $18 {Das Turmendspiel ist gewonnen für Weiss.} Rb8 84. Rf6 Rb1 85. Re6 Rg1+ 86. Kf6 Rf1 87. f5 {Der schwarze König ist vom weissen Freibauern abgeschnitten, was die Sache für Weiss leicht macht.} Kd5 88. Re2 Kd4 89. Ke6 Kd3 90. Re5 Ra1 91. Rd5+ Kc4 92. f6 Ra6+ 93. Rd6 Ra8 94. f7 Kc5 95. Rd2 Rh8 96. Ke7 Rh7 97. Kf6 Rh8 98. Kg7 Rb8 99. f8=Q+ Rxf8 100. Kxf8 1-0 |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Hallo Kurt,
die Stellungsbewertung im 44 Zug,des V6 würde mich interessieren. Er muß sich im Vorteil gesehen haben.Fritz,sieht sich hier auch leicht im Vorteil und erwägt 44.- e4. Das ist der Nachteil der Kisten,wenn sie wissen würden gegen wen sie spielen...;) Sehr gut kommentiert von dir (wie immer), Danke!! Gruß, Stefan |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Hallo Kurt,
eine wirklich unnötige Niederlage des Fidelity Elite V6. Die Spannung dürfte ohnehin raus sein... Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Zitieren:
Da kann ich dir leider nicht dienen, aber ich gehe ebenfalls davon aus, dass sich der Elite mit 44...e4 etwas im Vorteil sieht, ansonsten er die Zugwieder- holung gewählt hätte. Selbstverständlich ist aber dieser Zug (noch) kein Fehler. Gruss Kurt |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Zitieren:
Noch nicht ganz, denn der Almeria 32bit kann mit 4 Siegen in Folge noch das Unentschieden retten :) Gruss Kurt |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info