Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: MCGE Ersteindruck, Partien (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5497)

Egbert 05.08.2017 06:01

AW: MCGE Ersteindruck, Partien
 
Guten Morgen Wolfgang,

ich vermute dass es aufgrund der unterschiedlichen Größe der Hashtables zu leichten Bewertungsunterschieden und anderen anderen Zugsortierungen kommt.

Gruß
Egbert

applechess 05.08.2017 06:56

AW: MCGE Ersteindruck, Partien
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 68430)
Guten Morgen Wolfgang,

ich vermute dass es aufgrund der unterschiedlichen Größe der Hashtables zu leichten Bewertungsunterschieden und anderen anderen Zugsortierungen kommt.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Es ist ja auch nichts Neues, dass sich manchmal in Partien gespielte Züge durch Stellungseingabe - selbst im MEM-Modus - nicht identisch nachvollziehen lassen.
Gruss
Kurt

Egbert 05.08.2017 07:24

AW: MCGE Ersteindruck, Partien
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 68431)
Hallo Egbert
Es ist ja auch nichts Neues, dass sich manchmal in Partien gespielte Züge durch Stellungseingabe - selbst im MEM-Modus - nicht identisch nachvollziehen lassen.
Gruss
Kurt

Guten Morgen Kurt,

auch dass ist richtig. :)

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 05.08.2017 11:28

AW: MCGE Ersteindruck, Partien
 
Hallo zusammen,

Frage an MCG und/oder MCGPRO Besitzer:
da leider auf Rand-LED's verzichtet wurde und stattdessen ein primitives Display a'la 1980 mit Steinzeitlichen Symbolen verwendet wurde (SciSys Senator-Chess lässt grüßen!) frage ich mich wie es mit der Übersicht klappt wenn zB. das Gerät gezogen hat, blinkt dann das Figuren-Symbol oder muss man erst mal Minuten lang auf das kleine Display starren um zu Erkennen was denn nun das Gerät gezogen hat?


Gruß
Otto

RetroComp 05.08.2017 11:39

AW: MCGE Ersteindruck, Partien
 
Hallo Otto,

Du bist hier eigentlich im MCGE Thread. Der MCGE hat ein großes Display mit ganz vielen Informationen und ausserdem blinken ganz viele LED's auf dem Brett die Dir mitteilen wie Du ziehen musst.

Wie Du den primitiven Steinzeitcomputer MCG/Pro bedienen musst, zeigt dieses Filmchen vielleicht am besten:

https://www.youtube.com/watch?v=Ow0QZapdDfU

Besser ist eigentlich ein anderes, aber der Autor darf hier nicht mehr verlinkt werden. Du wirst es finden...

Beste Grüße
Jürgen

MaximinusThrax 05.08.2017 11:59

AW: MCGE Ersteindruck, Partien
 
Danke Jürgen, ich meinte aber schon die Vorgänger aus Plaste. Der MCGE ist da natürlich eine ganz andere Hausnummer, preislich wie Ausstattungsmäßig. Aber jetzt weiß ich bescheid und meine Frage ist eindeutig beantwortet!

Grüße
Otto

Hartmut 05.08.2017 14:51

AW: MCGE Ersteindruck, Partien
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 68428)
Der Verzicht auf die Rochade

Der MCGE verhält sich folgendermaßen:
Bester Zug: Lc6, dann d4 mit wechselnden Hauptvarianten nach 00:20, 00:44, 03:36, und dann rechnet er lange an 10 HZ 10/36 und kommt nach 07:54 auf den überraschenden Zug Ke8-f8 (siehe Fotos)

Wenn man das umrechnet, müsste es beim MCP mindestens eine halbe Stunde dauern, bis Ke8-f8 kommt.
Es ist auch nicht so, dass Kf8 als fast gleichwertig zu d5-d4 beurteilt wird. Als ALTERnativen werden zunächst Dc7, dann Db4 genannt.

Gruß
Wolfgang

Nachtrag: Ich habe das ganze in der 50 MHz-Einstellung noch rechnen lassen. Züge identisch, außer natürlich die Zeiten. Es dauert 57:48 bis jetzt ... Kf8 gefunden wird.

Schon interessant wie der MCG hier rechnet. Und der beschleunigte Polgar ist hier wirklich enttäuschend schwach. Gerade der immer wieder nicht gespielte Zug f5 ist eigentlich völlig offensichtlich. Nur bei Deinem Kommentar zum 24. Zug gehe ich nicht mit Dir konform. 24. Le4 ist zwar wirklich nicht das Beste, für die vom Polgar erreichbare Suchtiefe allerdings völlig logisch. Die Folgen des Zuges liegen viel zu tief. Der von Dir propagierte Zug Sg1 würde Weiss hingegen sofort in eine Verluststellung bringen. Schwarz spielt einfach Se3 und sowohl der schwarze Springer als auch der Läufer auf c6 drücken gegen g2. Weiss wird in der Folge nicht drum herum kommen die Quali hergeben zu müssen. Der Zug Le4 dient hier dazu genau das zu verhindern und bildet ein Gegengewicht auf der langen Diagonale. Die Folgen dieses Zuges liegen für den Polgar einfach außerhalb des Horizonts und sind auch nicht so einfach zu sehen wie die taktische Fortsetzung nach Sg1.

Sargon 05.08.2017 16:18

AW: MCGE Ersteindruck, Partien
 
Hallo

Mit welche selektiv spielte die Polgar ?
ich denke das sel 7 besser sein sollte

Mfg,Hans

MaximinusThrax 05.08.2017 18:22

AW: MCGE Ersteindruck, Partien
 
Es heißt das SEL 5 gute Dienste leistet.

Mythbuster 05.08.2017 18:25

AW: MCGE Ersteindruck, Partien
 
Hallo Otto,
ich denke, dass Hans hier richtig liegt. SEL 5 ist beim normalen Polgar und ggf. der 10 MHz Version gut, aber nicht bei der Maximalgeschwindigkeit. Da darf man gerne die maximale Selektivität einstellen, denn aufgrund der Geschwindigkeit bleibt die taktische Stärke erhalten.

Gruß,
Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info