Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: ChessGenius Exclusiv (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5322)

Egbert 03.12.2016 10:30

Re: AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von mickihamster (Beitrag 62827)
Hallo Egbert,
da könnte ich dir helfen. Ich besitze (fast) noch alle Ausgaben der Rochade Europa ab Ende der 80er bis heute. Einige Artikel habe ich schon eingescannt!
Bei Interesse melde dich einfach bei mir. Dauert allerdings, da ich nach einer OP noch in der Klinik bin :)

LG
Udo

Hallo Udo,

vielen Dank Udo, dann komme erst mal wieder auf die Beine :) Ich glaube dass wäre für viele hier in der Community sehr interessant ;)

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 03.12.2016 10:44

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 62825)
Alles wie früher, was

ja genau, irgendwie "Retro" oder besser: Nostalgisch! :)

Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 62826)
Hallo Otto,

ich hatte die Rochade Anfang 1980 auch bis Anfang der 90-er Jahre abonniert, hauptsächlich wegen der umfangreichen Schachcomputer-Berichte ;), welche ich seinerzeit alle herausgeschnitten und in Klarsichthüllen abgelegt hatte. Dann, irgendwann in einer Phase geistiger Umnachtung habe ich diese einfach weggeworfen :o.

Aua, da würde ich mir in den A.... beißen, aber auch ich hatte schon so manches entsorgt was ich heute natürlich NICHT tun würde.


Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 62828)
wie bereits erwähnt, bin ich vom ChessGenius Exclusiv schon ziemlich begeistert. Die Krönung wäre natürlich für mich, wenn man auf dieser potenten Hardware eine noch zu entwickelnde Engine von Thomas Nitsche, bzw. seinen Söhnen laufen lassen könnte, die einen ähnlich selektives und intelligentes Suchverfahren aufweist, wie seinerzeit der Mephisto Glasgow und dass diese dann stetig weiterentwickelt würde.

Ich würde es ja hoffen und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, aber eine Realistische Chance das von dort was kommt, sehe ich keine! Hier würde ich mich gerne irren...


Grüße Otto

RetroComp 03.12.2016 10:59

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo,

ich glaube man sollte nicht zuviel erwarten, dass weitere Engines auf dieser Hardware angeboten glaube ich eher nicht.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass eben ein weiteres Steuergerät mit dann noch stärkerer Hardware angeboten wird. Bei einem Preis von 600€ würde ich davon ausgehen, dass mindestens 400€ für das Brett sind. So kann man in der nächsten Entwicklungsstufe dann ein neues Steuergerät dazu kaufen. Das ist doch nicht viel anders als früher die Module zu den Brettern von Mephisto zu kaufen und ich finde das in Ordnung. Ein Ouadcore pi3 1,2Ghz und ein Display und ein bischen Gehäuse ist doch für gut 100€ zu haben. Das DGT Pi kostet 270€ und wird bestimmt noch im Preis fallen.

Vielleicht lässt sich ja sogar das DGT Pi auch an das Millenium Board anschließen und vieleicht steckt DGT ja sogar hinter dem Millenium Brett?

Viele Grüße
Jürgen

Egbert 03.12.2016 11:08

Re: AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 62831)
Hallo,

ich glaube man sollte nicht zuviel erwarten, dass weitere Engines auf dieser Hardware angeboten glaube ich eher nicht.
...

Viele Grüße
Jürgen


Ich hoffe Du irrst in diesem Punkt Jürgen. ;)

Gruß
Egbert

RetroComp 03.12.2016 11:24

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo Egbert,

so oder so freue ich mich riesig über diesen Millenium Schachcomputer und das sie weitere Entwicklungen und Engines bei Millenium planen.

Für mich ist das schöne Holzbrett mit LED's und Figurenerkennung einfach der Knüller!
Das wieder dieselbe Engine zum Einsatz kommt ist zwar nicht so schön, aber für mich verschmerzbar, zumal sie nochmal stärker sein wird als der MCGPro (und der ist schön bärenstark).
Und in irgendeiner Form wird es auch weitere Engines geben bei Millenium.
Diese Aussichten sind doch einfach klasse!

Viele Grüße
Jürgen

logothetis 03.12.2016 11:36

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Sehe ich ähnlich.
Nach 20 Jahren werden plötzlich wieder Schachcomputer entwickelt, die stärker sind als die damaligen Spitzengeräte.
Und das zu Preisen, zu denen man damals nur Schrottprogramme bekommen hätte.
Und diese ganzen "Revelation-Resurrection" Geschichten sind nicht wirklich Schachcomputer im klassischen Sinne.

mclane 03.12.2016 11:41

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 62831)
Hallo,

ich glaube man sollte nicht zuviel erwarten, dass weitere Engines auf dieser Hardware angeboten glaube ich eher nicht.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass eben ein weiteres Steuergerät mit dann noch stärkerer Hardware angeboten wird. Bei einem Preis von 600€ würde ich davon ausgehen, dass mindestens 400€ für das Brett sind. So kann man in der nächsten Entwicklungsstufe dann ein neues Steuergerät dazu kaufen. Das ist doch nicht viel anders als früher die Module zu den Brettern von Mephisto zu kaufen und ich finde das in Ordnung. Ein Ouadcore pi3 1,2Ghz und ein Display und ein bischen Gehäuse ist doch für gut 100€ zu haben. Das DGT Pi kostet 270€ und wird bestimmt noch im Preis fallen.

Vielleicht lässt sich ja sogar das DGT Pi auch an das Millenium Board anschließen und vieleicht steckt DGT ja sogar hinter dem Millenium Brett?

Viele Grüße
Jürgen


Sieht aber nicht danach aus als ob das Gerät auf der bekannten rasberry Pi Hardware basiert.
Und es wurde ja ausdrücklich gesagt das es KEINE umgelabelte DGT Lösung ist. Ich hatte ja auch erst diesen Verdacht.
Das ganze System macht m.E. Nur Sinn wenn es kein einmaliger Luftballon ist.
D.h. Wenn das Gerät weiterlebt .
Vorstellbar wäre wirklich das nach 1 Jahr ein neuer Kasten zum dranklicken/einstecken herauskommt. Oder das man den vorhandenen mittels USB Schnittstelle neu befüllt.

Was die Hardware angeht gibt es ja zig Tablet und Handy Prozessoren, auch günstige von Mediathek die 4 oder 8 Core können.
Über Android und einen App die die Oberfläche steuert könnte man alles sehr gut aufbauen.

Damit könnte man im Prinzip alles abdecken. Und es wäre für die Zukunft gerüstet.
Warum immer das Rad neu erfinden ? Android ist in Millionen Geräten.
Die Apps und das speichermanagement, mit Rom and RAM. All das funktioniert in millionenfach vorhandenen Geräten. Ich würde eben einfach ein Handy oder ein Tablet in den Kasten einbauen.
Und eine App entwickeln die die UCI Engines läd.
Quasi Aart Biks Schach App nur nicht als Handy sondern als holzschachcomputer.

Solwac 03.12.2016 13:57

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 62831)
Hallo,

ich glaube man sollte nicht zuviel erwarten, dass weitere Engines auf dieser Hardware angeboten glaube ich eher nicht.

Warum nicht?
Wenn einmal eine Steuersoftware für UCI geschrieben ist, dann stehen sehr viele Programme zur Verfügung. Und dies dann relativ günstig.

Verglichen mit den früheren Neuauflagen alter Programme dürfte es heute einfacher sein, da die Hardware mehr Möglichkeiten bietet. Es muss nicht mehr um jedes Byte gekämpft werden.

Wolfgang2 03.12.2016 15:53

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Ich hätte Verständnis dafür, dass Millennium diesen Schachcomputer für Leute gedacht hat, die sich einfach nur mit Schach beschäftigen wollen. Selbst spielen wollen, vielleicht auch mal die eine oder andere Eröffnung der letzten WM selbst ausprobieren wollen, etc.
Also: Gerät aufgestellt, eingeschaltet, und los geht's.

Das ist ein völlig anderer Ansatzpunkt als der hier im Forum vielfach verfolgte.
Hier geht es für meine Wahrnehmung zu sehr darum, immer noch mehr zu wollen. Nicht zuletzt, um neues "Futter" für Computer-Computer Turniere zu haben.

Gruß
Wolfgang

FütterMeinEgo 03.12.2016 18:31

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Interessantes Gerät - da das Gerät Figurenerkennung hat, wäre es wünschenswert (wenn nicht zwingend), wenn je Farbe eine zweite Dame mitgeliefert würde. Steht leider nirgends, und auf den Fotos ist auch imme nur je eine zu sehen.

Ansonsten wäre ein Steuermodul mit DeKoning inside ganz oben auch auf meiner Wunschliste...

Wieder ein Thread zum abonnieren... :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info