![]() |
AW: Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
|
AW: Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Aber ich habe alles mit dem London Buch getestet. Das kommt noch hinzu das wir den alten kasten mit einem anderen Buch testeten. Daher sind die Ergebnisse nicht ganz vergleichbar. Ich werde soweit ich wieder mehr Zeit habe Partien vorstellen. Im Augenblick komme ich von der Arbeit und muss gleich wieder weg. |
Re: AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Gruß Egbert |
Re: AW: Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
ich habe bisher nur Erfahrung mit dem Hiarcs Buch für den CGP machen können. Hier ist mein Eindruck nicht so positiv. Zu oft kommt eine Gambit-Eröffnung auf das Brett... und dann wird es gerade für den CGP besonders schwer. Gruß Egbert |
Re: AW: Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
|
AW: Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Zu Fine 70: Ist ja interessant, wo Du dieses Beispiel ausgegeraben hast. Ich habe dieses schon oft aus meinem Buch CHESS SKILL IN MAN AND MACHINE, Seite 127 her geholt. ;) Gruß Wolfgang |
Re: AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Das ist gar kein schlechte idee, ich beschäftige mich gerade mit ein kampf CG vs CGP da ich auch nicht viele gegner dafür habe (obwohl, da sind noch der Master Chess 24 MHz und der Centurion 40 MHz). Und das konnte dir überraschen! Am moment steht es 3,5 - 2,5 für der CG...! Mal sehen wie es weitergeht. Was ich am moment am meisten vermisse, ist das der Pro kein separates Turnierbuch hat. Gruss, Paul |
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hallo,
sorry, dass ich hier nur so knapp antworte. Ich habe im Moment viel um die Ohren udn kann hier nur so spordisch mitlesen und kurz antworten. @Thorsten: Ich wünsche Dir alles Gute mit Deinem Vater. Ich habe in den letzten Jahren da leider viele schlimme Dinge erlebt... Manchmal muss man sich dann einfach auch ein wenig ablenken, dafür ist Schach sehr gut geeignet. @Egbert: Ich muss schauen, was ich in den nächsten Tagen kann. Ich kann hier zwar immer mal mit lesen und was schreiben, aber ich komme rechtr spät nach Hause und weiss nicht wie viele PArtien ich dann ncoh spielen kann... @Paul: Eieiei, das hört sich nicht so gut an. Der alte MCG führt gegen den neuen MCGPro. :vogel: Da ich ja auch den MCG habe, nimmt meine Vorfreude auf den MCGPro hier ständig ab... Spielst Du im Tuniermodus 30min oder im 30Sek Modus? Und mit welchem Buch? Mit Batterien oder mit Netzanschluss? Also, es gibt die ermutigenden Ergbenisse von McLane und Sargon für den MCGPro und dann gibt es aber die niederschmetternden Ergebnisse hier. Wobei das 7,5 zu 12,5 beim RevII. Vancouver ist ja noch rein vom Ergebnis her aktzeptabel. Aber während Sargon den neuen MCGPro doch eher noch auf 2350€lo taxierte , ist Micha sich nicht mehr sicher, ob der überhaupt noch mehr als 20Elo Punkte heruasholen kann gegenüber dem alten MCG und bei Paul verliert der neue sogar gegen den alten MCG... hört sich echt nicht alles nicht verlockend an. Hinzu kommen die Probleme im 30Sek Modus, was bleibt dann noch? Etwas frustierte Grüße Jürgen |
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Guter Vergleich mit dem Genius 68030 :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info