Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Meine Schachcomputer-Turniere (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5071)

Hartmut 10.10.2019 20:54

AW: Meine Schachcomputer-Turniere
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 84843)
Guten Abend Otto,

schön dass es Dich mal wieder "überkommen hat" einen Schachcomputer-Vergleich durchzuführen...und dann noch solchen wirklichen Raritäten, die das Herz eines jeden Schachcomputer-Fans höher schlagen lassen. ;)

Ganz besonders gefällt mir der Fidelity Elite 68060 V11, welcher auch in diesem kleinen Wettkampf seine Klasse unter Beweis stellen konnte. Echt gut, was die Hardware aus dem Programm (ich glaube von 1991) herausholen kann. Der Sparc ist ja schließlich auch keine leichte Kost. :)...was ja dann auch der Mephisto Risc II zu spüren bekommen hat.

Vielleicht kann ja Ruud im Jahre 2025, wenn es dann ein weiteres Hardware-Update für den Revelation II gibt, die V11 emulieren. :D

Gruß
Egbert

Ja, Otto hat hier einige schöne Vergleiche in den letzten Jahren zusammengetragen. Schade nur, dass er nie die Partien dazu postet...

MaximinusThrax 15.12.2019 13:17

AW: Meine Schachcomputer-Turniere
 
und weiter geht es mit einem neuen Turnier, nämlich


"Oldies but Goldies"

in der zweiten Auflage


Bedingungen:



Bedenkzeit: 1 Minute im Schnitt pro Zug


Teilnehmer: 4


Jeder spielt gegen jeden 4 Partien


und hier die Teilnehmer:




1. Fidelity Prestige I (1982) + CB 9


2. Novag Constellation 2.0 (1983)


3. SciSys SuperStar 28K (1983)


4. SciSys SuperStar 36K (1984)




in Klammern das Erscheinungsjahr der Geräte







Gruß
Otto

applechess 15.12.2019 13:28

AW: Meine Schachcomputer-Turniere
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 86537)
und weiter geht es mit einem neuen Turnier, nämlich

Hallo Otto
Vermutlicher Sieger wohl der Fidelity Prestige + CB9, oder?
Gruss
Kurt

Egbert 15.12.2019 14:30

AW: Meine Schachcomputer-Turniere
 
Hallo Otto,

wie Kurt auch ist für mich der Fidelity Prestige I (1982) + CB 9. Der Kampf um die Plätze hingegen könnte spannend werden. Lassen wir uns überraschen. :)

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 15.12.2019 19:28

AW: Meine Schachcomputer-Turniere
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo Egbert und Kurt,

also der Favorit ist auch für mich das älteste Programm nämlich der Fidelity Prestige mit dem Programm von 1982 (er ist natürlich auch das Luxuriöseste und teuerste). Ich bin immer wieder erstaunt welche Spielstärke die Spracklens ihrem Schützling einhauchen konnten. In den Jahren von 1982 - 1983 gab es kein stärkeres Gerät, auch der Mephisto Excalibur nicht.
Ein Grund warum dieses Turnier mit der 1 Minute Stufe gespielt wird sind die beiden SuperStars von SciSys. Die würden auf schnelleren Stufen mächtig abbauen!

Gruß
Otto

Egbert 15.12.2019 20:07

AW: Meine Schachcomputer-Turniere
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 86548)
Hallo Egbert und Kurt,

also der Favorit ist auch für mich das älteste Programm nämlich der Fidelity Prestige mit dem Programm von 1982 (er ist natürlich auch das Luxuriöseste und teuerste). Ich bin immer wieder erstaunt welche Spielstärke die Spracklens ihrem Schützling einhauchen konnten. In den Jahren von 1982 - 1983 gab es kein stärkeres Gerät, auch der Mephisto Excalibur nicht.
Ein Grund warum dieses Turnier mit der 1 Minute Stufe gespielt wird sind die beiden SuperStars von SciSys. Die würden bei auf schnelleren Stufen mächtig abbauen!

Gruß
Otto

Hallo Otto,

ja die Spracklens hatten die Nase in den ersten Jahren der Schachcomputer-Ära wirklich ein Stück weit vorne. Besonders wenn ich da an den Fidelity Sensory Chess Challenger Elite Champion Travemünde aus dem Jahre 1981 denke. Das Gerät war der damaligen Konkurrenz wirklich meilenweit voraus. :) Echt schade, dass die damals, etwas später beiden angekündigten Endspielmodule für die 8-Bit-Programme der Spracklens nie auf den Markt gekommen sind.

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 17.12.2019 08:30

AW: Meine Schachcomputer-Turniere
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 86549)
Hallo Otto,

ja die Spracklens hatten die Nase in den ersten Jahren der Schachcomputer-Ära wirklich ein Stück weit vorne. Besonders wenn ich da an den Fidelity Sensory Chess Challenger Elite Champion Travemünde aus dem Jahre 1981 denke. Das Gerät war der damaligen Konkurrenz wirklich meilenweit voraus. :) Echt schade, dass die damals, etwas später beiden angekündigten Endspielmodule für die 8-Bit-Programme der Spracklens nie auf den Markt gekommen sind.

Gruß
Egbert




Hallo Egbert,


wobei man aber auch nicht vergessen sollte das das Seriengerät mit 4 MHz schon das beste war, bis zum Erscheinen des Fidelity Prestige der im Herbst 1982 auf den Markt kam.
Mit 4 MHz und einem Leistungsfähigen Prozessor lief der Elite Champion 1981/82 auch viel schneller als die Konkurrenzgeräte. Erst Jahre später wurde so eine Geschwindigkeit zum Standard.
Die Spracklens hatten Ende der Siebziger bis Mitte der Achtziger einen deutlichen Vorsprung. Erst Richard Langs "Amsterdam" setzte dieser Überlegenheit ein Ende.


Gruß
Otto

Egbert 17.12.2019 09:12

AW: Meine Schachcomputer-Turniere
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 86576)
Hallo Egbert,


wobei man aber auch nicht vergessen sollte das das Seriengerät mit 4 MHz schon das beste war, bis zum Erscheinen des Fidelity Prestige der im Herbst 1982 auf den Markt kam.
Mit 4 MHz und einem Leistungsfähigen Prozessor lief der Elite Champion 1981/82 auch viel schneller als die Konkurrenzgeräte. Erst Jahre später wurde so eine Geschwindigkeit zum Standard.
Die Spracklens hatten Ende der Siebziger bis Mitte der Achtziger einen deutlichen Vorsprung. Erst Richard Langs "Amsterdam" setzte dieser Überlegenheit ein Ende.


Gruß
Otto

Hallo Otto,

das ist korrekt. Der Fidelity Sensory Chess Challenger Elite Champion Travemünde war allerdings auch dem Fidelity Champion Sensory Chess Challenger programmtechnisch deutlich überlegen.

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 17.12.2019 10:57

AW: Meine Schachcomputer-Turniere
 
Ja Egbert, schon klar. Dafür war "Travemünde" ja auch eine Turniermaschine. Der Schwachpunkt war die doch arg eingeschränkte Turnierbibliothek.
Alle Turniermaschinen waren ihren Serienpedanten überlegen, auch klar. Sie sollten das Bestmögliche Ergebnis rausholen, ging ja auch neben "Prestige" auch noch um sehr viel Geld...


Gruß
Otto

MaximinusThrax 02.02.2020 16:40

AW: Meine Schachcomputer-Turniere
 
2 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 86537)
und weiter geht es mit einem neuen Turnier, nämlich


"Oldies but Goldies"

in der zweiten Auflage


Bedingungen:



Bedenkzeit: 1 Minute im Schnitt pro Zug


Teilnehmer: 4


Jeder spielt gegen jeden 4 Partien


und hier die Teilnehmer:




1. Fidelity Prestige I (1982) + CB 9


2. Novag Constellation 2.0 (1983)


3. SciSys SuperStar 28K (1983)


4. SciSys SuperStar 36K (1984)




in Klammern das Erscheinungsjahr der Geräte







Gruß
Otto




Hallo,


die erste Begegnung ist gespielt: Prestige (I) gegen Constellation 2.0.


der Prestige gewann nicht überraschend mit 3,0 : 1,0 (+2 =2 -0)


Der Constellation konnte gegen Fidelitys ehemaliges Spitzenprogramm nichts reißen. Auch der bereits schon früher von mir durchgeführte Wettkampf auf der 30 Sekunden "Aktiv"-Stufe endete mit einer 2,5 : 5,5 Niederlage für den Conny.


Die nächste Begegnung lautet Fidelity Prestige - SciSys SuperStar 28K. Auch hier ist der Prestige der Favorit.


Grüße
Otto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info