![]() |
AW: Schach WM in Indien
Zitieren:
Das natürlich nicht! :D Allerdings war es insgesamt abwechslungsreicher und die WM 1990 auch knapper. Mir geht es einfach darum, dass eigentlich immer wieder die selben Eröffnungen aufs Brett kommen (bevorzugt die Berliner Verteidigung im Spanier) und keiner sich mal was "richtiges" traut. Da war Kasparow schon experimentierfreudiger und gerade die 14. Partie bei der WM 1990 war ja damals schon fast eine Sensation (weniger vom Ausgang als eher von der Eröffnungswahl her). So etwas vermisse ich einfach! Natürlich spielen sie heute auf einem hohen Niveau wo die meisten Pfade schon ausgetreten sind und keiner ein großes Risiko eingehen will, aber müssen es denn immer wieder die selben (wenn auch erprobten und sicheren) Eröffnungen sein? Vielleicht gehöre ich auch einfach zu der Generation, die Spielern wie Bent Larsen hinterher trauern, einfach weil diese unkonventionell spielten und immer für eine Überraschung bei der Eröffnungswahl gut waren und daraus interessante Partien entstanden. Aber im PC-Schachalter scheint keiner mehr risikofreudig zu sein und auch die guten alten Hängepartien sind leider nur blasse Erinnerungen an "die gute alte Zeit". |
AW: Schach WM in Indien
Zitieren:
Was die Elozahl betrifft, so meinte ich, daß auf diesem Niveau (beide Spieler über 2.700) ist es unwahrscheinlich, daß einer von beiden 3,5 (oder auch 3,0) zu 0,5 (1,0) spielen kann ... daß MC die deutlich höhere Elo hat, ist hier noch erschwerend ... ;) |
AW: Schach WM in Indien
Zitieren:
Zitieren:
Interessant waren auch die Kandidaten-Finale mit Robert Hübner. Ein Riesenbock (Königszug) im Endspiel, als er dann eine einfache Springergabel mit Turmverlust bekam, wurde sogar in den "heute" - Nachrichten gezeigt. Dann gab's ja noch den guten Helmut Pfleger "Guten Tag liebe Schachfreunde...", irgendwann hat er dann zu viel Mephisto-Schleichwerbung in seinen Sendungen gemacht. Kurz gesagt: Es war eben eine ganz andere Zeit! |
AW: Schach WM in Indien
Tja, das wars, jetzt hat Anand nur noch theoretische Chancen; Carlsen reicht ein halber Punkt aus den restlichen drei Partien.
Anand hats nochmal probiert, aber mit 28. Sf1 hat er alles weggeworfen. Mit Lf1 hätts nochmal interessant werden können... Gruß Robert |
AW: Schach WM in Indien
Zitieren:
Denn mehr als ein Remis war für Weiß nicht mehr drin und selbst das wäre ja wohl zu wenig für Vishy gewesen. |
AW: Schach WM in Indien
Hallo,
Ja es ist eigentlich vorbei nach dieses Fehler von Vishy ,schade Aber er musste auf Sieg spielen natürlich, und wie gesagt eher , es sollte eher Carlsen siegen dann Vishy wann der auf Sieg spielt. Persönlich finde ich 12 Partien zu kurz für ein WM , aber es ist immer das Geld .... Ich denke das Vishy nur sich vorbereitet hast auf Carlsen sein Öffnungen, und selbst nicht Offnungen hast vorbereitet um Carlsen an zu greiffen Trotzdem habe wir ein " neues" Weltmeister Mfg,Hans |
AW: Schach WM in Indien
Hallo zusammen,
da hier noch keiner hat, will ich mal den Anfang machen: Herzlichen Glückwunsch an den neuen Weltmeister, der mit einer beeindruckenden Performance bewiesen hat, den Titel zu verdienen! :goldcup: Gruß, Sascha |
AW: Schach WM in Indien
Zitieren:
|
AW: Schach WM in Indien
Ich habe es vorhin erst erfahren. Ja, es lebe Carlsen! Bin gespannt, wie er sich in ZUkunft schlagen wird. er ist noch sehr jung, und kann etliche JAhre den Titel halten
Wäre ja schön, wenn Schach durch ihn wieder etwas mehr Aufmerksamkeit findet. (Auch von den Seiten der Schachcomputerhersteller, flöt :D ) |
AW: Schach WM in Indien
Hallo,
Natürlich ist es super um wieder ein neues WM zu haben , und dann mit 22 Jahre , er kann noch Jahre WM sein. Aber er soll wieder ein neues Gegner vorne kommen , wo dein Spielstil wieder nicht so schon ist für Carlsen , sowie auch beim PC engines Mal sehen wer ist ist oder noch auf die Welt kommen muss :D Aber trotzdem ,Carslen hast verdient das WM gewonnen Mfg,hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info