![]() |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Spiel 20:
Französisch 10 / 10 Züge aus dem Buch. Lange Zeit ein ausgeglichenes Spiel. Beide Gegner sind gleichwertig.Zum Ende hin, hat der Yeno zwar 2 -3 Bauern Vorteil, jedoch kann er diesen nicht verwerten.
[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"] [Date "2011.07.27"] [Round "2"] [White "416 XL, Yeno"] [Black "Milano1500, Test"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C14"] [Annotator ",BlackPawn"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"] [PlyCount "160"] [WhiteTeam "Level a7"] [BlackTeam "Aktivschach 1500 ELO"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e5 Nfd7 6. Bxe7 Qxe7 7. f4 O-O 8. Nf3 c5 9. Bd3 f5 10. exf6 Rxf6 {Buchende Yeno 416 XL} 11. Qe2 { Buchende Milano1500} Nc6 12. Qe3 Qd6 13. Ng5 Nf8 14. dxc5 Qxf4 15. Qxf4 Rxf4 16. Nh3 Rb4 17. O-O-O Rg4 18. Bf1 Bd7 19. Nf2 Rg6 20. Nd3 d4 21. Ne4 e5 22. Nd6 b6 23. Re1 Re6 24. Nc4 e4 25. Nf4 Re7 26. Nd5 Rf7 27. Nd6 Rf2 28. Nxe4 Rf5 29. Nc7 Rb8 30. Bc4+ Kh8 31. Nd6 Rf2 32. Nf7+ Kg8 33. Rhf1 Rxf1 34. Rxf1 Na5 35. Bd5 Bc6 36. cxb6 axb6 37. c3 dxc3 38. bxc3 Bxd5 39. Nxd5 Nc6 40. Nb4 Nxb4 41. cxb4 Re8 42. Kd1 Ra8 43. Rf2 Ra4 44. b5 Rd4+ 45. Ke2 Rd7 46. Ng5 Rd5 47. Ne4 Rxb5 48. Ke3 Ne6 49. Rc2 Re5 50. Rd2 Nc5 51. Rd4 Kf7 52. Kf4 Rh5 53. Nd6+ Ke6 54. Kg3 Rd5 55. Rxd5 Kxd5 56. Nf5 g6 57. Ne7+ Ke5 58. Kf3 g5 59. Nc8 Nd7 60. Kg4 Kf6 61. Kh5 b5 62. Na7 b4 63. Nc6 Nb6 64. Nxb4 Na4 65. Kh6 Kf5 66. Kxh7 Nc3 67. Kg7 Kf4 68. Kf6 g4 69. Ke6 Kg5 70. Ke5 g3 71. hxg3 Kg4 72. Kd4 Na4 73. Nd5 Kxg3 74. Ne3 Kf4 75. Nf1 Kf5 76. Ng3+ Kg4 77. Ne4 Nb6 78. Nc5 Kg3 79. a4 Nxa4 80. Nxa4 Kxg2 1/2-1/2 Mein Testfazit: Meine kleine Testreihe ist nun zu Ende.Nach 20 Spielen kann man feststellen, daß der Wert von "1500 ELO" nicht eingehalten wird.Der ELO-Wert sollte bei dieser Einstellung ca. zwischen 1700 und 1750 liegen.Das zeigen sowohl die Spiele als auch der sich errechnete ELO Wert. Die Drosselung des Milano wirkt überhaupt nicht plump, und ist, bis auf die Abweichung sogar gut gelungen. Allerdings ist mit Spielüberraschungen zu rechnen (siehe 1. Spiel! ) Eine Mattanzeige von "Matt in x Zügen" muss nicht zwingend das Spielende bedeuten,da die Drosselung auch hier hineingreift. Vielleicht findet sich ja noch mal jemand, der mit einem anderen Wert einen Test macht ;) |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Danke für deinen unermüdlichen Testeifer, René! :top:
Wie man auch anhand der "Leistung" gegen den Primo ersehen kann, ist die Drosselung -manchmal- ordentlich wirksam ... wenn dann nur nicht der Gegner noch einen "Aussetzer" zeigt. :D Insgesamt betrachet stimmt es aber: Die Drosselung entspricht eher 1700-1750. Na, Hauptsache es funktioniert ohne diese oft bei anderen Geräten zu beobachtenden "freiwilligen Dummzüge". Vielleicht werde ich -irgendwann einmal- (;)) die Drosselung bei Hiarcs und Shredder noch genauer unter die Lupe nehmen. Hier werden ja gänzlich andere Schritte unternommen, die Spielstärke zu drosseln und auch bei diesen Programmen ist die Drosselung nicht ganz so stark, wie sie das Menü erwarten ließe. Möglicherweise werde ich Elo 2000 probieren, da ich hier einerseits mit den meisten Geräten aufwarten kann (also was die Geräte/Programme zwischen 1900 und 2100 Elo angeht) und dies andererseits auch die bevorzugte Spielstärke der Community sein dürfte (so jedenfalls mein Eindruck). Würde mich nicht wundern, wenn die beiden Programme irgendwo zwischen 2100 und 2200 Elo landen, was am ehesten meinem Geschmack entspräche (da werde ich zwar oft "geputzt", habe aber durchaus Chancen und sehe mich dadurch sehr gefordert) - es würde also allen gedient. Das ist aber noch reine Spekulation und bevor ich an diesen Test gehe (der m.E. die wenigsten hier interessieren wird, so nach dem Motto: "Drossel? Päh!!! :baeh:"...) mache ich mich an ein größeres -elogestaffeltes- Turnier in den Räumen meines bescheidenen "Labors" - das wird vermutlich 1-1,5 Jahre in Anspruch nehmen, weshalb der "Elo-2000-Test" sicher nicht so bald stattfinden wird. Wenn ich ihn wirklich unternehmen sollte, rechne ich übrigens mit etwa 100 Partien je Engine, also 200 insgesamt zum gegenwärtigen Zeitpunkt (vielleicht kommt ja bis dahin noch eine weitere interessante Engine in den Revelation). Für eine halbwegs aussagekräftige Beurteilung der Spielstärkedrossel sollte das genügen... :D Gruß, Wilfried |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Habe diesen Thread soeben sehr aufmerksam verfolgt! Prima - besten Dank.
Bin ja gerade ebenfalls mit meinem Polgar am Testen, der ja (nahezu?) identisch mit dem Milano sein soll. Ich habe - muss ich zugeben - aber erst sehr wenige Partien (Polgar gedrosselt gegen andere Computer) gespielt. Nach meinen Berechnungen spielt der Polgar lediglich 80-120 ELO stärker als eingestellt. Aber Dein Test war länger, genauer und aussagekräftiger ... daher kann ich auch gut Deine festgestellten 200-250 Punkte als glaubhaft annehmen. Das muss man einfach wissen, dass das so ist .... Mensch, dann ist mein Sieg gegen Polgar1460 ja doch gar nicht so schlecht !! :D Und kein Wunder, dass ich gegen Polgar1510 plötzlich Null Chance hatte ;) Werde aber weiter testen und dann hier berichten . . . (Sorry, wenn ich diese uralten Threads wieder aufwärme ... aber wenn man erst 15 Jahre später zu einem interessanten Forum hinzustößt, muss man einiges Nachholen - und auch seinen Senf dazugeben dürfen :p) |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Danke fürs Ausbuddeln, auch für mich ist der Thread sehr interessant und ich hatte ihn noch nicht entdeckt. ;) Ich glaube, im Moment buddeln wir beide hier um die Wette... :klatsch:
|
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Hallo, Elo-Einstellung ist doch brandaktuell, es gibt bei den UCI-Egines ein erweitertes oder UCI-2, das eine Eloeinstellung vorsieht. Unterstützen aber im Moment die wenigsten freien Engines.
Daher war der Mephisto Milano seiner Zeit um Jahrzehnte vorraus. Da für mich ein angepasster Gegner auch wichtig ist, habe ich mir die Elo-Einstellung auch genauer angeschaut. Elo-Einstellung geht nur bei Turnier oder Aktiv. Laut Betriebsanleitung gibt es den bereits hier erwähnten Cut bei über 2000 Elo und unter 1200 Elo bei Elo-Turnier. Weiter unten in der Betriebsanleitung bei Stufe Elo-Activ wird diese Einschränkung nicht wiederholt. Desshalb ein Test. Die 2000-Grenze dürfte wohl fix sein, da der Milano ja nicht online Hilfe holen kann. Aber nach Unten? Was ich auch herausgefunden habe: Wenn ich auf die Stufe Elo-Activ gehe und lasse die vorgegebenen 2000 Elo, bleibt die ja sonst immer ausgeschaltete "Lern-Factor" ausgeschaltet, der Anfängern behilflich sei soll. Wenn ich aber die Elo auf 600 oder 800 verändere, wird ohne Warnung der "Lern-Factor" einfach zugeschaltet. Da müsste es eine Grenze geben, wo das passiert. Habe ich gerade keine Zeit das auszutesten. Um sicher zu sein, habe ich den Milano auf ELO 600 eingestellt und ihn gegen Shredder mit 800 Elo spielen lassen, ein bewertetes Spiel mit Eloeinschätzung. Nach einem Spiel ist der Ergebnis-Graf natürlich noch nicht gerade oder verhältnismäßig genau, allerdings zeigt meiner Meinung nach das Spiel, das sich der Milano bei "Elo-Activ" sehr wohl auf 600 Elo begrenzen lässt. Shredder schätzt nach einer Partie Milano aktuell auf 481 Elo und will für das nächste Spiel selber um 20 Elo reduzieren. Da wird man sich irgendwann beim 10ten Spiel bei ungefähr 600 treffen... Beim Spiel anschauen Sonnenbrille nicht vergessen
[Event "Mephisto auf 600 Elo Elo-Activ-Level"]
[Site "Shredder auf 800 Elo"] [Date "2017.02.11"] [Round "1"] [White "Mephisto Milano 600Eo"] [Black "Shredder Classic 800 Elo"] [Result "0-1"] [BlackElo "881"] [ECO "B22"] [Opening "Sizilianisch (Alapin 2.c3), 2...e5"] [WhiteElo "600"] [TimeControl "40/1200:40/1200:40/1200"] [Termination "normal"] [PlyCount "140"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 {0s} c5 {Buch 0s} 2. c3 {10s} e5 {-0.74/1 0s} 3. d4 {51s} exd4 {+1.68/2 0s} 4. Qxd4 {50s} b6 {+0.66/1 0s} 5. Bc4 {55s} Qe7 {+0.19/1 0s} 6. Nd2 {47s} cxd4 {-9.06/2 0s} 7. Bxf7+ {43s} Qxf7 {-13.55/2 0s} 8. Ngf3 {49s} Qg6 {-13.37/1 0s} 9. Ne5 {50s} Qf6 {-11.03/1 0s} 10. c4 {36s} Qd6 {-12.81/1 0s} 11. Nd3 {56s} Qg6 {-13.59/1 0s} 12. g3 {1:10m} Qf7 {-12.80/1 0s} 13. O-O {4:56m} Qf6 {-13.54/1 0s} 14. f4 {1:00m} Qc6 {-12.56/1 0s} 15. b3 {44s} a5 {-13.12/1 0s} 16. Bb2 {46s} Qd6 {-12.03/1 0s} 17. a3 {40s} Qc5 {-12.85/1 0s} 18. Rae1 {34s} g6 {-11.41/1 0s} 19. h3 {43s} Qd6 {-12.41/1 0s} 20. e5 {33s} Qe7 {-11.12/1 0s} 21. f5 {1:14m} Qg7 {-12.67/1 0s} 22. f6 {32s} Qh6 {-10.93/1 0s} 23. f7+ {37s} Kd8 {-9.63/2 0s} 24. Nf4 {36s} Ra7 {-10.26/1 0s} 25. e6 {1:22m} dxe6 {-10.53/1 0s} 26. Bxd4 {1:07m} Rb7 {-7.91/1 0s} 27. Bg7 {3:52m} Qxg7 {-13.21/1 0s} 28. Nxe6+ {1:10m} Bxe6 {-14.48/2 0s} 29. Rxe6 {49s} Qb2 {-9.42/1 0s} 30. Re8+ {3:19m} Kc7 {-9.10/2 0s} 31. Rxf8 {51s} Qxd2 {-7.77/1 0s} 32. Re8 {1:03m} Qd4+ {-11.16/1 0s} 33. Kh1 {39s} Nh6 {-8.48/3 0s} 34. Re7+ {46s} Kc6 {-13.15/1 0s} 35. Re6+ {1:31m} Kd7 {-16.59/2 0s} 36. Rxb6 {1:03m} Rxb6 {-18.57/2 0s} 37. b4 {40s} Rf6 {-20.11/1 0s} 38. Rxf6 {2:09m} Qxf6 {-20.06/1 0s} 39. f8=Q {1:16m} Qe7 {-4.08/1 0s} 40. Qxh8 {1:23m} Qe1+ {-4.73/1 0s} 41. Kh2 {13s} Qe4 {-2.74/1 0s} 42. b5 {1:43m} Qf3 {-3.00/1 0s} 43. Qxh7+ {1:15m} Nf7 {-3.46/3 0s} 44. Qxg6 {1:16m} Nd6 {-1.83/1 0s} 45. Qg7+ {4:34m} Kd8 {-1.88/1 0s} 46. Qf8+ {1:07m} Qxf8 {-13.55/2 0s} 47. h4 {24s} Qf2+ {-13.77/1 0s} 48. Kh1 {9s} Qxg3 {-14.52/1 0s} 49. h5 {29s} Qh3+ {-15.25/1 0s} 50. Kg1 {56s} Qxa3 {-14.44/1 0s} 51. Kf1 {22s} Qf3+ {-16.21/1 0s} 52. Ke1 {33s} Qc3+ {-16.39/1 0s} 53. Kd1 {27s} Qb3+ {-15.42/1 0s} 54. Ke1 {23s} Qe3+ {-16.00/1 0s} 55. Kd1 {12s} Qh3 {-15.98/1 0s} 56. h6 {38s} Qd3+ {-16.08/1 0s} 57. Kc1 {21s} Qxc4+ {-15.34/1 0s} 58. Kd1 {22s} Qd5+ {-15.42/1 0s} 59. Kc1 {23s} Qg5+ {-16.37/1 0s} 60. Kb2 {23s} Qxh6 {-17.32/1 0s} 61. b6 {25s} Qf6+ {-16.28/1 0s} 62. Ka2 {24s} Qf1 {-17.66/1 0s} 63. Ka3 {25s} Qc4 {-17.11/1 0s} 64. Kb2 {21s} Qb4+ {-17.54/1 0s} 65. Kc1 {14s} Qxb6 {-19.26/1 0s} 66. Kd2 {16s} Qc5 {-19.25/1 0s} 67. Kd3 {17s} Qb5+ {-18.63/1 0s} 68. Kd4 {15s} Qe8 {-18.39/1 0s} 69. Kd5 {16s} Kd7 {-18.33/1 0s} 70. Kd4 {17s} Qe6 {-18.86/2 0s} 0-1 |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Die Elo-Turnier/Aktivschach Funktion von Ed Schröder ist schon sehr interessant.
Habe mal im Academy und Polgar den Zusammenhang mit dem Lernfaktor untersucht: Code:
ELO LERNFAKTOR Beim Milano / Nigel Short gibt's nur Lernfaktor An / Aus, interessanterweise wird er ebenfalls bei 1537+ ausgeschaltet. Beim Risc hat dann die Elo-Spiele und Lernfaktor Funktion keinen Zusammenhang mehr, d.h. Lernfaktor ist immer aus. Gutes Neues Jahr! Michael |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Ja, das deckt sich auch genau mit meinen Beobachtungen!
Das war wahrscheinlich auch der Grund, weswegen ich plötzlich von einer ELO Zahl zur nächsten keine Schnitte mehr gegen das Programm hatte: es liegt am Lernfaktor! Die Abstufungen der einzelnen Zahlen bringt rein gar nichts. Ich sehe da also eher keine 55 Abstufungen sondern eher nur 9. Leider. Hat jemand noch weitere Tests gemacht? Kann man wirklich 200-250 ELO-Punkte beim Polgar aufschlagen? Oder lässt sich das so generell nicht sagen? Ich plane ein kleines 1800 > ELO > 1900 Turnier. Sollte ich da den Polgar mit 1600 Elo mitspielen lassen? Und noch eine interessante Frage: Was passiert eigentlich, wenn man "nur" den Lernfaktor auf 2 stellt. Spielt er dann ebenfalls nur mit 1427? (Ich glaube fast: ja) |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Moin,
ich hatte mit den ELO-Stufen des Milano damals viel gespielt und folgendes festgestellt: Gutes Spiel fängt bei ca. ELO 1460 an. Bei ELO unter 1460 opfert er ganz unmotiviert Material. Darüber macht er deutlich glaubwürdigere Fehler, das macht Spaß. Wenn ich mich recht erinnere, liegt die genau Grenze bei ELO 1452. Wenn man erst eine ELO-Stufe auswählt, z.B. 1500 ELO Aktiv, dann kann man in eine "normale" Spielstufe wechseln wie "10s pro Zug" und die Drosselung der Spielstärke ist immer noch aktiv. Insgesamt ab einer gewissen Spielstärke sehr gelungen, gerade für die Zeit. LG Theo |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Zitieren:
Mein höchster Sieg war gegen 1465. Darüber hatte ich nie ne Chance. Wäre echt mal spannend, eine handvoll gedrosselter Polgars in einem Menschenturnier mitspielen zu lassen, um eine gescheite ELO zu ermitteln. Schade, dass man das heutzutage nicht mehr macht. |
AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
Hallo
Von der Möglichkeit den Milano in Elo Spielstufen einzustellen , wusste ich gar nichts . Das muss ich unbedingt mal ausprobieren . Ich passe die Elo , der des Agate an , und sehe was passiert . LG Lipo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info