Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: ChessGenius Exclusiv (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5322)

RetroComp 09.11.2017 15:01

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo,

ich habe den MCGE seit August und habe schon etliche Partien mit dem Gerät gespielt. Meine Meinung zum MCGE ist, ein Top Schachcomputer vergleichbar mit einem Rev II oder einem Pewatronic ist er in Punkto Verarbeitung nicht.

Das Brett finde ich jedoch wirklich okay (wenn man kein krummes hat). Es stimmt, die Bedieneinheit ist äußerllich eher billig gemacht, aber ich finde sie funktional und das Display ist informativ und gut ablesbar. Nehme ich zum Vergleich das DGt Pi so ist das ja auch nur eine Plastikbedieneinheit in rot/weiss und da sehe ich auch nicht, dass das Plastik nun viel wertiger gemacht ist.
Der MCGE läßt sich meiner Meinung nach sehr intuitiv und schnell erlernen und bedienen.

Nehme ich jedoch den Pewatronic zu Vergleich ist das Brett nochmal schöner und die Bedienung integriert mit Farbdisplay und Touch spielt nochmal in einer andern Liga. Insgesamt würde ich den Pewatronic das Prädikat "Top Verarbeitung" verleihen.
Ich kann trotzdem mit der Verarbeitung des MCGE gut leben, ich habe aber auch nicht die Erwartung gehabt, dass ich für 550€ keine Abstriche gegenüber einem Pewatronic für 1800€ machen muss (oder gar einem Rev II).

Wenn nun die KingVersion 2,61 im Frühjahr kommt, bin ich allerdings auch etwas euphorisch und würde das auch als "Top" bezeichnen, ganz einfach weil ein Task R30 für mich auf dem Gebrauchtmarkt nicht erschwinglich ist und selbst ein Risc 2500 wohl nicht unter 500€ auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen ist.

Beste Grüße
Jürgen

applechess 09.11.2017 15:06

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 70261)
Hallo,
[...]
.... ganz einfach weil ein Task R30 für mich auf dem Gebrauchtmarkt nicht erschwinglich ist und selbst ein Risc 2500 wohl nicht unter 500€ auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen ist.

Beste Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen
Meinen Saitek RISC 2500 würde ich für CHF 400.00 verkaufen. Die Modalitäten mit Versand von der Schweiz nach Deutschland sind jedoch aufwendig und kompliziert, so dass ich bislang auf solche Geschäfte leider verzichten musste.
Gruss
Kurt

RetroComp 09.11.2017 15:32

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Danke Kurt,

Du hast eine PN.

Viele Grüße
Jürgen

Gast 09.11.2017 15:44

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 70262)
Hallo Jürgen
Meinen Saitek RISC 2500 würde ich für CHF 400.00 verkaufen. Die Modalitäten mit Versand von der Schweiz nach Deutschland sind jedoch aufwendig und kompliziert, so dass ich bislang auf solche Geschäfte leider verzichten musste.
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

mehr als eine Zollinhaltserklärung musst Du ja nicht ausfüllen. Darin wird dann auch der Warenwert festgehalten und ab die Post. Der Empfänger muss nachweisen, dass er die Ware bereits bezahlt hat und dann auf den Warenwert die Einfuhrumsatzsteuer zahlen.

Seit einiger Zeit muss man hierzu auch nicht mehr zum Zollamt fahren, sondern zahlt den offenen Betrag einfach beim DHL-Fahrer wenn das Paket geliefert wird.

Ich sende und empfange recht viel aus der Schweiz und bisher hat sich alles als sehr unproblematisch herausgestellt. Was man aber auch keinen Fall machen sollte, ist der Versand von der Schweiz nach Deutschland zur Reparatur. Das ist wirklich zu aufwendig. Wenn man einen Reparaturfall über den Zoll laufen lässt, muss man als Empfänger des defekten Gerätes eine sog. "Veredelung des Inhalts" beim Zoll beantragen. Das kostet Zeit und Nerven.

Hier ist es besser, einfach das defekte Gerät nach Deutschland zu senden und als Warenwert auf Grund des Defektes ein paar Euro einzutragen.

Noch ein Wort zum Pewatronic. Der Preis von 1800,-€ ist ein Phantasiepreis des Herrn Waldburger. Das Gerät wurde ursprünglich für 1500,-€ von ihm angeboten. Ich wollte das Gerät nach Deutschland importieren und habe nach dem Händler-Rabatt gefragt. Daraufhin hat Herr Waldburger mich gefragt, für welchen Preis ich den Schachcomputer in Deutschland verkaufen wolle. Hier sagte ich ihm 1800,-€. Der Kunde hat einen Ansprechpartner in Deutschland und braucht sich auch im Garantiefall keine Sorgen machen. Es dauerte keine 10 Minuten und Waldburger hat den Preis von 1500,-€ auf 1800,-€ auf seiner Webseite angehoben und hat mir auf diesen neuen Preis den Rabatt geben wollen.

Sowas erlebt man halt nur im Schach. Deswegen sehe ich den Preis vom Pewatronic einfach nur als einen AusDemBauch-Preis an.

Die Verarbeitung des Pewatronic ist aber auch spitzenklasse. Da kann man wirklich nicht meckern! Ist halt alles Handarbeit.

LocutusOfPenguin 09.11.2017 16:34

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hi ,
und inzwischen ist der Preis wieder auf 1450CHF => 1250EUR gefallen:)

Gast 09.11.2017 16:57

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 70266)
Hi ,
und inzwischen ist der Preis wieder auf 1450CHF => 1250EUR gefallen:)

Hab gerade geschaut:

Zitieren:

>>> Zum Vorteilspreis: Schachcomputer 'Grandmaster' für nur CHF 1450.-- ! <<<
(gültig bis 01.12.17)
Leider nicht dauerhaft.

LocutusOfPenguin 09.11.2017 17:03

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Deswegen hatte ich auch ein "wieder" drin.
Also noch schnell bestellen:D

Auf Amazon, kostet es immer noch 1850EUR. Das soll mal einer verstehen.

Hartmut 09.11.2017 17:12

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von (Beitrag 70265)
Noch ein Wort zum Pewatronic. Der Preis von 1800,-€ ist ein Phantasiepreis des Herrn Waldburger. Das Gerät wurde ursprünglich für 1500,-€ von ihm angeboten. Ich wollte das Gerät nach Deutschland importieren und habe nach dem Händler-Rabatt gefragt. Daraufhin hat Herr Waldburger mich gefragt, für welchen Preis ich den Schachcomputer in Deutschland verkaufen wolle. Hier sagte ich ihm 1800,-€. Der Kunde hat einen Ansprechpartner in Deutschland und braucht sich auch im Garantiefall keine Sorgen machen. Es dauerte keine 10 Minuten und Waldburger hat den Preis von 1500,-€ auf 1800,-€ auf seiner Webseite angehoben und hat mir auf diesen neuen Preis den Rabatt geben wollen.

Naja... wenn ich als Händler nach einem Händlerrabatt frage dann sag ich dem Großhändler doch nicht zu welchem Endpreis ich letztlich verkaufen will. Das geht ihn ja auch nichts an. Letztlich geht der Händlerrabatt vom empfohlenen Verkaufspreis ab. Letztlich hätte ich dem Typ gesagt, ich will ihn eben zu den veranschlagten 1500 EUR verkaufen und der Händlerrabatt wäre mein Gewinn... Man ist ja als Händler nicht dazu da um dem Großhändler bzw Hersteller zu sagen, wie Preise kalkuliert werden...

RetroComp 09.11.2017 17:13

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Die 1450CHF sind aber noch ohne 19% Mehrwertsteuer, oder?

Beste Grüße
Jürgen

Gast 09.11.2017 17:49

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 70270)
Die 1450CHF sind aber noch ohne 19% Mehrwertsteuer, oder?

Beste Grüße
Jürgen

Ja,- die kommt da noch oben drauf. Beim Angebot von Amazon ist sie schon drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info