Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Tipp: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau (Der LC0 Thread) (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5030)

BHGP 07.05.2019 12:47

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Hast Du ein Netzwerk von

https://lczero.org/networks/

in den Installationsordner von LC0 reinkopiert / entpackt und in weights.txt umbenannt?

Hartmut 07.05.2019 21:57

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von sound67 (Beitrag 80613)
Der Fehlercode zeigt: "2019-05-07 12:27:04,136<--1:error Network weights file not found."

Danach habe ich recherchiert und Lösungsvorschläge gefunden. Leider blicke ich da nicht durch. So wie ich das verstehe läuft LCZ nur optimal in Verbindung mit Nvidia Grafikkarten, und mein PC hat eine on-board Intel Grafikkarte. Da lohnt es wohl den Aufwand nicht.

Naja, mit der onBoard-Karte kannst Du eigentlich nur die CPU-Version nehmen. Der Fehler allerdings deutet auf die Antwort von BHGP hin. Du hast kein Network-File in den Installationsordner geschoben. Du musst es allerdings nicht mehr in weights.txt umbenennen. Die neueren Leela-Versionen erkennen das File automatisch (solange nur eins da ist) bei mehreren muss man das entsprechende auswählen.

@BGHP

Die neueren Versionen unterstützen Network-Files im txt-Format nicht mehr.

sound67 09.05.2019 12:13

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 80614)
Hast Du ein Netzwerk von

https://lczero.org/networks/

in den Installationsordner von LC0 reinkopiert / entpackt und in weights.txt umbenannt?

Hi, das habe ich gemacht (aber, siehe Kommentar von Hartmut) nur reinkopiert, nicht umbenannt.

Jetzt klappt es! Danke für die Hilfe!

Gruß, Thomas

RudolfE 11.05.2019 15:58

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Muss man eigentlich das neue Netz 256x20.T8-swa-610000 noch auspacken? Mit 7 zip gehts nämlich. Oder die heruntergeladene Datei gleich so reinkopieren?
Hat die zu verwendende Datei dann 54MB oder 66MB?
Danke

Hartmut 11.05.2019 17:38

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Muss man nicht zwingend auspacken. Wichtig ist, dass Du direkt in den Einstellungen das File auswählst. Normalerweise erkennt er das Format dann.

applechess 11.05.2019 21:13

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von StPohl (Beitrag 73809)
.

7) I strongly recommend to change the UCI-settings of Leela CUDA to this:

Scale thinking time = 2.400000
FPU reduction = -0.068300
Cpuct MCTS = 3.168000

Why these values? Because FPU reduction and Cpuct were optimized with the CLOP-tool to these values. And raising Scale thinking time to 2.4 makes Leela moving slower, which means a better use of the game-time. In my testing, Leela plays definitly stronger with this settings.

Hallo Schachfreunde

Zwei Fragen:

1.)
Gelten dieses Werte noch immer? Arbeite zur Zeit mit Lc0 v0.21.1 Cuda,
wobei ich keine Scale thinking time einstellen kann.

2.)
Spielt es eine Rolle, welche Anzahl Threads ich einstelle, da ja die
Grafikkarte arbeitet?

Viele Grüsse
Kurt

BHGP 12.05.2019 15:31

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 80706)
Hallo Schachfreunde

Zwei Fragen:

1.)
Gelten dieses Werte noch immer? Arbeite zur Zeit mit Lc0 v0.21.1 Cuda,
wobei ich keine Scale thinking time einstellen kann.

2.)
Spielt es eine Rolle, welche Anzahl Threads ich einstelle, da ja die
Grafikkarte arbeitet?

Viele Grüsse
Kurt

Hallo Kurt,

anscheinend soll die Einstellung 4 Threads trotzdem nochmal eine Steigerung in der Knotenzahl bringen, so zumindest die diversen Testergebnisse, die in den Foren bisher gepostet wurden.

BHGP 12.05.2019 15:53

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo,

schaut Euch mal diese Stellung an: Ich habe so in etwa heute eine Turnierpartie gewonnen (war schon ein paar Züge vorher zu Ende) und noch ein wenig weiter analysiert, falls mein Gegner anders gezogen hätte.

Was mich an dieser Stellung so irritiert. Weiß am Zug setzt in 3 Zügen matt und LC0 sieht das einfach nicht. Finde ich schon krass, immerhin sieht das auch jeder erfahrene Vereinsspieler in wenigen Sekunden. Lc0 sieht das Matt quasi erst einen Zug vorher, wenn man ihm die Züge vorgibt.

Ich muss schon sagen, dass mich dass schon schockiert bei derzeitigen Euphorie zu der neuronalen Engine (mich eingenommen). Bei Partieanalysen muss man wohl extrem vorsichtig sein und auf jeden Fall durch einen klassische Engine prüfen lassen.

https://www.schachcomputer.info/foru...1&d=1557669092

applechess 12.05.2019 18:08

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 80718)
Hallo,

schaut Euch mal diese Stellung an: Ich habe so in etwa heute eine Turnierpartie gewonnen (war schon ein paar Züge vorher zu Ende) und noch ein wenig weiter analysiert, falls mein Gegner anders gezogen hätte.

Was mich an dieser Stellung so irritiert. Weiß am Zug setzt in 3 Zügen matt und LC0 sieht das einfach nicht. Finde ich schon krass, immerhin sieht das auch jeder erfahrene Vereinsspieler in wenigen Sekunden. Lc0 sieht das Matt quasi erst einen Zug vorher, wenn man ihm die Züge vorgibt.

Ich muss schon sagen, dass mich dass schon schockiert bei derzeitigen Euphorie zu der neuronalen Engine (mich eingenommen). Bei Partieanalysen muss man wohl extrem vorsichtig sein und auf jeden Fall durch einen klassische Engine prüfen lassen.

Abhängig von der benutzten Engine, aber insbesondere
abhängig vom verwendeten Network gibt es teilweise riesige
Unterschiede im Verhalten von Leela Chess Zero. Habe die
Stellung getestet (musste sie leider händisch eingeben; wäre
schön, wenn du künftig keine Grafiken, sondern die Stellung
selbst hier als FEN ins Forum stellen würdest) und eben starke
Differenzen feststellen müssen:



Analysis by Lc0 v0.21.1:

Code:

1.Dxd7 Sxd7 2.fxe7+ Kxe7 3.Ke2 b5 4.f3 Th6 5.Lf5 g5
  Weiß steht klar auf Gewinn: +- (114.45)  Tiefe: 2/3  00:00:04  0kN
  Weiß steht klar auf Gewinn: +- (115.77)  Tiefe: 7/16  00:06:45  229kN

(Utzinger, 12.05.2019)

Analysis by Lc0 v0.18.1:

Code:

1.fxg7+ Kxg7 2.Df7+ Kh6 3.e4#
  Weiß steht klar auf Gewinn: +- (67.73)  Tiefe: 5/16  00:00:00
  Weiß steht klar auf Gewinn: +- (70.54)  Tiefe: 5/16  00:00:16  223kN

(Utzinger, 12.05.2019)

StPohl 12.05.2019 21:22

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 80706)
Hallo Schachfreunde

Zwei Fragen:

1.)
Gelten dieses Werte noch immer? Arbeite zur Zeit mit Lc0 v0.21.1 Cuda,
wobei ich keine Scale thinking time einstellen kann.

2.)
Spielt es eine Rolle, welche Anzahl Threads ich einstelle, da ja die
Grafikkarte arbeitet?

Viele Grüsse
Kurt

Zu 1) NEIN!!! Diese Werte sind überholt. Mit v0.21.1 sollte man diese Parameter auf default belassen. Zumindest ist mir nicht bekannt, daß irgendwelche Einstellungen dort Verbesserungen bringen.

2) Ein Thread bremst deutlich. Zwei Threads sind default und das reicht auch für eine Grafikkarte. 4 Threads bringen fast nix an Zuwachs, es sei denn man hat mehrere Grafikkarten verbaut.

Grüße - Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info