![]() |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Hast Du ein Netzwerk von
https://lczero.org/networks/ in den Installationsordner von LC0 reinkopiert / entpackt und in weights.txt umbenannt? |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
@BGHP Die neueren Versionen unterstützen Network-Files im txt-Format nicht mehr. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Jetzt klappt es! Danke für die Hilfe! Gruß, Thomas |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Muss man eigentlich das neue Netz 256x20.T8-swa-610000 noch auspacken? Mit 7 zip gehts nämlich. Oder die heruntergeladene Datei gleich so reinkopieren?
Hat die zu verwendende Datei dann 54MB oder 66MB? Danke |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Muss man nicht zwingend auspacken. Wichtig ist, dass Du direkt in den Einstellungen das File auswählst. Normalerweise erkennt er das Format dann.
|
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:
Zwei Fragen: 1.) Gelten dieses Werte noch immer? Arbeite zur Zeit mit Lc0 v0.21.1 Cuda, wobei ich keine Scale thinking time einstellen kann. 2.) Spielt es eine Rolle, welche Anzahl Threads ich einstelle, da ja die Grafikkarte arbeitet? Viele Grüsse Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
anscheinend soll die Einstellung 4 Threads trotzdem nochmal eine Steigerung in der Knotenzahl bringen, so zumindest die diversen Testergebnisse, die in den Foren bisher gepostet wurden. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
1 Anhang/Anhänge
Hallo,
schaut Euch mal diese Stellung an: Ich habe so in etwa heute eine Turnierpartie gewonnen (war schon ein paar Züge vorher zu Ende) und noch ein wenig weiter analysiert, falls mein Gegner anders gezogen hätte. Was mich an dieser Stellung so irritiert. Weiß am Zug setzt in 3 Zügen matt und LC0 sieht das einfach nicht. Finde ich schon krass, immerhin sieht das auch jeder erfahrene Vereinsspieler in wenigen Sekunden. Lc0 sieht das Matt quasi erst einen Zug vorher, wenn man ihm die Züge vorgibt. Ich muss schon sagen, dass mich dass schon schockiert bei derzeitigen Euphorie zu der neuronalen Engine (mich eingenommen). Bei Partieanalysen muss man wohl extrem vorsichtig sein und auf jeden Fall durch einen klassische Engine prüfen lassen. https://www.schachcomputer.info/foru...1&d=1557669092 |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
abhängig vom verwendeten Network gibt es teilweise riesige Unterschiede im Verhalten von Leela Chess Zero. Habe die Stellung getestet (musste sie leider händisch eingeben; wäre schön, wenn du künftig keine Grafiken, sondern die Stellung selbst hier als FEN ins Forum stellen würdest) und eben starke Differenzen feststellen müssen:
Analysis by Lc0 v0.21.1: Code:
1.Dxd7 Sxd7 2.fxe7+ Kxe7 3.Ke2 b5 4.f3 Th6 5.Lf5 g5 Analysis by Lc0 v0.18.1: Code:
1.fxg7+ Kxg7 2.Df7+ Kh6 3.e4# |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
2) Ein Thread bremst deutlich. Zwei Threads sind default und das reicht auch für eine Grafikkarte. 4 Threads bringen fast nix an Zuwachs, es sei denn man hat mehrere Grafikkarten verbaut. Grüße - Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info