Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: ChessGenius Exclusiv (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5322)

Egbert 09.11.2017 08:20

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 70243)
Hallo Egbert,
gut, dann mal meine offenen Worte dazu. Ich finde es erstaunlich, wie man ein Gerät so gut beurteilen kann (um von einem "TOP Schach-Computer", sogar in Fettdruck, zu sprechen) das man selbst gar nicht in den Händen hat! Optik, Hapatik etc. lassen sich meiner Meinung nach nur in natura abschließend beurteilen. Und bei einem "Luxusobjekt" (und genau darum handelt es sich bei einem Schachcomputer im Jahr 2017) sind das elementare Eigenschaften, vor allem in diesen Preissegment.

Und ich frage mich, was Deine "Erinnerungen" an Abstimmungen hier an dieser Stelle sollen! Die haben mit den Kernaussagen von Michael rein gar nichts zu tun und sind ein reines "Ablenkungsmanöver" dessen, worum es in seiner Aussage eigentlich geht.

Um es ganz klar zu sagen, was auch immer Millenium auf den Markt bringt, bringen sie nicht auf den Markt, weil es sich hier ein paar Freaks wünschen oder aus nostalgischen Erwägungen. Es werden Produkte auf den Markt geworfen, die Gewinn erzielen sollen, Punkt. Dass man sich dabei an Umfragen aus diesem Forum orientiert, ganz ehrlich, liegt im Eigeninteresse des Herstellers, der auf diese Weise kostenlosen Input bekommt, für den in anderen Bereichen Hersteller viel Geld ausgeben müssen. Da spricht ja auch nichts dagegen, solange es in beidseitigem Interesse und zum beidseitigen Vorteil erfolgt.

Worum es Michael ging und geht, was aber nicht mehr "lustig" ist: Wenn sich kaum 48 Stunden nach der Sperre von Usern plötzlich Menschen per Mail melden, die hier nicht angemeldet sind und Einfluss auf moderative und vor allem foreninterne Entscheidungen nehmen wollen. Die dann "gute Ratschläge" erteilen wollen!

Wenn diese Person dann mehrfach "beurteilt" bzw. beurteilen möchte, wer hier Mitglied ist und was hier geschrieben wird, dann fehlen mir mittlerweile die Worte!

Und noch eine "bemerkenswerte" Randnotiz: Man bekommt ungefragt nicht nur plötzlich eine "Werbemail", sorry, ich meine natürlich "eine Informationsmail für Schachfreunde", die von der gleichen "privaten Person" stammt ... und noch "bemerkenswerter": Diese Mail enthält Partien aus diesem privaten Forum und es wird auf dieses Forum verwiesen. Natürlich ohne vorher mal so rein des Anstands halber zum Beispiel den Betreiber zu fragen, ob er dies überhaupt möchte ...

Ganz ernsthaft: Es macht einfach keinen Spaß mehr! Allerdings scheinen das einige Mitglieder das einfach nicht zu verstehen ... traurig!

Gruß,
Sascha

Hallo Sascha,

aufgrund der Fakten die mir bekannt sind, traue ich mir durchaus eine Beurteilung zu, vielleicht nicht in Sachen Haptik, jedoch fraglos in Sachen Design, Funktionalitäten und Bedienungskomfort.

Deinen Bemerkungen hinsichtlich eines "Ablenkungsmanöver" meinerseits verbitte ich mir. Diese suggerieren, dass ich hier einen Schulterschluss mit Millenium betreibe und bezüglich der Anschuldigungen mit welchen Micha konfrontiert wurde kann es keine 2 Meinungen geben. Von Anfang an, war ich immer darauf ausgewogen zu kritisieren, bzw. zu loben, ohne vertriebsorientiere Hintergründe.

Es würde mich freuen, künftig einfach nur wieder sachlich Diskussionen führen zu können.

Gruß
Egbert

Gast 09.11.2017 08:51

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 70247)
Hallo Sascha,

aufgrund der Fakten die mir bekannt sind, traue ich mir durchaus eine Beurteilung zu, vielleicht nicht in Sachen Haptik, jedoch fraglos in Sachen Design, Funktionalitäten und Bedienungskomfort.

Deinen Bemerkungen hinsichtlich eines "Ablenkungsmanöver" meinerseits verbitte ich mir. Diese suggerieren, dass ich hier einen Schulterschluss mit Millenium betreibe und bezüglich der Anschuldigungen mit welchen Micha konfrontiert wurde kann es keine 2 Meinungen geben. Von Anfang an, war ich immer darauf ausgewogen zu kritisieren, bzw. zu loben, ohne vertriebsorientiere Hintergründe.

Es würde mich freuen, künftig einfach nur wieder sachlich Diskussionen führen zu können.

Gruß
Egbert

Lieber Egbert,- ich kann Dir sagen, dass zumindest das Brett des CGE auf den Fotos wirklich gut aussieht. Du solltest es wirklich mal in den Händen halten, um es wirklich abschließend bewerten zu können.

Über die Bedieneinheit wurde ja schon viel geschrieben und ich denke man muss schon viel Fantasie haben, um bei diesem Plastikkasten im Bezug zum Brett von gutem Design zu schreiben.

Auch was die Funktionalität betrifft, kann man dies wirklich nur dann bewerten, wenn man das Gerät auch mal benutzt hat.

Beim Bedienkomfort gibt es natürlich immer mehrere Meinungen. Was für den einen reicht, ist für den anderen nicht genug.

Natürlich freuen wir uns alle, dass es im Bereich Brettschachcomputer weitergeht, aber wenn Kritik am Hersteller dazu führt, dass in diesem Forum gestritten und gezankt wird, ist mir dieser Preis zu hoch.

Wir lieben diese alten Geräte und Programme und haben eine gemeinschaftliche Begeisterung. Daran sollten wir immer denken.

Solwac 09.11.2017 08:57

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 70242)
Es handelt sich aus meiner Sicht um einen echten TOP Schach-Computer (gerade mit der The King Engine),

Kunststück, bei dem kleinen Markt ist ein Gerät mit gewisser Spielstärke (im Gegensatz zu den Spielgeräten im Kaufhaussegment), einer gewissen Qualität (z.B. druckfeste Beschriftung, keine Bedienungsanleitung mit schlecht übersetztem DIN A4-Blatt usw.) und einer insgesamt guten Benutzbarkeit automatisch ein TOP-Schachcomputer - es gibt halt kaum was besseres. ;)

Die hier im Forum geäußerte Kritik ist zum einen begründet worden (z.B. Fotos der krummen Bretter) und zum anderen auf hohem Niveau (z.B. Zeiteinteilung). Das eine betrifft also das Preis-Leistungsverhältnis, welches schon bei den Turnierbrettern vor 30 Jahren fragwürdig war. Damals ging um den Aufpreis für die schnellere Hardware, im Vergleich zu den Einkaufspreisen. Der andere Punkt Zeiteinteilung dürfte für den "Massenmarkt", d.h. jenseits eines Spezialforums wie hier, total uninteressant sein, solange nicht grobe abweichungen vom erwartetn Verhalten auftreten.

Solange die Geräte die in der Werbung genannten Punkte erfüllen und solange die Kritik sich in einem angemessenen Tonfall und ohne grobe Falschaussagen (meist wird bei Unsicherheit eh die frageform gewählt) entfaltet, solange sollte der Hersteller sich in einem gewissen Langmut üben oder konstruktiv mitdiskutieren. Das schaffen manche Hersteller nicht (kenne ich aus anderen Branchen) und dafür kassieren sie dann eine negative Werbung, schlimmer als wenn sie einfach still geblieben wären.

Ich kenne keine der beteiligten Personen persönlich und kann mich daher in der Beurteilung nur auf das Forum und sonstige Infos aus dem Internet beziehen. Manche hinterlassen da bei mir einen eher negativen Eindruck, aber das ist halt so. Deswegen werde ich mich nicht in meinem Interesse hier stören lassen. Ärgerlich wird es aber dann, wenn der Betreiber dieses Forums angegangen wird.

Egbert 09.11.2017 09:07

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von (Beitrag 70248)
Lieber Egbert,- ich kann Dir sagen, dass zumindest das Brett des CGE auf den Fotos wirklich gut aussieht. Du solltest es wirklich mal in den Händen halten, um es wirklich abschließend bewerten zu können.

Über die Bedieneinheit wurde ja schon viel geschrieben und ich denke man muss schon viel Fantasie haben, um bei diesem Plastikkasten im Bezug zum Brett von gutem Design zu schreiben.

Auch was die Funktionalität betrifft, kann man dies wirklich nur dann bewerten, wenn man das Gerät auch mal benutzt hat.

Beim Bedienkomfort gibt es natürlich immer mehrere Meinungen. Was für den einen reicht, ist für den anderen nicht genug.

Natürlich freuen wir uns alle, dass es im Bereich Brettschachcomputer weitergeht, aber wenn Kritik am Hersteller dazu führt, dass in diesem Forum gestritten und gezankt wird, ist mir dieser Preis zu hoch.

Wir lieben diese alten Geräte und Programme und haben eine gemeinschaftliche Begeisterung. Daran sollten wir immer denken.

Hallo ,

meine positive Einschätzung hinsichtlich des Designs bezieht sich auf das Brett, das Design hinsichtlich der Bedienungseinheit wurde bereits von meiner Seite kritisiert, auch wenn hieroptisch etwas nachgebessert wurde. Die Menüs in der Bedienung scheinen mir durchaus logisch aufgebaut, nachdem was ich bislang sehen konnte. Natürlich fehlt noch das Gefühl, das Gerät in den Händen zu halten. Dennoch sind mir Funktionsumfang und Leistungseigenschaften des Gerätes umfänglich bekannt.


Ohne jede Frage, mein Ansatz ist genau der von Dir beschriebene... "Wir lieben diese alten Geräte und Programme und haben eine gemeinschaftliche Begeisterung. Daran sollten wir immer denken". Das ist mein Ansatz von Anfang an, genau so wie die Freude über neue Geräte welche auf dem Markt erscheinen. Nimm die Geräte von Ruud als Beispiel, ein Revelation II mit all seinen bisherigen und kommenden Emulationen. Klar.., hochpreisig aber aus meiner "Freak-Sicht" keinen Cent zu teuer. :)

Gruß
Egbert

Gast 09.11.2017 10:04

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 70250)
Nimm die Geräte von Ruud als Beispiel, ein Revelation II mit all seinen bisherigen und kommenden Emulationen. Klar.., hochpreisig aber aus meiner "Freak-Sicht" keinen Cent zu teuer. :)

Gruß
Egbert

Das ist ein wichtiger und richtiger Punkt. Es fällt mir wesentlich leichter, einem Kunden einen Revelation II schmackhaft zu machen, als den CGE. Auch wenn beim Revelation II nicht alles Rund ist (Menüführung z.B.), sieht man doch sehr gut, wie viel Aufwand in die Erstellung dieses Schachcomputers gesteckt wurde. Die Zusammenarbeit zwischen Ruud und DGT war nicht immer einfach, aber am Ende ist tatsächlich ein Produkt herausgekommen, dass selbst nach all den vielen Jahren noch sehr gut verkauft wird.

Im Vergleich zum CGE ist es der Verkauf des Rev. II auch einfacher, da die Zielgruppe im Wesentlichen nicht aus Sammlern besteht, sondern aus Politikern, Bankern und Geschäftsleuten, welche mehrmals die Woche in Restaurants wie dem Tantris in München an einem Abend für ein 8 Gänge-Menü 900,-€ ausgeben.

Die Zielgruppe des CGE ist hier schon etwas schwieriger zu definieren. Für den reichen Kunden der sich etwas gönnen möchte ist das Gerät mit dieser Bedieneinheit nicht edel genug. So greift hauptsächlich der Otto Normalverdiener zu, der sich jeden Monat 100,-€ zur Seite gelegt hat, um sich das Gerät kaufen zu können. Hier will man als Händler keinen Kunden enttäuschen und dazu gehört auch, dass man neben den guten Eigenschaften auch auf die Mängel hinweist. Verkaufen um jeden Preis ist eine Sackgasse und die Informationspolitik von Millennium 2000 macht die Sache nicht einfach.

Wenn ich all die Aussagen von der Firma bezüglich der Qualitätsprüfung bei jedem Gerät einem Kunden vorträllern würde und er anschließend merkt, dass er ein krummes Brett erhalten hat, macht man sich als Händler unglaubwürdig. Ich erwarte von einem Hersteller, dass er seine Händler über bestehende Mängel informiert und diese dann im Verkaufsgespräch darauf hinweisen können. Ein Kunde fühlt sich fair und ehrlich behandelt, wenn man ihm mitteilt, dass es sich beim CGE um ein Naturprodukt handelt, bei welchem es durchaus zu leichten Abweichungen beim Brett kommen kann, aber der Hersteller diese durch unterschiedliche Gummipfropfen ausgeglichen hat. Damit umgeht man die Gefahr, dass ein Kunde den Mangel irgendwann entdeckt und sich über Ohr gehauen fühlt.

Es ist nicht der Mangel an sich der Anlass zur Beschwerde gibt, sondern das Verheimlichen von Mängeln.

Den perfekten Schachcomputer ohne Fehler gibt es nicht, aber wenn wir die Fehler kennen und darüber reden können, ist zumindest die Kommunikation perfekt.

Egbert 09.11.2017 11:16

AW: ChessGenius Exclusiv
 
[QUOTE= ;70251]Das ist ein wichtiger und richtiger Punkt. Es fällt mir wesentlich leichter, einem Kunden einen Revelation II schmackhaft zu machen, als den CGE. Auch wenn beim Revelation II nicht alles Rund ist (Menüführung z.B.), sieht man doch sehr gut, wie viel Aufwand in die Erstellung dieses Schachcomputers gesteckt wurde. Die Zusammenarbeit zwischen Ruud und DGT war nicht immer einfach, aber am Ende ist tatsächlich ein Produkt herausgekommen, dass selbst nach all den vielen Jahren noch sehr gut verkauft wird.

...

QUOTE]

Das ist in der Tat einer der wenigen wirklichen Schwachpunkte (Menüführung) beim Revelation II, welche bereits von verschiedensten Quellen (auch von meiner Seite) an Ruud herangetragen wurden, aber leider bislang kein Gehör gefunden haben. :(

Gruß
Egbert

Gast 09.11.2017 11:40

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 70252)

Das ist in der Tat einer der wenigen wirklichen Schwachpunkte (Menüführung) beim Revelation II, welche bereits von verschiedensten Quellen (auch von meiner Seite) an Ruud herangetragen wurden, aber leider bislang kein Gehör gefunden haben. :(

Gruß
Egbert

Ich glaube da darf man dem Ruud nicht allzu böse sein. Er ist mit Leib und Seele ein Entwickler und mehr nicht. Für einen Entwickler reicht es, dass etwas funktioniert. Für das Usability-Design gibt es andere Fachleute.

Wenn ich eine Software programmiere, dann ist zunächst nur die Funktionalität wichtig. Kleines Beispiel. Ich habe eine Oberfläche mit einem Button. Drückt man diesen Button, wird ein Prozess in Gang gesetzt. Wenn das funktioniert, gebe ich die Software an einen GUI-Designer. Der sorgt dann dafür, dass nach dem Drücken des Buttons dieser grau unterlegt wird und man erst nach Abschluss des eingeleiteten Prozesses den Button wieder drücken kann. Er ist auch für die Anordnung der Buttons und für das Menü verantwortlich usw.

Dies nur als kleines vereinfachtes Beispiel. Ruud muss diese ganzen Schritte selbst machen und das ist wirklich mühsam. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass sich bisher noch kein Kunde wirklich ernsthaft über die Menüführung beschwert hat. Am Ende nimmt man das als Anwender einfach in Kauf und findet sich schnell damit ab.

Wenn ich an Ruuds Stelle die Wahl hätte, mich entweder um ein Redesign der Menüführung oder dem Umsetzen einer neuen Emulation zu kümmern, würde auch ich immer das Programmieren dem Designen vorziehen

Aber mal abwarten. Vielleicht hat Ruud ja irgendwann mal die Muse sich darum zu kümmern.

Egbert 09.11.2017 12:37

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von (Beitrag 70253)
Ich glaube da darf man dem Ruud nicht allzu böse sein. Er ist mit Leib und Seele ein Entwickler und mehr nicht. Für einen Entwickler reicht es, dass etwas funktioniert. Für das Usability-Design gibt es andere Fachleute.

...

Ich dürfte der letzte sein, welcher Ruud böse sein könnte und Ruud weiß eine solche konstruktive Kritik sicher richtig einzuschätzen. ;) Bin Ruud für das bereits Geleistete unendlich denkbar und der Wunsch nach weiteren Emulationen steht auch bei mir ganz klar vor der Verbesserung der Menüführung.

Gruß
Egbert

Wolfgang2 09.11.2017 14:19

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 70249)
...Die hier im Forum geäußerte Kritik ist zum einen begründet worden (z.B. Fotos der krummen Bretter) und zum anderen auf hohem Niveau (z.B. Zeiteinteilung). Das eine betrifft also das Preis-Leistungsverhältnis, welches schon bei den Turnierbrettern vor 30 Jahren fragwürdig war. Damals ging um den Aufpreis für die schnellere Hardware, im Vergleich zu den Einkaufspreisen. Der andere Punkt Zeiteinteilung dürfte für den "Massenmarkt", d.h. jenseits eines Spezialforums wie hier, total uninteressant sein, solange nicht grobe abweichungen vom erwartetn Verhalten auftreten.
...

Das Thema "Zeiteinteilung" lasse ich hier nicht so einfach klein Reden. Es ist eine Eigenheit, die ich von keinem anderen Schachcomputer in der Form kenne. Und ich kenne sehr viele Geräte aus der eigenen Praxis.

Zusammenfassung
Das Grundproblem ist der hohe Zeitverbrauch in der Anfangsphase einer Partie, selbst in nicht brisanten Stellungen. Die Situation wird oft noch verschärft, wenn der Computer "pondern" konnte.

Ursachenbeschreibung
Wenn der Computer im durchschnittlichen Zeitverbrauch noch günstig liegt (kurz nach der Eröffnung) wird nach Durchrechnen eine Tiefe noch der erste Halbzug der nächsten Tiefe begonnen. Beispiel nach 9HZ 39/39 ---> 10HZ 01/39. Je nach Situation dauert dieser Zustand sehr lange an, ohne dass ein besserer Zug gefunden wird.

Weshalb verschärft Pondern die Situation ?
a) Angenommen der Zug der Gegenseite war unerwartet, dann vergehen bis 9HZ 39/39 meinetwegen 45 Sekunden, der Computer spielt den Zug aus.

b) Angenommen der Zug war erwartet und die Rechnung startet bei 9HZ 38/39. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass 10 HZ 01/39 erscheint (wenn es nicht sofort wegen der langen Ponderzeit erscheint) sehr hoch. Und hier vergeht die Zeit ....

Das Problem ist völlig unabhängig davon, ob es sich um die Aktivschach-Stufe oder Turnierstufe handelt. Bei der Turnierstufe verschiebt sich das ganze eben eine Suchtiefen-Ebene nach oben.
Mit Durchschnittszeit-Stufen behebe ich das Problem auch nicht, weil irgendwann bei Zeitnot eine Reihe Züge nach sehr kurzer Rechenzeit gespielt werden - auch wenn längeres "Nachdenken" wichtig wäre.

Wie könnte man das Problem beheben ?
Provokant gesagt: Indem man es Programm seitig so handhabt, wie bei vielen anderen Schachcomputern auch!
i) Der Computer muss erkennen, welche Situation "kritisch" ist, und welche nicht.
ii) Dem Programm muss es leichter ermöglicht werden, innerhalb einer Suchtiefe die Berechnung ab zu brechen.

Gruß
Wolfgang

P.S. Ich habe das Thema Zeitmanagement und noch ein paar andere schachliche Dinge bereits vor zwei Monaten an die Firma Millennium addressiert. Eine Reaktion gab es nicht. Dafür erhielt ich eine Werbe-E-Mail, die sich auf einen Wettkampf hier im Forum bezog.

Gast 09.11.2017 14:47

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 70259)
P.S. Ich habe das Thema Zeitmanagement und noch ein paar andere schachliche Dinge bereits vor zwei Monaten an die Firma Millennium addressiert. Eine Reaktion gab es nicht. Dafür erhielt ich eine Werbe-E-Mail, die sich auf einen Wettkampf hier im Forum bezog.

Ist ja auch sehr bequem für den Hersteller, dieses Forum als kostenloses Werbemittel in Werbemails zu nutzen. Diese ganzen Wettkämpfe die einige von euch mit dem CGE gegen andere Schachcomputer durchführen sind nicht nur zeitlich sehr aufwendig, sondern auch redaktionell (Partiekommentare, etc.).

Gab es dafür eigentlich mal ein Dankeschön vom Hersteller? Wäre mit Sicherheit eine nette Geste.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info