Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Tipp: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau (Der LC0 Thread) (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5030)

applechess 09.04.2019 20:35

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 79900)
Bei einem früheren Schnupperturnier mit 3m+2s sah es schon deutlich ausgeglichener aus!

Siehst Du: 3m+2s sind natürlich einiges mehr als 1min/Partie. Das erklärt
dann auch die spürbare Leistungssteigerung von Lc0 bei höheren
Bedenkzeiten.

Gruss
Kurt

BHGP 10.04.2019 09:10

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Hi,

so wie es aussieht ist auch irgendwas schief gelaufen bei der Konfiguration von LC0, auf jeden Fall war die Engine nicht optimal eingestellt. Gestern habe ihr mir auch noch Aquarium angeschaut. Die GUI macht auf mich wirklich den besten Eindruck, was Einbindung diverser Engines, aber auch Infos über den Rechenvorgang betrifft. X Partien aus jeglicher Stellung wird ebenfalls unterstützt, für pgn, epd...

BHGP 19.04.2019 11:57

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Hi, ich habe jetzt mal mit den folgenden Settings:
:
Default Settings, backend=cudnn-fp16, NNCacheSize=20000000, MiniBatchSize=1024, MaxCollisionsEvents=1024, Threads=4

den Eigenmann Rapid Engine Test in der ARENA-GUI durchgeführt mit Netz 41812. Bei mir wurden weniger als 60 Stellungen gelöst (ich glaube gerade mal 54 waren es). Normalerweise sollte das Ergebnis noch bei fast 80 gelösten Stellungen sein. An was kann das liegen?

Hartmut 19.04.2019 14:05

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 80116)
Hi, ich habe jetzt mal mit den folgenden Settings:
:
Default Settings, backend=cudnn-fp16, NNCacheSize=20000000, MiniBatchSize=1024, MaxCollisionsEvents=1024, Threads=4

den Eigenmann Rapid Engine Test in der ARENA-GUI durchgeführt mit Netz 41812. Bei mir wurden weniger als 60 Stellungen gelöst (ich glaube gerade mal 54 waren es). Normalerweise sollte das Ergebnis noch bei fast 80 gelösten Stellungen sein. An was kann das liegen?

Naja, 80 halte ich für etwas übertrieben. Nach einem anderen Test kommt LC 0 gerade mal auf 68 gelöste Stellungen.

https://glarean-magazin.ch/2019/03/0...igenmann-test/

Zudem ist eine Engine wie LC0 nicht auf Stellungstests ausgelegt. Leela geht es darum zu gewinnen. Das tut sie meist auch. Allerdings nicht immer auf dem schnellsten Weg, wie man bei den TCEC-Turnieren schon mehr als einmal beobachten konnte. Zudem kommt es natürlich auch immer darauf an, welches Net benutzt wird. Aber wenn es um das reine Problemlösen geht, ist Leela einfach schwächer als andere. Ist leider so. Auch kann es oftmals vorkommen, dass ein Test beim 2. Durchlauf völlig andere Ergebnisse liefert. Interessant wäre in diesem Zusammenhang natürlich auch, ob die entsprechenden Lösungszüge irgendwann als BestMove aufgetaucht sind und dann wieder verworfen wurden.

Das oben gesagte (mehrere Testläufe) wird übrigens durch folgenden Artikel bestätigt:

https://glarean-magazin.ch/2017/03/0...ine-test-eret/

Hier wird sogar der Rat gegeben 3-5 Testläufe pro Engine zu generieren, da es auch bei anderen Enignes (nicht nur Leela) häufig Fluktuationen gibt.

By the way: Auch Eigmann selbst hat im Januar verschiedene Engines getestet und da kam Leela auch gerade mal auf 60 Stellungen

http://forum.computerschach.de/cgi-b...w.pl?tid=10166

obwohl sie zu diesem Zeitpunkt im praktischen Spiel bereits stärker war als manche Engine mit besserem Ergebnis

Insofern finde ich Dein Ergebnis nun nicht gerade verwunderlich

applechess 19.04.2019 17:45

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 80121)
Hier wird sogar der Rat gegeben 3-5 Testläufe pro Engine zu generieren, da es auch bei anderen Enignes (nicht nur Leela) häufig Fluktuationen gibt.

Hallo Hartmut
Das ist für die Tester eine lästige wie bekannte Tatsache, seit MP-fähige
Engines im Einsatz sind.
Gruss
Kurt

sound67 01.05.2019 15:41

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Hallo,

sorry, wenn das hier nicht passen sollte. Ich wollte mir eine aktuelle Windows-Software zulegen und tendiere auch wegen der beiden unterschiedlichen Engines zu dem Komodo 12 Paket. Mir ist aber auch die Analyse wichtig, und dabei ein - ich weiß - eher kindisches - Detail: An meinem alten "Fritz" gefiel mir die Möglichkeit sprachlicher Anmerkungen zur Analyse, diese wirkten neben den Varianten doch irgendwie "belebend". Kann man das mit Komodo/AlphaZero machen? Wenn nicht, was gäbe es an Alternativen (außer natürlich Fritz).

Danke im Voraus!

Gruß, Thomas

BHGP 01.05.2019 16:40

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Hi,
die Kommentierung macht die Fritz/Chessbase-Gui und nicht die Engine. Also Komodo genauso wie Houdini oder Lc0.

sound67 06.05.2019 11:29

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Hi,

ich wollte mit Leela Zero installieren und unter Arena einbinden, aber es klappt irgendwie nicht:

Ich habe alle drei Installationspakete ausprobiert. Mit dem Installation Wizard von Arena (unter Windows 10) konnte ich die Lc0 Anwendung einbinden, danach wird in der Enginezeile auf dem Bildschirm "Lc0 von The LCZero Authors" angezeigt. Ich mache einen Zug und es passiert: Nichts.

Die Uhr für die Engine zählt abwärts, es erscheinen aber keine Berechnungsanzeigen und gar nichts mehr passiert. Die Uhr läuft weiter herunter.

Was mache ich falsch? Danke im Voraus.

Gruß, Thomas

Hartmut 06.05.2019 16:07

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von sound67 (Beitrag 80581)

Was mache ich falsch? Danke im Voraus.

Gruß, Thomas

Woher sollen wir das denn wissen, wenn Du kein log-File aus dem Fehlersuch-Fenster (F4 in Arena) postest?

sound67 07.05.2019 12:38

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Der Fehlercode zeigt: "2019-05-07 12:27:04,136<--1:error Network weights file not found."

Danach habe ich recherchiert und Lösungsvorschläge gefunden. Leider blicke ich da nicht durch. So wie ich das verstehe läuft LCZ nur optimal in Verbindung mit Nvidia Grafikkarten, und mein PC hat eine on-board Intel Grafikkarte. Da lohnt es wohl den Aufwand nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info