![]() |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
ich würde nicht darauf wetten. ;) Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend :)
In der 10. Partie geht Steinitz Encore chancenlos unter. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 7 Chafitz Steinitz Encore, 20 MHz: 3
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.09.18"] [Round "280"] [White "Chafitz Steinitz Encore, 20 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "D35"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "57"] [EventDate "2023.09.18"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 {Ende Buch} d5 {Ende Buch} 4. cxd5 exd5 5. Nc3 c6 { diesen und nächsten Zug spielt Mephisto Glasgow wieder aus dem Buch} 6. Bf4 Bd6 {Ende Buch} 7. Bxd6 Qxd6 8. e3 Bf5 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 O-O 11. O-O-O { die kurze Rochade wäre die bessere Fortsetzung für Schwarz gewesen.} Nbd7 12. Kb1 Ng4 {hier gibt es stärkere Züge wie 12. ...Tf8-e8. Die Partie ist im Gleichgewicht.} 13. Qe2 f5 14. g3 b5 {der korrekte strategische Ansatz.} 15. h3 Ngf6 16. Qf1 {? ein schwacher Zug, die Dame wird zur Unterstützung der Königsstellung benötigt.} Qe7 {konsequenter wäre an dieser Stelle 16. ... a7-a5 gewesen.} 17. Qg2 {da steht die Dame ziemlich im Abseits.} b4 18. Ne2 Qe4+ {? das bringt nichts ein.} 19. Ka1 Qc2 20. Nf4 Ne4 21. Rhf1 Rfe8 22. Rc1 Qa4 {[#]} 23. g4 {? ein Verlustzug. Aber Hand aufs Herz, hättet ihr die folgende Antwort von Mephisto Glasgow gleich auf dem Schirm gehabt? Das Programm von Thomas Nitsche hatte den Lösungszug in Sekundenbruchteilen gefunden.} Nc3 {!! sehr schön.} 24. a3 {? 24. b2xc3 ermöglicht eine längere Gegenwehr, wenn auch aussichtslos.} Qb3 25. bxc3 bxc3 {25. ...Db3xa3 mit Matt in 6 Zügen.} 26. Rc2 Qxc2 27. Nd3 {sieht ein Matt in 7 gegen sich.} Qxd3 28. Qh1 Qa6 {Matt in 6} 29. Kb1 {sieht wieder ein Matt in 7 gegen sich, ist aber ein Matt in 4. Aufgabe. Erneut scheitert das Programm von Larry Atkin an seiner Hauptschwäche, der Königssicherheit.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Schon interessant wie viele vergleichsweise kurze Gewinnpartien man sieht. Wenn der Steinitz eingeht, dann so richtig schön mit Pauken und Trompeten...
|
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Eine absolut korrekte Feststellung. Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Seltsam, das beide Programme es schaffen, entweder jeweils haushoch zu verlieren, oder krasse Siege erzielen. Der Spielstärkeunterschied scheint anscheinend stark stellungsabhängig zu sein.
|
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
dem ist so. Bei offenen, taktisch geprägten Stellungen kann Mephisto Glasgow seine Überlegenheit ausspielen. Sind die Stellungen hingegen geschlossen, hat Steinitz Encore berechtigte Chancen Punkte zu sammeln. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert !
Meiner Meinung nach hat sich Steinitz mit 30 % hervorragend geschlagen in der 1. Staffel und schon die 3 Punkte gemacht, die ich ihm eigentlich erst für das Gesamtmatch zugetraut habe, trotzdem gehe ich nicht davon aus, dass er das nochmals wiederholen kann, ich denke Glasgow wird sich noch deutlich steigern, aber bitte ich habe mich ja schon 1x geirrt was diesen Wettkampf betrifft, warten wir es ab. Schönen Gruß Christian |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
ich würde auch eher vermuten, dass die 1. Staffel die beste für Steinitz Encore bleiben wird. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Da ist die Erwartung 76%:24%. Also 2,4 Punkte aus 10 Partien. So weit liegt das jetzt nicht daneben mit 7:3. Es bleibt spannend ob der Encore noch ein paar Punkte abstauben kann. Gruß Karl |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend :)
Eine weitere Kurzpartie sehen wir in der 11. Runde. Eine echte Lehrstunde für Steinitz Encore, der sich äußerst schwach präsentierte. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 8 Chafitz Steinitz Encore, 20 MHz: 3
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.09.20"] [Round "281"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Chafitz Steinitz Encore, 20 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B00"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "54"] [EventDate "2023.09.20"] 1. e4 d6 {Ende Buch} 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 {Ende Buch} Nc6 4. d4 Bg4 5. Bb5 a6 6. Bxc6+ bxc6 7. O-O Rb8 {? bereits eine Ungenauigkeit.} 8. h3 Bh5 9. Qe2 { besser vermag hier 9. Dd1-d3 zu überzeugen.} Bxf3 {? wieder nicht präzise gespielt. Weiß steht bereits besser.} 10. Qxf3 e6 11. Bg5 {[#] 11. e4-e5! war zu bevorzugen.} Rxb2 {? dieser Zug ist ein echter Horizont-Effekt. Nicht das erste Mal fällt hier das Programm von Larry Atkin unangenehm auf, in dem es einfach eine Fesselung nicht ausreichend würdigt. Danach ist bereits eine Vorentscheidung in der Partie gefallen.} 12. e5 h6 {dieser Zug hat den Materialverlust offenbar über den Such-Horizont hinaus geschoben.} 13. Bc1 Rxc2 {? in dieser komplexen Stellung verliert Steinitz Encore vollkommen den Überblick.} 14. exf6 c5 {? ein schwacher Zug nach dem Anderen.} 15. Rb1 d5 { ? vollkommen von der Rolle, die Partie war aber schon vorher entschieden.} 16. Qd1 Qxf6 17. Qxc2 Qxd4 18. Na4 c4 19. Rb8+ Kd7 20. Ra8 Qe5 21. Nc5+ Bxc5 22. Qa4+ c6 23. Rxh8 Bd6 24. g3 a5 25. Qxa5 Bc7 26. Qa8 Qf6 27. Ba3 Qd8 {und Steinitz Encore gibt auf. Eine Lehrstunde für das Programm von Larry Atkin.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Allerseits :)
In der 12. Partie stand Mephisto Glasgow bereits klar auf Gewinn, verspielte jedoch diesen Vorteil wieder. Als dann im Endspiel alles auf eine Punkteteilung hinaus lief, versagte Steinitz Encore und der Weltmeister von 1984 konnte die Partie dann doch noch für sich entscheiden. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 9 Chafitz Steinitz Encore, 20 MHz: 3
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.09.22"] [Round "282"] [White "Chafitz Steinitz Encore, 20 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "A01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "179"] [EventDate "2023.09.22"] 1. b3 e5 2. Bb2 Nc6 3. c4 Nf6 4. e3 d5 {Ende Buch} 5. cxd5 Nxd5 6. a3 Bd6 7. Qc2 O-O 8. Nf3 {Ende Buch} Bg4 9. Bb5 Bxf3 10. gxf3 Qg5 11. Bxc6 bxc6 12. Qxc6 {? 12. Ke1-e2 ist klar zu präferieren.} Qg2 13. Rf1 Ne7 14. Qe4 Qxh2 {? verpasst das viel stärkere 14. ...f7-f5.} 15. f4 f5 16. Qc4+ Kh8 17. fxe5 Bxe5 18. Bxe5 Qxe5 19. d4 {19. Sb1-c3 wäre eine gute Alternative gewesen. Die Stellung ist im Lot. Dennoch steht der weiße König alles andere als sicher.} Qd6 20. Nc3 c6 21. Rh1 f4 {nicht optimal.} 22. e4 Rad8 23. Ne2 {? deutlich schwächer als die lange Rochade.} f3 24. e5 Qd5 25. Qxd5 Rxd5 {[#]damit gelangt Schwarz in ein leicht vorteilhaftes Endspiel.} 26. Nc3 Rxd4 27. Rd1 Nf5 28. Rh5 {? eine weitere Ungenauigkeit des Steinitz Encore.} g6 29. Rh3 Re8 { vorzuziehen war:} (29... Rxd1+ 30. Nxd1 Nd4 31. b4 Rf5 32. Kd2 Rxe5 33. Ne3 { das sollte der Nachziehende gewinnen.}) 30. Rxf3 Rxe5+ 31. Ne2 {? erforderlich war 31. Ke1-f1.} Rde4 {noch viel stärker war:} (31... Rxd1+ 32. Kxd1 Rxe2 33. Kxe2 Nd4+ 34. Ke3 Nxf3 35. Kxf3 Kg7 36. a4 h5 37. Ke4 Kf6 38. b4 g5 39. Kd4 h4 40. Ke4 Ke6 41. Kf3 Kf5 42. a5 g4+ 43. Kg2 Kf4 44. Kg1 h3 45. Kh2 Kf3 46. Kg1 a6 47. Kh1 h2 48. Kxh2 Kxf2 49. b5 cxb5 50. Kh1 {natürlich kein Vorwurf. Das kann ein Oldie in 100 Jahren nicht sehen.}) 32. Rd8+ Kg7 33. Rd7+ Kg8 {? warum nicht 33. ...Kg7-h6? was die Partie gewinnt.} 34. Rd8+ Kf7 {? der Weg sollte über g7 nach h6 führen.} 35. Rd2 Rh4 36. Kf1 Ke8 {besser ist es, den König nach e6 zu bewegen.} 37. Rfd3 Ne7 {auch nicht präzise.} 38. Rd8+ Kf7 39. R2d7 Rh1+ 40. Kg2 Re1 41. Nd4 Rg5+ 42. Kh2 Rh5+ 43. Kg2 a6 44. Nxc6 Rg5+ 45. Kh2 Re4 46. f4 Re2+ 47. Kh3 Re3+ 48. Kh4 Rh5+ 49. Kg4 Rf5 50. Rxe7+ Rxe7 51. Nxe7 Kxe7 {[#]alles läuft auf ein Remis hinaus, nachdem Mephisto Glasgow seine klaren Vorteile nicht gewinnbringend umsetzen konnte.} 52. Ra8 h5+ 53. Kg3 a5 54. Ra7+ Ke6 55. Ra6+ Kf7 56. Ra7+ Kf6 57. Ra6+ Kg7 58. Rd6 Rb5 59. Rd3 Kf6 60. Rc3 Kf5 61. Re3 h4+ 62. Kf3 g5 63. fxg5 Kxg5 64. Rc3 Rb8 65. Rd3 Kf5 66. Rc3 Rb5 67. a4 Rd5 68. Kf2 Kg5 69. Kf3 Rf5+ 70. Kg2 Kg4 71. Rc4+ Rf4 72. Kh2 Rxc4 73. bxc4 Kf4 {[#]} 74. c5 {? dieser Tempo-Verlust führt zur Niederlage des Anziehenden.} Ke5 75. c6 Kd6 76. c7 Kxc7 77. Kh3 Kd6 78. Kxh4 Kc5 79. Kg5 Kb4 80. Kf4 Kxa4 81. Ke3 Ka3 82. Kd2 Kb2 83. Ke1 Kc2 84. Ke2 a4 85. Ke3 Kc3 86. Ke4 a3 87. Ke3 Kc4 88. Kf2 a2 89. Ke3 Kd5 90. Kd3 {Aufgabe. Sicher, der Gewinn war für Mephisto Glasgow nicht unverdient, aber Steinitz Encore hätte das Endspiel problemlos halten können.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Der von dir bemerkte "Fesslungsfehler" scheint eine drastische Schwäche des Programms von Larry Atkin zu sein. Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
das ist in der Tat so. Bereits in meinem Wettkampf mit Mephisto Glasgow unter Revelation II war mir diese Schwäche aufgefallen. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Ohne Schachwissen oder genügend Rechentiefe, dem Chafitz Steinitz Encore fehlt beides, lässt sich der Riesenbock 74.c5?? nicht unbedingt vermeiden. Gruss Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend :)
Langsam zeichnet sich die erwartete Überlegenheit des Mephisto Glasgow ab, entsprechend einseitig verlief auch die 13. Partie des Wettkampfs. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 10 Chafitz Steinitz Encore, 20 MHz: 3
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.09.23"] [Round "283"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Chafitz Steinitz Encore, 20 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D32"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "76"] [EventDate "2023.09.23"] 1. c4 c5 2. Nf3 Nf6 {Ende Buch} 3. e3 Nc6 4. Nc3 e6 {die Züge 4 und 5 spielt Steinitz Encore wieder aus dem Buch.} 5. d4 d5 {Ende Buch} 6. cxd5 {Ende Buch} exd5 7. Be2 Be7 8. dxc5 Bxc5 9. O-O Bf5 10. Qb3 a6 11. Rd1 Nb4 {? bereits eine ernste Ungenauigkeit, welche den Anziehenden in Vorteil bringt.} 12. Rd2 { ? klar stärker war 12. Sf3-d4.} b5 {? anzuraten war die kurze Rochade.} 13. a3 Qa5 {? dieser schwache Zug kostet bereits die Partie!} 14. Nd4 {? warum nicht 14. a3xb4?} Be4 {? mehr Widerstand hätte 14. ...Lc5xd4 ermöglicht.} 15. Nxe4 Nxe4 16. Rd1 Rc8 17. Rb1 O-O 18. axb4 Bxb4 19. Qxd5 Nf6 20. Qf5 Qb6 21. Bd2 g6 22. Qf4 Be7 23. Ra1 h5 24. Bf3 Kg7 25. Ba5 Qc5 26. Bb7 Rce8 {ß das Ende naht.} 27. Nc6 g5 28. Qc7 Nd5 29. Rxd5 Qxd5 30. Nxe7 Qe6 31. Nd5 Qf5 32. Bb4 {noch schneller gewinnt 32. La5-c3+.} Qg6 33. Bxa6 Qf5 34. Bxf8+ Rxf8 35. Qc3+ f6 36. Nc7 b4 37. Qd4 Rb8 38. Qa7 Rg8 {und hier ist das Programm von Larry Atkin der Partie überdrüssig und gibt auf. Eine weitere heftige Klatsche für Steinitz Encore.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Du hast Recht, denn mit nur 0,5 Punkten aus den letzten 6 Partien kann der Chafitz Steinitz Encore wahrlich nicht glänzen. :( :( Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen :)
Die 14. Partie endet in einer kurzen Lehrstunde für Steinitz Encore. Eine sehr starke Partie von Mephisto Glasgow. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 11 Chafitz Steinitz Encore, 20 MHz: 3
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.09.24"] [Round "284"] [White "Chafitz Steinitz Encore, 20 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "E31"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "47"] [EventDate "2023.09.24"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Bg5 h6 5. Bh4 c5 6. d5 {Ende Buch} d6 { Ende Buch} 7. Rc1 O-O 8. e3 exd5 9. cxd5 Nbd7 10. Be2 Nb6 11. Bxf6 Qxf6 12. Bf3 {? wesentlich schwächer als der anzuratende Entwicklungszug 12. Sg1-f3.} Nc4 { ! nach dem 12. Zug kommt es zu einem Programmabbruch bei Mephisto Glasgow.} 13. Qe2 Ne5 {noch besser dürfte 13. ...b7-b5 sein.} 14. a3 {? die Lage des Anziehenden verschlechtert sich zusehends.} Ba5 {vorzuziehen war das sehr schwer zu sehende 14. ...Lc8-f5.} 15. Qb5 {? erneut nicht präzise gespielt.} Bxc3+ 16. bxc3 Bf5 17. Kd2 {? es geht steil bergab.} Qh4 18. Ne2 {? Steinitz Encore bricht weiter ein.} Bd3 19. Qb3 {? jeder Zug ist zweitklassig.} Qxf2 20. Rhe1 b5 21. e4 f5 {!} 22. h3 fxe4 23. Bg4 Nxg4 24. hxg4 {und Steinitz Encore gibt auf. Eine sehr starke Partie des schnellen Mephisto Glasgow, gegen einen völlig überforderten Gegner.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Sieht so aus als wäre der Glasgow jetzt raus aus der Aufwärmphase. Naja... nach dem letzten Match braucht er das Erfolgserlebnis auch, lach.
|
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
|
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
|
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Der erneute (deutliche) Sieg (Nr. 6) in Folge für den Mephisto Glasgow Phoenix sagt (fast) alles aus über das Kräfteverhältnis der beiden Programme. Beste Grüsse Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend :)
In der 15. Partie hatte Steinitz Encore durchaus berechtigte Chancen auf einen halben Punkt. Doch wie bereits schön des Öfteren gesehen, verlassen dem Programm von Larry Atkin im Endspiel regelmäßig die Kräfte. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 12 Chafitz Steinitz Encore, 20 MHz: 3
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.09.25"] [Round "285"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Chafitz Steinitz Encore, 20 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D13"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "130"] [EventDate "2023.09.15"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. cxd5 cxd5 {Ende Buch} 4. Nc3 Nc6 5. Nf3 Nf6 6. Bf4 e6 { Ab dem 6. bis zum 8. Zug ist Steinitz Encore wieder im Buch} 7. e3 {Ende Buch} Be7 8. Bd3 O-O {Ende Buch} 9. O-O Nh5 10. Bg3 Nxg3 11. fxg3 Bd7 12. g4 { besser ist es mit 12. a2-a3 den Springerzug auf b4 zu verhindern.} g6 13. Qb3 Rc8 14. Rac1 Kg7 15. e4 Na5 16. Qd1 dxe4 17. Bxe4 f6 18. Re1 Qb6 19. Rc2 Rh8 { ? deutlich schwächer als 19. ...Sa5-c4.} 20. Qc1 Nc6 21. Bxc6 Qxc6 22. Qe3 Qd6 23. Rec1 Qb4 24. g5 fxg5 25. a3 Qa5 26. Qe4 {? klar schwächer als 26. Sc3-e4.} Qa6 {? es gab eine ganze Reihe stärkerer Züge für den Nachziehenden.} 27. Nd5 {? verschmäht das wesentlich stärkere 27. De4-e5+.} Bd6 28. Nc7 Qb6 29. Ne5 Rxc7 30. Rxc7 Bxc7 31. Nxd7 Qd6 32. Ne5 Rc8 {da steht der Turm nicht gut.} 33. Kh1 Qb6 {ein weiterer schwacher Zug des Programms von Larry Atkin bringt Weiß leichten Vorteil.} 34. Qf3 {!} Qxd4 35. Qf7+ Kh6 36. Qxe6 Qxe5 {? schwer zu sehen für Steinitz Encore, doch dieser Abtausch bringt den Anziehenden in ein sehr vorteilhaftes Endspiel.} 37. Qxe5 Bxe5 38. Rxc8 Bxb2 39. a4 b6 40. Ra8 a5 41. Rb8 Bd4 42. g4 {! gut gespielt.} Be3 43. Rb7 {[#]damit kann sich der schwarze König nicht mehr bewegen. Der König kann zu den beiden gegnerischen Bauern am Damenflügel wandern und nach einem Generalabtausch verbleibt ein weißer Bauer, dessen Umwandlung vom Führer der schwarzen Steine nicht mehr aufgehalten werden kann. So denkt zumindest ein Mensch.} Bf2 44. Kg2 Be3 45. Rc7 Bc5 46. Rc6 {? leider kann Mephisto Glasgow den menschlichen Plan nicht verinnerlichen und so wird die Gewinnstellung nur noch zu einer Position mit Vorteil für Weiß.} Kg7 {! der schwarze König steigt aus seinem Gefängnis.} 47. Kf3 h5 48. gxh5 {? auch das ist kein guter Zug. Langsam wird es schwer noch zu gewinnen.} gxh5 49. h3 Kf7 50. Rh6 h4 {? doch dieser Zug lässt die Chancen für Mephisto Glasgow auf einen Sieg wieder deutlich anwachsen.} 51. Rc6 Bg1 52. Kg4 Be3 53. Kf5 Kg8 {? es gab bessere Züge, doch keiner hätte die Partie mehr retten können.} 54. Rc7 Kf8 55. Kf6 Kg8 56. Rb7 g4 {? beendet das Endspiel-Drama in höherem Tempo.} 57. hxg4 Bf2 58. Rb8+ Kh7 59. g5 Bd4+ 60. Kf7 h3 61. Rxb6 {! nicht so schwer zu finden, aber dennoch hübsch anzusehen.} Bxb6 62. g6+ Kh6 63. g7 Kh5 64. g8=Q {Matt in 7. Das ist etwas Angabe, denn es ist ein Matt in 4.} h2 65. Kf6 {Mephisto Glasgow bleibt beharrlich bei seiner 7-zügigen Mattansage.} Be3 {Steinitz Encore gibt auf. Er zeigt ein Matt in 5 gegen sich, obgleich es ein Matt in 3 ist. Lange hielt sich Steinitz Encore bis ins tiefe Mittelspiel sehr gut, doch im Endspiel verließen ihn die Kräfte.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zu 48.g4xh5?, .... da fällt mir nichts mehr ein- :motz:
Gruß, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info