Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Tipp: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau (Der LC0 Thread) (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5030)

BHGP 09.04.2019 12:28

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Ich denke, Stellung ausspielen zwischen 2 Engines produziert durchaus unterschiedliche Partien, wo man vielleicht auch Rückschlüsse auf erfolgsversprechende Strategien ziehen kann. Gerade durch Lc0 gibt es da vielleicht neue Ideen. Konsequenterweise sollte ich da vielleicht sogar die Engine gegen sich selbst spielen lassen. Bei Chessbase-Rybka hatte man auch die Möglichkeit einen eigenes Buch/Baum (ctg) aus Enginezweikämpfen zu generieren (nannte sich Monte-Carlo-Analyse)

StPohl 09.04.2019 13:38

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 79880)
Nichts falsch konfiguriert. Indessen frage ich mich, was
es Sinn macht, die selbe Stellung mehrmals mit den
gleichen Gegnern spielen zu lassen.
Gruss
Kurt

Stimmt. Generell läßt sich das aber mit Fritz auch machen. Man muß nur das pgn-file, daß die pgn-Partie mit der Zugfolge enthält, die zu der “bestimmten Stellung“ führt, mit einem Texteditor aufrufen und mit der kopieren-Funktion, diese Partie einfach so oft untereinander kopieren, bis man soviele identische Partien in diesem pgn-File erzeugt hat, wie man zum Ausspielen eben braucht.

BHGP 09.04.2019 13:43

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von StPohl (Beitrag 79883)
Stimmt. Generell läßt sich das aber mit Fritz auch machen. Man muß nur das pgn-file, daß die pgn-Partie mit der Zugfolge enthält, die zu der “bestimmten Stellung“ führt, mit einem Texteditor aufrufen und mit der kopieren-Funktion, diese Partie einfach so oft untereinander kopieren, bis man soviele identische Partien in diesem pgn-File erzeugt hat, wie man zum Ausspielen eben braucht.

Ah ja! so kann man Fritz "austricken", so eine Art Testset. Bei 100 Partien natürlich ein wenig umständlich. Vielleicht mit VBA in Excel und dann reinkopieren?!

applechess 09.04.2019 14:20

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 79884)
Ah ja! so kann man Fritz "austricken", so eine Art Testset. Bei 100 Partien natürlich ein wenig umständlich. Vielleicht mit VBA in Excel und dann reinkopieren?!

Noch immer bleibt die Frage offen, was der Sinn von
50/100 Partien zwischen gleichen Gegnern ab der
gleichen Stellung sein soll?
Kurt

BHGP 09.04.2019 14:53

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Warum soll das keinen Sinn machen? Man erhält doch einen statistischen Baum? Wenn ich 20 Partien mit meinem menschlichen Lieblingsgegner spiele, lerne ich da nicht dazu?

applechess 09.04.2019 15:05

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 79882)
Ich denke, Stellung ausspielen zwischen 2 Engines produziert durchaus unterschiedliche Partien, wo man vielleicht auch Rückschlüsse auf erfolgsversprechende Strategien ziehen kann. Gerade durch Lc0 gibt es da vielleicht neue Ideen. Konsequenterweise sollte ich da vielleicht sogar die Engine gegen sich selbst spielen lassen. Bei Chessbase-Rybka hatte man auch die Möglichkeit einen eigenes Buch/Baum (ctg) aus Enginezweikämpfen zu generieren (nannte sich Monte-Carlo-Analyse)

Diesen Test, ausspielen der gleichen Stellung zwischen
zwei Engines, habe ich vor langer Zeit mal gemacht.
Damals waren die produzierten Partien identisch. Wäre
interessant zu sehen, ob sich daran heute etwas geändert
hat.
Kurt

BHGP 09.04.2019 16:23

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Ich habe heute morgen mal ein Match gestartet. Ich kann dir ja mal Material per PN zukommen lassen, wenn es geklappt hat.

BHGP 09.04.2019 18:10

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Hi,

so, hundert Partien zwischen Stockfish 10 mit Weiß und Lc0 mit Schwarz aus der jeweils identischen Stellung wurden absolviert. Bis zum 20. Zug gab es noch Knotenpunkte mit Varianten von beiden Seiten. Die deutlich höhere Gewinnquote bei Stockfish hat mit zwar weniger gefallen, aber damit kann ich erst mal leben.

applechess 09.04.2019 18:57

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 79896)
Hi,

so, hundert Partien zwischen Stockfish 10 mit Weiß und Lc0 mit Schwarz aus der jeweils identischen Stellung wurden absolviert. Bis zum 20. Zug gab es noch Knotenpunkte mit Varianten von beiden Seiten. Die deutlich höhere Gewinnquote bei Stockfish hat mit zwar weniger gefallen, aber damit kann ich erst mal leben.

Nun ja, Lc0 ist eben kein Blitzer.
Mfg
Kurt

BHGP 09.04.2019 19:45

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Bei einem früheren Schnupperturnier mit 3m+2s sah es schon deutlich ausgeglichener aus!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info