Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: DGT Pi Schachcomputer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5304)

Joscho 14.03.2021 16:27

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Nisse (Beitrag 97329)
Die Remote Engine im Pi - keine Ahnung wie das geht, an Picochess habe ich mich (als Mac User) noch nicht rangewagt, nutze halt die installierte Version auf der Uhr.

Hallo Nisse,

der Mac sollte da kein Hindernis sein. Images lassen sich mit dem Programm "Raspberry Pi Imager" leicht auf SD-Karten schreiben, wenn Dein Mac einen SD-Card-Reader hat. Das Programm gibt es für PC und Mac unter https://www.raspberrypi.org/software/. Bei Fragen kann ich gerne helfen.
Mit den Remote-Engines habe ich mich allerdings noch nicht beschäftigt, da mir die Engine-Auswahl bei der neuen Version 3 groß genug ist.

-Joscho

Nisse 14.03.2021 17:11

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo Joscho,

Vielen Dank für deinen Hinweis, ich werde mir das gerne mal anschauen.

Gibt es denn auch einen praktischen Nutzen für den Endanwender bei diesem Programm ?

Wenn z.B. jegliche Emu’s aber auch Engines damit auf den Mac geladen werden können (und ich mir damit den PC sparen kann), wäre das natürlich genial.

Eine BT Verbindung zum DGT Brett natürlich vorausgesetzt, denn der RabbitPlug (Schrott), funktioniert mit Parallels einfach nicht.

Gruß

Nisse 16.03.2021 17:20

AW: DGT Pi Images - Der Thread
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 97312)
hmm bei Amazon ist die noch bestellbar... Ich würde halt eine um die 10.000mAh nehmen. Das ist ausreichend für eine lange Session...

LG

Hallo Dirk,

Der kleine Power-Akku ist heute angekommen und funktioniert einwandfrei.

Ich bin mit diesem "Setup" wirklich sehr zufrieden, zumal ich nun endlich(!) die Uhr auch an der richtigen Seite verwenden kann - ohne das Netzkabel an die andere Tischseite zu verlegen :rolleyes:

Die s/w Flags auf der Uhr lassen sich nämlich blöderweise im Pi-Spielbetrieb nicht wechseln (ich vermute das ist ein Produkt-Fehler des Hersteller).

Nochmal vielen Dank für diesen simplen, aber effektiven Tip!

LG

dsommerfeld 17.03.2021 09:49

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hi Nisse, das sieht doch super aus !! Viel Spaß damit....bei mir glüht der CT800 immer noch. Ich bin gespannt bei welcher Spielstärke Du mit dem CT landest.

Ich warte auf Bauteile, es wird neue PI's geben :-) Meine Uhr wird zumindest auch dran glauben müssen, vielleicht werden wir irgendwann doch noch Freunde.

Dirk

Oberstratege 05.08.2021 08:29

AW: DGT PI vs. Millennium Chess Link
 
Hallo zusammen,

ich habe mal eine kurze Frage an die DGT Pi-Besitzer. Gibt es bei der DGT Pi die Möglichkeit der Partiespeicherung, wenn man eine Partie am nächsten Tag weiterspielen möchte oder ist nach dem Ausschalten des Systems die Partie verloren? :confused:

Viele Grüße
Georg

Chessguru 05.08.2021 17:00

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo Georg,

jein. Hängt davon ab, welche Picochess Version auf deinem Raspi läuft.

Bei der 3er Version von Dirk M. findet sich in der picochess.ini ein Parameter mit folgender Bezeichnung:

Code:

## Automatically continue last game after picochess (re-)start is switched off by default.
## If you want this feature please uncomment next line
continue-game = True


Steht dieser auf True, kann eine Partie entsprechend fortgesetzt werden.

Allerdings habe ich es noch nie getestet...

Gruß
Micha

Oberstratege 05.08.2021 18:06

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo Micha,

au weia, da bin ich glatt überfordert...:)

Ich habe gestern eine neue DGT Pi geliefert bekommen. Müsste ja dann die neueste Version sein.

Dein Tipp hört sich an, als müsste man am Programm etwas verändern/umschreiben. Da ich davon nichts verstehe, lass ich lieber die Finger weg und die Uhr lieber über Nacht in Betrieb.

Aber vielen Dank für deine Antwort. :top:

Viele Grüße
Georg

Chessguru 05.08.2021 18:55

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo Gerog,

Zitieren:

Zitat von Oberstratege (Beitrag 100531)
Ich habe gestern eine neue DGT Pi geliefert bekommen. Müsste ja dann die neueste Version sein.

nein, definitiv nicht. Die Bezeichnung "neueste Version" passt auch nicht.

Dazu musst du etwas umdenken. Die DGT Pi stammt von DGT, nicht aber PicoChess. Die letzte Version, die DGT zum Download auf ihren Seiten anbietet, ist die 0.9l von Jürgen P. (aka LocutusOfPenguin im Forum) aus dem Jahr 2017. PicoChess ist keine eigene Kreation von DGT, sondern wurde ursprünglich von Jean-Francois Romang entwickelt. Jürgen P. hat diese freie Software dann in den weiteren Jahren gepflegt und verbessert. Im Laufe der Jahre wurden dann neuere Version entwickelt. Besonders interessant sind die Versionen von "Molli" aka Dirk M.

Solltest du eine, nennen wir es "höhere" Version, mit deutlich mehr Engines als die ursprünglich ~15 auf deiner neuen DGT Pi vorfinden, würde mich brennend interessieren, woher die Bestellung stammt. Wenn ja, bitte per PN die Info an mich.

Besonders die Version 3 von Dirk M., bietet etliche neue Funktionen.

Sehr interessant ist auch ein neues Projekt: PicoChess Web oder PicoWeb:

https://www.schachcomputer.info/foru...ad.php?p=97707

Zu einem entschiedenen geringeren Preis, erhält man eine Kombination, die doch etwas zeitgemäßer daherkommt, als die mittlerweile doch etwas verstaubte bzw. in die Jahre gekommene DGT Pi.

Auch finden sich viele Images (u.a. auch hier im Forum), die leicht zu installieren und einen großen Mehrwert darstellen. Mehr Funktionen, über 140 Engines usw.

Allerdings muss man sich etwas einarbeiten in die Materie, was aber nicht sonderlich schwierig ist.

Zitieren:

Dein Tipp hört sich an, als müsste man am Programm etwas verändern/umschreiben. Da ich davon nichts verstehe, lass ich lieber die Finger weg und die Uhr lieber über Nacht in Betrieb.
Ich überlege gerade, ob man genannte Funktion, nicht auch über das Menü ansteuern kann. leider komme ich gerade nicht an meine Geräte, um es zu testen.

Ach so, von Molli (Dirk M.) kam noch ein sehr interessantes Update. Wenn ich Zeit finde, werde ich noch ein entsprechendes Image für PicoWeb erstellen, die seine Verbesserungen und ein paar meiner Ideen beinhalten.

Gruß
Micha

Oberstratege 05.08.2021 19:26

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Hallo Micha,

leider keine höhere Version. In der Betriebsanleitung steht, dass die Version 0.9L installiert ist. Da sind 13 Engines dabei, angefangen mit Stockfish 8.

Den Thread mit den Images habe ich verfolgt. Aber da muss ich mich erst einarbeiten.

Mit Computertechnik habe ich es leider nicht so. Bin da mehr Anwender und hab früher mal ein paar Webseiten mit HTML geschrieben. Das war es dann schon.

Interessant wäre noch zu wissen, ob man diese Funktion tatsächlich über das Menü ansteuern kann. Ich werde mich dann auch mal auf die Suche in der Anleitung begeben.

Vielen Dank nochmal für deine Mühe.

Georg

LocutusOfPenguin 05.08.2021 20:44

AW: DGT Pi Schachcomputer
 
Kleines Update:

DGT hat mit 0.9L aufgehört. Ich hatte DGT aber gesagt Sie sollten doch die wesentlich bessere 0.9N anbieten. Damit war dann Schluss.
zB zu finden auf meiner Webseite: picochess.com

Ich bin dann meinen eigenen Weg gegangen und Molli eben einen anderen.

Aber es ist wirklich nicht so schwer ein neues System zum Laufen zu bekommen. Ein fertiges Image auf die SD Karte schreiben und einstecken. Ich würde halt die alte SD-Karte nicht überschreiben (Backup). Kann man praktisch nix kaputtmachen. Trau dich .... und du wirst belohnt werden.

Schönen Abend,
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info