Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5963)

Günther 15.12.2020 17:01

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Ich wollte jetzt nicht direkt bei der FIDE nachschauen, die Wiki genügt in diesem Fall auch:

"9.3 Die Partie ist remis aufgrund eines korrekten Antrages des Spielers, der am Zug ist, falls

9.3.1 er einen Zug, der nicht geändert werden kann, auf sein Partieformular schreibt und dem Schiedsrichter seine Absicht erklärt, diesen Zug ausführen zu wollen, der zur Folge habe, dass dann die letzten 50 aufeinanderfolgenden Züge eines jeden Spielers ausgeführt worden sind, ohne dass ein Bauer gezogen hat und ohne dass eine Figur geschlagen worden ist, oder
9.3.2 die letzten 50 aufeinanderfolgenden Züge von jedem Spieler abgeschlossen worden sind, ohne dass ein Bauer gezogen hat und ohne dass eine Figur geschlagen worden ist.“"

Der springende Punkt ist: Aufgrund eines korrekten Antrages des Spielers....mit anderen Worten: Jemand KANN, aber muss nicht das Remis reklamieren. Wer jetzt glaubt, ein Schachcomputer muss auf jeden Fall das Remis feststellen bzw reklamieren, der täuscht sich.

Dass nicht nur Großmeister, sondern auch Schachcomputer nicht immer ganz sattelfest bei den Regeln sind, ist eh ein alter Hut. Stichwort 3-fache Stellungswiederholung :-)

Egbert 15.12.2020 17:22

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Günther (Beitrag 95744)
Ich wollte jetzt nicht direkt bei der FIDE nachschauen, die Wiki genügt in diesem Fall auch:

"9.3 Die Partie ist remis aufgrund eines korrekten Antrages des Spielers, der am Zug ist, falls

9.3.1 er einen Zug, der nicht geändert werden kann, auf sein Partieformular schreibt und dem Schiedsrichter seine Absicht erklärt, diesen Zug ausführen zu wollen, der zur Folge habe, dass dann die letzten 50 aufeinanderfolgenden Züge eines jeden Spielers ausgeführt worden sind, ohne dass ein Bauer gezogen hat und ohne dass eine Figur geschlagen worden ist, oder
9.3.2 die letzten 50 aufeinanderfolgenden Züge von jedem Spieler abgeschlossen worden sind, ohne dass ein Bauer gezogen hat und ohne dass eine Figur geschlagen worden ist.“"

Der springende Punkt ist: Aufgrund eines korrekten Antrages des Spielers....mit anderen Worten: Jemand KANN, aber muss nicht das Remis reklamieren. Wer jetzt glaubt, ein Schachcomputer muss auf jeden Fall das Remis feststellen bzw reklamieren, der täuscht sich.

Dass nicht nur Großmeister, sondern auch Schachcomputer nicht immer ganz sattelfest bei den Regeln sind, ist eh ein alter Hut. Stichwort 3-fache Stellungswiederholung :-)

Hallo Günther,

besten Dank für Deine erläuternden Worte. Da der Mephisto Berlin Professional jedoch das Remis regelkonform reklamiert hat, ist die Wertung der Partie mit Remis korrekt. ;)
Gruß
Egbert

Egbert 15.12.2020 18:02

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Abend :)

In der 17. Partie bewies letztendlich das Lang-Programm, in einer sehr anspruchsvollen Partie den besseren taktischen Durchblick, obgleich auch das Schröder-Programm eine Gewinn-Möglichkeit ausgelassen hatte. In dieser komplexen Partie fehlte es beiden Programmen ab und an an der notwendigen Rechentiefe.

Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 8
Mephisto Berlin Professional: 9


[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.12.15"]
[Round "117"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "Mephisto Berlin Professional"]
[Result "0-1"]
[ECO "C84"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "115"]
[EventDate "2020.12.15"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8.
Nxd4 O-O 9. Nf5 {Ende Buch} d5 {Ende Buch} 10. Bxc6 bxc6 11. Nxe7+ Qxe7 12. Re1
Re8 13. f3 Nd6 14. Bf4 {der Läufer steht hier nicht optimal, er verhindert
f3-f4. Besser mag hier 14. b2-b3 gefallen, um den Läufer nach b2 zu
entwickeln.} Nf5 15. Nc3 {eine weitere Ungenauigkeit von Weiß. 15. Dd1-d2 war
zu bevorzugen.} Qb4 {das Lang-Programm verbessert seine Position stetig.} 16.
Qc1 Rb8 17. Rb1 Nd4 {hier dürfte jedoch 17. ...Lc8-e6 zu favorisieren sein.}
18. Bd2 Bf5 19. Nxd5 {! der einzige Zug, der für Ausgleich sorgt.} Qc5 20. Ne3
Rxe5 21. b4 Qb6 22. Rb2 Be6 {? eine wesentlich stärkere Alternative war 22. ..
.Tb8-e8. Nun hat Weiß leichte Vorteile.} 23. c4 {!} c5 {[#] ? ein Fehler, die
Stellung ist jedoch sehr komplex. Schwarz sollte 23. ...Tb8-d8 ziehen.} 24. Qb1
{? verschenkt hier wohl den möglichen Sieg via:} (24. Bc3 Rd8 25. Rd2 h6 26.
Qd1 Nxf3+ {noch das Beste.} 27. Qxf3 Rxd2 28. Bxe5 cxb4 29. Qg3 Kf8 {es fehlte
aber beiden Geräten hier eindeutig die notwendige Rechentiefe.}) 24... Rd8 25.
f4 Rh5 {auch hier gab es mit 25. ...Le6-f5 eine bessere Option für Schwarz.
Noch immer steht der Nigel Short etwas besser.} 26. b5 {? und die Partie kippt
sofort zu Gunsten des Berlin Professional. Erforderlich war 26. b4xc5.} axb5
27. cxb5 c4 {! die Gefährlichkeit dieses Freibauers wurde vom Nigel Short
offensichtlich unterschätzt.} 28. a4 {besser ist noch 28. Ld2-c3.} Nb3 29. Bb4
{? verliert chancenlos. Deutlich mehr Gegenwehr hätte 29. Db1-e4 ermöglicht.}
Rd3 {!} 30. Rbe2 Bg4 {das spielt sich nun für das Lang-Programm wie von
selbst.} 31. Qb2 Bxe2 {geht, verpasst aber das klar stärkere 31. ...c4-c3.}
32. Qxe2 Rh6 33. f5 Rh4 34. Qf2 {hier muss 34. De2-f3 kommen.} Re4 35. Nc2
Rxe1+ 36. Nxe1 Rd1 37. Kf1 Qxf2+ 38. Kxf2 Ra1 {[#] das Endspiel ist natürlich
für Weiß komplett verloren.} 39. Ke3 Rxa4 40. Bc3 f6 41. Nc2 Ra2 42. Ne1 Nc1
43. Kd4 Ra4 44. Kc5 Kf7 45. h4 h5 46. Nc2 Ne2 47. Bb4 Ra2 48. Nd4 Nxd4 49. Kxd4
Rxg2 50. Ba5 Rg4+ 51. Kc3 Ke7 52. Bxc7 Rxh4 53. Kb4 Kd7 54. Bb8 Re4 55. Bh2 h4
56. Kc3 Re2 57. Bf4 Re5 58. b6 {natürlich würde der schwarze h-Bauer bei
Tausch des Läufers gegen den Turm ungehindert zur Dame umwandeln können.
Nach dem Textzug gab das Schröder Programm folgerichtig auf. Auch wenn der
Nigel Short eine Gewinn-Chance liegen ließ, in dieser Partie hatte der Berlin
Professional einfach den besseren Überblick im taktischen Varianten-Gestrüpp.
} 0-1



Gruß
Egbert

applechess 15.12.2020 18:57

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 95747)
Guten Abend :)

In der 17. Partie bewies letztendlich das Lang-Programm, in einer sehr anspruchsvollen Partie den besseren taktischen Durchblick, obgleich auch das Schröder-Programm eine Gewinn-Möglichkeit ausgelassen hatte. In dieser komplexen Partie fehlte es beiden Programmen ab und an an der notwendigen Rechentiefe.

Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 8
Mephisto Berlin Professional: 9


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Ich hätte dem Nigel Short den Sieg gegönnt - er hat ja als Erster eine
Gewinnstellung erreicht. Doch gesamthaft hatte der Mephisto Berlin
Professional taktisch das bessere Händchen.
Gruss
Kurt

Egbert 15.12.2020 19:56

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 95749)
Hallo Egbert
Ich hätte dem Nigel Short den Sieg gegönnt - er hat ja als Erster eine
Gewinnstellung erreicht. Doch gesamthaft hatte der Mephisto Berlin
Professional taktisch das bessere Händchen.
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

genau so habe ich es auch gesehen. ;)

Gruß
Egbert

Egbert 16.12.2020 19:14

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Abend :)

Ein weiterer Sieg des Berlin Professional lässt den Abstand zum Nigel Short wachsen. In dieser Partie wurde der ach zu sorglose Umgang des Schröder Programms mit seiner Bauernstruktur gezielt vom Lang-Programm aufs Korn genommen.

Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 8
Mephisto Berlin Professional: 10


[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.12.16"]
[Round "118"]
[White "Mephisto Berlin Professional"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A07"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "118"]
[EventDate "2020.12.16"]

1. Nf3 d5 2. g3 c6 3. Bg2 Nf6 4. O-O Bf5 5. d3 {Ende Buch} Nbd7 {Ende Buch} 6.
Nh4 Bg4 7. h3 Bh5 8. g4 Bg6 9. g5 {? das ist schon sehr verpflichtend und in
Bezug auf die eigenen Königssicherheit nicht das Optimale.} Nh5 10. Nxg6 hxg6
{die offene h-Linie für den schwarzen Turm könnte bei planvoller Spielweise
des Schwarzen sehr nützlich sein.} 11. c4 e6 12. Qb3 Nc5 {[#] Schwarz
verfügt bereits über die etwas bessere Stellung.} 13. Qc2 Be7 {etwas
stärker dürfte hier 13. ...d5-d4 sein.} 14. d4 {noch die beste Option für
das Lang-Programm.} Nd7 15. h4 dxc4 16. Qxc4 Qc7 {besser war 16. ...Sd7-b6.
Weiß konnte sich zwischenzeitlich konsolidieren.} 17. e3 Rd8 18. Nc3 Nb6 19.
Qb3 e5 {? dieses Verhaltensmuster zeigt Nigel Short nicht das erste Mal.
Trotzdem der eigene König noch in der Brettmitte verweilt, wird die Stellung
geöffnet. Das ist schlecht und der Vorteil geht auf Weiß über.} 20. d5 {
! das Lang-Programm versteht es ohnehin sehr gut, seinen Gegner Schwächen in
der Bauernstruktur zuzufügen und sich dann gezielt auf diese zu fokussieren.}
O-O {20. ...Dc7-c8 war zu bevorzugen.} 21. dxc6 bxc6 {der schwarze Bauer auf
der c-Linie neigt natürlich zur Schwäche.} 22. Ne4 Rd7 23. Bd2 Rfd8 24. Bb4
Bxb4 25. Qxb4 Rd3 {25. ...Sb6-d5 war die bessere Alternative.} 26. Rac1 {
auch der Berlin Professional hatte hier mit 26. Se4-c5 eine stärkere
Fortsetzung.} Nd5 27. Qc4 Ne7 28. Rc2 Nf5 29. Nc3 {der schwarze Bauer auf c6
läuft nicht weg, obgleich hier 29. Dc4xc6 wohl die etwas bessere Wahl
darstellt.} Rd2 30. Rfc1 Ne7 31. Ne4 Rxc2 32. Rxc2 Rd1+ 33. Kh2 Nf5 {?
spätestens nach diesem Zug kann Schwarz die Stellung nicht mehr halten.} 34.
Qxc6 Qb8 {? etwas mehr Gegenwehr verspricht 34. ...Dc7xc6.} 35. Kh3 Rd3 36. Qa6
{einfacher gewinnt 36. Dc6-c8+} Rd8 37. Bf3 Rf8 38. b3 Re8 {Nigel Short kann
in dieser Position keine guten Züge mehr finden, es gibt sie einfach nicht.}
39. Bxh5 gxh5 40. g6 {!} f6 {[#] der weiße Bauer auf g6 schränkt die
Bewegungsfähigkeit des schwarzen Monarchen empfindlich ein.} 41. Qc4+ Kh8 42.
Qe2 {Zwar nicht die schnellste Gewinn-Führung, dennoch absolut ausreichend.}
Nh6 43. Qxh5 Qb7 44. Ng3 Qd7+ 45. Kg2 Kg8 46. Qf3 Qe7 47. Qc6 Rd8 48. h5 Kf8
49. e4 Qd7 50. Qc5+ Kg8 51. Qa5 Ra8 52. Rc7 Qd8 53. b4 Qd6 54. a3 a6 55. b5 f5
56. b6 fxe4 57. b7 Rf8 58. Qc5 Qxc5 59. Rxc5 Nf7 {und gleichzeitiger Aufgabe.
Das Ausnützen gegnerischen Schwächen in der Bauernstruktur, könnte diesen
Wettkampf zu Gunsten des Mephisto Berlin Professional entscheiden.} 1-0



Gruß
Egbert

borromeus 17.12.2020 01:47

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Gut gespielt!

applechess 17.12.2020 13:03

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 95779)
Guten Abend :)

Ein weiterer Sieg des Berlin Professional lässt den Abstand zum Nigel Short wachsen. In dieser Partie wurde der ach zu sorglose Umgang des Schröder Programms mit seiner Bauernstruktur gezielt vom Lang-Programm aufs Korn genommen.

Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 8
Mephisto Berlin Professional: 10


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Auch wenn 9.g5? gar keine positionelle "Heldentat" des Mephisto Berlin
Professional darstellt, hat das Lang-Programm in der Folge deutlich besser
als der Mephisto Nigel Short agiert. In diesem Match offenbart das Programm
von Ed Schröder doch Schwächen, die bislang nicht so recht aufgefallen sind.
Gruss
Kurt

Egbert 17.12.2020 13:45

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 95783)
Hallo Egbert
Auch wenn 9.g5? gar keine positionelle "Heldentat" des Mephisto Berlin
Professional darstellt, hat das Lang-Programm in der Folge deutlich besser
als der Mephisto Nigel Short agiert. In diesem Match offenbart das Programm
von Ed Schröder doch Schwächen, die bislang nicht so recht aufgefallen sind.
Gruss
Kurt

Dem stimme ich gerne zu Kurt. Das wird ein sehr schwerer Gang für das Schröder-Programm.

Gruß
Egbert

Egbert 18.12.2020 15:12

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo Schachcomputer Freunde :)

In der 19. Partie konnte Nigel Short durch einen verdienten Sieg den Rückstand verkürzen. Die sehr passive Spielweise vom Lang-Programm hat dem Schröder-Programm zu großem Raumvorteil verholfen. Auch wenn die Gewinn-Führung sehr holprig war, in dieser Partie hat der Berlin Professional nicht mehr als eine Niederlage verdient.

Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 9
Mephisto Berlin Professional: 10


[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.12.17"]
[Round "119"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "Mephisto Berlin Professional"]
[Result "1-0"]
[ECO "C26"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "164"]
[EventDate "2020.12.17"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. g3 Bc5 4. Bg2 O-O {Ende Buch} 5. Nf3 d6 6. d3 Nc6 7. Na4
Bb4+ 8. c3 Ba5 9. b4 {Ende Buch} Bb6 10. O-O h6 11. Nxb6 axb6 12. Bb2 Be6 {
die Stellung ist in etwa im Lot.} 13. a4 Qd7 14. Nh4 Ra7 {mit der Idee der
Turmverdopplung auf der a-Linie. Dies ist aber eher ein aussichtsloses
Unterfangen.} 15. f4 {! die korrekte Antwort.} Bg4 16. Qc2 Bh3 17. b5 Ne7 18.
c4 Bxg2 19. Nxg2 Ng6 20. f5 Nh8 {[#] Weiß besitzt nun klaren Raumvorteil und
steht einfach besser.} 21. Ne3 Rfa8 22. Rfd1 Ne8 23. d4 exd4 24. Bxd4 f6 25.
Nd5 Qd8 {[#] auch wenn der weiße Vorteil unübersehbar, bis auf einen Turm
sind alle schwarzen Figuren auf der letzten Reihe, ist es nicht einfach für
Weiß einen durchschlagenden Angriff zu inszenieren.} 26. Nf4 Nf7 27. c5 {
Nigel Short macht dies aber ausgezeichnet.} bxc5 28. Bxc5 b6 29. Be3 Ne5 30.
Qb3+ Kh7 31. Ne6 Qe7 {der schwarze Springer auf e8 gibt ein wirklich
jämmerliches Bild ab.} 32. Qc2 Qf7 33. Rdc1 {In dieser Phase findet auch der
Nigel Short nicht wirklich einen Plan seinen Vorteil zu verwirklichen.} Kg8 34.
Ra2 Nd7 35. Rd1 Nc5 {? mit diesem Zug kommt ihm das Lang-Programm entgegen.}
36. Nxc5 {? vergibt den ganzen Vorteil quasi auf einen Schlag. Nach 36. Le3xc5
steht Weiß deutlich besser. Der Springer ist in dieser geschlossenen Stellung
deutlich stärker als der Läufer. Der Berlin Professional hätte diesen
deutlich stärkeren Zug auch gespielt.} bxc5 {? aber das Lang-Programm
revanchiert sich mit einem schwachen Zug, 36. ...d6xc5 war angesagt. Nun hat
Weiß aif der a-Linie einen gefährlichen Freibauern, welcher deutlich
stärker als sein schwarzer Pendant auf der c-Linie ist.} 37. Rda1 Rb8 38. Qd3
Ra5 39. Bd2 Raa8 40. Bc3 {hier hat Weiß eine weitaus stärkere Fortsetzung
verpasst:} (40. Qd5 Qxd5 41. exd5 Kh7 42. Bc3 g6 43. fxg6+ Kxg6 44. Rf2 h5 {
und Weiß steht praktisch auf Gewinn.}) 40... Ra7 {beide Geräte sind hier mit
der Stellung etwas überfordert.} 41. Rb2 Rab7 {? wesentlich mehr Gegenwehr
versprach 41. ...d6-d5.} 42. a5 {!} Kf8 43. Rab1 Ra8 44. Rd1 Kg8 45. Ra1 {
? klar schwächer als 45. Dd3-d5.} Rab8 {? doch auch das Lang-Programm
verpasst wiederum 45. ...d6-d5.} 46. a6 Ra7 47. Rbb1 Kh7 48. Qd5 {endlich!} Qh5
49. Qc4 Qf3 50. Rd1 {? wiederum verschenkt Nigel Short seinen Vorteil.} Kh8 {
? aber der Berlin Professional nutzt die Gelegenheit nicht:} (50... c6 51. bxc6
Rb6 52. Rdc1 Rxc6 53. Rf1 Qe3+ {und die Stellung ist ausgeglichen!}) 51. Rd3
Qh5 52. Bd2 {? klar schwächer als 52. Lc3-a5.} Rba8 {? doch das lang-Programm
hat die Entgegnung 52. ...c7-c6 einfach nicht auf dem Schirm.} 53. Ba5 {!} Qg4
54. Ra2 {? wiederum nur ein zweitklassiger Zug des Schröder Programms.} Rb8 {
? wiederum wird 54. ...c7-c6 verschmäht und obendrein noch ein schwacher Zug
ausgepackt. Die Partie ist danach schlicht und einfach verloren.} 55. Rad2 {
Nigel Short spielt aber auch nicht das bessere 55. K1-g2 um der schwarzen Dame
das Feld f3 streitig zu machen, ohne das der Turm auf der dritten Reihe mit
dieser Aufgabe betraut werden muss.} Rba8 56. Qd5 {warum nicht gleich auf e6?
Ohnehin gab es hier eine sehr schöne, aber versteckte Variante für Weiß:} (
56. h3 Qxh3 57. Rh2 Qg4 58. Kf2 c6 59. Rh4 cxb5 60. Qxb5 Qxh4 61. gxh4 Rxa6 {
und Schwarz kann einpacken.}) 56... Rb8 57. Qc6 Qg5 58. h3 Kh7 59. Rd1 Kg8 {
? erneut sind beide Geräte an der Grenze ihres Leistungsvermögens angelangt.
Viele ungenaue Züge sind die Folge.} 60. Qd7 Rba8 61. Qe6+ Kh7 62. Kh1 Qh5 63.
g4 Qg5 64. Bd2 Qh4 {das einzige Feld, dass für die schwarze Dame übrig
geblieben ist.} 65. Be1 Qg5 66. Ra1 {? viel schneller gewinnt 66. Le1-d2.} h5
67. Bd2 Qh4 68. g5 d5 69. Qxd5 Nd6 {[#] ...und der Ritter der traurigen
Gestalt darf sich tatsächlich wieder bewegen.} 70. g6+ Kh8 71. b6 Qxe4+ 72.
Kg1 {Schneller gewinnt 72. ...Dd5xe4.} cxb6 73. Qxd6 Rg8 74. Qd5 Qxd5 75. Rxd5
Rb8 76. Rd6 c4 77. Be3 Rc8 78. Rxb6 c3 79. Rb7 Raa8 80. Bf4 c2 81. a7 Rg8 82.
Rb8 Rxa7 {und das Lang-Programm die Partie auf. Auch wenn das Schröder
Programm an der ein oder anderen Stelle den Sieg fast verschenkt hätte, die
Partie hat der Nigel Short fraglos verdient gewonnen. Die passive Partieanlage
des Berlin Professional musste einfach bestraft werden.} 1-0

Gruß
Egbert

Egbert 18.12.2020 17:37

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Und die 20. Partie folgt sogleich. Die Partie endete Remis, aus Sicht des Lang-Programm etwas glücklich. Nigel Short hat die ein oder andere Chance auf den Sieg liegen lassen. Dennoch ein rassiger Wettkampf dieser wunderbaren Schachcomputer (Programme).

https://www.schachcomputer.info/foru...pictureid=3474

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.12.18"]
[Round "120"]
[White "Mephisto Berlin Professional"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "102"]
[EventDate "2020.12.18"]

1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 c6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O
O-O 9. Nh4 Bg4 10. f3 Bh5 11. g4 Bg6 12. e4 Nbd7 13. g5 Ne8 14. Nxg6 hxg6 15.
Be3 Nc7 {Ende Buch} 16. Qd2 {Ende Buch. Die Stellung ist im Gleichgewicht.} Qe7
17. f4 Rad8 18. Qf2 Rfe8 {eine gute Alternative bestand in 18. ...c6-c5, um
sich etwas zu befreien.} 19. Kg2 {ein Zug, dessen Sinnhaftigkeit für mich
im Verborgenen bleibt. Wenn sich die Stellung öffnet, könnte Weiß mit seiner
offenen Königsstellung Probleme bekommen.} Nd5 {!} 20. Bd2 N5b6 21. Bb3 c5 {
das hat Nigel Short stark gespielt und besitzt nun auch leichte Vorteile.} 22.
Be3 cxd4 23. Bxd4 Nc5 24. Bxc5 Bxc5 25. Qe2 a5 {eine stärkere Fortsetzung
wäre 25. ...Sb6-d7 gewesen.} 26. e5 {? Weiß sollte Schwarz nicht die d-Linie
kampflos überlassen. 26. Ta1-d1 wäre ein guter Zug gewesen.} Rd4 27. Ne4 Rc8
28. Rfc1 Nd5 {verpasst eine noch stärkere Alternative:} (28... Rb4 29. Rc3 Nd5
30. Bxd5 exd5 31. Rxc5 Rxc5 32. Nxc5 Qxc5 33. e6 Qe7 34. Ra3 Qxe6 35. Qxe6
Rxb2+ 36. Kf3 fxe6 {und Schwarz hat gute Aussichten auf einen Gewinn.}) 29. Kg3
{besser ist der König auf f3 postiert.} b6 {doch Schwarz verschmäht weiter
das vorteihaftere 29. ...Td4-b4.} 30. Bc4 {? ungenau, erforderlich war 30.
Tc1-d1.} Rd8 31. Qf3 {? eine weitere Ungenauigkeit des Lang-Programms.} Nb4 {
noch nachhaltiger war:} (31... Rxe4 32. Qxe4 Nxf4 33. Kxf4 Rd4 34. Re1 Qd8 35.
Kg4 Rxe4+ 36. Rxe4 Qd2 {und Nigel Short stünde auf Gewinn.}) 32. Ra3 Qc7 33.
Re3 Be7 34. b3 Nd3 {? danach ist der schwarze Vorteil futsch.} 35. Rc2 Nc5 {
auf b4 stünde der Springer noch etwas wirkungsvoller.} 36. Nc3 R4d7 37. Kg2
Qb7 {auch wenn die Stellung schon nicht mehr viel her gab, ein Damentausch
kann in dieser Stellung nur für Weiß nützlich sein.} 38. Qxb7 Rxb7 39. Ne4
Nxe4 40. Rxe4 Rbd7 41. Bb5 Rd1 42. Rc7 Bc5 43. Re2 Rg1+ 44. Kf3 Rf1+ 45. Kg4
Rg1+ 46. Kf3 Rb1 47. Bc4 Rf1+ 48. Kg4 Rg1+ 49. Kf3 Rf1+ 50. Kg4 Rg1+ 51. Kf3
Rf1+ {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Da war mehr für den Nigel
Short drin.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

Egbert 19.12.2020 17:28

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Abend :)

Die 21. Partie brachte einen stetigen Wechsel des Vorteils für beide Seiten. Am Ende hätte Nigel Short jedoch gewinnen müssen.

Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 10
Mephisto Berlin Professional: 11



[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.12.19"]
[Round "121"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "Mephisto Berlin Professional"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "129"]
[EventDate "2020.12.19"]

1. d4 c6 2. c4 d5 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 {Ende Buch} 6. Qc2 Bb4 7. a3
{Ende Buch} Bd6 8. Bd2 O-O 9. Rc1 Qc7 {? dieser Zug war nicht gut und bringt
Weiß leichten Vorteil.} 10. cxd5 cxd5 11. Bd3 a6 12. O-O b5 13. e4 dxe4 14.
Nxe4 Qxc2 15. Rxc2 Be7 {schwächer als 15. ...Sf6xe4.} 16. Nxf6+ Nxf6 17. Rfc1
Nd5 18. Ne5 Bb7 19. Nc6 {besser war 19. Ld3-e4, die Stellung ist nach dem
Textzug im Lot.} Bf6 20. Na5 Ra7 21. Nb3 g6 22. Bh6 Rd8 23. Be4 Kh8 24. f4 {
? schwächt die eigene Bauernstruktur. Fortan muss Weiß um das Remis kämpfen.}
Kg8 {verpasst das stärkere 24. ...a6-a5.} 25. Bg5 Bxg5 26. fxg5 Ba8 27. Kf2 {
eine gute Alternative bestand in 27. Tc2-c8.} Nb6 28. Bxa8 Raxa8 29. Kf3 Nc4
30. Ke4 {? im Endspiel ist der Berlin Professional eben doch ein Stück voraus.
Nach 30. Sb3-d2 ist die Stellung völlig offen.} Rd5 31. h4 Nd6+ {aber auch
das Lang-Programm verpasst hier das stärkere 31. ...Kg8-g7.} 32. Kd3 Nf5 33.
g3 {? ein weitere Fehler, erforderlich war 33. Tc2-c5.} Nxg3 34. Rc5 Rad8 35.
Rxd5 Rxd5 36. Rc5 Nf5 37. Rxd5 exd5 38. Nc5 Nxh4 {? damit ist das Remis
besiegelt, falls Nigel Short nicht noch ein Fehler unterläuft, was jederzeit
passieren kann. Der Berlin Prof. hätte seinen Vorteil mit 38. ...a6-a5
behaupten können.} 39. Nxa6 Nf3 40. Nc7 Nxg5 41. Nxb5 h5 {? die Varianten
sind trotz Hashtables auch für das lang-Programm zu tief, der schwarze König
hätte nach f8 beordert werden müssen. Nun liegen die Vorteile wieder beim
Nigel Short.} 42. Nc7 {? aber auch das Schröder Programm nutzt die Gunst der
Stunde nicht, was mit 42. a3-a4! möglich gewesen wäre.} h4 43. Ke3 Kg7 44.
Kf2 Ne4+ 45. Kg2 Nd6 46. Nxd5 Nf5 47. b4 {[#]} g5 {? ein Verlust-Zug.} 48. a4 {
? aber Nigel Short schiebt den falschen Bauern an:} (48. b5 Nd6 49. a4 Nb7 50.
b6 g4 51. Ne3 Na5 52. Nc4 Nc6 53. Ne5 Na5 54. d5 f5 55. Nc6 Nb7 56. a5 Nc5 57.
b7 Nxb7 58. a6 Nc5 59. a7 Nd3 60. a8=Q Nf4+ {natürlich ist diese Variante
für beide Programme bei weitem nicht zu durchblicken.}) 48... Nxd4 49. b5 f5 {
? und nochmals ein Verlust-Zug.} 50. Nb4 {? aber Nigel Short hätte 50. b5-b6
spielen müssen.} Nb3 51. Nc6 Kf6 {und nochmals liegt das Lang-Programm falsch.
} 52. a5 {? doch wieder zieht der falsche Bauer nach vorne. Nach 52. b5-b6
gewinnt Weiß.} Nxa5 53. Nxa5 Ke5 54. b6 Kd6 55. Kh3 Kd7 56. Nc4 Kc6 57. b7
Kxb7 58. Nd6+ Kc6 59. Nxf5 Kd5 60. Kg4 Ke4 61. Nd6+ Ke3 62. Nf7 Kf2 63. Kh3 g4+
64. Kxg4 h3 65. Kxh3 {Technisches Remis Die Vorteile wechselten mehrmals in
der Partie, zum Schluss hätte Nigel Short den Gewinn jedoch erzwingen müssen.
} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

Egbert 20.12.2020 10:16

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Morgen :)

In den beiden vorangegangenen Partie nutze Nigel Short seine Chancen nicht. Das tat nun der Berlin Professional, welcher sich diesen Sieg durch überlegenes Positionsspiel redlich verdient hat.

Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 10
Mephisto Berlin Professional: 12


[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.12.20"]
[Round "122"]
[White "Mephisto Berlin Professional"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D16"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "94"]
[EventDate "2020.12.20"]

1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bg4 6. Ne5 Bh5 7. g3 e6 8. Bg2
Bb4 9. O-O O-O 10. Nxc4 a5 {Ende Buch} 11. h3 Nbd7 12. g4 Bg6 13. Bg5 {Ende
Buch} Qb8 14. e3 Nd5 15. Rc1 Bxc3 16. bxc3 b5 17. Nd2 f6 {? ein Fehler, nach
17. ...b5-b4 ist die Partie ausgeglichen.} 18. Bh4 bxa4 {? eine weitere
Ungenauigkeit des Nigel Short, noch immer war 18. b5-b4 zu bevorzugen. Das
Lang Programm zeigt die reifere positionelle Spielanlage.} 19. c4 {obgleich
auch der Berlin Professional hier mit 19. Dd1xa4 eine stärkere Fortsetzung
liegen lässt.} Nb4 20. Qxa4 Nb6 21. Qb3 Qc7 {etwas mehr Gegenwehr versprach
21. ...e6-e5.} 22. Bg3 Qd7 23. c5 N6d5 {hier sollte Schwarz besser 23. ...
Sb6-c8 spielen.} 24. e4 Ne7 25. Nc4 Qb7 {[#] ein weitere Fehler, Weiß steht
bereits total auf Gewinn.} 26. Ra1 a4 27. Qc3 Qb5 28. Nb6 {der Berlin
Professional spielt einfach eine klasse Partie!} Ra7 29. Rfb1 Ned5 {praktisch
erzwungen.} 30. Nxd5 {nicht die beste Fortsetzung für Weiß, aber dennoch
mehr als ausreichend.} Nxd5 31. Qe1 Qc4 32. exd5 Bxb1 33. Rxb1 exd5 34. Qe6+
Kh8 35. Qxc6 Qd3 36. Re1 Raa8 37. Bd6 Qd2 38. Re6 Rfd8 39. Qxd5 Rac8 {? 39. ...
a4-a3 war vorzuziehen, auch wenn es natürlich keinen Einfluss mehr auf den
Ausgang der Partie gehabt hätte.} 40. Be4 Rg8 41. Re7 Qh6 42. Kg2 Rgf8 43. c6
Rg8 44. c7 Rcf8 45. Qc4 a3 46. Bxa3 Qg5 47. Bd5 Qxd5+ {und Nigel Short gibt
auf. Eine sehr gute Partie des Lang Schützlings, der in dieser Partie
überlegenes Positionsspiel demonstrierte.} 1-0



Gruß
Egbert

Egbert 22.12.2020 18:44

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Abend :)

wer sich einmal dafür interessieren sollte, wie das Brett seines Revelation II hergestellt wird: ;)

https://www.youtube.com/watch?v=Ndye35iab48

Gruß
Egbert

Egbert 24.12.2020 07:34

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Morgen und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünsche ich Euch und Euren Familien. :) Trotz aller negativen Begleitumstände sollte wir uns diese Freude nicht nehmen lassen. Grund zur Freude hat der Nigel Short derzeit gar nicht. zum wiederholten Male werden klar bessere Stellung vertändelt und so wie in dieser Partie, auch noch sehr unglücklich zum Verlust geführt.

Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 10
Mephisto Berlin Professional: 13


[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.12.22"]
[Round "123"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "Mephisto Berlin Professional"]
[Result "0-1"]
[ECO "C10"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "273"]
[EventDate "2020.12.22"]

1. d4 e6 2. e4 d5 3. Nd2 dxe4 4. Nxe4 {Ende Buch} Nf6 5. Nxf6+ gxf6 {Ende Buch}
6. Nf3 Rg8 7. Qd3 f5 8. Be3 Nc6 9. O-O-O Nb4 10. Qb3 h6 {? Schwarz hatte
ohnehin schon eine unglückliche Eröffnungswahl getroffen, nach dem Textzug
steht Weiß jedoch schon fast auf Gewinn.} 11. h4 {? Nigel Short sieht jedoch
auch nicht die Variante:} (11. d5 exd5 12. a3 Nc6 13. Bc4 Qf6 14. Bxd5 Bd6 15.
Rhe1 Kf8 16. Bd2 Rg4 {mit überwältigenden positionellen Vorteil.}) 11... h5 {
? s. Kommentar zum 11. Zug.} 12. Ne5 {noch immer war 12. d4-d5 stärker, aber
auch so hat Nigel Short bedeutenden Vorteil.} Be7 13. Be2 Rh8 14. g3 {hier
gefällt 14. c2-c4 besser.} Nd5 15. Bd2 Nf6 16. Bf4 c6 17. Rhe1 Nd5 18. Bd2 a5
19. Bf3 a4 20. Qc4 a3 {Weiß hat zu wenig aus seinem gewaltigen positionellen
Vorteil gemacht und Schwarz sucht nach Gegenspiel am Damenflügel.} 21. b3 Qb6
22. c3 Qa6 {strategisch richtig vom Lang-Programm gespielt. Der Damentausch
ist in Anbetracht der eigenen Königsstellung der beste Weg zur Entlastung der
Stellung.} 23. Qxa6 Rxa6 24. Re2 Kf8 25. Rde1 Kg7 26. Kc2 Ra7 27. Nd3 Nf6 28.
Bf4 Ng4 29. Be5+ {hier war 29. Le5-b8 zu bevorzugen.} Bf6 {Schwarz hätte sich
mit 29. ...Sg4xe5 noch mehr entlasten können.} 30. Bc7 Ra8 31. Bg2 Ra7 32. Bd6
Bd8 33. f3 {hier mag 33. Sd3-e5 besser gefallen.} Nf6 34. f4 Re8 35. Bf3 Be7
36. Bxe7 Rxe7 37. Ne5 Re8 38. Nc4 Rg8 39. b4 Kh6 40. Rg2 Nd5 41. Nd6 b5 {
Schwarz hält die Stellung komplett geschlossen, ein Sieg des Weißen
erscheint kaum noch in Sicht.} 42. Bxd5 exd5 43. Re5 Kg6 44. Nxc8 Rxc8 45. Rge2
Kf6 {[#] Die Stellung des Weißen sieht zwar noch immer vorteilhaft aus, aber
sie dürfte dennoch bereits Remis sein.} 46. Kd3 Rg8 47. R2e3 Raa8 48. Ke2 Ra7
49. Ke1 Rd7 50. Kf2 Ra7 {auf weitere Kommentierung verzichte ich aus bereits
genannten Gründen vorerst.} 51. Re1 Rga8 52. R5e2 Rg8 53. Re3 Rga8 54. Re8
Rxe8 55. Rxe8 Kg7 56. Ke3 Ra4 57. Rc8 Ra6 58. Kd3 Kh7 59. Re8 Kg7 60. Rd8 Ra7
61. Rc8 Ra6 62. Ke3 Kh7 63. Rb8 Kg7 64. Kd2 Kg6 65. Rg8+ Kh6 66. Kd3 Ra7 67.
Ke3 Ra6 68. Kf3 f6 69. Ke3 Kh7 70. Rc8 Kg7 71. Kd3 Kf7 72. Rc7+ Kg6 73. Ke3 Kh6
74. Re7 Kg6 75. Kd2 Ra8 76. Kd3 Ra6 {zu diesem Zeitpunkt der Partie hegte ich
keine Zweifel mehr an einem Remis (50 Züge-Remis-Regel).} 77. Rc7 Kh6 78. Ke3
Kg6 79. Kf3 Kh6 80. Rf7 Kg6 81. Rb7 Kh6 82. Rc7 Kg6 83. Re7 Ra8 84. Rb7 Ra6 85.
Kf2 Kh6 86. Rc7 Kg6 87. Ke2 Kh6 88. Rb7 Kg6 89. Ke3 Kh6 90. Kd3 Kg6 91. Kd2 Kh6
92. Ke3 Kg6 93. Ke2 Kh6 94. Rc7 Kg6 95. Kd2 Kh6 96. Re7 Kg6 97. Kd1 Ra8 98. Ke1
Ra6 99. Kf1 Ra4 100. Ke2 Ra8 101. Kd1 Ra6 102. Rc7 Kh6 103. Kc2 Kg6 104. Rb7
Kh6 105. Rf7 Kg6 106. Rc7 Kh6 107. Kb3 Kg6 108. Rb7 Kh6 109. Rf7 Kg6 110. Rc7
Kh6 111. Rb7 Kg6 112. Rd7 Ra8 113. Rd6 Ra6 114. Kc2 Kf7 115. c4 {nun erschien
im Suchhorizont des Nigel Short offenbar auch die 50-Züge-Remis-Regel und da
sich das Programm im Vorteil wähnte, versuchte es dies folglich zu verhindern.
Der Textzug stellt auch noch keinen Fehler dar, Weiß muss aber nun exakt
spielen um Remis zu erreichen. Mehr ist in dieser Stellung für Weiß nicht
mehr möglich.} dxc4 116. d5 Ke7 117. Re6+ Kf7 118. Kc3 Rb6 119. Kd2 Ra6 {[#]}
120. Kc1 {ungenau und räumt somit Schwarz noch ganz leise Hoffnungen auf
einen Sieg ein.} Ra4 121. Rxc6 Rxb4 {objektiv gesehen, ist die Stellung Remis.}
122. Rc7+ Ke8 123. Ra7 Rb2 124. Rxa3 Rg2 125. Ra6 {ungenau, 125. Ta3-a5
sichert das Remis.} Rxg3 126. Rxf6 Rg4 127. Rxf5 {? eine weitere Ungenauigkeit
die Schwarz echte Sieg-Chancen einräumt. Der schwarze Bauer auf f5 war nicht
entscheidend, Schwarz hätte 127. ...Tf6-b6 spielen sollen.} Rxh4 128. Kc2 {
? ein weitere Fehler, 128. a2-a3 sollte gespielt werden. Schwarz steht nun
wieder auf Gewinn.} Kd7 {? verpasst seinerseits das vorentscheidende 128. ...
b5-b4.} 129. Kc3 Rh3+ 130. Kd4 c3 131. Rf7+ Ke8 {? auch das Lang-Programm kann
hier mit 131. ...Kd7-d8 wesentlich stärker agieren.} 132. Rb7 {? verliert
sofort, nach 132. ...Tf7-c7 ist die Lage noch nicht klar.} c2 133. Rc7 Rh2 134.
Ke4 b4 {? hier muss 134. h5-h4 kommen. Die Partie zeigt wie schwer solche
Turmendspiel sind und beide Geräte sind klar überfordert.} 135. Kf5 {? nach
135. f4-f5 dürfte die Partie mit einem Remis enden.} h4 136. Kg5 {? verliert
noch schneller.} h3 137. Kg6 {und Nigel Short gibt die Partie auf. Eine sehr
bittere Niederlage für das Schröder-Programm. Nigel Short stand lange Zeit
klar besser und wollte nach ungenauem Spiel, als nicht mehr als Remis drin war,
die Stellung noch auf Biegen und Brechen gewinnen. Im Turmendspiel waren dann
beide Geräte total überfordert, allerdings das Schröder-Programm noch mehr
als sein Gegner.} 0-1



Gruß
Egbert

Egbert 24.12.2020 11:28

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo Schachcomputer Freunde :)

auch die 24. Partie gewinnt der Berlin Professional, nachdem sein Gegner erneut klar auf Gewinn gestanden hatte. In den letzten 5 Partie stand das Schröder Programm 4 auf Gewinn, bzw. klar besser, die Punktausbeute jedoch ist mit einem Punkt mehr als bescheiden. Das Lang Programm zieht nun davon, obgleich es von den Spielverläufen her ausgeglichen sein müsste.

Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 10
Mephisto Berlin Professional: 14


[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.12.23"]
[Round "124"]
[White "Mephisto Berlin Professional"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C34"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "164"]
[EventDate "2020.12.23"]

1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d6 4. Bc4 {Ende Buch} h6 {Ende Buch} 5. d4 g5 6. O-O
{diesen Zug spielte der Berlin Professional wieder aus dem Buch.} Be6 {?
eindeutig schwächer als 6. ...c7-c6. Das Königs Gambit wird sich erneut
als zu große Herausforderung für unsere Oldies erweisen.} 7. d5 {? nach 7.
Lc4xe6 ist die Stellung ausgeglichen.} Bg4 8. h3 Bh5 9. Qd4 Nf6 10. h4 {
? eine stärkere Alternative war 10. e4-e5. Schwarz steht bereits deutlich
besser.} Bxf3 11. gxf3 {[#]} gxh4 {? verspielt durch Material-Gier einen Teil
des Vorteils. Sehr empfehlenswert war der Entwicklungs-Zug 11. ...Sb8-d7.} 12.
Bb5+ {? Weiß sollte 12. Tf1-e1 spielen und sich die Lage des schwarzen
Königs in der Brettmitte zu Nutze machen.} c6 13. Be2 {? erforderlich war 13.
d5xc6. Nach dem Textzug steht Schwarz auf Gewinn.} Rg8+ 14. Kf2 Nh5 {[#] !} 15.
Rh1 Qg5 16. Ke1 Ng3 {? warum nicht:} (16... Qg2 17. Rxh4 Bg7 18. Qf2 Qxf2+ 19.
Kxf2 Bd4+ 20. Ke1 Rg1+ 21. Kd2 Ng3 22. Rxf4 Rxc1 23. c3 Be5 24. Rg4 Nxe2 25.
Kxe2 {und Weiß kann aufgeben. Hier fehlt es beiden Geräten verständlicher
Weise an der nötigen Rechentiefe. Dennoch steht Schwarz auch nach dem Textzug
noch auf Gewinn.}) 17. Rh2 Nxe2 18. Kxe2 Bg7 19. Qb4 Qg1 20. Bxf4 Be5 {?
deutlich schwächer als 20. ...Sb8-d7. Für Schwarz stellt sich nun die
Unterentwicklung des Damenflügels als Problem dar, obgleich Nigel Short immer
noch deutlich besser steht.} 21. Bxe5 dxe5 22. Rf2 Rg2 {noch immer war 22. ...
Sb8-d7 zu favorisieren.} 23. Rxg2 Qxg2+ 24. Ke3 f5 {? entblößt den eigenen
König empfindlich, der gesamte Vorteil des Schwarzen ist nun entschwunden.}
25. Qxb7 {? 25. e4xf5 mit Ausgleich.} f4+ 26. Kd3 Qxf3+ 27. Kd2 Qe3+ 28. Kd1
Qg1+ {? lediglich 28. ...f4-f3 hätte noch etwas Hoffnung auf einen möglichen
Sieg nähren können.} 29. Kd2 {? genauer ist 29. Kd1-e2.} Qf2+ {hier muss 29.
...Dg1-e3+ folgen.} 30. Kd1 Qb6 31. Qc8+ Ke7 32. Qe6+ Kd8 33. Qd6+ Kc8 34. Qxe5
Qg1+ 35. Kd2 Qg2+ 36. Kc3 Qh3+ 37. Kb4 {? der weiße König sollte auf d2
zurückziehen. Es keimt noch einmal etwas Hoffnung im schwarzen Lager auf.} a5+
38. Ka4 Qd7 {? nur 38. ...Sb8-d7 kann die Hoffnung auf einen Sieg am Leben
halten.} 39. Ka3 cxd5 40. exd5 Ra6 41. Nc3 Qd8 {? ein weiterer schwacher Zug
des Schröder Programms und plötzlich geht der Vorteil auf den Führer der
weißen Steine über.} 42. Qxf4 {? nicht besser macht es das Lang-Programm.
Nach 42. Sc3-e4 liegen alle Vorteile beim Berlin Professional.} Qe7+ 43. Ka4
Nd7 44. Qd4 Kb7 45. a3 Nc5+ {? lediglich 45. ...Ta6-b6+ ließ noch einen
Funken Hoffnung für Schwarz, mehr als ein Remis erreichen zu können.} 46. Kb5
Rb6+ 47. Kc4 Nd7 48. Ne4 Ne5+ {? bringt wiederum Weiß in Vorteil, Schwarz
musste 48. ...h4-h3 spielen.} 49. Kc3 Qc7+ 50. Qc5 Qg7 {deutlich schwächer al
50. ...Tb6-g6.} 51. Rg1 Ng6+ 52. Qd4 Qc7+ 53. Kd2 Qf4+ 54. Ke2 {? auf d1 wäre
der weiße König besser postiert gewesen.} h3 55. b4 {? der weiße Vorteil
löst sich fast auf. Notwendig war 55. b2-b3.} axb4 56. axb4 Qh2+ {? verpasst
56. ...D4-e5 mit möglichen Remis-Aussichten.} 57. Kd1 {? 57. Ke2-d3. Beide
Geräte sind einfach überfordert.} Qe5 {!} 58. Qxe5 Nxe5 59. c3 Nc4 {?
verliert. Nach 59. ...h3-h2! muss das Lang-Programm erst noch beweisen, ob
Weiß die Partie für sich entscheiden kann. Zweifel sind angebracht.} 60. Ke2
Rb5 61. Nc5+ Kc7 62. Rg3 h2 63. Rh3 Kd6 {die letzte Partie-Phase behandelt das
lang-Programm sehr gut.} 64. Rxh2 Kxd5 65. Rh5+ Kc6 66. Kd3 Nb2+ 67. Kd4 Rb8
68. Rxh6+ Kb5 69. Nd7 Rb7 70. Rh5+ Kc6 71. Ne5+ Kb6 72. c4 Rc7 73. Rh6+ Kb7 74.
c5 Na4 75. Nd3 Ka7 76. Kc4 Rd7 77. Rh2 Kb8 78. Ne5 Rd1 79. Kb3 Nxc5+ 80. bxc5
Rd5 81. Rh4 Kc8 82. Kc4 Rd8 {Ein sehr glücklicher Sieg für das Lang-Programm.
Erneut verliert das Programm von Ed Schröder eine bereits klar gewonnene
Stellung. Der Nigel Short wähnt sich in manchen Partien noch in Vorteil und
überzieht dann die Stellung, anstatt sich besser mit einem Remis zufrieden zu
geben.} 1-0



Gruß
Egbert

applechess 24.12.2020 12:11

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 95881)
Guten Morgen und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünsche ich Euch und Euren Familien. :) Trotz aller negativen Begleitumstände sollte wir uns diese Freude nicht nehmen lassen. Grund zur Freude hat der Nigel Short derzeit gar nicht. zum wiederholten Male werden klar bessere Stellung vertändelt und so wie in dieser Partie, auch noch sehr unglücklich zum Verlust geführt.

Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 10
Mephisto Berlin Professional: 13


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Keine Partie, über die der Mephisto Nigel Short stolz sein könnte. Solche
Stellungen muss man einfach gewinnen können. P.S. Kann nicht mehr
stillhalten. :)
Gruss
Kurt

Egbert 24.12.2020 14:21

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 95886)
Hallo Egbert
Keine Partie, über die der Mephisto Nigel Short stolz sein könnte. Solche
Stellungen muss man einfach gewinnen können. P.S. Kann nicht mehr
stillhalten. :)
Gruss
Kurt

Hallo Kurt, :D

ja, das sind eine Reihe völlig unnötiger Verlust-Partien des Nigel Short.

Gruß
Egbert

applechess 24.12.2020 15:52

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 95884)
Hallo Schachcomputer Freunde :)

auch die 24. Partie gewinnt der Berlin Professional, nachdem sein Gegner erneut klar auf Gewinn gestanden hatte. In den letzten 5 Partie stand das Schröder Programm 4 auf Gewinn, bzw. klar besser, die Punktausbeute jedoch ist mit einem Punkt mehr als bescheiden. Das Lang Programm zieht nun davon, obgleich es von den Spielverläufen her ausgeglichen sein müsste.

Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 10
Mephisto Berlin Professional: 14


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Der Mephisto Nigel Short leidet ganz offensichtlich am Corona-Virus.
Das Programm von Ed Schröder ist nicht mehr sich selbst. Hoffentlich
erholt sich das Ding bald, denn Partien zwischen Gesunden und Kranken
sind nicht fair. :)
Gruss
Kurt

Egbert 24.12.2020 16:22

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 95892)
Hallo Egbert
Der Mephisto Nigel Short leidet ganz offensichtlich am Corona-Virus.
Das Programm von Ed Schröder ist nicht mehr sich selbst. Hoffentlich
erholt sich das Ding bald, denn Partien zwischen Gesunden und Kranken
sind nicht fair. :)
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

ja, der Berlin Professional kann die Schwächen des Nigel Short bislang sehr gut aufdecken, auch wenn das Lang-Programm dabei eine gehörige Portion Glück sein Eigen nennen darf. Ich hoffe langfristig auf ausgleichende Gerechtigkeit. ;)

Gruß
Egbert

Egbert 26.12.2020 16:50

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo Zusammen :)

Der Berlin Professional hat das Glück in diesem Wettkampf offenbar gepachtet und erlangt in der 25. Partie ein schmeichelhaftes Unentschieden. Es wurde in der Partie auch Endspiel-Theorie geprüft und beide Programme scheiterten erwartungsgemäß am "Falschen-Läufer-Endspiel".

Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 10,5
Mephisto Berlin Professional: 14,5


[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.12.26"]
[Round "125"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "Mephisto Berlin Professional"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B05"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "240"]
[EventDate "2020.12.26"]

1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 Bg4 5. Be2 e6 6. O-O Be7 7. h3 Bh5 8. c4
Nb6 9. Nc3 O-O 10. Be3 {Ende Buch} N8d7 11. b3 a5 {Ende Buch} 12. Rc1 dxe5 13.
Nxe5 Bxe2 14. Qxe2 a4 15. Nxd7 Qxd7 {Weiß verfügt über leichte Vorteile.}
16. c5 {? an dieser Stelle ist 16. d4-d5 klar zu bevorzugen.} Nd5 17. Nxa4 Rfd8
{Weiß hat zwar nun einen Bauern gewonnen, Schwarz hat jedoch gute Aussichten
den Bauern mittelfristig zurück erobern zu können.} 18. Rfd1 Bf6 19. c6 {
Weiß gibt den Bauern freiwillig her, keine schlechte Idee.} bxc6 20. Nc5 Qe7
21. Ne4 {eine gute Alternative wäre es gewesen, den gefährlichen Freibauern
auf der a-Line mit 21. a2-a4 ins feindliche Lager zu befördern.} Qa3 22. Nxf6+
Nxf6 23. Rc2 {hier ist 23. Le3-g5 vorzuziehen.} Nd5 24. Bg5 Rd6 25. Bc1 Qb4 26.
Rd3 Qb6 27. a3 Ne7 28. Rc4 Rd5 29. Bb2 Nf5 30. Qc2 Ra6 31. Rc5 Qb7 32. f3 {
eine bessere Alternative bestand in 32. a3-a4.} Qb6 33. b4 {nach wie vor ist
33. a3-a4 der stärkere Zug. Die Partie ist wieder im Lot.} h6 34. Rd2 Nd6 35.
Qd3 Nb7 36. Rc1 Nd6 37. Rdc2 Nb5 38. Rc5 Rd6 39. Ra1 Qa7 40. f4 Rd5 41. Kh1 {
41. Tc5xd5 war auch gut möglich.} Qa8 42. Rcc1 {Es ist schwer für den Nigel
Short einen Plan zu entwickeln.} Qa7 43. Rc4 Rf5 44. g3 Rh5 45. g4 Rd5 46. Rc5
Qb6 {? deutlich schwächer als 46. ...Sb5-d6.} 47. a4 {hier gab es mit 47.
f4-f5 eine stärkere Fortsetzung für Weiß.} Nd6 48. a5 {? ein Fehler.} Qb7 {
? ...den Schwarz nicht auszunutzen vermag:} (48... Qxb4 49. Rxd5 cxd5 50. Qxa6
Qxb2 51. Qf1 Ne4 52. Rb1 Qa3 53. Qg2 Qxa5 {und Schwarz steht besser. Diese
Variante war jedoch für beide Geräte etwas zu tief.}) 49. Ra2 {? nach wie
vor das gleiche Motiv.} Ra8 {? das gilt auch für den Berlin Professional.} 50.
Ra4 Qa6 51. Qxa6 Rxa6 52. Kg2 Nb7 53. Rc2 Nd6 54. Kf3 Kf8 55. Ke3 h5 56. Kd3 g5
{hier ist beispielsweise 56. ...Kf8-e8 zu favorisieren.} 57. fxg5 hxg4 58. h4 {
? um einen kleinen Vorteil zu bewahren, war 58. h3xg4 notwendig. Es sieht nun
sehr nach Remis aus.} Nf5 {? das gibt Weiß nochmal etwas Hoffnung. Nach 58. ..
.Td5-f5 ist die Stellung im Gleichgewicht.} 59. h5 Ng3 60. Rg2 Nxh5 61. Rxg4
Kg7 62. Bc1 Kg6 63. Ra2 {verpasst das bessere 63. Tg4-h4.} Rb5 {? auch das
Lang-Programm eiert in der Partie herum und verschmäht 63. ...Sh5-g7.} 64. Bd2
{? verpasst:} (64. Rh2 Rxb4 65. Rgh4 Ng3 66. Rh6+ Kg7 67. Bd2 Rb2 68. Rh7+ Kg8
69. Rh8+ Kg7 70. R2h7+ Kg6 71. Rh6+ Kg7 72. R8h7+ Kg8 73. Bc3 Rb3 74. g6 fxg6
75. Rxc7 Rxa5 76. Rxg6+ Kf8 77. Kc4 Rxc3+ 78. Kxc3 Ne2+ 79. Kc4 Ra4+ 80. Kb3
Ra1 81. Rf6+ Kg8 82. Kb2 Ra8 {und Weiß gewinnt. Das kann natürlich kein
Schachcomputer aus vergangenen Zeiten auch nur erahnen.}) 64... Ng7 65. Rc2 Nf5
66. Re4 Rd5 67. Rc1 Rd7 {erneut ein ungenauer Zug des Berlin Professional.} 68.
Bf4 Rd5 69. Bxc7 Kxg5 {? an sich ein Verlust-Zug.} 70. Rg1+ {? das ging klar
besser:} (70. Be5 c5 71. Rg1+ Kh5 72. Re2 Rxe5 73. dxe5 cxb4 74. Rh2+ Nh4 75.
Ke4 Rc6 76. Rgh1 Rc4+ 77. Kd3 Rc5 78. Rxh4+ {und Weiß gewinnt.}) 70... Kf6 71.
Rg8 Ke7 72. Bb6 Nd6 73. Re5 Kd7 74. Rh8 Rb5 75. Kc3 {? nach 75. Lb6-c5 steht
Weiß immer noch deutlich besser.} Rd5 {verpasst den möglichen Ausgleich via
75. ...Tb5xb6, oder ...Ta6xb6.} 76. Kb3 Nb5 77. Kc4 Nd6+ 78. Kc3 Rb5 {ß ein
schwacher Zug des Lang-Programms.} 79. Rg8 {? Nigel Short macht es nicht
besser, dabei gab es wieder die Chance auf einen Gewinn:} (79. Bc5 Kc7 80. Rf8
Kd7 81. Rh5 Ne4+ 82. Kc4 Nxc5 83. Rxf7+ Ke8 84. Rc7 Nd7 85. Rh7 Ra8 86. Rcxd7
Rh5 87. Rhe7+ Kf8 88. Rxe6 Rh3 {und Weiß gewinnt. Aber auch das ist viel zu
tief für unsere Protagonisten.}) 79... Rd5 {? klar zu bevorzugen war 79. ...
Ta6xb6.} 80. Kb3 Nb5 81. Kc4 Nd6+ 82. Kc3 Ke7 83. Kb3 {es herrscht
Ratlosigkeit auf beiden Seiten, obgleich Weiß noch immer gewinnen kann.} Nb5
84. Re4 Rf5 85. Kc2 Rf2+ 86. Kd3 Rf3+ 87. Re3 Rxe3+ 88. Kxe3 Nc3 89. Bc5+ Kf6
90. Rg3 {? viel stärker war:} (90. Rb8 Nb5 91. Kd3 Kf5 92. Rb6 Ra8 93. Rxc6
Rh8 {das war durchaus nicht unmöglich zu erkennen.}) 90... Na4 91. Rf3+ Kg6
92. Bd6 Nb2 93. Rg3+ Kf6 94. Kf4 Nc4 95. Bc5 Nb2 96. d5 Nc4 97. dxc6 e5+ 98.
Ke4 Ke6 99. c7 Rc6 100. Rg8 Rxc7 101. Re8+ Kd7 102. Re7+ {? am weiten Horizont
spiegelt sich bereits ein "falsches Läufer-Endspiel" ab.} Kd8 103. Rxc7 Kxc7
{wenn Schwarz keinen Fehler macht, endet die Partie mit einem Unentschieden.}
104. Kd5 Na3 {? 104. ...Sc4xa5 leitet das Remis direkt ein.} 105. Bd6+ Kb7 106.
Bxe5 Ka6 107. Bb2 Nb5 108. Bf6 Na3 109. Kc6 Nb5 110. Be5 f6 111. Bxf6 Nd4+ 112.
Kd6 {112. Lf6xd4 führt zum Patt.} Nb3 113. Bc3 Nxa5 {! und alles ist klar
für eine Punkteteilung.} 114. bxa5 Kb7 115. Bb4 Kb8 116. Kc6 Ka8 117. Kb6 Kb8
118. Bc5 Ka8 119. Bd4 Kb8 120. Be3 Ka8 {und Remis nach Abschätzung des
Bedieners. Erneut ein glücklicher Ausgang für das Lang-Programm.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

applechess 26.12.2020 18:31

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 95940)
Hallo Zusammen :)

Der Berlin Professional hat das Glück in diesem Wettkampf offenbar gepachtet und erlangt in der 25. Partie ein schmeichelhaftes Unentschieden. Es wurde in der Partie auch Endspiel-Theorie geprüft und beide Programme scheiterten erwartungsgemäß am "Falschen-Läufer-Endspiel".

Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 10,5
Mephisto Berlin Professional: 14,5


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
In der Tat: Riesenglück für das Lang-Programm. Nimmt denn diese
Glückssträhne kein Ende?
Gruss
Kurt

Egbert 26.12.2020 18:37

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 95941)
Hallo Egbert
In der Tat: Riesenglück für das Lang-Programm. Nimmt denn diese
Glückssträhne kein Ende?
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

ich muss auch zugeben, dass ich mich nicht an einen Wettkampf erinnern kann, in welchem Fortuna einer Seite so beständig treu war. ;)

Gruß
Egbert

Egbert 27.12.2020 16:50

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo Allerseits :)

In der 26. Partie konnte dieses Mal auch Fortuna nicht mehr dem Berlin Professional zur Seite stehen und das Schröder Programm holt sich nach langem wieder einmal völlig verdient den Sieg.

Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 11,5
Mephisto Berlin Professional: 14,5


[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.12.27"]
[Round "126"]
[White "Mephisto Berlin Professional"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C54"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "147"]
[EventDate "2020.12.27"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 Bc5 5. c3 d6 6. b4 Bb6 7. a4 {Ende Buch}
a5 8. b5 Ne7 9. O-O O-O {Ende Buch} 10. Qb3 {eine etwas bessere Fortsetzung
ist 10. Sb1-d2.} Ng6 11. h3 Qe7 {hier ist 11. ...c7-c6 mit Druck aufs Zentrum
zu favorisieren.} 12. Na3 Bc5 {? die Sinnhaftigkeit dieses Läuferzugs bleibt
mir verborgen.} 13. Nc2 {mit 13. d3-d4 gab es eine gute Alternative für Weiß.}
Bd7 14. Re1 Rac8 15. Be3 Bxe3 16. Nxe3 Nf4 {die Partie befindet sich im
Gleichgewicht.} 17. h4 Be6 18. Bxe6 {nicht optimal, dadurch kann Schwarz für
seinen Turm die f-Linie öffnen. Der dadurch entstehende Doppelbauer stellt
nicht wirklich ein Problem für Schwarz dar.} fxe6 19. Rad1 {? auch hier gab
es mit 19. Db3-d1 eine bessere Option für Weiß.} b6 {? nach 19. ...Sf6-d7
steht Schwarz besser.} 20. Nf5 Qd7 21. Ng3 Ng4 22. d4 exd4 {22. ...Dd7-f7 war
zu bevorzugen.} 23. cxd4 c5 24. bxc6 Qxc6 25. Rb1 {? kein guter Zug, 25. d4-d5
führt zum Ausgleich.} d5 {besser war 25. ...Dc6-c2.} 26. Ne5 {sieht gut aus, .
..ist es aber nicht.} Nxe5 27. dxe5 Qc7 {mehr Vorteil versprach 27. ...Dc6-c4.}
28. Qxb6 Qxe5 29. Rbd1 Qf6 30. exd5 Rc2 {!} 31. Rxe6 {! eine gute Entgegnung
vom Berlin Professional.} Nxe6 32. Qxe6+ Qxe6 33. dxe6 {es herrscht zwar
momentan materieller Gleichstand, doch ein weißer Bauer wird mittelfristig
noch fallen.} Re8 34. Ne4 Kf8 35. Rd6 Rc4 36. f3 Rxa4 37. h5 Rb4 {stärker war
37. ...h7-h6.} 38. h6 {!} Ke7 39. Rd7+ Kxe6 40. Rxg7 {? erforderlich war 40.
Se4-c5+. Das wird Weiß nun kaum noch halten können.} a4 {? klar schwächer
als 40. ...Te8-a8. Weiß darf wieder auf Fortuna bauen.} 41. Rxh7 {? doch
damit schwinden die Hoffnungen, es musste 41. ...Tg7-a7 folgen.} Ra8 42. Rc7 a3
43. Nc3 a2 44. Nxa2 {für Weiß gab es keine Alternative. Doch wenn Schwarz
genau spielt, hat Weiß keine Chance mehr auf Remis oder mehr.} Rxa2 45. Kh2
Rbb2 46. Rg7 Kf6 47. f4 Ra8 48. Kg3 Rh8 49. Ra7 Kf5 {? 49. ...Th8-g8 gewinnt
deutlich leichter.} 50. Ra5+ Kg6 51. Ra6+ Kh5 52. Kf3 Rb3+ 53. Kf2 Kg4 54. Rf6
Rh7 55. Ke2 Rb4 56. Ke3 Re7+ 57. Kd3 Rxf4 58. Rg6+ Kh5 59. Rg3 Kxh6 60. Rg8 Rf2
61. g3 Rf3+ 62. Kd4 Rg7 63. Rxg7 Kxg7 {Nigel Short hat dies aus technischer
Sicht sauber abgewickelt.} 64. Ke4 Rxg3 65. Kf4 Ra3 66. Ke5 Ra5+ 67. Kd4 Kf6
68. Ke4 Ke6 69. Kd4 Ra4+ 70. Ke3 Kd5 71. Kf3 Ke5 72. Ke3 Ra3+ 73. Ke2 Kd4 74.
Kf2 {der Berlin Professional sieht ein Matt -9 gegen sich und Aufgabe. Ein
verdienter Sieg des Schröder Programms.} 0-1



Gruß
Egbert

applechess 27.12.2020 19:09

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 95956)
Hallo Allerseits :)

In der 26. Partie konnte dieses Mal auch Fortuna nicht mehr dem Berlin Professional zur Seite stehen und das Schröder Programm holt sich nach langem wieder einmal völlig verdient den Sieg.

Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 11,5
Mephisto Berlin Professional: 14,5


Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
Endlich ein verdienter Sieg für den Mephisto Nigel Short. Die beiden
Progamme schenken sich wahrlich nichts.
Gruss
Kurt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info