Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Tipp: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau (Der LC0 Thread) (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5030)

Hartmut 09.02.2019 15:07

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Die alten Versionen sind offiziell nicht mehr im Netz. Die letzte der 3stelligen Versionen die ich noch habe ist die 528 und die ist auch auf einer 4kern-CPU stärker als 2400. Am besten fragst Du mal im zu Leela gehörenden Google-Forum ob jemand die alten Versionen noch hat.

Theo 13.02.2019 20:11

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Vorübergehender Höhepunkt der Geschichte: im Finale des TCEC (Top Chess Engine Championship) hat Lc0 etwa zur Halbzeit des Wettkampfes gegen Stockfish die knappe Führung übernommen.

Das Finale der "Season" davor hatte Stockfish gegen Komodo klar mit 60-40 gewonnen (29-9 nach Siegen).

Die Spiele werden online übertragen und hatten teilweise mehrere tausend Zuschauer.

https://tcec.chessdom.com/

rollinghills 13.02.2019 20:58

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Ja, man hat den Eindruck, dass Leela gerade dabei ist, die anderen hinter sich zu lassen, und das sich das dann auch erst mal nicht mehr ändern wird.

Eine Frage: Gibt es eigentlich irgendwo Schätzungen, welche Spielstärke Leela 32930 auf einem Handelsüblichen Laptop hat?

Hartmut 13.02.2019 22:05

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von rollinghills (Beitrag 78583)

Eine Frage: Gibt es eigentlich irgendwo Schätzungen, welche Spielstärke Leela 32930 auf einem Handelsüblichen Laptop hat?

Das kommt nicht zuletzt darauf an von welcher Laptop Preis- bzw. Prozessorklasse wir da reden. Da gibt es zwischen ja zwischenzeitlich auch Gaming-Geräte mit gutem Grafikprozessor, 8kern-Prozis, oder eben wirklich kleine Reisegeräte mit Intel Atom... und handelsüblich sind die mehr oder weniger alle.

Ein wenig genauer musst Du da schon werden, damit man da eine Aussage machen kann.

rollinghills 13.02.2019 22:44

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Hallo Hartmut,
ja gerne: Ich habe fürs Schach ein Lenovo Ideapad Notebook 110 mit 4 Kernen. Also was ganz einfaches. Leela läuft auch nicht über die Grafikkarte. Wenn ich Fritz 16 an der Grundstellung mit 4 CPU rechnen lasse, dann werden mir so ca. 1400 - 1800 KN/s angezeigt.

Danke im voraus!

VG Matthias

Hartmut 14.02.2019 05:26

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Zitieren:

Zitat von rollinghills (Beitrag 78592)
Hallo Hartmut,
ja gerne: Ich habe fürs Schach ein Lenovo Ideapad Notebook 110 mit 4 Kernen. Also was ganz einfaches. Leela läuft auch nicht über die Grafikkarte. Wenn ich Fritz 16 an der Grundstellung mit 4 CPU rechnen lasse, dann werden mir so ca. 1400 - 1800 KN/s angezeigt.

Danke im voraus!

VG Matthias

Hm, schwer. Das Ideapad 110 gibt es mit verschiedenen Prozessoren. Sowohl mit Celeron, als auch mit AMD oder nem i3 bis rauf zum i7 der 7. Generation. Das sind natürlich komplett verschiedene Leistungsklassen. Ich würde aber mal schätzen, dass Leela hier mit einem Elowert zwischen 2400 und 2700 aufwarten kann (je nach Prozessor). Wobei die Notebook Prozessoren meist nicht die Leistung bringen wie ein Tischgerät. Daher würde ich hier eher etwas weniger als die genannte Obergrenze von 2700 ansetzen.

Ich habe allerdings die neueste Version noch nicht auf meinem AMD X4 getestet. (Die Net-Version 11289 kam da auf ca. 2600). Die neuesten Versionen dürften dann eher in die Richtung 2650-2700 gehen. Mehr darf man aber bei einer reinen Prozessornutzung mit Sicherheit nicht erwarten, zumal die neueren Netze ja größer und damit langsamer sind. Daher ist es sehr schwer abzuschätzen, wie sie sich auf einem Laptop schlagen.

rollinghills 14.02.2019 07:46

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Danke für Deine Antwort!!!

Ich habe noch eine Frage in die Runde: Ich ärgere mich sehr, dass ich mir im letzten Frühjahr und Sommer nicht viel mehr Network Dateien runtergeladen habe. Im Grunde ist das ja nun eine Rarität. Ich würde gerne, (so ähnlich wie früher mit Sammelkarten) welche tauschen Ich hoffe, dass das o.k. so ist?!!? Und nicht gegen die Forenregeln verstößt.

Ich suche besonders Versionen unter 200 (weil ich die zum Training benutze, also selbst gegen die spiele, und hier die Spielstärke recht gut stimmt) am liebsten zwischen 60 und 150, und habe selbst die folgenden zu bieten:

1, 2, 10, 33, 45, 55, 57, 67, 100, 145, 160, 167, 173, 183, 190, 194, 200., 208, 228, 229, 230, 231, 235, 251, 303, 304, 307, 310, 314.

Vielen Dank im Voraus!
Matthias

Tibono 14.02.2019 13:07

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Hallo Matthias,

hier
Grüss
Tibono

rollinghills 14.02.2019 15:19

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Der Tipp der Woche!!!

Danke!!!

rollinghills 14.02.2019 16:51

AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
 
Hallo Tibono,

es handelt sich hierbei leider nicht um die ursprünglichen 3-stelligen Network Dateien, deren Elo Werte man immer noch hier findet. Die alte 100 hat irgendwo zwischen 2.200 und 2.300 Elo. Die, unter dem Link, den Du gepostet hast, eher so um die Elo 400.
Schade, aber trotzdem danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info