![]() |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Hi Gerhard, stimmt, Chess Dojo läuft tatsächlich als Pro, hatte ich übersehen. Das Angebot an Apps, die mit dem Evo laufen, erschlägt einen fast! Wenn man die Apps auf seinem Pixel hat, sollte der APK Extractor vielleicht wirklich die erste Wahl sein. Installation dauert halt länger als über einen der Stores. Apkpure war auch meine erst Wahl, bevor Chessnut mir Aptoide genannt hatte. Ich komme auf Dich zu wegen Master! Danke! Viele Grüße Bernd |
AW: New Chessnut Evo
Ein kurzer erster Eindruck nun auch von mir vom neuen Evo...
ausgepackt, aufgebaut und gestartet...alles ok soweit. Der Evo macht einen soliden Eindruck. Ich bin ja allgemein kein Freund von Kunststoffgeraeten, aber hier beim Evo ist es was anderes...ich bin sehr zufrieden. Als Alternative zu meinem Chessnut Pro perfekt. Das wichtigste soweit eingerichtet und mit meinen Accounts auf lichess und schach.com verbunden. Alles verlief schnell und reibungslos. Erste Testspiele mit Maia...erst Elo 1600 danach 1900 war als kleines Testsparring ok...der Maia hat weder bei Elo 1600 noch bei Elo 1900 absurde oder nicht nachvollziehbare Zuege gemacht. Bei Elo 1600 war es aber easy ihn taktisch zu ueberspielen...bei Elo 1900 wurde es schon deutlich besser. Fuer einen starken Schachspieler aus dem Normalobereich aber wahrscheinlich keine Herausforderung..fuer einen durchschnittlichen Normalo aber sicherlich ok der einen gewissen Spielspass garantiert. Der Maia spielt halt nicht das typische Computerschach eines Mephisto...man merkt ihm den menschlichen Spielstil aus dem Normalobereich schon an...es ist halt die Frage, wie weit weicht der fest installierte Maia vom Maia auf den grossen Servern ab...da wird es schon Unterschiede geben. Natuerlich kann ich noch keine grossen Schluesse aus zwei gespielten Partien ziehen, aber was ich persoenlich aus den beiden Partien mochte ist, dass man schnell und ohne viel rechnen zu muessen auf jeden Fall einen gewissen Spielspass auf die Schnelle bekommt. Da ich ja 10 Trainingssitzungen frei habe um eine persoenliche KI zu erstellen, habe ich ihn eben noch schnell die erste KI in Auftrag gegeben. Aus ueber 100 Partien von mir auf lichess basierend auf der Eroeffnung mit weiss d4 erstellt er gerade die erste KI. Ich bin mal gespannt :) Gruss Andre |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
An Apps waren ChessDojo und DroidFish als erstes installiert. Chess Dojo sowieso, und Droid Fish erlaubt es, alle frei erhältlichen Engines zu benutzen. Das funktioniert nach meinen ersten Tests super. falls nicht bekannt, hier mal ein Link zu frei downloadbaren APK-Files für chess engines. Diese wird ständig aktualisiert und man erhält OEX-Files, die dann in allen gängigen GUIS laufen: https://sourceforge.net/projects/che...oid-oex/files/ Zum Testen hab ich noch WhitPawn und Chess for Android installiert. Aber die bringen mir jetzt zum reinen Spielen keine Vorteile zu Droid Fish. Im Gegenteil: unter Droid Fish läuft wieder mein Komodo 13 (danke an Bernd für den Tip mit dem APK Extraktor :top:) Shredder kalppt leider mit dem Extraktor nicht. Die App startet zwar auf dem EVO, aber wenn man auf Spielen klickt, stürzt sie ab. Ich hab mal Stefan Meyer-Kahlen angemailt, ob es da eine Lösung gibt. Optisch zwar kein Leckerbissen, da sehr alt, aber legendär ist Chess Genius Pro. Zum testen kann man sich über die o.g. Stores die Lite Version installieren. Für die Vollversion kann man auf der Seite von Richard Lang eine APK-Version herunterladen und per PayPal eine Lizenz erwerben (umgerechnet 4,83 €). Wie gesagt graphisch nicht berauschend, aber es läuft. Insgesamt begeistert mich die Technik der graphischen Erkennung. Das läuft bisher in all den von mir getesteten Apps zuverlässig und richtig schnell, praktisch verzögerungsfrei. |
AW: New Chessnut Evo
Hallo,
was ich bisher nicht gefunden habe, sind die genauen Daten für das eigentliche Schachbrett und das Gewicht der Figuren. Könnte mir bitte jemand sagen, wie groß das gesamte (Spiel)"Brett" bzw. das einzelne Spielfeld ist? Und wie schwer sind die Figuren? Die Königshöhe wird mit 6,7 cm angegeben. Danke. |
AW: New Chessnut Evo
Also die genauen Angaben was die Maße des Brett betreffen findest Du aber ganz deutlich auf der Homepage von Chessnut unter dem Produkt Evo !
Einfach ganz nach unten scrollen und Du findest dort alle Spezifikationen. Allerdings nicht das Gewicht der einzelnen Figuren. Ich bin mal so nett und sage Dir die Abmaße 52cm x 34 cm x 2,1 cm im Ganzen Die Spielflaeche selbst hat 28 cm x 28 cm Ein einzelnes Feld hat die Abmaße 3,5 cm x 3,5 cm Der Durchmesser des Sockels des Königs betraegt 2,5 cm und der eines Bauern 2 cm mal im Vergleich...die Königshöhe stimmt die du vorliegen hast. Das Gesamtgewicht des Boards beträgt 2,84 Kg Die Figuren werde ich jetzt aber nicht alle einzeln wiegen ;) Gruss Andre |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Ergänzung: Sorry, ich meine das Pro-Brett und nicht Evo... |
AW: New Chessnut Evo
Danke.
Mir würde schon das Gewicht des Königs reichen. Ging mir nur darum, ungefähr ein Gefühl für Größe und Gewicht zu bekommen. Mit 3,5 cm pro Feld kann ich etwas anfangen. Die Gesamtgröße des Geräts findet sich mehrfach, aber eben nicht die Feldgröße und in den vielen Videos kann man sich schlecht einen Eindruck verschaffen. Ist eigentlich eine europäische Verkaufsplattform geplant? |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Hi Micha, sorry, ich habe gepennt. Es geht ja ums Evo. Also der König wiegt exakt 13 Gramm laut meiner Kaffeewaage... Von einer europ. Verkaufsplattform weiß ich nichts, wird auch nichts dazu geschrieben in den diversen Facebook-Gruppen. Viele Grüße Bernd |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
|
AW: New Chessnut Evo
So ich habe mal nochmal meine App-Sammlung angetestet. Extrahiert habe ich die apk-files der auf meinem Smartphone installierten Apps über den APK Extracor auf ein Netzlaufwerk diese dann über eine auf EVO installierte Explorer-App auf das EVO geschoben und dann auf dem EVO über Paketinstallation installliert. Sicherlich geht das auch über andere Wege. Wichtig ist auch, dass man auf dem EVO den Entwicklermodus aktiviert (über mehrmaliges Drücken auf "Build-Nummer" im Android-Systemmenü "Über das Tablet".
Die Highlights neben Droid: Chess Dojo Chess PGN Master Chessbase Online geht jetzt doch (Koordinaten in der App einschalten) Analyze this Pro Scid to Go Lomonosov tablebases Perfect Chess Trainer Chessbase WebApps incl. Live Games und vieles andere mehr. Ich empfehle explizit, bei den Brettdarstellungen in den Apps "Koordinaten" zu aktivieren. Das reduziert/beseitigt bei das Irrleuchten einzelner Felder, das bisweilen in den diversen Apps vorkommen kann. Ich habe auch ein aktuelles Hiarcs ctg-Buch auf das Evo geschoben und in Droid eingebunden super! Und natürlich die neue Engine von Gerhard gleich mitinstalliert! Super! Als nächstes werde ich mich dann auch mal an einer Remote-Engine versuchen und diese über Droid einbinden. Mir schwebt da Hiarcs evtl. vor. Viele Grüße Bernd |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
Beste Grüße Bernd |
AW: New Chessnut Evo
Ich habe heute auch meinen Evo bekommen , ein schönes Teil !
Da es mein erster Schachcomputer ist ergeben sich viele Fragen und ich bitte um Hilfe. 1. wie wird die Batterie geladen, was für eine Ladegerät ? 2. wie bekomme ich apkpure und pgnmaster installiert ? Danke für die Hilfe. VG, Wolfgang |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
zu 1. Evo unterstützt den PD Standard. Also idealerweise so ein Smartphone/Tablet-Netzteil einsetzen, dass diesen Standard unterstützt. zu 2. zuerst mit dem integrierten Firefox-Browser auf Aptoide.com. Die App installieren. Dann die App starten und mit der Suchfunkion die App (s) der Wahl downloaden und installieren. Viele Grüße Bernd |
AW: New Chessnut Evo
Hallo Bernd,
Danke ! VG, Wolfgang |
AW: New Chessnut Evo
Hallo,
ich habe Freitag den Evo erhalten und einige Partien gegen Maia bei 1400 und 1500 gespielt. Ich kann das bestätigen. Auf diesen Stufen spielt Maia eher, wie ich von 1000ern-Spielern gewohnt bin, was typische Fehler betrifft. Ansonsten ein feines Gerät für mich: Kann damit auch auf Chessbase.com spielen dank Bretterkennung. Vereinzelt kommt es aber noch ca. 1x pro 1-2 Partien, das man einen Zug doch über den Screen eingeben muss aufgrund eines Bugs. Sind aber Kinderkrankheiten die sicher bald gefixt werden, hoffe ich. Aber auch so schon gut benutzbar. Gruss, Stefan |
AW: New Chessnut Evo
Hi,
ich habe mir jetzt mal die Maias als Remote-Engines (laufen also auf einem anderen Rechner) über die Droid-App als Engines zugemappt. Mal sehen ob diese Maias sich anders verhalten. Ich habe mal eine Engine-Zweikampf unter der Fritz-GUI zwischen Maia 1700 und Maia 1800 ausgetragen und konnte jetzt keine billigen Einsteller auf die Schnelle sehen. Viele Grüße Bernd |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
auch ich kann das so bestaetigen, dass auf diesen Spielstufen keine absurden Zuege ausgefuehrt wurden und recht ordentliches Schach geboten wird. Hier muss man natuerlich erwaehnen, dass ein schon etwas staerkerer Spieler hier keine wirkliche Herausforderung erfahren wird aber trotzdem Spass am Spiel finden wird. Ich persoenlich denke, dass es zu den grossen Servern auf denen Maia taeglich sehr viele Partien spielt und die Engine immer wieder neu bewertet wird bzw lernt dann schon gewisse Unterschiede zu den fest installierten Maia auf dem Evo zu sehen sind. Gruss Andre |
AW: New Chessnut Evo
Jetzt hab ich aber mal eine andere Frage an Dich Bernd oder gerne auch jemand anderes der den Evo schon besitzt...
Ich hab gestern meine ersten 2 KI Engines aus meinen persoenlich gespielten Partien erstellen lassen...das hat auch funktioniert und sie tauchen auch ordnungsgemaess unter Engine / Verwalten auf und man kann den Downloadbutten druecken und sie werden auch angeblich heruntergeladen. Das gleiche mit den offiziellen Engines die im Shop zum kostenlosen download zur Verfuegung stehen. Nun kommt es aber...ich kann sie nicht installieren bzw einstellen und das obwohl ich alles genau nach Anleitung ausgefuehrt habe. Man geht unter Computerspiel wie beschrieben auf Lc0 und stellt dort unter default dann die herunter geladene Engine ein die dann Lc0 praktisch ersetzt. Dort tauchen diese Engines aber nicht auf und dementsprechend kann man sie dann auch nicht aufs Brett bringen und auch sonst kann man sie nirgends finden. Hab schon einen Reset gemacht aber hat nicht geholfen. Hast Du oder andere das auch oder gibt es einen Hinweiss der helfen koennte ? Habe zur Sicherheit auch mal Chessnut angeschrieben...mal sehen was die dann sagen. Gruss Andre |
AW: New Chessnut Evo - Hiarcs? Shredder?
Hallo,
weiß zufällig jmd. ob es möglich ist den google play store anzubinden um z.B. Shredder, Hiarcs, Chessgenius oder andere kostenpflichtige Apps kaufen und nutzen zu könen? Ich habe die genannten Prg. bei mir auf dem ihone und würemde die gerne auch für Android kaufen und auf dem Evo nutzen. Viele Grüße, Stefan |
AW: New Chessnut Evo
Hallo Stefan,
der Google-Playstore wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht angebunden, weil das Tablet nicht von Google zertifiziert ist. Das wurde mir so auch von Chessnut bestätigt. Es gibt Alternativen zum Playstore von Google, aber dort findet man nur Apps, die in einer kostenlosen Version existieren und/oder nicht zu sehr mit dem Playstore von Google verzahnt sind. Sicherlich besteht aber immer die Möglichkeit, den Autor persönlich anzuschreiben, vielleicht gibt es dann Wege. Hiarcs gibt es übrigens (noch?!) nicht auf Android. Grundsätzlich gibt: Es gibt oft 2 Varianten, wie man geliebte Schachprogramme auf das EVO bekommt. Entweder halt über die App, aber es geht auch über Firefox und die Weboberfläche von Schachprogrammen, sofern diese existieren. Im Regelfall hat man man über die Web-GUI auch mehr Möglichkeiten als über die App. Oft werden die Apps im Bezug auf Features nachgezogen. Das gilt eigentlich z. B. Lichess, Chessable usw. Chess.com ist übrigens ein guten Beispiel dafür, dass es da auch eine App, die aber den Playstore von Google voraussetzt. Insofern kann nur über die Web-GUI gespielt (also chess.com in Firefox eingeben und sich einloggen). Viele Grüße Bernd |
AW: New Chessnut Evo
Hallo,
Frage an die EVO-Besitzer: Kann man den Evo mit dem Graham-Treiber über BT mit BearChess, Arena, Chessbase und dergleichen verbinden? Bin mir nicht mehr sicher, ob dies in diesem Thread schon mal Thema war. Danke und noch allen einen schönen 2. Advent Michael |
AW: New Chessnut Evo
Hallo Bernd,
danke für die Infos. Viele Grüße, Stefan |
AW: New Chessnut Evo
Zitieren:
|
AW: New Chessnut Evo
Hallo Michael,
Zitieren:
Mehr dazu, wenn ich mein Evo erhalten haben :) Gruß Lars |
AW: New Chessnut Evo
Alle Apps, die bei Chessbase über die Weboberfläche nutzbar sind, sind einen Versuch wert, ob diese auch auf dem EVO unterstützt werden...
Dass sollte jeder für sich ausprobieren... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info