Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: ChessGenius Exclusiv (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5322)

xchessg 27.02.2017 19:01

Re: AW: ChessGenius Exclusiv
 
[QUOTE=Egbert;64614 Das Bedienteil macht zumindest jetzt optisch mehr her.(...) das Brett mit automatischer Figurenerkennung! ist ein echter Hingucker. :top:

Gruß
Egbert[/QUOTE]


Hi,

Also ehrlich, ich weiss nicht ob es mir mehr gefällt als die erste Bilder. Die "Holz/Plaste Optik" lasst mir eiskalt muss ich sagen und weiter habe ich vor allem der Eindrück, dass die Figuren eher billiger aussehen als auf die erste Bilder...

Gruss
Xavier

Wolfgang2 27.02.2017 19:09

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Das mit den gold-gelben Metallplatten auf dem Bedienteil ist nicht ungeschickt. Da sieht man den Staub nicht so schnell, wie auf einer schwarzen Oberfläche.

Wolfgang2 27.02.2017 19:45

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Bei einem anvisierten VK von 599 sehe ich keinen Grund, hier groß zu kritisieren. Vor allem wenn ich bedenke, dass für DGT-Bretter alleine schon ca. 400 Euro bezahlt werden müssen.
Das Bedienteil mit LCD-Anzeige ist vermutlich augenfreundlich. //* Wenigstens ist es kein giftgrünes LED * ;) //

Gruß
Wolfgang

Chessguru 27.02.2017 19:46

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo,

ich stimme Xavier zu. Sollten die neuen Bilder wirklich das Originalgerät darstellen, hat Millennium anscheinend für einen etwas hochwertigeren "Nintendo" an den Figuren gespart. Diese sehen jetzt deutlich billiger aus und machen einen Kauf für mich umgehend zunichte. Billig und von der Größe unpassend zu einem ansonsten schönen Brett.

An der Engine wird allem Anschein auch nichts geändert. Zum 3.Mal lasse ich mir so ein Teil nicht andrehen und sei es noch so schnell. Sehr schade, aber so wird das neue Gerät von Millennium für mich dann doch zu einem Flop.

Gruß
Micha

Wolfgang2 27.02.2017 20:00

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Aus meiner Sicht sehen die Figuren vor allem so "billig" aus, weil die Aufnahme von links zu reichlich belichtet wurde und die linke Bildhälfte zudem unscharf ist. Dadurch verschwinden die Kontraste, wie am an den Springern erahnen kann.
Aber klar ist natürlich auch: Die Engine ist wohl dieselbe. Und Faktor 4 Geschwindigkeitsvorteil zum MCP reißen es am Ende nicht raus. Das bringt eine Verbesserung in Computer-Computer Wettkämpfen, ist allerdings im praktischen Spiel vernachlässigbar. Vor allem wenn prinzipielle Fehler, wie verfrühte Damenzüge mit schwarz, passieren, kommt das Gerät in einen positionellen Nachteil, der bei konsequentem menschlichem (!) Gegenspiel normalerweise maximal noch ein Remis für den elektronischen Gegner heraus springen lässt.

Gruß
Wolfgang

applechess 27.02.2017 20:15

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 64614)
Stimmt ;) Danke an Euch Beide ;) Das Bedienteil macht zumindest jetzt optisch mehr her. Schade, so wie es bis jetzt aussieht, wird zumindest vorerst nur die bereits vom CGP verwendete Engine zur Verfügung stehen. :( Ich glaube da muss Hans noch viel Überzeugungsarbeit leisten. :D Ansonsten, das Brett mit automatischer Figurenerkennung! ist ein echter Hingucker. :top:

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Gefällt auch mir ausgesprochen gut. Besonders gelungen das m. E. ideale Verhältnis der Grössen der Figuren zu den Spielfeldern. Bei vielen Brettern stimmen hier die Proportionen nicht ... was alles kaputt macht.
Gruss
Kurt

applechess 27.02.2017 20:19

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64623)
Hallo,

[...]Figuren gespart. Diese sehen jetzt deutlich billiger aus und machen einen Kauf für mich umgehend zunichte. Billig und von der Größe unpassend zu einem ansonsten schönen Brett.
[...]

Gruß
Micha

Was stört dich an der Grösse der Figuren? Für mich stimmen die Proportionen der Figuren zum Brett optimal, denn meistens empfinde ich die Figuren als viel zu gross auf den kleinen Feldern.
Mfg
Kurt

Egbert 27.02.2017 20:19

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo Zusammen,

mit den Figuren habe ich, was man halt auf den Bildern überhaupt erkennen kann, keine Probleme. Wird eine interessante Engine hierfür angeboten (s. unsere Umfrage), werde ich mir das Teil kaufen.

Gruß
Egbert

Chessguru 27.02.2017 20:25

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 64624)
Aus meiner Sicht sehen die Figuren vor allem so "billig" aus, weil die Aufnahme von links zu reichlich belichtet wurde und die linke Bildhälfte zudem unscharf ist. Dadurch verschwinden die Kontraste, wie am an den Springern erahnen kann.

Nö, mit der Belichtung hat es herzlich wenig zu tun. Vergleiche doch einfach nur mal die Bilder (alte Bilder sind bei Niggemann noch zu sehen). Die neuen Figuren sind deutlich klobiger, einfacher gestaltet, plump, kurzum.... für mich einfach unpassend zum Brett und hässlich.

Zitieren:

Aber klar ist natürlich auch: Die Engine ist wohl dieselbe. Und Faktor 4 Geschwindigkeitsvorteil zum MCP reißen es am Ende nicht raus. Das bringt eine Verbesserung in Computer-Computer Wettkämpfen, ist allerdings im praktischen Spiel vernachlässigbar. Vor allem wenn prinzipielle Fehler, wie verfrühte Damenzüge mit schwarz, passieren, kommt das Gerät in einen positionellen Nachteil, der bei konsequentem menschlichem (!) Gegenspiel normalerweise maximal noch ein Remis für den elektronischen Gegner heraus springen lässt.
Zustimmung. Wo die Grenzen dieser Engine liegen, hat Egbert in seinem Wettkampf gegen Hiarcs gezeigt. Auch der neuerliche Geschwindigkeitszuwachs wird am Spielstil nichts ändern. Millennium verschenkt aus meiner Sicht mit dem neuen Gerät viel Potential und wohl auch einige Käufer.

Gruß
Micha

Drahti 27.02.2017 20:33

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64623)
...hat Millennium anscheinend für einen etwas hochwertigeren "Nintendo" an den Figuren gespart. Diese sehen jetzt deutlich billiger aus und machen einen Kauf für mich umgehend zunichte. Billig und von der Größe unpassend zu einem ansonsten schönen Brett...

Ich habe mich auch dabei ertappt, zu überlegen, welcher Nintendo Serie sie das Gehäuse entlehnt haben mögen... :D Naja, mit der neuen Farbgebung mag das Design für den Preis in Ordnung gehen.

Die Figuren finde ich von der Größe vom Foto her ganz in Ordnung, aber scheinbar gibt es hier doch unterschiedliche Vorlieben. Ich war fast versucht zu empfehlen, sich selbst einen passenden Satz anderswo zu kaufen...doch halt! Da war ja noch was wegen Figurenerkennung. Richtig, es handelt es sich nicht um einfache "Magnet"-Figuren, sondern da steckt speziellere Elektronik im Sockel einer jeden Figur...

Weiß jemand, nach welchem System diese funktionieren? Es ist sicherlich nicht unmöglich, das ganze auf andere Figuren umzubauen... aber vermutlich recht aufwendig und ich kann auch verstehen, dass wenn man diese Summe ausgibt, dann auch alles ordentlich und ohne zusätzliches Gepfriemel haben möchte...

Der Text (Rochade) liest sich so ein bisschen wie "Greif schnell zu, wer weiß wie lange es den noch gibt und ob wir bei dieser extrem aufwändigen Produktion eine weitere Serie nachschieben werden...". Keine Ahnung, was ich davon halten soll, bin aber gespannt auf die Berichte der ersten Tester hier im Forum. :top: Vorab schon Mal Danke! ;)

xchessg 27.02.2017 20:39

Re: AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64628)



Zustimmung. Wo die Grenzen dieser Engine liegen, hat Egbert in seinem Wettkampf gegen Hiarcs gezeigt.

Zustimmug von meiner Seite diesmal. Die beiden Programme sind wirklich antipoden, kaum verwunderlich wenn man bedenkt dass gut 30 Jahren an Software-entwicklung zwischen beiden verlaufen sind.

Ich werde mir das Millenium trotzdem doch kaufen, weil es mein erster Millenium sein wird... Die beide Vorgänger waren mir einfach zu hasslich um mir zum Kauf zu bewegen.

Aber sehr schade, dieser neuer Figurensatz. Vor allem weil die erste Bilder einer ganz netter Satz zeigten.

Gruss

Xavier

Wolfgang2 27.02.2017 20:40

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64628)
Nö, mit der Belichtung hat es herzlich wenig zu tun. Vergleiche doch einfach nur mal die Bilder (alte Bilder sind bei Niggemann noch zu sehen). Die neuen Figuren sind deutlich klobiger, einfacher gestaltet, plump, kurzum.... für mich einfach unpassend zum Brett und hässlich....

Im Vergleich zu den alten Bildern hast Du recht. Da sind andere Figuren abgebildet, die detaillierter ausgearbeitet sind.

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64628)
Zustimmung. Wo die Grenzen dieser Engine liegen, hat Egbert in seinem Wettkampf gegen Hiarcs gezeigt. Auch der neuerliche Geschwindigkeitszuwachs wird am Spielstil nichts ändern. Millennium verschenkt aus meiner Sicht mit dem neuen Gerät viel Potential und wohl auch einige Käufer.

Gruß
Micha

Für mich ist/wäre ein Kaufargument, dass es ein neues Gerät ist. Ich habe immer Bedenken, dass sich die Exclusive- und Münchenbretter in einigen Jahren aufgrund der alternden Elektronik so nach und nach verabschieden könnten.

RetroComp 27.02.2017 21:07

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo,

also erstmal freue ich mich weiterhin auf den neuen MCGE.
Millenium hat doch viele Wünsche der Schachcomputerfreunde erhört, ein schönes Holzbrett, LED's und ein Display das mehr Informationen gleichzeitig anzeigen kann. Das ganze sollte auch noch einen moderaten Preis haben.

Voila - da ist er!
Für 600€, sogar noch mit Figurenerkennung, da hat gar keiner mit gerechnet...

Nun muss man ihm vielleicht erstmal eine Chance geben und die ersten Seriengeräte im Original begutachten. Die Bilder geben nun nicht so detailliert Aufschluss über die Qualtiät.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es noch schönere Bretter und Figuren gibt, z.B. der schweizer Pewatronic, oder der Revelation ist bestimmt noch viel schöner... Aber der erste kostet dreimal soviel und der zweite kostet fünfmal soviel. Wir reden hier aber über ein 600€ Gerät und nicht über ein 3000€ Gerät.
Okay, die Lang Engnine haut uns jetzt nicht vom Hocker, aber war das in der Vergangenheit mit vielen Schachcomputern nicht viel schlimmer? Wie viele Schachcomputer mit dem ewig gleichen Morsch Programm gab es denn über 10 Jahre lang in immer neuen und noch billigeren Plastikgehäusen und oft mit den immer gleichen bugs.... Dagegen finde ich das Langprogramm jetzt nicht sooo schlimm. Trotzdem hoffen wir natürlich auf eine andere, weitere Engine für den MCGE, die Chancen dafür stehen ja wohl nicht so schlecht.

Viele Grüße
Jürgen

Chessguru 27.02.2017 22:04

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo Zusammen,

Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 64626)
Was stört dich an der Grösse der Figuren? Für mich stimmen die Proportionen der Figuren zum Brett optimal, denn meistens empfinde ich die Figuren als viel zu gross auf den kleinen Feldern.

ist ja nur mein Geschmack, Kurt. Ich finde die neuen Figuren zu klein für das Brett und eben im Vergleich zu den vorhergehenden Figuren, die mehr an den alten Exclusive Figuren angelehnt waren, einfach zu plump. Zu einem schönen Brett gehören auch schöne Figuren, fertig. ;)

Zitieren:

Zitat von Drahti (Beitrag 64629)
Ich war fast versucht zu empfehlen, sich selbst einen passenden Satz anderswo zu kaufen...doch halt! Da war ja noch was wegen Figurenerkennung. Richtig, es handelt es sich nicht um einfache "Magnet"-Figuren, sondern da steckt speziellere Elektronik im Sockel einer jeden Figur...

Ganz genau das ist das Problem an der Figurensache. Ein Austausch ist damit nicht so einfach möglich.

Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 64633)
Für mich ist/wäre ein Kaufargument, dass es ein neues Gerät ist. Ich habe immer Bedenken, dass sich die Exclusive- und Münchenbretter in einigen Jahren aufgrund der alternden Elektronik so nach und nach verabschieden könnten.

Also Wolfgang, da kann ich dich beruhigen. Der "elektronische Inhalt" der Exclusive Bretter lässt sich mit einem Sack über dem Kopf reparieren. Diese Bretter sind mit Sicherheit leichter zu reparieren als Bretter mit Figurenerkennung. Die Sorge, wäre aus meiner Sicht genau anders herum zu betrachten.

Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 64635)
Voila - da ist er!
Für 600€, sogar noch mit Figurenerkennung, da hat gar keiner mit gerechnet...

Nun muss man ihm vielleicht erstmal eine Chance geben und die ersten Seriengeräte im Original begutachten. Die Bilder geben nun nicht so detailliert Aufschluss über die Qualtiät.

Richtig. Natürlich muss die Verkaufsversion abgewartet werden. Alle Vorankündigungen und genannte Möglichkeiten sind momentan reine PR-Nummern. Ich erinnere an die heiße Diskussion der Vorgänger, wo so einige Dinge etwas seltsam umschrieben wurden. Lassen wir uns also überraschen, was den wirklich im April erscheinen wird.

Zitieren:

Ich kann mir gut vorstellen, dass es noch schönere Bretter und Figuren gibt, z.B. der schweizer Pewatronic, oder der Revelation ist bestimmt noch viel schöner... Aber der erste kostet dreimal soviel und der zweite kostet fünfmal soviel. Wir reden hier aber über ein 600€ Gerät und nicht über ein 3000€ Gerät.
Zum Pewatronic kann ich nicht viel sagen, da ich das Gerät momentan noch nicht habe (warte noch auf ein bestimmtest Update). Der Revelation II, trotz der giftgrünen LEDs, wobei Wolfgang, woher weißt du eigentlich, dass der neue Exclusive nicht auch giftgrüne LEDs führt... ;)? Kaufst du ihn dann immer noch? :D

Zurück zu Thema. Der Rev II ist unverschämt teuer, ohne Frage. Allerdings was einem für diesen Preis geboten wird, ist fantastisch. Kein Schachcomputer reicht auch nur annähernd an die Möglichkeiten dieses Gerätes.

Zitieren:

Wie viele Schachcomputer mit dem ewig gleichen Morsch Programm gab es denn über 10 Jahre lang in immer neuen und noch billigeren Plastikgehäusen und oft mit den immer gleichen bugs....
Absolut Jürgen, genau deshalb wurden diese Geräte ebenfalls hart kritisiert.

Zitieren:

Dagegen finde ich das Langprogramm jetzt nicht sooo schlimm. Trotzdem hoffen wir natürlich auf eine andere, weitere Engine für den MCGE, die Chancen dafür stehen ja wohl nicht so schlecht.
Naja, sagen wir mal so. Aus Sicht des Schachcomputer Freaks, der schon beide Vorgängergeräte besitzt, passt der Ausdruck "schlimm" nicht so gut. Dritter Aufguss wäre meine Beschreibung. Nee Danke, es reicht.

Die kommende Millennium PR-Maschinerie wird es natürlich anders darstellen. Ein Holzgerät zu einem "unschlagbaren" Preis, mit einer Lang-Engine basierend auf den Weltmeisterprogrammen, Kasparov, London, Kaufbeuren, Figurenerkennung bla und blubb...

Genau hier hört die Nummer für mich auf. Ich lasse mich nicht in diese PR-Nummer einspannen. Kommt weg von dem Gedanken, Millennium baut solche Geräte, um "euch" eine Freude zu machen. Ich bin weder Millennium noch sonst irgend jemandem "dankbar", dass er wieder Schachcomputer herstellt. Es geht einzig und allein um Gewinnerzielung, Wenn Millennium keinen sinnvollen Markt erkennen würde, hätte das Gerät nie das Licht der Welt erblickt.

Und genau so muss man die Sache auch betrachten. Das neue Gerät aus dem Hause Millennium kostete 599 Euro. Und an diesen 599 Euro muss sich das Gerät messen lassen, gerade im Vergleich zur Konkurrenz.

Schauen wir mal...

Gruß
Micha

Drahti 27.02.2017 22:12

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 64633)
Ich habe immer Bedenken, dass sich die Exclusive- und Münchenbretter in einigen Jahren aufgrund der alternden Elektronik so nach und nach verabschieden könnten.

Wolfgang, hier muss man nicht zwangsläufig pessimistisch sein. Zumindest in den Brettern selbst steckt gar nicht so viel drin. Hi und da geht mal ein Reed oder eine LED defekt, das ist alles reparabel mit Standardteilen. Etwaige ICs auf der Platine ebenso, Stromregler auch. Ich glaube, das Holz ist anfälliger, gerade bei schlechter Pflege oder unsachgemäßer Lagerung... Die Schubladenschienen gehen "fest" oder neigen zum quietschen, flexible Kabel können beschädigt werden... aber auch das lässt sich alles beheben.

Bei den Modulen sieht es sicherlich etwas anders aus, wobei die MM-Serie bis V, oder ein Polgar oder die ganzen Lang-Module sich als robust erwiesen haben und immer noch ausreichend Ersatz-ICs verfügbar sind, um einen Großteil denkbarer Defekte zu beheben.

Bei moderner Elektronik bin ich da weniger optimistisch, dass diese noch 20, 30 Jahre oder gar längere Zeiträume problemlos übersteht. Die Integrationsdichte ist enorm, Schaltkreise werden teils schneller abgekündigt als entwickelt und Vorschriften wie z.B. zum bleifreien Löten sorgen auch nicht grade für zuverlässigere oder gar haltbarere Technik :o Es gibt leider genügend Beispiele von Geräten, die wegen Nichtmehrverfügbarkeit eines einzelnen Ersatzteils zwangsweise auf dem Schrott landen.

Das alles soll bitte niemandem vom Kauf abhalten ;) Ich wollte nur die Sorge etwas zerstreuen, dass die alten Schätze bald alle das Zeitliche segnen könnten. Wird nicht passieren, von ein paar bekannten "Problemgeräten" abgesehen wird uns vieles noch lange Zeit funktionsfähig erhalten bleiben. :)

Fluppio 27.02.2017 22:17

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Jo, die plumper ausgearbeiteten Figuren sind mir auch direkt negativ aufgefallen. Für meinen Geschmack auch zu klein für das Brett, habe da immer die "Mini-Figuren" vom Citrine im Kopf. Aber die Geschmäcker sind ja Gott sein Dank unterschiedlich. Die Bedieneinheit ist etwas aufgehübscht, würde es als "kann man mit Leben" bezeichnen (hoffentlich ist der Druckpunkt der Tasten gut definiert). Da wäre immer noch genug Luft nach oben. doch letztendlich muss der Hersteller seine Kosten und den Verkaufspreis kalkulieren.


In punkto Engine wird man bestimmt 2x kassieren wollen: Erst die Lang-Engine erneut verkaufen, danach zusätzliche Software wie Shredder 13 für xxx. Grundsätzlich bin ich positiv gestimmt für den Exclusiv und werde mal ne Fahrt zu Niggemann antreten. Entscheidung offen.

RetroComp 27.02.2017 22:27

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo Micha,

ich kann eigentlich alle Deine Kommentare zu den Zitaten zustimmen und der Rest ist Geschmackssache.

Und ich muss auch nochmal sagen, wie froh ich bin, dass das hier ein werbefreies, unabhängiges Forum ist. Dafür alleine vielen Dank!

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64637)


Genau hier hört die Nummer für mich auf. Ich lasse mich nicht in diese PR-Nummer einspannen. Kommt weg von dem Gedanken, Millennium baut solche Geräte, um "euch" eine Freude zu machen. Ich bin weder Millennium noch sonst irgend jemandem "dankbar", dass er wieder Schachcomputer herstellt. Es geht einzig und allein um Gewinnerzielung, Wenn Millennium keinen sinnvollen Markt erkennen würde, hätte das Gerät nie das Licht der Welt erblickt.

Also, wie gesagt, gut das dieses Forumunabhängig ist. Allerdings ist das mit der Gewinnerzielung nunmal nichts besonderes und gilt für praktsich alle Produkte auf der Welt und auch für praktsich alle Schachcomputer die jemals auf den Markt gekommen sind.

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64637)
Und genau so muss man die Sache auch betrachten. Das neue Gerät aus dem Hause Millennium kostete 599 Euro. Und an diesen 599 Euro muss sich das Gerät messen lassen, gerade im Vergleich zur Konkurrenz.
Schauen wir mal...

Das sehe ich auch so, aber die Konkurrenz neuer Schachcomputer ist in der 600 Euro Klasse sehr klein...

Gruß
Jürgen

Robert 27.02.2017 22:27

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Das neue Bedienteil gefällt mir eigentlich auch recht gut, wobei ich es aber lieber im Brett integriert sehen würde (ich bin kein Freund von externen Bedienteilen)

Mit den Figuren hätte ich keine Probleme, aber wenn es wieder nur die gleiche Engine wie in den Vorgängern ist, werde ich dieses Gerät nicht kaufen und hoffe auf einen Nachfolger, der schachlich etwas Neues zu bieten hat.

Das soll nicht heißen, dass ich den Exclusiv schlecht finde, ganz im Gegenteil: Ich finde, dass man für sein Geld einen schönen Gegenwert bekommt...

viele Grüße
Robert

Wolfgang2 27.02.2017 22:43

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64637)
...Also Wolfgang, da kann ich dich beruhigen. Der "elektronische Inhalt" der Exclusive Bretter lässt sich mit einem Sack über dem Kopf reparieren. ...

Na, ich weiß nicht. Was das Brett betrifft bezüglich Reeds, LEDs schon. Aber auf der Platine sind ja auch Registerbausteine (z.B. HEF 7303 BP) und andere Komponenten gelötet. Ob die ewig halten.
a) Mein erster Mephisto II war etwa 2 Jahre lang ohne Strom. Und als ich ihn im Jahr 1988 einschaltete, war er es immer noch - für immer ;)
b) Novag Super Forte A hat größte Startschwierigkeiten, wenn er länger nicht in Betrieb war.
Was die Figurenerkennung betrifft, gebe ich Dir recht. Mir wäre es lieber, diese gäbe es nicht.

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64637)
Zum Pewatronic kann ich nicht viel sagen, da ich das Gerät momentan noch nicht habe (warte noch auf ein bestimmtest Update). Der Revelation II, trotz der giftgrünen LEDs, wobei Wolfgang, woher weißt du eigentlich, dass der neue Exclusive nicht auch giftgrüne LEDs führt... ;)? Kaufst du ihn dann immer noch? :D

Heute Abend habe ich schon mal grüne Gewürzgurken gegessen, um mich an die Farbe zu gewöhnen. ;)

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64637)
Die kommende Millennium PR-Maschinerie wird es natürlich anders darstellen. Ein Holzgerät zu einem "unschlagbaren" Preis, mit einer Lang-Engine basierend auf den Weltmeisterprogrammen, Kasparov, London, Kaufbeuren, Figurenerkennung bla und blubb...

Kaufbeuren - klasse! :D Micha, Du bist ja echt in richtiger Schreiblaune. :)

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 64637)
Genau hier hört die Nummer für mich auf. Ich lasse mich nicht in diese PR-Nummer einspannen. Kommt weg von dem Gedanken, Millennium baut solche Geräte, um "euch" eine Freude zu machen. Ich bin weder Millennium noch sonst irgend jemandem "dankbar", dass er wieder Schachcomputer herstellt. Es geht einzig und allein um Gewinnerzielung, Wenn Millennium keinen sinnvollen Markt erkennen würde, hätte das Gerät nie das Licht der Welt erblickt.

Und genau so muss man die Sache auch betrachten. Das neue Gerät aus dem Hause Millennium kostete 599 Euro. Und an diesen 599 Euro muss sich das Gerät messen lassen, gerade im Vergleich zur Konkurrenz.

Schauen wir mal...

Gruß
Micha

Micha, auch wenn Du in der Sache recht hast. Es darf meines Erachtens nicht der Eindruck entstehen, dass alle, die sich das neue Gerät dann kaufen, "Dummerle" sind, die auf eine PR-Nummer rein gefallen sind.

Gruß
Wolfgang

Chessguru 27.02.2017 22:46

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von Maik (Beitrag 64641)
:gruebel:
Ja, aber die CPUs nicht ;)

naja, Wolfgang sprach von den Brettern. Du meinst die Module. Bei den Modulen kann es schwierig werden, ja, bei den Brettern nicht.

Aber die Reparatur eines neuen Moduls/Geräts wird sich in Jahren ebenfalls sehr schwierig, ich würde fast sagen, unmöglich gestalten. Bei den alten Modulen hat zumeist noch die Chance bei ebay Ersatzteile zu bekommen.

Zitieren:

Sorry, den anderen SC-Produzenten aber auch ... oder :zwinker:
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 64642)
Allerdings ist das mit der Gewinnerzielung nunmal nichts besonderes und gilt für praktsich alle Produkte auf der Welt und auch für praktsich alle Schachcomputer die jemals auf den Markt gekommen sind.

Ja natürlich, genau das ist doch der Punkt. Bei allen anderen Produkten wirft man doch auch einen Blick auf Preis, Leistung und vergleicht. Niemand würde auf die Idee kommen und bei dem Kauf eines Fernsehers mit nostalgischen Gedanken vorzugehen. Man vergleicht knallhart.

Zitieren:

Das sehe ich auch so, aber die Konkurrenz neuer Schachcomputer ist in der 600 Euro Klasse sehr klein...
Tja, muss man schauen. DGT-Brett+Pi, nur DGT, gebrauchtes Gerät, keine Ahnung, Möglichkeiten sind schon vorhanden. Man muss halt schauen, was einem für ~600 Euro als Gegenwert geboten wird. Genau das meine ich ja, ist mir das Gerät 600 Euro wert. Keine Nostalgie, Fakten entscheiden lassen.

Gruß
Micha

Mythbuster 27.02.2017 23:01

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Ich weiß ja, dass ich ein Ketzer bin, aber bevor ich 600,- Euro für dieses Gerät zahle, spiele nutze ich den Genius auf meinem iPhone oder iPad (auf den Geräten dann noch mal ca. Faktor 10 stärker, also eine Art "Super Genius") oder aber ein Windows Tablet mit MessEmu und jede Menge Schachprogrammen oder Emulationen ...

Dazu nutze ich mein Ebenholzbrett in Turniergröße mit wundervollen Figuren ... davon habe ich persönlich in jeder Hinsicht mehr.

Und ganz ehrlich: Wer möchte mit mir wetten, ob es zusätzliche Programme für diese Kiste geben wird? Bitte öffentliche Ansagen machen ... ich glaube nicht daran!

By the way, mittlerweile findet man auf der Homepage sogar eine etwas genauere Angabe zum Programm ...

Zitat: Einige Schachfreunde haben zwischenzeitlich angefragt, welche ChessGenuis Version von Richard Lang zum Einsatz kommt. Es handelt sich um die C-Version, welche auf den aktuellen Smartphones zum Einsatz kommt und im Prinzip auf dem ChessGenius*London*basiert. Für den Einsatz auf den Smartphones wurde die Version leicht vereinfacht.

Quelle: http://www.millennium2000.de/blog/20...s-zur-software

Der letzte Satz ist genial ... :lol:



Wie gesagt, entweder nutze ich meine alten Geräte, die sich sehr gut reparieren lassen und einfach Stil haben oder aber Tablet mit Brett ...

Und he, ich biete noch eine Wette an: Wer glaubt, dass dieses Gerät in fünf Jahren noch repariert werden kann und dass es Ersatzteile geben wird ... von einer Fabrik in China gefertigt ... ich halte auch da dagegen ...

Und jetzt dürft ihr mich gerne kreuzigen!

Mythbuster 27.02.2017 23:04

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Ach so, nur dass wir uns richtig verstehen: Ich würde so ein Gerät geil finden ... mit anderen Programmen, etc. pp. ... aber nicht ein PDA Programm im x-ten Aufguss ...

Ich warte darauf, dass jemand clever genug ist, die Mess Emu (gibt es ja grundsätzlich unter Linux) in ein Brett einzubauen ... technisch möglich wäre die Umsetzung, das haben mir mehrere Programmierer bestätigt ... das wäre für mich ein Killergerät!

Chessguru 27.02.2017 23:07

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo Wolfgang,

Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 64644)
Na, ich weiß nicht. Was das Brett betrifft bezüglich Reeds, LEDs schon. Aber auf der Platine sind ja auch Registerbausteine (z.B. HEF 7303 BP) und andere Komponenten gelötet. Ob die ewig halten.
a) Mein erster Mephisto II war etwa 2 Jahre lang ohne Strom. Und als ich ihn im Jahr 1988 einschaltete, war er es immer noch - für immer ;)
b) Novag Super Forte A hat größte Startschwierigkeiten, wenn er länger nicht in Betrieb war.

wie gesagt, bezogen auf die Module könnte es Probleme geben. Aber ich sehe die Chance für eine Reparatur für deutlich höher als bei neuen Geräten mit z.B. Singlechips.

Zitieren:

Heute Abend habe ich schon mal grüne Gewürzgurken gegessen, um mich an die Farbe zu gewöhnen. ;)
Guter Anfang.

Zitieren:

Kaufbeuren - klasse! :D Micha, Du bist ja echt in richtiger Schreiblaune. :)
Lach nicht, Kaufbeuren wurde schon im letzten "Rochade Artikel" über den CG-Exclusive mit verwurstet. Auch Millennium pennt nicht. Die Jungs schauen ganz genau zu, was in der Szene läuft und wissen es für ihre Argumentation einzusetzen.

Zitieren:

Micha, auch wenn Du in der Sache recht hast. Es darf meines Erachtens nicht der Eindruck entstehen, dass alle, die sich das neue Gerät dann kaufen, "Dummerle" sind, die auf eine PR-Nummer rein gefallen sind.
Nein, will ich damit auch nicht gesagt haben. Jeder soll kaufen, was er für richtig hält.

Mir geht es einzig und allein darum, eine Neuerscheinung anhand von Fakten zu beurteilen. Positive und auch negative Dinge sollten angesprochen werden. Mit "PR-Nummer einspannen" meine ich Argumentationen, die negative Punkte einer Neuerscheinung versuchen anhand von früheren PR-Aussagen klein zu reden oder mit nostalgischen Erinnerungen aufwarten, um diese zu überdecken. Ich plädiere nur für eine objektive Beurteilung einer Neuerscheinung.

Unterschätze nicht den Anlaufpunkt dieses Forums in Sachen Schachcomputer. Man informiert sich sehr wohl auf diesen Seiten und macht eventuell auch Kaufentscheidungen aufgrund von Aussagen in diesem Forum abhängig.

Gruß
Micha

MaximinusThrax 27.02.2017 23:35

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Hallo Zusammen,

also auf die Automatische Figurenerkennung hätte ich gerne Verzichten können, die ist ungefähr so nötig wie das Fünfte Rad AM Wagen und dazu noch Technisch anfällig!
Stattdessen würde ich mir die schicken Figuren des ersten Prototyps wünschen, die sehen viel wertiger aus und passen auch um Klassen besser zum schönen Holzbrett!
Die neue Bedieneinheit (Plastik + neue Farbe) finde ich richtig hübsch und war bei der Abstimmung von den meisten hier auch so gewünscht!
Ich denke mal das Millennium zu diesem gerät später auch Software zum Nachrüsten anbieten wird. Warum auch nicht? Die Uniacke Bibliothek ist schon einmal Implementiert für alle Fälle. 300.000 Hz sind auch nicht zu Verachten.
Insgesamt sehe ich es positiv das Millennium auf einige Wünsche der potentionellen Käufer reagiert (selbstverständlich nicht aus reiner Nächstenliebe ;)) auch wenn einigen das angebotene "Genius"-Programm im dritten Aufguss nicht schmeckt...
Also ich persönlich freue mich auf den Millennium Chess Genius Exclusive - hoffentlich aber mit schöneren Figuren!!!

Gruß
Otto

MaximinusThrax 27.02.2017 23:45

AW: ChessGenius Exclusiv
 
Zitieren:

Aber ich glaube auch nicht, dass die Mitglieder dieses Forums die Zielgruppe ist ;) ... sondern die Hobby-, Freizeit- u. Gelegenheitsspieler die nicht mit einem Smartphone, Tablet oder PC spielen möchten!

Für Gelegenheitsspieler braucht es ganz bestimmt kein Gerät von über 2.300 Elo!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info