![]() |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Maik, klar, aber der Ansprechpartner ist in diesem Fall die Firma DGT! Da gehört die Kritik hin. Man muss unterscheiden und nicht blind einschlagen.
Und genau dafür ist dieses Forum auch gedacht. Ich bin keine Werbemarionette. Meine Unabhängigkeit ist mir sehr wichtig. Ich hinterfrage Projekte und lasse mich nicht vereinnahmen. Und wo Kritik angebracht ist, wird diese geäußert. Und besonders laut dann, wenn ich ein Käufer der Produkte bin. Dabei ist es mir völlig egal, ob es Firmen gefällt oder eben nicht. HIER ist ein Platz für Hobbyisten nicht für Firmen. |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Was Thorsten und einige andere User offenbar nicht verstehen:
1. Ihr kauft ein Schachbrett der Firma DGT, welches sich mit dem PC verbinden lässt und all die Dinge erfüllt, die seit Jahren bekannt sind. Das Brett funktioniert exakt und problemlos als das, wofür DGT es verkauft! 2. Ihr kauft die DGT PI Uhr! Die Schachuhr funktioniert perfekt als genau das, was diese Schachuhr können soll! Nur, dass in dieser Schachuhr gegen Aufpreis zusätzliche Hardware verbaut wurde! Mehr nicht. DGT liefert freiwillig eine Softwareversion als Basis mit. Mehr nicht. DGT überlässt es dem Kunden und externen Entwicklern, Software für das Teil zu entwickeln ... Ist wie bei einem normalen PC, den bekommt man oftmals auch ohne Software ... exakt das ist die Sichtweise von DGT. Sie verkaufen die Hardware ... die Möglichkeiten, die diese Hardware bietet, überlassen sie anderen ... Zum Preis: Das Argument von Thorsten mit den 679,- Euro ist völliger Bullshit! Wir reden in Wirklichkeit von einem Aufpreis von knapp 200,- Euro für die Hardware in der Uhr im Vergleich zur Uhr ohne eingebauten Minicomputer! So einfach ist das ... und eigentlich dachte ich bis heute, dass jemand, der selbst für Fachzeitschiften tätig war und selbst mit Computern viel zu tun hat, das verstehen würde ... offenbar ein großer Fehler ... |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Zitieren:
Man kann einiges auf die Beine stellen wenn man sich persönlich einbringt. Auch ohne Geld. Turniere planen, organisieren, Amateurprogrammierern helfen. Zeitschriften herausgeben. Webseiten und Foren gründen. Listen erstellen. Leute beraten. Das ist ja unser Hobby. |
AW: DGT Pi Schachcomputer
DGT und diverse andere Anbieter von schach niggemann bis Amazon sprechen von einem "Schachcomputer " DGT Pi.
Selbst dieser Thread trägt den Namen. Schachcomputer. Und als solchen bewerte ich das Gerät. Da es allein ohne Brett nicht spielbar ist, muss man zum Preis doch wohl noch ein DGT Brett hinzurechnen. Und das das alles gar nicht so gemeint ist wie es drauf steht, auf den Webseiten und in den Katalogen kann der Kunde wohl erst beurteilen wenn er das Produkt hat oder in den Fachforen nachliest das er von DGT praktisch keinen Support zu erwarten hat, oder das er nicht die gewohnten Features eines Schachcomputer bekommt sondern nur ein Rohgerüst auf dem er selber aufbauen muss. Also ehrlich gesagt mir ist das egal. Ich stell die Kiste in die Ecke zu den vielen anderen Kisten und warte ein paar Jahre ob sich was tut. Es wird aber sicherlich auch Kunden geben, die das anders sehen. |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Ach Thorsten,
dass die Millenium Kisten mit dem Mephisto London Programm so rein gar nichts zu tun haben, obwohl vom Hersteller mehrfach so beworben, hat Dich nie gestört, im Gegenteil ... da warst Du der Meinung, jeder könne sich doch im Internet informieren, was es mit dem Programm in den Kisten auf sich hat ... Hier hingegen berufst Du Dich auf die Aussagen ... sich selbst zu informieren, was es mit dem Teil auf sich hat, scheint hier keine Option zu sein ... Da sieht man, wie sehr Du mit unterschiedlichem Maß misst ... by the way, ich nutze das Teil tatsächlich auch als Schachcomputer! Aber wie ich schon schrieb ... vermutlich hätte Dir DGT einfach ein Testgerät geben sollen ... :rolleyes: |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Das hätte nichts daran geändert das die Bedienung in wesentlichen Punkten noch auf dem Stand der 70er ist.
Klar kann man das als Schachcomputer bezeichnen... |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Zitieren:
Vielleicht hättest Du mit einer kostenfreien Gabe von DGT ja ein ähnliches "Verständnis" und würdest Dich vergleichbar "bemühen", auch die Möglichkeiten und Vorteile erkennen ... Ich denke, dabei belassen wir es dann auch besser ... |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Was Millennium abgeliefert hat ist 100 % professionelle Arbeit.
Und das sage ich als jemand der (nachweislich) das ein und andere mal mit Ossi Weiner wegen Werbeaussagen aneinander geraten ist. |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Zitieren:
Ja, vor 30 Jahren, da hast Du gegen OW geschossen ... weil Du grundsätzlich gegen Mephisto warst ... Wie wäre es, wenn Du mal die Karten auf den Tisch legst? Was hat es mit Deinen Verbindungen zu Millenium auf sich? Aber nein, ständig Werbung machen, um Verständnis bitten und alles loben ... aber das hat natürlich nichts damit zu tun, sicher doch! Sorry, ich kann Dich nicht mehr ernst nehmen ... was mich am meisten ärgert: Dass Du den Großteil der Community verarscht! |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Zitieren:
gemäß einer Sonderveröffentlichung der Hobby Computer Centrale, Oktober 1988 Update: Anhang aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo,
ich denke die meisten hier im Forum haben mittlerweile verstanden, was der DGT Pi ist. Und das hier eine Gruppe von Enthusiasten, insbesondere Jürgen , in ihrerer Freizeit den DGT Pi auf Basis von Picochess laufend verbessern und programmieren. Das tun sie, weil es ihr Hobby ist, offenbar unentgleldlich. Tolle Sache und so weit, so gut. Firmen wie XXX$$$XXX vermitteln jedoch hier ein "fertiges" Produkt von DGT zu verkaufen, eben ein Schachcomputer für DGT Bretter. Ich finde schon, dass man den Hintergrund als Kunde beiseite lassen kann und diesen Schachcomputer einfach mit anderen vergleicht. Dann fallen einem aber im Vergleich Kritikpunkte auf und ich finde die muss man auch benennen dürfen. Es sind dann eben das rudimentäre Display, die fehlenden Spielstufen, das fehlende permant brain, also Dinge die uns Schachcomputerfreunde interessieren. Wir kritisieren doch auch andere Schachcomputer. Hier übrigens mal eine recht deftige Kritik von einem gewissen Micha zum DGT Pi : Zitieren:
Beste Grüße Jürgen |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Zitieren:
Schreibst du was positives zu Mephisto keift Novag und saitek, schneidet der saitek Kasten gut ab keift die Gegenseite. Und so weiter und so fort. Das sieht man ja auch gut hier wieder in diesem Forum. Dabei steht am Anfang eines Tests ja gar nicht fest ob das Gerät positiv oder überwiegend negativ getestet wird. Das ergibt sich ja im Laufe der Arbeit. Das ergibt sich aus dem Produkt selber und dem was man herausfindet. Manchmal ist ein Produkt eben schlecht. Und wenn man dann darüber testen möchte, macht man eben negative Erfahrungen die die Hersteller Firma nicht gerne hört. Das war z.B. beim Novag Forte a/b damals der Fall. Die Geräte spielten fürchterlich. Und Herr Zens (der deutsche distributeur) rief erbost bei der CSS an was mir denn einfiele zu behaupten .... und er drohte damit die ganzseitige Werbeanzeige in der CSS zu stornieren. Die Anzeigenpreise in der CSS damals waren sehr hoch. Und die CSS war ja auf die Zusammenarbeit mit den vorhandenen Schachcomputer Firmen angewiesen, denn darüber berichtete sie u.a. Jahre später erzählte mir Elvis (Detlef Pordzik) noch seine Sichtweise zu den Dingen. Elvis arbeitete damals mit Zens zusammen. Ähnliche Situationen gab es doch mit niggemann, mit Ossi, mit louwmann und mit anderen in der Szene. Die Hersteller und deren wasserträger mochten eben nicht wenn man kritische Dinge zu Ihrem Produkt sagt. Dann wurde eben lieber ein nichtssagender Artikel veröffentlicht wo das Gerät beschrieben wurde und 2-3 blitzpartien und die Aussage kam, man könne noch keine Aussage machen. Sowas habe ich eigentlich nie hinbekommen, man bekam im Vorfeld die Geräte und ich brauchte immer sehr lange weil das Erspielen von 40/120 Partien eben so seine Zeitspanne benötigt. Blitzpartien war mir immer zu doof. Also es ist jedenfalls nichts ungewöhnliches das die Hersteller deren Produkte nicht gelobt worden sind sich darüber beschwerten. Wo auch immer. Bei Dieter/Frédéric oder in polemisch lancierten Sonderdrucken oder sonstwas. Und ? So sind halt die Dinge. Und seitdem es kaum noch Firmen gab die hätten meckern können, ist es ja auch wieder weniger geworden, aber mit Erstaunen stelle ich fest das es nun wieder anfängt |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Zitieren:
2. Was manche Händler bewerben, hat doch nichts mit dem Produkt zu tun. Wenn ein Händler behauptet, das Ding kann Kaffee kochen, würdest Du hier kritisieren, dass er das nicht kann? Yep, als es hier damals hieß, DGT würde einen neuen Schachcomputer auf den Markt bringen, hat Micha mit sehr deutlichen Worten geäußert, worum es sich in Wirklichkeit handelt ... scheinen einige ja bis heute nicht verstanden zu haben. Und wenn Du den Unterschied zu Thorstens Aussagen nicht verstehst, kann ich Dir nicht helfen. |
AW: DGT Pi Schachcomputer
@Thorsten: Wieder ein langes Posting ohne Inhalt und ohne auf meine Frage einzugehen: Wie genau sind Deine Verbindungen zu Millenium?
|
AW: DGT Pi Schachcomputer
Zitieren:
Ich verstehe, das hier ein großes Mobbing gegen Thorsten läuft, wie unter 12 jährigen auf whatsapp. Und wenn selbst einem Egbert vorgeworfen wird, er sei gekauft von Millenium, erinnert mich das mehr an Hexen- und Geisterjagd in Verbindung mit Verschwörungstheorien... |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Es kommt aus Kundensicht doch auch sehr drauf an, wo man steht und was man will. Je nachdem ist der DGT Pi entweder sehr cool oder eher nicht:
Angenommen, man hat "sowieso" schon ein DGT-Brett, weil man gerne mit dem PC spielen will, aber nicht am Monitor. Dann bekommt man für recht kleines Geld die Möglichkeit, das DGT-Brett auch ohne PC zu nutzen. Der DGT Pi ist ein hübsches Goodie. Aber angenommen, man hat kein DGT-Brett und möchte auch nicht am PC spielen, sondern nur einen Schachcomputer. Dann kann man sich für ungefähr denselben Betrag das DGT-Brett samt DGT-Pi kaufen oder den MCGE. Und für diesen Kundenkreis sehe ich den MCGE als das bessere, weil komplettere Angebot. Der MCGE ist für diese Benutzung entworfen worden, während der DGT Pi eben als Uhr geboren wurde. Ansonsten mal eine Frage zum DGT Pi. Man kann sich unter http://gnutoolchains.com/raspberry/ eine GNU Toolchain für Windows runterladen. GCC mit allem drum und dran, muß man nur noch in bestehende Buildscripte einbinden. Jetzt gibt's da allerdings das übliche Linuxproblem mit Binärdateien, was noch nie wirklich gut funktioniert hat. Der oberste Eintrag in der Liste ist für Raspi Pi 1/2/3/Zero, mit Debian Jessie. Geht das für den DGT Pi? Oder hat der noch ein Debian Wheezy, was der unterste Link wäre? Oder ist das je nach Baujahr unterschiedlich? Was ist die bevorzugte Linking-Strategie: soll man statisch linken, insbesondere die C-Lib? Macht bei mir mal eben 750k mehr Programmgröße, mache ich für Windows und Android aber auch so (wobei die Mehrgröße längst nicht so arg ist), weil man keinen Config-Ärger hat. Oder dynamisch, was kleiner ist und womöglich anderen Ärger vermeiden könnte? |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Jürgen,
also dann versuche ich es mal ganz einfach. 1. Ich verwahre mich in aller Deutlichkeit auch im Namen Michas, dass wir Egbert unterstellen, dass er gekauft worden sei! Das steht nirgendwo mit nur einem Wort. Hätten diesen Verdacht oder die Gewissheit, wäre er gesperrt! Wenn überhaupt kann man ihm vorwerfen, dass er sich (unbewusst) vor den Marketingkarren sperren lässt. Denn das "Statement" von Millenium ist exakt das, eine Werbeaussage ... und leider ist er nicht der Einzige, der sich bewusst oder unbewusst einspannen lässt. Was man noch vorwerfen kann: Solche Werbeaussagen ungefragt hier zu veröffentlichen, ohne vorher zu fragen. Nur zur Info: Selbst Ruud wurde in der Vergangenheit deutlich auf "Eigenwerbung" hingewiesen, inkl. Androhung einer Sperre! Es ist also nicht so, dass Micha oder das Team in irgendeiner Weise parteiisch oder einseitig sind ... natürlich ist so etwas in einen Fall wie Ruud schwieriger und läuft "hinter den Kulissen ab" ... aber wir versuchen, dies mit Fingerspitzengefühl zu machen. Es geht uns darum, dass hier niemand seine oder fremde finanzielle Interessen verfolgt, Werbung macht und Community Mitglieder aus finanziellen Gründen beeinflusst ... Das sollte übrigens in euer aller Interesse sein! 2. Um es nochmals ganz deutlich zu sagen: Hier laufen Mitglieder mit Testgeräten rum ... jeder sollte sich ernsthaft fragen, welchen Nutzen der Hersteller davon hat ... und vor allem: Ist jemand, der Geräte kostenfrei erhält, wirklich neutral? Auch hier mal ganz deutlich gesagt: Es ist beschämend, dass sich die User nie deutlich und offen dazu geäußert haben! Denn nur mit dem Wissen, kann sich ein Leser, der nicht die Hintergründe kennt, selbst ein Urteil zu den "Testurteilen" dieser Personen bilden! Aber auch hier scheint ja die Masse kein Interesse zu haben, sondern lässt sich, wie üblich, lieber berieseln und einlullen ... Dann hier zum Vergleich Thorstens Kritik vs. Micha: Noch einmal: Micha hat damals ganz deutlich geäußert, worum es sich beim "DGT Projekt" handelt ... hier war also jeder über die Geschichte aufgeklärt! Thorsten wusste also, was er gekauft hat ... und mosert trotzdem rum ... bis hin zu Lächerlichkeiten einer zu kleinen Anleitung (vor allem in Zeiten, in denen den meisten Produkten gar nichts Gedrucktes mehr beiliegt) ... alle Hinweise und Aufklärungen ignoriert er immer wieder ... ach ja, auch alle anderen Projekte (vom Pewa bis zum Revelation II) zerredet er bei jeder Gelegenheit ... Der gleiche Thorsten, der hingegen die lächerlichen London Aussagen von Millenium vehement verteidigt hat ... mit dem Hinweis, jeder, der lange genug sucht, könne herausfinden, dass da "nur die iPhone Engine" drin ist ... über die Leute, die an einen "echten London" geglaubt haben, hat er sich lächerlich gemacht ... der Thorsten, der immer wieder aufgerufen hat, Schwächen zu verzeihen und dass wir dankbar für neue Geräte sein sollen ... und der schreibt: Zitieren:
Zitieren:
Und da wird uns "Hexenjagd" vorgeworfen ... Leute, euch ist echt nicht mehr zu helfen! |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Zitieren:
ich widerspreche nochmals, dass ich mich habe vor den Karren eines Herstellers habe spannen lassen. Der Hersteller hat hier seine Sicht der Dinge dargelegt, denen ich teilweise selbst widersprochen habe. Meine Intention ist es, dass in Zukunft noch viele interessante Schachcomputer, möglichst von vielen verschiedenen Herstellern entwickelt werden. Wenn wir dann noch einen Einfluss auf die Entwicklung nehmen können..., um so besser. Die Umfragen mit Micha habe ich genau aus diesem Grunde gemacht. Auch wenn ich, wie wohl fast jeder hier im Forum Vorlieben zu dem ein oder anderen Anbieter, hat versuche ich ein Höchstmaßßan Neutralität zu bewahren. Was man noch vorwerfen kann: Solche Werbeaussagen ungefragt hier zu veröffentlichen, ohne vorher zu fragen. Dass ist eine berechtigte Kritik die ich angenommen habe. An dieser Stelle möchte ich jedoch einmal in Erinnerung rufen, dass wir einer aussterbenden Rasse "der Schachcomputer Fans" angehören. Mir ist in der letzten Zeit der unversöhnliche Umgangston aufgefallen. Sollten wir uns nicht alle einmal etwas zurücknehmen, auch Du Sascha? Es gibt so viele schöne Dinge, Turniere, Wettkämpfe, Erfahrungsberichte die wir mit Freude teilen können und vieles mehr. Gruß Egbert |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Entscheidest du schon was Inhalt ist und was nicht ?
|
AW: DGT Pi Schachcomputer
Zitieren:
Das ist mir ebenfalls negativ aufgefallen. Das muss/sollte nicht sein. Wir sind doch hier in diesem Forum zum vergnüglichen Austausch der Erfahrungen mit unserem geliebten Hobby "Computerschach". Viele Grüsse Kurt |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Zitieren:
Wenn ja, dann muss ich die 200,- für Hardware, Treiber und Dokumentation mit Alternativen am Markt vergleichen. Gibt es da was? Kriege ich hingegen keine Treiber samt Dokumentation, dann habe ich für die 200,- Aufpreis eine proprietäre Lösung einer Engine und statt einer Möglichkeit für "Basteleien" nur ein Produkt - unabhängig von irgendwelchen Hobbyentwicklern. |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Egbert,
auf zwei Punkte möchte ich eingehen. Zitieren:
Ein Hersteller hat nur ein Interesse: Produkte verkaufen und Geld verdienen. Und natürlich ist dieses Forum für einen Hersteller eine gute Plattform für Werbung und virales Marketing (den Begriff solltest Du mal nachschlagen und dann nochmals alle Postings einiger User lesen) ... nur deckt sich dieses Interesse nicht mit den Interessen des Betreibers und sollten sich auch nicht mit denen der Nutzer decken. Will der Hersteller etwas sagen, kann er den Betreiber um Genehmigung fragen. Zitieren:
Ich finde es ehrlich gesagt erschreckend, dass es offenbar niemanden weiter interessiert, wer hier welche Interessen verfolgt, kostenfreie Hardware erhält und zu welchem Zweck. Dass der gute Thorsten da auf den "Danke" Button drückt, ist mir schon klar ... schade, dass hier mehr Leute so denken ... Bis heute dachte ich ernsthaft, dass Aufrichtigkeit hier angesagt ist ... offenkundig ist harmloses "Gute Laune Geplänkel" wichtiger .. aber he, mir ist es scheixxegal, wer sich welchen Computer aufgrund welcher Aussagen kauft ... ist nicht mein Geld. Insofern, habt euren Spaß! |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Solwac
Zitieren:
Ich weiss aber nicht, ob sogar die MessEmulationen darüber mit dem DGT Brett spielbar sind. Beste Grüße Jürgen |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Zitieren:
Egbert |
AW: DGT Pi Schachcomputer
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info