![]() |
AW: Im Schongang
Hallo Wolfgang,
es war dennoch eine sehr starke Leistung von Dir, viel hat wirklich nicht gefehlt um ein Remis gegen diesen starken Gegner zu erreichen. :) Gruß Egbert |
AW: Im Schongang
Zitieren:
Mir geht es ähnlich. Auf Turnierstufe verliere ich kaum je eine Partie gegen die Schachcomputer und habe ein klares Plus. Im schnellen Spiel habe ich dagegen wenig Chancen, ganz ausnahmsweise mal ein Gewinn, X Remis, aber meistens doch Niederlagen. Ich muss solche Partien wieder aufschreiben, obwohl ich dabei selten mit völligem Ernst zur Sache gehe und nebenbei noch andere Dinge erledige. Mfg Kurt |
AW: Im Schongang
Derzeit werden ja einige Partien Mensch-Computer hier "öffentlich" gespielt. Also ließ ich mich auch nicht lumpen. Von der Eröffnung möglichst schnell ins Endspiel, so MCP-like. ;)
Dabei ging ich Kompromisse ein, hatte Glück, dass mich der Maggi nicht gebissen hat. (Siehe Kommentierung). Überhaupt hat das Morsch-Programm sehr zahm gespielt. Im Endspiel gibt es dann aus Rechnersicht immer wieder Möglichkeiten, etwas falsch zu machen. So auch hier. Gruß Wolfgang
[Event "Turnierpartie 40Zü/2h"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2017.03.06"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Mephisto Magellan"] [Result "1-0"] [BlackElo "2400"] [ECO "C01"] [Opening "Französische Verteidigung"] [Time "12:55:36"] [Variation "Abtauschvariante, 4.Bd3 Nc6"] [WhiteElo "1600"] [TimeControl "0+5"] [Termination "normal"] [PlyCount "89"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. exd5 {gilt im Allgemeinen als zu harmlos, geht aber der komplizierten Theorie aus dem Weg.} exd5 4. Bd3 Nc6 5. c3 Bd6 6. Ne2 Nge7 {*} 7. Be3 Bf5 8. Ng3 Bxd3 9. Qxd3 O-O 10. Nf5 Nxf5 11. Qxf5 Ne7 12. Qf3 c6 13. Bf4 {? Ein fauler Kompromiss im Sinne der Vereinfachung.} Bxf4 14. Qxf4 Ng6 15. Qg3 Re8+ 16. Kd1 Re6 {!? nach über sechs Minuten wurde das bessere Db6! verworfen.} (16. .. Qb6 17. b3 c5 {!} 18. dxc5 Qxc5 19. Nd2 d4 20. Re1 Rxe1+ 21. Kxe1 dxc3 22. Nc4) 17. Re1 Rxe1+ 18. Kxe1 Qe7+ {!? Die Bewertung sinkt von +1,2 auf +0,5} 19. Qe3 Re8 {? Ein klarer Fehler, der den kompletten Vorteil verspielt.} (19. .. Qd7 20. Kf1 {es droht die Fesselung mit Te8} Re8 21. Qf3 Nh4 22. Qh5 Qd6 {!!} 23. Qxh4 Qe6 24. g3 (24. Nd2 Qe2+ 25. Kg1 Qxd2 26. Rf1 Qxb2 {-+}) 24. .. Qe2+ 25. Kg2 Qxb2 {-+}) 20. Qxe7 Rxe7+ 21. Kf1 (21. Kd1 {?} Nh4 22. g3 Nf3 23. h4 Re1+ 24. Kc2 Re2+) 21. .. Nf4 22. Nd2 Nd3 {!? sieht auf den ersten Blick gut aus. Allerdings läuft der Springer Gefahr, ausgesperrt zu werden. Das Feld f4 wird ihm mit g2-g3 genommen.} 23. b3 h6 24. g3 {Magellan erwartete das schablonenhafte Sd2-f3, was weiß auch noch später ziehen kann.} c5 (24. .. g5 25. Nf3 {mit der Drohung Td1}) 25. dxc5 {schwarz hat einen Isolani, was aber nicht zu vermeiden war.} Nxc5 {Die Bewertung von Maggi sinkt von -0,2 auf -0,5} 26. Re1 Rxe1+ {? Das war nix! Wenn schwarz schon abtauschen will, was eigentlich nicht gut ist, dann wäre Kf8 angebracht gewesen.} 27. Kxe1 Kf8 {0.0 Magellan braucht lange, um diesen selbstverständlichen Zug zu finden. Erwogen wurde vorher Kh7 ? und g6.} 28. Ke2 Ke7 29. Ke3 Ne6 30. f4 Kd6 31. Nf3 a6 32. Nh4 g6 33. f5 {!? Das ist wohl zu ungeduldig gewesen.} (33. Nf3 Ng7 34. a4 Nf5+ 35. Kd3 h5 36. a5 {und weiß hat mehr Möglichkeiten}) 33. .. Nf8 {!} 34. fxg6 fxg6 35. Nf3 Nd7 36. Kd4 Nb8 {?? Das ist der Verlustzug. Der Computer rechnete 3 Minuten lang und 11 Halbzüge tief, kann aber nicht erkennen, dass er nach dem Springertausch auf c6 über kurz oder lang in Zugzwang kommt. Richtig gewesen wäre z.B. 36. ...Sf8} 37. Ne5 Nc6+ 38. Nxc6 bxc6 {? Kxc6 wäre stärker gewesen. Magellan zeigt -0,6. Jetzt geht es relativ schnell zu Ende.} 39. b4 g5 {13 HZ /-1,0} 40. g4 Kd7 {nach 2 min. 10 sec. Damit hat Maggi die Zeitkontrolle gerade so um 10 Sekunden eingehalten.} 41. Kc5 Kc7 {15 HZ/-1,7} 42. a3 Kb7 43. a4 a5 (43. .. Kc7 44. a5 Kb7 45. Kd6 Ka8 46. Kxc6) 44. bxa5 Ka6 {Bei 17HZ Tiefe sinkt die Bewertung von -2,5 auf -7,9.} 45. Kxc6 1-0 |
AW: Im Schongang
Zitieren:
ich habe angefangen mir Deine interessanten Partien anzusehen, da ich selber ja auch gerade eine Serie gegen den RevII spiele. Bei dieser Partie gehört eine Stellung ins Studienbuch der Endspiele: mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hält nämlich noch 53. .... Lg3 Remis. Warum? Das kann man sich mit viel Hirnschmalz und einer passenden Engine "reinziehen". Ich habe mir diese Partei mit SF8 angeschaut, weil ich dachte vorher eine Verbesserung für Schwarz zu finden, was sich allerdings als ein Irrtum herausstellte. Gratulation zu Deinen Partien und vor allem in dieser, 54. a5 zu spielen. Das legt nämlich den Bauer auf schwarz fest, aber ist der einzige Zug der gewinnt! Gruß Karl |
AW: Im Schongang
Zitieren:
Man kann es auch anders sagen. Mit dem Partiezug (Ld6) verlor SEC ein wichtiges Tempo. Der Läufer musste nocheinmal ziehen. Weiß war dann schneller. |
AW: Im Schongang
Diesmal eine Partie mit mehr Pfiff, gegen einen nicht allzu starken Gegner. Polgar hatte nach kleineren Fehlern in der Anfangsphase nicht viel entgegen zu setzen.
[Event "Turnierstufe 40/2h"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2017.03.14"] [Round "?"] [White "Mephisto Polgar"] [Black "Wolfgang"] [Result "0-1"] [BlackElo "1600"] [ECO "A08"] [Opening "Reti Eröffnung"] [Time "11:19:16"] [Variation "KIA, Französisch, 3...Nc6 4.O-O e6 5.d3 Nf6 6.Nbd2 b6 7.e4"] [WhiteElo "2000"] [TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"] [Termination "normal"] [PlyCount "60"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 e6 {Ausstieg aus der Biblio.} 5. Bg2 d5 6. d3 {? Dieser Zug ist verfehlt, gibt er doch schwarz das Zentrum} d4 7. Na4 a6 8. Bg5 {? Das ein Tempoverlust.} (8. O-O b5 9. Nxd4 Nxd4 10. Bxa8 bxa4 11. e3 {=}) 8. .. b5 9. Nxd4 cxd4 10. Bxc6+ Bd7 11. Bxa8 Qxa8 12. O-O bxa4 13. Bxf6 {!? Die Versuchung mir einen Doppelbauer anzuhängen führte zu dieser strategisch falschen Entscheidung, die g-Linie für schwarz zu öffnen. Polgar weiß nicht, dass der schwarze König in der Mitte sicher steht.} gxf6 14. e4 h5 {... mit der Absicht, e6-e5 und danach f6-f5 zu spielen. 15. Dh5 soll verhindert werden.} 15. Rc1 {!? nicht besonders clever. Früher oder später kommt Lf8-h6 und der Turm muss dann wieder weg. Vielleicht stand die Idee dahinter, den Bauer mal voran zu bringen mit c4-c5-c6.} e5 16. f4 {! Eine starke Antwort des Polgar. f6-f5 geht jetzt nicht mehr.} h4 {wurde erwartet.} 17. fxe5 {besser wäre Df3 gewesen} hxg3 18. Rc2 f5 (18. .. gxh2+ {Viele Wege führen nach Rom. Ausreichend gewsen wäre auch:} 19. Rxh2 Rxh2 20. Kxh2 Qb8) 19. Qf3 {! Der richtige Zug} (19. exf5 {?} Bh6 20. Rf3 Bxf5 21. Rxf5 {??} (21. Rg2 Be3+ 22. Kh1 (22. Rxe3 dxe3 23. Rxg3 Qa7) 22. .. Bf2) 21. .. Be3+) 19. .. Bh6 20. hxg3 {Die weiße Position ist verloren. Theoretisch besser ist hier Tf1-e1, wonach Le3+, Txe3 d4xe3 folgt.} Be3+ 21. Kg2 Qc6 22. exf5 {?? Das war nix.} Qc8 {Weiß hat diesen Zug offenbar erwartet. Bei nur fünf Halbzügen Suchtife zeigt Polgar bereits -4 BE an. Gegen die Drohung Lc6 gibt es keinen brauchbaren Zug.} 23. Qg4 Bc6+ 24. Rf3 {-5,68} Qb7 25. c5 Bxf3+ 26. Qxf3 Rh2+ 27. Kxh2 Qxf3 28. a3 {mit gleichzeitiger Aufgabe.} Bg1+ 29. Kxg1 Qd1+ 30. Kf2 Qxc2+ 0-1 Gruß Wolfgang |
AW: Im Schongang
Hervorragend gespielt!
Ich vermute, Du spielst sonst auch nicht so übel... :D |
AW: Im Schongang
Ja, so für den Hausgebrauch im stillen Kämmerlein reicht es. ;) Ein Spiel mit zwei Leichtfiguren gegen einen Turm habe ich normalerweise nicht so gerne. Aber hier hat der Polgar den Bauer auf d4 mit 14. e4 richtig stark gemacht. Und um die Gefahr auf der Diagonale c6-h1 zu erkennen, reichte die Suchtiefe nicht. Anstatt 22. exf5 ?? hätte sich 22. Th1 angeboten, um die Situation zu entschärfen, auch wenn es Bauern gekostet hätte.
|
AW: Im Schongang
Zitieren:
Gut gespielte Partie, gratuliere. Gruss Kurt |
AW: Im Schongang
Ich spielte mal wieder unterwegs am Abend eine Partie gegen den Mephisto Super Mondial II. 6... Sxd4? dürfte nicht so gut gewesen sein. Aber ich bin unbeschadet aus der Nummer raus gekommen. Dennoch eine insofern für mich typische Partie. Zeigt sie doch, wie mühsam es sein kann, am Ende den Punkt zu holen, wenn man sich immer wieder mal nicht traut, c5-c4 oder d5-d4 zu spielen.
Am Ende entschied die offene g-Linie und eine Figurenüberlastung (Le5) den Tag.
[Event "40Zü/2h"]
[Site "WOM-NETBOOK-PC"] [Date "2017.03.26"] [Round "?"] [White "Super Mondial II"] [Black "Wolfgang"] [Result "0-1"] [BlackElo "1600"] [ECO "C80"] [Opening "Spanische Partie"] [Time "15:56:20"] [Variation "Offene Verteidigung, Schlechter Verteidigung"] [WhiteElo "1880"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "86"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Ein zähes Spiel gegen einen mittelprächtigen Gegner. Die Eröffnung war ungewohnt komisch (Läufereinschlag auf f7). SuMo vereinfachte, gab schwarz Vorteil. Öfter war c5-c4 oder d5-d4 möglich, was besser gewesen wäre als die Textzüge. Nachdem immer mehr Material verschwunden war, ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern auf dem Brett stand, verlor weiß doch noch wegen einer Figurenüberlastung (Le5)} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 b5 6. Bb3 Nxd4 7. Bxf7+ Kxf7 8. Nxe5+ Ke6 (8. .. Ke8) 9. Qxd4 c5 10. Qc3 Nxe4 11. Qf3 Qf6 12. Qxe4 {? Diese Vereinfachung nützt schwarz} (12. Nxd7 {!} Qxf3 13. gxf3 Bxd7 14. fxe4 Bc6 15. f3) 12. .. Qxe5 13. Qxe5+ Kxe5 14. a4 {?} b4 15. f4+ Kf6 16. Nd2 d5 17. O-O Bf5 18. c3 a5 {Stärker gewesen wäre:} (18. .. c4 19. Nf3 Bc5+ 20. Kh1 Rae8) 19. cxb4 axb4 20. b3 Bd6 {Deutlich stärker:} (20. .. c4 21. g4 Bd3 22. Rf3 Bc5+ 23. Kg2 Bd4 24. Ra2 Rhe8 25. a5 Re1 26. bxc4 dxc4) 21. Bb2+ Kf7 (21. .. d4 22. Rac1 Rhe8 23. Nc4 Bf8) 22. Nf3 Rhe8 23. Ne5+ Kg8 24. Rf2 Be4 25. Re2 Re6 26. Rae1 Rae8 27. Ra1 Rf8 28. g3 g5 29. Nd7 Rf7 30. Ne5 Rf5 31. Rf2 {Der erste gröbere Fehler. a4-a5 war angebracht.} c4 32. Bd4 gxf4 33. gxf4 Bxe5 34. Bxe5 Rg6+ 35. Kf1 {-2,31 Jetzt sieht auch der Computer, dass er die Qualität oder eine Figur verliert} Bd3+ 36. Ke1 Rxe5+ 37. fxe5 Rg1+ 38. Kd2 Rxa1 39. Ke3 Rb1 40. Kd4 Rxb3 41. Kxd5 Ra3 42. Rg2+ Kf8 43. Rf2+ {... und Super Mondial II gibt überraschend früh auf} Ke8 0-1 Gruß Wolfgang |
AW: Im Schongang
Ein letzter Funktionstest des Mephisto Glasgow vor dem Klingenberg-Turnier sollte noch sein. Wieviel das ganze noch mit "Schach" zu tun hat, ist schwer zu sagen. Meine Position war spätestens nach dem 12. Zug Aufgabe reif. 22. ... g5 !? war eine kleine Falle bzw. Ablenkungsopfer, das allerdings zunächst nicht viel einbrachte. Das ganze war wohl eher "Schwach" als "Schach" ;)
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2017.03.29"] [Round "?"] [White "Mephisto Glasgow L.3"] [Black "Wolfgang"] [Result "0-1"] [BlackElo "1100"] [ECO "D11"] [Opening "Damengambit (Slawische Verteidigung)"] [Time "00:26:41"] [Variation "3.Nf3 dxc4 4.e3 b5 5.a4 e6"] [WhiteElo "1700"] [TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"] [Termination "normal"] [PlyCount "134"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Schwächere Gegner ernst zu nehmen, ist gar nicht so einfach. Über weite Strecken der Partie hatte Mephisto einen Turm mehr. Aber dank besserer Entwicklung konnte schwarz noch mitspielen. Das Endspiel war Remis trächtig. Weiß musste dann wegen einer Mattdrohung auf f2 Material geben und hatte mit zwei Türmen gegen die Dame und Freibauern keine Chance.} 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e3 a6 4. Bxc4 b5 5. Qf3 bxc4 6. Qxa8 Bf5 7. Nf3 Nf6 8. Nbd2 Be6 9. e4 c6 10. Ne5 Qb6 11. Nxc6 Qxc6 12. Qxb8+ Kd7 13. d5 Nxd5 14. exd5 Bxd5 15. f3 e6 16. a4 g6 17. Qa7+ Ke8 18. Qd4 Rg8 19. Qh4 h5 20. Ne4 Be7 21. Bg5 Bb4+ 22. Bd2 g5 {!?} 23. Qxh5 {?} Bxd2+ 24. Nxd2 c3 25. bxc3 Qxc3 26. Rb1 Ke7 27. Ke2 Qe5+ 28. Kf2 Qd4+ 29. Ke1 Qe3+ 30. Kd1 Qd4 {?} (30. .. Rd8 {!}) 31. a5 Qa4+ 32. Ke2 Bc4+ 33. Nxc4 {?} Qxc4+ 34. Ke3 Qc3+ 35. Kf2 Qd2+ 36. Kg3 Qf4+ 37. Kh3 Qf5+ 38. Qg4 Rh8+ 39. Kg3 Qe5+ 40. Kf2 Qc5+ 41. Kf1 Rd8 42. Qa4 {??} (42. h4 {+-}) 42. .. Rd2 43. Rb7+ Kf8 44. Rb8+ Kg7 45. Qa1+ e5 46. Qe1 Qc4+ 47. Kg1 Re2 48. Rb1 Rxe1+ 49. Rxe1 Qc5+ 50. Kf1 Qxa5 51. h4 Qb5+ 52. Kf2 Qc5+ 53. Kg3 Kg6 54. h5+ Kh6 55. Ra1 a5 56. Rac1 Qd6 57. Ra1 {?} (57. Rhd1) 57. .. e4+ 58. Kf2 Qd2+ 59. Kg3 e3 60. Raf1 f5 61. Kh2 e2 62. Rb1 Qf4+ 63. g3 Qxf3 64. Ra1 Qf2+ 65. Kh3 Kxh5 66. Ra4 g4+ 67. Rxg4 fxg4# 0-1 |
AW: Im Schongang
Beachtlich, wie Du da von der Schippe gesprungen bist.
Klar ist mir nicht, was Deine Intention bei 5... b5 und vor allem 10... Db6 war. Deine persönliche Spielstärkeeinschätzung ist jedenfalls Mist- sorry- denn Du wirkst eher wie 2200 mit Spielspassfaktor.:D |
AW: Im Schongang
Hallo Karl,
eigentlich traue ich mich es, fast nicht zu sagen: Bei 5. ... b5 hatte ich 6. Df3! nicht bedacht, weil ich im Geiste den Zug 3. e3 als das üblichere 3. Sf3 wahrgenommen hatte. 10. ... Db6 schien mir spielbar, die nachfolgende Bauerngabel 13. d5 hatte ich auf der Agenda. Spätestens nach 24. ... c3 hatte ich damit gerechnet, das Ding vielleicht doch nicht zu verlieren. ;) Gruß Wolfgang |
AW: Im Schongang
Zitieren:
Dazu ein Beispiel von vor ein paar Jahren in Klingenberg: Ich testes ein paar Geräte mit einer Eröffnungsfalle. Die umherstehenden Computer brauchten alle etwa eine bis zwei Minuten, um 9. ... Sxe4 ?? zu vermeiden.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2017.03.29"] [Round "?"] [White "WOM"] [Black "WOM"] [Result "*"] [BlackElo "2400"] [ECO "C68"] [Opening "Spanische Partie"] [Time "10:50:50"] [Variation "Abtausch, Aljechin-Variante"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"] [Termination "unterminated"] [PlyCount "19"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. d4 exd4 6. Qxd4 Qxd4 7. Nxd4 Bd7 {*} 8. Nb3 Nf6 9. O-O Nxe4 {??} 10. Re1 * Der Elite Glasgow ist auf Aktivstufe ebenfalls "herein gefallen". Was folgte ? Kollegen, die das sahen, forderten mich sinngemäß auf mit "Jetzt zeig' mal, dass Du auch ohne Tricks gewinnen kannst.". Also, was blieb mir anderes übrig als eine ernste Aktivpartie gegen den Elite zu spielen. Dabei hatte ich mindestens fünf Zuschauer, die um mich herum standen. Obwohl dieses Spiel an einem Nachmittag (also ohne Alkoholeinfluss) statt fand und die besagten Schachcomputer-Freunde auch recht ruhig waren, fühlte ich mich doch arg unter Druck. So spielte ich dann auch. Ich stand mit weiß beengt. Erst ein aus Computersicht schlechter Turmtausch gab mir Luft beim Übergang ins Endspiel, das ich dann doch noch gewann. Danach brauchte ich erst mal eine halbe Stunde, um mich von dem Stress zu erholen. Deswegen gehe ich davon aus: Ein gestandener Vereinsspieler, der (a) Sitzfleisch hat, sich also lange konzentrieren kann oder können muss, sich (b) in vereinsinternen Blitz- oder Schnellschachmeisterschaften zusätzlich an Stress gewöhnt hat, wird mich - wenn er nicht gerade ein Anfänger ist - normalerweise schlagen. Wenn ich nicht so arg mit Bluthochdruck zu tun hätte, würde ich ja mal ins kalte Wasser springen, sprich bei einem Schachclub vorbei schauen - und wahrscheinlich auch bleiben. Aber so tue ich mir den Stress nicht an. Gruß Wolfgang |
AW: Im Schongang
Zitieren:
Deinen Fehler vermag ich aufgrund der ansonsten hier gezeigten Partien nur als "unglaublicher Ausrutscher" einzuschätzen, nach dem Motto "1 x in 10 Jahren". Diesen Zug würdest du doch normalerweise selbst im Blitzschach nicht produzieren. Unten findet sich meine letzte "Katastrophe", gespielt in unserem laufenden Klubturnier. Gruss Kurt
[Event "Klub-ch 2016/2017"]
[Site "Pfaeffikon"] [Date "2016.09.06"] [Round "1"] [White "Utzinger, Kurt"] [Black "Gosch, Manfred"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1927"] [BlackElo "2076"] [ECO "A21"] [EventDate "2016.09.06"] [Annotator "Utzinger Kurt"] [PlyCount "50"] 1.d4 d6 2.c4 e5 3.Nf3 ( 3.dxe5 dxe5 4.Qxd8+ Kxd8 5.Nf3 f6 {hat gemäss CB-Online Datenbank mit nur 33% bei 470 Partien eine schlechte Bilanz.} ) 3...e4 {Die meist gewahlte Fortsetzung.} 4.Nfd2 ( 4.Ng5 {ist die mindestens gleichwertige Alternative.} 4...f5 5.Nc3 c6 6.Nh3 Be7 7.g3 Nf6 8.Bg2 O-O $10 {aber diese Variante war mir gar nicht praesent, weshalb ich darauf verzichtet habe} ) 4...f5 5.e3 {Nun steht die Franzoesische Verteidiung, Steinitz-Variante mit Weiss auf dem Brett mit dem wichtigen Unterschied, dass Schwarz keinen Bauern auf d5 hat.} 5...Nf6 6.Nc3 g6 {Gut und raffiniert von Manfred Gosch, der natuerlich nie und nimmer d5 spielen wird mit Uebergang zur Franzoesischen Verteidigung mit einem Mehrtempo fuer Weiss.} 7.Be2 Bh6 {Eine sehr gute Wahl, die dem Weissen den Durchbruch f2-f3 verleidet.} 8.a3 $146 ( 8.b3 O-O 9.Bb2 c6 10.Qc2 Be6 11.O-O-O a5 12.Kb1 Na6 13.a3 Rc8 14.g4 Nxg4 15.Bxg4 fxg4 16.Ndxe4 Bf5 17.h3 g3 18.d5 gxf2 19.Ne2 cxd5 20.Rxd5 Bxe4 21.Qxe4 f1=Q+ 22.Rxf1 Rxf1+ 23.Ka2 Qd7 24.Nf4 Rf2 25.Nd3 Rxb2+ 26.Kxb2 Re8 27.Rxd6 Rxe4 28.Rxd7 Rxe3 29.b4 axb4 30.axb4 Bg7+ 31.Kc2 Re4 32.Rd8+ Bf8 33.Kc3 Re3 34.Kd4 Rxh3 35.b5 Nc7 36.Rd7 Ne6+ 37.Ke5 Re3+ 38.Kf6 Bg7+ 39.Rxg7+ Nxg7 40.Ne5 b6 {0-1 (40) Mirzoev,E (2433)-Bortnyk,O (2568) Lvov 2016} ) ( 8.b4 O-O 9.O-O Be6 10.Nb3 Nbd7 11.Na5 Rb8 12.c5 ( 12.d5 $5 ) 12...c6 13.Nc4 d5 14.Nd6 Ne8 15.Nxe8 Qxe8 16.b5 g5 17.f4 exf3 18.gxf3 f4 19.exf4 gxf4 20.Kh1 Kh8 21.Rb1 Nf6 22.bxc6 bxc6 23.Rxb8 Qxb8 24.Qa4 Bd7 25.Rg1 Be8 26.Bf1 Qc7 27.Bg2 Qe7 28.Bd2 Nh5 29.Re1 Qg7 30.Bh3 Rg8 31.Ne2 Qe7 32.Bg4 Qh4 33.Qd1 Rxg4 34.fxg4 Bg6 35.Nc3 Ng3+ 36.Kg2 Ne4 37.Rf1 Nxd2 38.Qxd2 f3+ {0-1 (38) Barcza,G (2435)-Trapl,J (2365) Decin 1977} ) 8...a5 9.O-O O-O 10.Rb1 c6 11.b4 axb4 12.axb4 {Um diese Stellung zu erreichen, hatte ich schon zu viel Zeit verbraucht mit total 25 Min Bedenkzeit.} 12...Be6 13.Nb3 {Einen guten Plan zu finden, kostete mich grosse Anstrengungen und vor allem viel Bedenkzeit. Der Textzug ist nicht schlecht, aber die Alternativen 13.d5 oder 13.Lb2 sehen mindestens so gut aus.} ( {a)} 13.d5 Bf7 14.Bb2 Qe7 $10 ) ( {b)} 13.Bb2 Qe7 14.b5 $10 ) 13...Re8 14.d5 Bf7 15.dxc6 bxc6 16.Nd4 ( 16.b5 {war folgerichtiger} ) 16...Ng4 17.Bxg4 fxg4 18.c5 $6 {Den gegnerischen Laeufer nach d3 zu lassen, ist eine zweifelhafte Idee.} ( 18.Qe2 Bg7 19.Bb2 $14 ) 18...Bc4 19.Re1 Bd3 20.cxd6 $6 {Im Bestreben, Verwicklungen zu schaffen und auf Sieg zu spielen, werde ich etwas uebermuetig.} 20...Qxd6 $6 ( 20...Bxb1 {darauf hatte ich gehofft und meinte, nach} 21.Qb3+ Kh8 22.Qxb1 Qxd6 23.Nxe4 {nicht schlechter zu stehen, doch heute glaube ich, dass Schwarz mit Vorteil das Angebot haette annehmen sollen.} 23...Qe5 24.Bb2 Bg7 $15 ) 21.Qb3+ Kh8 22.Bb2 Bg7 {[#]Weiss steht nun geringfuegig attraktiver, aber ...} 23.Nxe4 $2 {Bei schon knapp werdender Bedenzkeit die Einleitung zu einer "Fata-Morgana"-Kombination.} 23...Bxe4 24.Nf5 {à tempo gespielt in der irrigen Vorstellung, dass auf d1 ein weisser Turm steht.} 24...gxf5 {Mit Entsetzen bemerkte ich nun meinen Irrtum, aber es war zu spaet.} 25.Qf7 Rg8 $1 {deckt alles, deshalb gibt Weiss auf} 0-1 |
AW: Im Schongang
Ja, solche Fehler passieren. Interessant fand ich aber vor allem auch die Statistik zur Damenabtauschvariante auf d8. Ist die Quote von weiß schlecht, weil es eben schwächere Schachspieler waren, die als Anziehende nur auf ein Remis aus waren ?
Wenn weiß zur langen Rochade kommt, muss schwarz evtl. noch einen Königszug nach e8 machen, weiß gewinnt ein Tempo. Gegen ein überlegenes Programm ist diese Variante auf jeden Fall eine Option für weiß und für schwarz. Gruß Wolfgang |
AW: Im Schongang
Zitieren:
Ich habe keinen Spieler über 2635 ELO gefunden, der 3.dxe5 gespielt hat und nach 3...dxe5, 4.Dxd8 Kxd8, 5.Sf3 f6 beträgt der ELO-Schnitt der Spieler lediglich 2048 ELO. Die starken Spieler scheinen die Tauschvariante also zu fürchten wie der Teufel das Weihwasser. Nachdem Schwarz ...c6 spielt und den König nach c7 gestellt hat, besitzt Schwarz einfaches Spiel. Der bereits auf c4 platzierte Bauer wirkt für die weisse Entwicklung recht störend. Die ganze Variante scheint nicht mal geeignet, um auf einfache Weise ein Remis mit Weiss zu erreichen. Gruss Kurt |
AW: Im Schongang
Hallo Kurt,
ich habe diese Eröffnung mal mit Weiß gegen den Mephisto London 68020 auf Turnierstufe ausprobiert. In Verlustgefahr kam ich nie. Vielleicht wäre es zu gewinnen gewesen, wenn ich die besten Züge gefunden hätte. Der Computer hat es meines Erachtens dennoch ab dem Mittelspiel recht ordentlich gespielt.
[Event "40 Zü/2h"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2017.03.29"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Mephisto London 68020"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2200"] [ECO "A53"] [Opening "Altindische Verteidigung"] [Time "23:09:40"] [Variation "Ukrainian, Dameschlag"] [WhiteElo "1600"] [TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"] [Termination "normal"] [PlyCount "112"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. d4 d6 2. c4 e5 3. dxe5 dxe5 4. Qxd8+ Kxd8 5. Nc3 Be6 6. e4 {!? kein schulbuchmäßiger Zug, aber mit Chancen, wenn schwarz nicht optimal spielt.} Bb4 7. Bg5+ Ke8 8. Bd2 Nf6 9. a3 Bxc3 10. Bxc3 Nbd7 11. Bd3 Rd8 12. b3 c6 13. Bc2 Nc5 14. Bxe5 {stärker ist:} (14. f3 Nd3+ 15. Ke2 Nf4+ 16. Kf2 Nd3+ 17. Ke3) 14. .. Ncxe4 15. f3 (15. Ne2 {!} Ke7 16. f3 Nc5 17. Bd4 {±}) 15. .. Nf2 {!?} 16. Kxf2 Rd2+ 17. Ne2 Rxc2 18. Rhc1 Rxc1 19. Rxc1 Ke7 20. Rd1 h5 21. Nf4 Bf5 22. Bd6+ Ke8 23. Nd3 Nd7 24. Re1+ Kd8 25. Ne5 {? Die nachfolgende Vereinfachung nützt London.} (25. Nf4 Bc2 26. Re3 h4 27. c5 {mit leichtem Vorteil}) 25. .. Nxe5 26. Rxe5 Be6 27. Re3 Re8 28. c5 Kd7 29. b4 h4 30. Re4 g5 31. f4 g4 32. Re5 f5 {! London findet nach etwa fünf Minuten die beste Antwort.} 33. Ke3 Bd5 34. Rxe8 Kxe8 35. g3 hxg3 36. hxg3 {Die Partie ist Remis, auch wenn ich noch etwas probierte.} Kd7 37. Kd4 Ke6 38. Bf8 Kf7 39. Bh6 Kf6 40. b5 Be4 41. a4 cxb5 42. axb5 Bf3 43. Kc4 Ke6 44. Bg7 Be2+ 45. Kb4 Kd5 46. Bf8 Bd3 47. Bd6 a6 48. bxa6 Bxa6 49. Ka5 Kc6 50. Be7 Bc4 51. Kb4 Bf7 52. Ka5 Be8 53. Bf8 Bh5 54. Be7 Bf7 55. Bf8 Bc4 56. Be7 Bd5 {Remis gegeben} 1/2-1/2 |
AW: Im Schongang
Zitieren:
Eine beidseits ordentlich gespielte Partie. Nachträglich erscheint es mir wahrscheinlicher, dass die starken Spieler auf diese Variante verzichten, weil damit für Weiss keinerlei Gewinnchancen verbunden sind. Gruss Kurt |
AW: Im Schongang
Servus Wolfgang,
also als eine Idee könnte ich für die Eröffnung statt 8.Ld2 eventuell 0-0-0 "anbieten". Das beschleunigt m.E. die Entwicklung für Weiss. Übrigens verpasste Mephisto aber auch eine Chance, wobei mir nicht klar ist warum er das nicht gespielt hat..... nach 12... Sc5 ist man in großen Schwierigkeiten mit Weiss, aber klar Analyse mit SF8 macht vieles leichter.... ;) |
AW: Im Schongang
Zitieren:
am "demütigen" 8. Ld2 hatte ich lange überlegt. 8. 0-0-0 wollte ich aus positionellen Erwägungen, d.h. der schlechten Bauernstruktur, nicht spielen, wegen 8. ... Lb4xc3 9. b2xc3. Wenn schwarz später (nach f7-f6 oder Sg8-f6) mit Sb8-c6-a5 käme, hätte der weiße Bauer auf c4 erst einmal ein Problem. ;) |
AW: Im Schongang
Zitieren:
Ein immer wieder unglaublich schwieriger Entscheid: positionell kaputte Bauernstruktur gegen Läuferpaar. Persönlich ziehe ich (meistens) langfristig gesunde Bauernstrukturen vor. Gruss Kurt |
AW: Im Schongang
Zitieren:
und dann spielt man Kc2,zB |
AW: Im Schongang
Genau so halte ich es auch, Kurt. Ich bin sowieso mit den Springern meistens "geschickter" als mit den Läufern. (Die kürzlich gespielte Partie gegen Polgar, bei welcher mir das Läuferpaar nutzte, stellt da eine absolute Ausnahme dar.)
In der hier vorliegenden Partie hätte sich allerdings, wie bei der nachträglichen Analyse heraus kommt, die Gefahr von Lb4xc3 gar nicht gestellt. Nach 0-0-0 hätte weiß zunächst die Mattdrohung Td8 gehabt. Schwarz hätte reagieren müssen, dann wäre später vielleicht Sc3-Sd5/b5 gegangen... usw. Gruß Wolfgang |
AW: Im Schongang
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info