![]() |
AW: Re: AW: Re: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
|
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Auch ich wünsche Euch und Euren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Es wird sich bestimmt bei dem ein oder anderen einen Schachcomputer auf dem Gabentisch verirrt haben :zwinker:
Gruß Egbert |
AW: Re: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Danke für diesen mir unbekannten Link. Nach einigen Tests bin ich der Meinung, dass DeepL das zur Zeit beste (freie) Übersetzungstool der Welt ist. Gruss Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
FROHE WEIHNACHTEN!
DGT Pi mit DGT Bluetooth hat mir das Christkind beschert....ich habe schon einige Partie gespielt...einfach super!!! Mal sehen ob neue Engines als update kommen!!! Gruß Herbert |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Viel Vergnügen mit dem neuen Anschaffung. MfG Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Hallo,
um mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen. Evtl. für einige schon ein alter Hut, für alle anderen folgende Information: es gibt derzeit verschiedene Projekte, "Alpha Zero" als Open Source Lösung nachzubilden. Am weitesten fortgeschritten ist sicherlich das Go Projekt Leela, in dem jetzt versucht wird, die 1700 GPU Jahre Training über ein verteiltes Netz nachzuholen bzw. erstmalig durchzuführen. Mitstreiter sind gesucht, die etwas Ihrer häuslichen Rechnerkapazität dafür opfern und somit zum Erfolg beitragen mögen. Aber auch an der Schachfront bewegt sich langsam etwas. Für Interessierte: https://github.com/Zeta36/chess-alpha-zero Einen neuen Schub wird es da wohl erst geben, wenn DeepMind, wie angekündigt, ein weiteres Paper veröffentlicht, welches noch mehr Details offen legen soll. Auch beim oben genannten Schachprojekt wird der Wunsch nach einem verteilten Rechnerverbund aufkommen. Also langsam schonmal die Rechner ölen ... Stay tuned ... Carsten |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
vielen Dank für die Links! Ich baue AlphaZero gerade am Beispiel von 4-Gewinnt auf einem 7x6-Feld nach und alleine mit einer "neuronalen" Stellungsbewertung und 1-ply-Suche lernt es schon ganz gut aus den Spielen gegen sich selbst. Die Länge der Partien hat sich über die Lernzeit von ca. 15 auf über 35 Halbzüge gesteigert. Als nächstes ist eine Monte-Carlo-Tree-Search geplant, wobei mir noch die Formel unklar ist, wie genau die Stellungsbewertung und die Zugbewertung in den MCTS-Prozess eingebunden werden. Gruß und Frohe Weihnachten Theo PS: bei dem Github-Projekt wäre es evtl gut methodisch Zugeständnisse zu machen und wie Giraffe erstmal mit Großmeister-Partien vortrainieren, um schnell auf wenigstens 2000 ELO zu kommen. Solange Googles TPUs nicht im freien Handel sind ... |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Guten Abend Zusammen, :)
gerade stöberte ich in Computerschach & Spiele Heft 5/1992. Es wurde dort unter anderem ein Turnierschach-Wettkampf zwischen dem Saitek Risc 2500 gegen den Mephisto Risc 1 MB ausgetragen, welcher 3:3 endete. Beim Nachspielen der dort veröffentlichen Partie dachte ich, es spielt dort ein kleiner "Mini AlphaZero Chess" :) Es war sehr beeindruckend, wie hier die King Engine zugunsten von Entwicklungsvorsprung und Raumvorteil im Stile eines AlphaZero Chess ;) Material opferte.
[Event "40 Züge in 120 Minuten"]
[Site "?"] [Date "1992.09.10"] [Round "?"] [White "Saitek Risc 2500"] [Black "Mephisto Risc, 1 MB."] [Result "1-0"] [ECO "B18"] [PlyCount "43"] [SourceDate "2017.12.26"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Nc5 e5 6. Nxb7 Qe7 7. Na5 exd4+ 8. Be2 Qb4+ 9. Bd2 Qxb2 10. Bd3 Bb4 11. Nf3 Bxd3 12. cxd3 Bxd2+ 13. Nxd2 Ne7 14. Nac4 Qc3 15. O-O Qxd3 16. Re1 Kf8 17. Ne5 Qa3 18. Rb1 f6 19. Ndc4 Qxa2 20. Qh5 fxe5 21. Qxe5 Nd7 22. Qxe7+ 1-0 Also schon Anfang der 90-er Jahre zeigte sich schon vereinzelt Computerschach von seiner schönsten Seite. Vermutlich ist die kommende The King 2.61 xx Version auf der relativ starken Hardware des ChessGenius Exclusive in der Lage vermehrt in der Lage, solche grandiose Partien abzuliefern. Gruß Egbert |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
ich meine mich zu erinnern, dass bei genau dieser Partie die entscheidenden Züge des RISC 2500 aus der Eröffnungsbibliothek gespielt wurden. Leider. Die Partie wurde damals von Niggemann & Co. sehr stark als Werbematerial für The King gebraucht. LG Theo |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Hallo Theo,
leider ist mein Risc 2500 defekt und die Emulation auf dem Revelation II noch nicht implementiert, so dass ich es aktuell nicht überprüfen kann. Vielleicht kann dies ja jemand überprüfen, bis zu welchem Zug der Saitek Risc 2500 aus der Eröffnungsbibliothek gespielt hat. Unabhängig davon ist der Drang nach Raumvorteil und Entwicklungsvorsprung zu Lasten des Materials ein charakteristisches Merkmal der King Engine gewesen. Gerade dies machte den Spielstil ja so interessant. :) Gruß Egbert |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
schönes Weihnachtsgeschenk. Als nächstes gibt es ein Update bei Sayuri und Galjoen. Viel Spass noch, Jürgen |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
wenn mir bloß einfallen würde, welches es ist ... :D Grüße, Franz |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
4 Wochen Schach-Abstinenz - die Strafe wird zur Bewährung ausgesetzt. ;) Richter Dr. Franz |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Gibt es im DGT Pi evtl. bald auch eine auf Neuronalen Netzen basierende Engine? :bitte: Bitte keine Ausreden mit "zu wenig Rechenleistung", zieht nicht :D LG Theo |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Ein m.E. doch etwas hartes Urteil. :) Gruss Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Hallo Theo, ja..mit der wD auf H5 in der Grundstellung :-D Da kannst du mit meinem neuronalen Netzwerk oder einige andere wie zB Al spielen. Ist aber noch nicht fertig - auch wenn meine jetzige Implementierung schon weiter ist als alle meine Versuche zuvor. Jürgen |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Grüße, Franz |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Kennt Ihr eigentlich die Monte Carlo Funktion von Fritz 16? Ich habe die vor kurzem Zufällig entdeckt. Sehr spannend. Auf meinem Mittelklasse Laptop spielt Fritz in wenigen Minuten einige Tausend Partien gegen sich selbst, um nach guten Zügen zu suchen. Man kann das Ganze selbstverständlich auch Tage lang rechnen lassen....
Mit anderen Worten: eine ganz ähnliche Vorgehensweise wie Alpha Zero. Wir können also gespannt sein, wie lange es noch dauert, bis die erste Monte Carlo Engine zu kaufen sein wird. Ich tippe mal: kurz vor Weihnachten 2018 |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
|
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Kurzum eine reine Spielerei. Mfg Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Es gibt mittlerweile eine Kopie von AlphaZero und man kann dagegen online spielen. Spielt auf jeden Fall recht menschlich!
Hier geht's zum Artikel darüber: AlphaZero für Jedermann |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
festgestellt habe. Lockere Partien im slow mode (10s) gingen für Leela Chess Zero alle in die Hosen. Gruss Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Ein bisschen üben muss die junge Dame aber schon noch, wenn sogar ich im "blitzen" gewinne.
Interessantes Projekt! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info