Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Millennium The King - Spielstile (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5783)

Wolfgang2 22.12.2018 02:18

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von StPohl (Beitrag 76240)
Hier noch ein Setting. Dieses Mal eines, das extrem aggressiv spielt (und sicher Elo-mäßig schwächer als Aktiv oder Normal), aber dabei zwei ganz wesentliche Schwächen des Werks-Aggressiv-Stils behebt, nämlich
a) zu häufige und fragwürdige Bauernopfer
b) die fehlende "Beiß"-Hemmung, also Abtauschvermeidung.

Gerade b) ist eine ganz große Schwäche des Aggressiv-Stils, denn was nützt mir der größte Angriffswille, wenn ich mir leicht das Material vom Brett tauschen lasse? Eben. Nichts!

Im Punkt (b) gebe ich Dir recht. The King lässt - in Relation zu seinem Spielvermögen - zu leicht Vereinfachungen zu, egal bei welchem Spielstil.

Aber die Abhilfe dagegen ist schwierig. Man müsste die Schraube der asymmetrischen Figurenbewertung noch weiter anziehen, um einen frühen Damenabtausch tatsächlich zu verhindern.
Als Beispiel nehme ich Deine obige Eröffnung, allerdings mit dem Theorie-Zug d2-d4 und untersuche diese Position ohne Eröffnungsbibliothek.

[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "DESKTOP-806662H"]
[Date "2018.12.22"]
[Round "?"]
[White "wom"]
[Black "wom"]
[Result "*"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C68"]
[Opening "Spanische Partie"]
[Time "02:08:03"]
[Variation "Abtausch, Lasker-Variante"]
[WhiteElo "2400"]
[Termination "unterminated"]
[PlyCount "12"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. d4 exd4 6. Qxd4 Qxd4 (6. ..
Bd7 {Erst bei einer Bewertung von 105% zu 95% für die Dame, wird Lc8-d7
teilweise erwogen anstatt des Theoriezuges Dxd4.}) *

Im Ergebnis erhalte ich eine deutlich zu positive Stellungsbewertung aus King-Sicht.

mb1 22.12.2018 20:47

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Ich habe mir mal das Verhältnis Suchtiefe/Selektivität etwas angeschaut. Das tabellarische Ergebnis möchte ich Euch nicht vorenthalten:

____https://s15.directupload.net/images/181222/o3c7ozct.jpg

Für Zeiten bis einschließlich Turnierstufe scheint mir demnach Selektivität 8 am schnellsten zu sein. Man müsste sich das jetzt noch für bestimmte Endspielstellungen anschauen. Evtl. könnte dann Selektivität 9 oder 10 auch überzeugen.

Nicht klar ist mir, warum Suchtiefe 3/13, 4/13 und 5/13 schneller erreicht werden als Suchtiefe 1/13.
Außerdem trifft das noch zu auf Suchtiefe 3/11 und 4/11, die schneller erreicht werden als 1/11, sowie 4/12 und 5/12 gegenüber 1/12.
Speziell diese Werte habe ich noch einmal überprüft, um einen Messfehler auszuschließen.

Vielleicht weiß ja jemand eine einleuchtende Erklärung?

Wolfgang2 23.12.2018 12:28

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Ich denke, dass liegt daran, dass man den oberen Wert der Suchtiefen-Anzeige nicht als selektive Spitze ansehen darf. Denn es wird partiell deutlich tiefer gerechnet. Ich erlebte in Mittelspielstellungen schon Ankündigungen wie beispielsweise "Matt in 8", obwohl die selektive Spitze nur etwa 9-12 Halbzüge angegeben hatte.

Weiteres Beispiel, siehe: https://www.schachcomputer.info/foru...71&postcount=1
Die Mattankündigung kommt bei 27 anstatt 31 Halbzügen Tiefe.

Gruß
Wolfgang

mb1 24.12.2018 10:29

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Hm, das ist dann aber nur auf "singular extensions" zurückzuführen, also vertiefte Suche bei einzigen Zugmöglichkeiten.
Das zählt für mich nicht wirklich, schließlich ist das ja bei einer Analyse der Ausgangsstellung nicht gerade einschlägig bzw relevant.

Als ersten Gedanken hatte ich, dass vielleicht bei einem Brute Force Sockel die Hashtabellen (bis zu einem gewissen Grad bzw. Tiefe) anders befüllt werden, als für selektivere Suche. Davon bin ich mittlerweile aber wieder abgekommen.

Wolfgang2 24.12.2018 15:23

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von mb1 (Beitrag 76352)
Hm, das ist dann aber nur auf "singular extensions" zurückzuführen, also vertiefte Suche bei einzigen Zugmöglichkeiten.
Das zählt für mich nicht wirklich, schließlich ist das ja bei einer Analyse der Ausgangsstellung nicht gerade einschlägig bzw relevant.
...

Wie möchtest Du dann das hier erklären, siehe Mattankündigung in der zweiten Partie ?
https://www.schachcomputer.info/foru...61&postcount=1
Da geht es nicht um lediglich erzwungene Züge. Da sind einige "stille" Züge dabei.

BHGP 27.12.2018 09:01

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von (Beitrag 76249)
Ich arbeite ja gerade an einem Buch-Konverter für Millennium. Damit soll man dann eigene Bücher machen können und auf das King-Modul hochladen können. Wird aber wohl erst im Januar fertig sein.

Solche Ankündigungen für diverse Konverter sind ja nicht neu. Ich halte diesen Beitrag mindestens für Schleichwerbung. Von den anderen in der Vergangenheit angekündigten Konvertern/Treibers etc. hat man auch nie mehr was gehört.

Mythbuster 27.12.2018 09:44

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Davon abgesehen wäre es der mit großem Abstand sinnvollste Weg, wenn Millennium die Einbindung von Standardbuchformaten wie zum Beispiel aus ChessBase erlauben würde ... nichts ist einfacher, als sich via ChessBase ein Buch aus den ersten 15 Zügen von Meisterpartien zu bauen ... oder oder oder ...

BHGP 27.12.2018 10:09

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 76410)
Davon abgesehen wäre es der mit großem Abstand sinnvollste Weg, wenn Millennium die Einbindung von Standardbuchformaten wie zum Beispiel aus ChessBase erlauben würde ... nichts ist einfacher, als sich via ChessBase ein Buch aus den ersten 15 Zügen von Meisterpartien zu bauen ... oder oder oder ...

Tja, ich denke, dass scheitert aus historischen Gründen.

Mythbuster 27.12.2018 10:40

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 76411)
Tja, ich denke, dass scheitert aus historischen Gründen.

Ja, ich kenne die ganzen Geschichten, habe sie zum Teil persönlich verfolgen können ... aber wir leben im Jahr 2019 (fast) und alle damaligen Protagonisten sollten mittlerweile etwas Gelassenheit entwickelt haben ... ;)

Belcantor 08.01.2019 17:21

AW: Millennium The King - Spielstile
 
Nachfolgend habe ich die verschiedenen Settings, die hier im Forum herumschwirren, einmal alphabetisch zusammengetragen. Vielleicht lässt sich diese Aufstellung noch ergänzen oder in einen eigenen Thread auskoppeln, in dem dann nur die Einstellungen veröffentlicht werden. Womöglich mit einem kurzen erklärender Satz zur Charakteristik des Settings ...

The King Element Settings

Insane:
Bauer: 100/100
Springer: 103/97
Läufer: 103/97
Turm: 103/97
Dame: 103/97
Raum: 60/60
Mobilität: 75/75
Königssicherheit: 25/100
Freibauer: 50/50
Bauernstruktur: 50/50

Kaffeehausschach


King of Colorado:
King of Colorado:
Bauer: 87/87
Springer: 99/99
Läufer: 100/100
Turm: 100/100
Dame: 99/99
Raum: 105/105
Mobil: 140/140
Königssicherheit: 87/114
Freibauer: 114/87
Bauernstruktur: 87/87
12 Sel.

Aggressiv, auf Raumgewinn bedacht


King Schröder Aktiv Stil:
Bauer: 100/100
Springer: 100/100
Läufer: 100/100
Turm: 100/100
Dame: 100/100
Raum: 60/60
Mobilität: 75/75
Köngissicherheit: 60/90
Freibauer: 60/60
Bauernstruktur: 90/60

Vermeidung von Bauernopfern; Positionsspiel à la Ed Schröder, aber dynamischer.



King Schröder Stil:
Bauer: 100/100
Springer: 100/100
Läufer: 100/100
Turm: 100/100
Dame: 100/100
Raum: 60/60
Mobilität: 60/60
Köngissicherheit: 60/60
Freibauer: 60/60
Bauernstruktur: 90/60

Vermeidung von Bauernopfern; Positionsspiel à la Ed Schröder.



MV:
Bauer: 100/100
Springer: 96/100
Läufer: 102/100
Turm: 100/100
Dame: 105/105
Raum: 110/110
Mobil: 130/120
Königssicherheit: 94/94
Freibauer: 110/110
Bauernstruktur: 95/95
14 Sel.

Spielstärke-Maximierung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info