![]() |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Zitieren:
Viele Grüße Jürgen |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Zitieren:
Stefan (SPCC) |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Zitieren:
nach meinen ersten Eindrücken von gestern sollten es so knapp 90.000 Stellungen pro Sekunde in Mittelspiel-Stellungen sein. Gruß Egbert |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Hallo Stefan,
ich kann Egberts Wert ungefähr bestätigen, ich würde sie im Durchschnitt etwas höher angeben mit etwas über 90000 kn/s. Viele Grüße Jürgen |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Zitieren:
Soviel ich gelesen habe, erreicht TheKing nur etwa 25000 N/s, ergo hat TheKing wohl eine erheblich aufwendigere Bewertungsfunktion mit mehr “Wissen“ als Genius, der eher ein schneller Sucher ist. Stefan (SPCC) |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Das Update hatte bei mir ja geklappt, wie ich weiter oben berichtet habe. Allerdings findet weder das Update- noch das PGN-Tooi die "Clock".
Ich habe alle möglichen USB-Buchsen an meinen zwei Geräten (Windows 10) ausprobiert. Hat jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht? Fehler gefunden. Lag natürlich an mir! USB-Modus hatte ich nicht aktiviert. |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Wie kann ich dem MCGE ein Remis vorschlagen?
Peter |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Wenn Du der Meinung bist, das die Partie unentschieden ist und sich der Computer selbst mit 0.00 bewertet, kann man davon ausgehen, dass das Programm das remis annehmen wird/angenommen hat.
Gruß, Rüdiger |
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Heute wurde im App Store die aktualisierte Fassung 13.8.0 von Hiarcs verteilt. Als neue Funktion wird unter anderem die "Unterstützung für das automatische sensorische Schachbrett Millennium M2000" angeführt. Vermutlich ist damit das Zusammenspiel mit dem Bluetooth-Modul gemeint. Fehlt also nur noch das Modul selbst. Weiß jemand, ob der Verkauf bald anrollt?
|
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info