Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Tipp: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter" (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5180)

Chessguru 09.08.2016 14:17

AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
 
Jungs, ich möchte euch ja ungern in eurer aufkeimenden Euphorie bremsen, aber darf ich fragen was von Saitek an neuen Geräten in den letzten Jahren gekommen ist? Mit "neu" meine ich nicht die Plastikverpackung.

Haben wir nicht schon genügend "Morsch-Klone-Kisten" von Saitek/Mephisto als neue Geräte vorgesetzt bekommen? Wenn sich die Jungs von Saitek wenigstens die Mühe gemacht und die Programme etwas geändert hätten, aber nicht mal das. Einfach immer nur wieder eine neue Plastikverpackung mit dem gleichen Inhalt und mit den gleichen Programmfehlern. Und das war vor ~10 Jahren.

Sorry, ich lasse mich nicht verar..., denn genau das hat die Truppe aus Fernost all die letzten Jahre gemacht.

Gruß
Micha

Egbert 09.08.2016 15:00

AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
 
Hallo Micha,

da hast Du sicherlich Recht. Andererseits hat Millenium ja vor dem ChessGenius ja auch nicht gerade mit interessanten Geräten aufgewartet. Eins ist klar, mit solchen lieblosen Billiggeräten würde ein Saitek Nachfolger wohl kaum jedwede Erfolge erzielen können.

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 09.08.2016 19:53

AW: Re: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
 
Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 60169)


:lol: ...der ist ja geil. Wo hast du den denn her? Hast du einen spezielle Freischaltung?


Du bist ja Putzig! :D Ich verrate Dir mal meine "Freischaltung": Smileys anklicken und gaaaanz weit nach unten gehen und dort iss er dann, der alte Sabber-Hannes ;)
Habe ich auch erst kürzlich entdeckt.

Grüße Otto

José 09.08.2016 20:02

AW: Re: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 60172)
Du bist ja Putzig! :D Ich verrate Dir mal meine "Freischaltung": Smilys anklicken und gaaaanz weit nach unten gehen und dort iss er dann, der alte Sabber-Hannes ;)
Habe ich auch erst kürzlich entdeckt.

Grüße Otto

Schnuckiputz - ich habe extra vor meiner Threaderstellung geschaut...bei mir war nix ganz unten in der Smileyauswahl :gruebel:, aber jetzt isser da :sabber: :D Da war ich wohl blind

Grüße José

MaximinusThrax 09.08.2016 22:28

AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
 
:p:D

Ruud Martin 09.08.2016 23:21

AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
 
Arbeite gerade an einem ganz neuen idee dem Emulation dem ARM. Es is moglich zu emulieren, aber die geschwindigkeit is nicht in ordnung, jetzt habe ich etwa 40% einem Tasc R30.

Deswegen neue idee : Ich habe einem grosse paket von ARM710A angekauft, es ist einem 'gamble', aber warum nicht einfach dem Tasc nachbauen ;)

Einem ARM60 (im meisten Montreux und TASC R30) gibt es 10 MIPS @ 12 MHz. Einem ARM710A ist etwa 27 MIPS@40 Mhz. So in jedem fall gleichwertig einem Tasc R30. Aber vielleicht wird 50Mhz gelungen, gleich oder etwas besser einem R40...

Nicht einfach, ich muss das ganz neu aufbauen, aber die processor lauft gerade ine meinem FPDA Development Board... Damit gibt es moglichkeiten dem Tasc machinen jedoch zu 'emulieren' aber dan mit einem echte prozessor ..

Egbert 10.08.2016 05:42

Re: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
 
Hallo Ruud,

die Revelation Besitzer hoffen natürlich, dass Du die Emulation für den ARM (Tasc) noch erheblich beschleunigen kannst, allerdings klingt die Idee eines Nachbaus des Tasc 30 oder gar Tasc 40 sehr spannend. :)

Gruß
Egbert

Egbert 10.08.2016 08:02

AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
 
Zitieren:

Zitat von Ruud Martin (Beitrag 60176)
Arbeite gerade an einem ganz neuen idee dem Emulation dem ARM. Es is moglich zu emulieren, aber die geschwindigkeit is nicht in ordnung, jetzt habe ich etwa 40% einem Tasc R30.

Deswegen neue idee : Ich habe einem grosse paket von ARM710A angekauft, es ist einem 'gamble', aber warum nicht einfach dem Tasc nachbauen ;)

Einem ARM60 (im meisten Montreux und TASC R30) gibt es 10 MIPS @ 12 MHz. Einem ARM710A ist etwa 27 MIPS@40 Mhz. So in jedem fall gleichwertig einem Tasc R30. Aber vielleicht wird 50Mhz gelungen, gleich oder etwas besser einem R40...

Nicht einfach, ich muss das ganz neu aufbauen, aber die processor lauft gerade ine meinem FPDA Development Board... Damit gibt es moglichkeiten dem Tasc machinen jedoch zu 'emulieren' aber dan mit einem echte prozessor ..


Wer sich einmal für die verschiedenen ARM-Prozessoren und deren Leistungsdaten interessiert:

https://en.wikipedia.org/wiki/List_o...oarchitectures

Gruß
Egbert

xchessg 10.08.2016 09:16

Re: AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
 
Zitieren:

Zitat von Ruud Martin (Beitrag 60176)
Arbeite gerade an einem ganz neuen idee dem Emulation dem ARM. Es is moglich zu emulieren, aber die geschwindigkeit is nicht in ordnung, jetzt habe ich etwa 40% einem Tasc R30.

Deswegen neue idee


Hallo,

Das mit die geschwindigkeit ist vielleicht nicht so dramatisch?! 40% einer R30 ist so etwa ein Montreux?!

Wer hat's gesagt: So viele Ideen, so wenig Zeit? ;)


Xavier

José 10.08.2016 10:38

AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
 
Zitieren:

Zitat von Ruud Martin (Beitrag 60176)
Arbeite gerade an einem ganz neuen idee dem Emulation dem ARM. Es is moglich zu emulieren, aber die geschwindigkeit is nicht in ordnung, jetzt habe ich etwa 40% einem Tasc R30.

Deswegen neue idee : Ich habe einem grosse paket von ARM710A angekauft, es ist einem 'gamble', aber warum nicht einfach dem Tasc nachbauen ;)

Einem ARM60 (im meisten Montreux und TASC R30) gibt es 10 MIPS @ 12 MHz. Einem ARM710A ist etwa 27 MIPS@40 Mhz. So in jedem fall gleichwertig einem Tasc R30. Aber vielleicht wird 50Mhz gelungen, gleich oder etwas besser einem R40...

Nicht einfach, ich muss das ganz neu aufbauen, aber die processor lauft gerade ine meinem FPDA Development Board... Damit gibt es moglichkeiten dem Tasc machinen jedoch zu 'emulieren' aber dan mit einem echte prozessor ..

Der schöne Charme eines Nachbaus ist, dass auch Nicht-Besitzer eines REV II in den Genuss eines Speed-Tasc kommen können und man hat nicht jeden Tag Angst das der Tasc kaputt geht und nicht mehr reparabel ist. Das ist nämlich ein echter GeldKiller der Original-Tasc oder kann es werden! Also ich würde mich auch über einen Nachbau freuen. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info