Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5054)

Chessguru 02.01.2016 12:06

AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
 
Hallo Egbert,

war nicht ein/e "DGT Pi"-Computer/Uhr im Gespräch? Also PicoChess verbaut in eine DGT-Uhr, DGT3000 z.B.

Wenn man bedenkt wie viel Platz sich in einer DGT3000 findet, wäre der Einbau von PicoChess auf Rikomagic MK802 III z.B. eine einfache Lösung. Das Zusammenspiel der genannten Komponenten (DGT-Brett + DGT3000 + PicoChess) ist auch schon vorhanden.

Bleibt die Frage nach LEDs in einem DGT-Brett. Da sehe ich die größte Problematik. Wenn man weiß, wie schwierig sich diese Nummer im Rev II gestaltet hat, kann man ein großes Fragezeichen hinter diese Frage setzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass DGT sich diesen Aufwand antun wird.

Warum auch. Dafür dient doch die DGT-Uhr und das Gefühl der Turnieratmosphäre würde durch das Geblinke der LEDs doch nur gestört werden, oder? ;) Rein marketingtechnisch gesehen, lässt sich die Kombi schon gut verkaufen.

Bleibt der Preis. Hm, schauen wir mal. Eine grobe Schätzung. Setzen wir die Sache niedrig an: Bluetooth DGT-Brett 550, DGT3000 (DGT Pi) inkl. PicoChess+Hardware 150 Euro. Oder eben nur die Kombi DGT3000 (DGT Pi) inkl. Pico.

Kurzum, so schwer würde sich der Gang für DGT eigentlich nicht gestalten, wenn man die LEDs weg lassen würde. Ist doch schon alles vorhanden und muss nur sauber gebündelt werden.

Gruß
Micha

Egbert 02.01.2016 12:12

AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
 
Absolut richtig Micha,

in genau diese Richtung gingen meine Gedanken auch ;) Oder gar eine Kombination mit dem GAVON 3? Mal schauen :)

Gruß
Egbert

Belcantor 02.01.2016 13:14

AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 56778)
Hallo Egbert,

war nicht ein/e "DGT Pi"-Computer/Uhr im Gespräch? Also PicoChess verbaut in eine DGT-Uhr, DGT3000 z.B.

Wenn man bedenkt wie viel Platz sich in einer DGT3000 findet, wäre der Einbau von PicoChess auf Rikomagic MK802 III z.B. eine einfache Lösung. Das Zusammenspiel der genannten Komponenten (DGT-Brett + DGT3000 + PicoChess) ist auch schon vorhanden.

Bleibt die Frage nach LEDs in einem DGT-Brett. Da sehe ich die größte Problematik. Wenn man weiß, wie schwierig sich diese Nummer im Rev II gestaltet hat, kann man ein großes Fragezeichen hinter diese Frage setzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass DGT sich diesen Aufwand antun wird.

Warum auch. Dafür dient doch die DGT-Uhr und das Gefühl der Turnieratmosphäre würde durch das Geblinke der LEDs doch nur gestört werden, oder? ;) Rein marketingtechnisch gesehen, lässt sich die Kombi schon gut verkaufen.

Bleibt der Preis. Hm, schauen wir mal. Eine grobe Schätzung. Setzen wir die Sache niedrig an: Bluetooth DGT-Brett 550, DGT3000 (DGT Pi) inkl. PicoChess+Hardware 150 Euro. Oder eben nur die Kombi DGT3000 (DGT Pi) inkl. Pico.

Kurzum, so schwer würde sich der Gang für DGT eigentlich nicht gestalten, wenn man die LEDs weg lassen würde. Ist doch schon alles vorhanden und muss nur sauber gebündelt werden.

Gruß
Micha

PicoChess in der DGT3000 wird übrigens bereits bei Ebay von einem Verkäufer aus den Niederlanden angeboten (selbst gebastelt?).

Belcantor 02.01.2016 15:06

AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 56778)
Hallo Egbert,

war nicht ein/e "DGT Pi"-Computer/Uhr im Gespräch? Also PicoChess verbaut in eine DGT-Uhr, DGT3000 z.B.

Wenn man bedenkt wie viel Platz sich in einer DGT3000 findet, wäre der Einbau von PicoChess auf Rikomagic MK802 III z.B. eine einfache Lösung. Das Zusammenspiel der genannten Komponenten (DGT-Brett + DGT3000 + PicoChess) ist auch schon vorhanden.

Bleibt die Frage nach LEDs in einem DGT-Brett. Da sehe ich die größte Problematik. Wenn man weiß, wie schwierig sich diese Nummer im Rev II gestaltet hat, kann man ein großes Fragezeichen hinter diese Frage setzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass DGT sich diesen Aufwand antun wird.

Warum auch. Dafür dient doch die DGT-Uhr und das Gefühl der Turnieratmosphäre würde durch das Geblinke der LEDs doch nur gestört werden, oder? ;) Rein marketingtechnisch gesehen, lässt sich die Kombi schon gut verkaufen.

Bleibt der Preis. Hm, schauen wir mal. Eine grobe Schätzung. Setzen wir die Sache niedrig an: Bluetooth DGT-Brett 550, DGT3000 (DGT Pi) inkl. PicoChess+Hardware 150 Euro. Oder eben nur die Kombi DGT3000 (DGT Pi) inkl. Pico.

Kurzum, so schwer würde sich der Gang für DGT eigentlich nicht gestalten, wenn man die LEDs weg lassen würde. Ist doch schon alles vorhanden und muss nur sauber gebündelt werden.

Gruß
Micha

Meine persönliche Meinung ist, dass ein richtiges Schachcomputer-Feeling nur bei Brett-LEDs aufkommt. Die ganzen - ich nenne sie jetzt mal so - Frickellösungen rund um PicoChess verdanken doch ihre Existenz ausschließlich der Tatsache, dass DGT nicht willens oder in der Lage ist, das eigene Bluetooth-Brett an Smartphones oder Tablets anzubinden. Um also den Verkaufsknaller zu landen, müsste sich DGT meines Erachtens schon etwas mehr einfallen lassen.

Chessguru 02.01.2016 15:25

AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
 
Zustimmung. Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass DGT überhaupt einen Knaller landen will.

MaximinusThrax 02.01.2016 15:34

AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
 
EIN EINZIGER "Knaller" würde mir beim DGT-Brett schon völlig genügen fürs erste: weniger (Stör) Empfindlichkeit...

Uwe Bell 05.01.2016 12:07

AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
 
Zitieren:

Zitat von Belcantor (Beitrag 56782)
Meine persönliche Meinung ist, dass ein richtiges Schachcomputer-Feeling nur bei Brett-LEDs aufkommt. Die ganzen - ich nenne sie jetzt mal so - Frickellösungen rund um PicoChess verdanken doch ihre Existenz ausschließlich der Tatsache, dass DGT nicht willens oder in der Lage ist, das eigene Bluetooth-Brett an Smartphones oder Tablets anzubinden. Um also den Verkaufsknaller zu landen, müsste sich DGT meines Erachtens schon etwas mehr einfallen lassen.

Ich habe vor ca. 3 Jahren bei DGT angefragt ob eine Smartphone-Anbindung denkbar wäre. Da kam eine ganz trockene Antwort - von wegen da sei nichts geplant. Wirkte auf mich schon fast nach- "...nein dies wollen wir auf keinen Fall".
Ich finde zwar die Picochess bzw. Gavonchess Variante ganz interessant( z.B. als Selbstbauprojekt mit dem neuen Rasperry Pi 2). Nur wozu eigentlich wenn man auf einem Smartphone genauso die ganzen Schachengines bis hin zu Komodo 9 bzw. Stockfish 7 laufen lassen kann (wenn man's braucht).

Egbert 29.01.2016 21:51

AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
 
Guten Abend :)

beim Schmökern in CSS 2/2000 fand ich auf Seite 26 einen interessanten Bericht zur Millenium 2000 auf Seite 26. Lt. Manfred Hegener wurden seit 1983 ca. 40-50.000 Mephisto Exclusive verkauft. Zu diesem Zeitpunkt stand Millenium in Verhandlungen mit Saitek, um einen preisgünstigen Modulsatz mit einem starken Programm für eben diese Bretter zu entwickeln.

Heute wissen wir, dass die damaligen Planungen aus welchen Gründen auch immer, leider nicht von Erfolg gekrönt waren. Es ist auch schwer einzuschätzen, wie viele der Exclusive Bretter noch funktionstüchtig sind..., aber eine Überlegung ist dies heute allemal wert...

Gruß
Egbert

mclane 30.01.2016 13:57

AW: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen?
 
Ich habe zusätzlich zu den brettcomputern noch den Gavon.

Gerade weil es nur die 1 Kern CPU ist , kann man sehr variable UCI Engines als Gegner für die brettcomputern anwählen, klar man braucht ein dgt Brett.
Sonst ist die Bedienung umständlich weil Gavon nur ein paar Tasten hat und man nicht die Züge eintippen kann.

Gavon 2 oder weiß der Henker was es noch gibt sind m.E. Ein Widerspruch in sich.
Sie bieten noch schnellere Hardware. Brauche ich die denn ?mhabr ich nicht dafür meinen Laptop, mein Tablet und mein Handy ????

Ich will ja nicht Stockfish mit zig Prozessoren auf Gavon haben, denn es gibt ja keinen adequaten Gegner .

Ich finde bei Gavon könnte man noch am überhör arbeiten.
Wenn ich mein dgt Brett anschließe hat das m.E. Zuviel kabelgedöns.
Gut ich habe die USB Lösung. Aber dennoch Zuviel. Denke auch die Bluetooth Lösung braucht Strom für Gavon und Strom für dgt.
Also schon mal 2 Adapter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info