Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: schnelle 6502 Prozessoren (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1183)

Stefan 18.03.2007 22:26

AW: schnelle 6502 Prozessoren
 
Hallo,

als kleines Update. Durch einfachen Tausch des 8 MHz Keramikresonators auf dem Board gegen einen 14 MHz Quarz habe ich den Monte Carlo IV LE auf 14 MHz bringen können. 15 bzw. 16 MHz liefen nicht, der Compi bootet zwar aber die Brettansteuerung funktioniert nicht richtig (Züge werden nicht angenommen). Problem dabei: Die Uhr läuft jetzt auch dementsprechend schneller. Ich werde aber Dank Vitali :rolleyes: :o noch einen weiteren Umbau versuchen, er dieses Problem eventuell umgeht. Dummerweise mußte ich mich heute noch mit mehreren gebrochenen Flachbandkabeln (das Plastik ist etwas morsch bzw. steif und hat die Leitungen für des Display und die Tastensteuerung z. T abgerissen. Hab die Kiste komplett auseinander genommen und dann alles neu angelötet, sollte jetzt besser halten), so daß ich dies nicht mehr testen konnte. Demnächst dann mehr.

Bis denne
Stefan

topcom 23.03.2007 13:44

AW: schnelle 6502 Prozessoren
 
Kann hier jemand meinen Poglar tunen?
Natürlich mit korrekt laufender Uhr!!!

iuppiter 24.03.2007 18:32

AW: schnelle 6502 Prozessoren
 
Hallo,

ein kleiner Nachtrag: Die MM IV / MM V Module mit der w65c816s CPU funktionieren nicht in allen Brettern!!! In einem älteren Modell hat alles prima geklappt (bis 10 MHz), in einem neueren Modular-Brett hingegen läuft gar nichts!

Auch habe ich erstmals das Pin 8 Mysterium am eigenen Leib erfahren müssen: In einem Milano lief die CPU (mit Pin 8 an +5V) ohne Probleme, in einem anderen, der absolut identisch ist, muss Pin 8 abgeklemmt werden, um die CPU zum Arbeiten zu animieren. :vogel:

Mit freundlichen Grüßen
Vitali

EberlW 24.03.2007 19:04

AW: schnelle 6502 Prozessoren
 
Zitieren:

Zitat von iuppiter
Hallo,

ein kleiner Nachtrag: Die MM IV / MM V Module mit der w65c816s CPU funktionieren nicht in allen Brettern!!! In einem älteren Modell hat alles prima geklappt (bis 10 MHz), in einem neueren Modular-Brett hingegen läuft gar nichts!

Auch habe ich erstmals das Pin 8 Mysterium am eigenen Leib erfahren müssen: In einem Milano lief die CPU (mit Pin 8 an +5V) ohne Probleme, in einem anderen, der absolut identisch ist, muss Pin 8 abgeklemmt werden, um die CPU zum Arbeiten zu animieren. :vogel:

Mit freundlichen Grüßen
Vitali

Hallo Vitali,

zwar kann ich es mir kaum vorstellen, aber da es 2 verschiedene Programmversionen des Milano gibt (V1.01 & V1.02), ist zumindest denkbar dass auch hardwareseitig Unterschiede bestehen. Bist Du dir absolut sicher, das deine Geräte zu 100% identisch sind? Wie hoch hast Du den Milano bisher eigentlich takten können?

Gruß, Willi

iuppiter 24.03.2007 20:04

AW: schnelle 6502 Prozessoren
 
Hallo Willi,

am Programm liegt es nicht, auch sind die Platinen zu 100% gleich.

Den Milano habe ich auf 10 MHz durch Quarztausch getaktet, schnellere Quarze habe ich nicht eingesetzt, da schon jetzt das Display massive Aussetzer zeigt.

Mit freundlichen Grüßen
Vitali

Stefan 25.03.2007 12:59

AW: schnelle 6502 Prozessoren
 
Zitieren:

Zitat von iuppiter
Hallo,

ein kleiner Nachtrag: Die MM IV / MM V Module mit der w65c816s CPU funktionieren nicht in allen Brettern!!! In einem älteren Modell hat alles prima geklappt (bis 10 MHz), in einem neueren Modular-Brett hingegen läuft gar nichts!

Auch habe ich erstmals das Pin 8 Mysterium am eigenen Leib erfahren müssen: In einem Milano lief die CPU (mit Pin 8 an +5V) ohne Probleme, in einem anderen, der absolut identisch ist, muss Pin 8 abgeklemmt werden, um die CPU zum Arbeiten zu animieren. :vogel:

Mit freundlichen Grüßen
Vitali

Vitali,

einerseits bin ich froh, daß ich nicht mehr der einzige "Spinner" bin, andererseits gestaltet sich die Sache aufgrund Deiner Aussagen wohl noch viel komplizierter als gedacht. Es kann übrigens in der Tat verschiedene Boardrevisionen geben, ich habe zum Beispiel zwei Super Constellation, einen mit Revision C und einen mit Revision D (der hat einen richtigen Reset Schalter). Gelegentlich ist das irgendwo auf der Platine vermerkt. Beim Super Forte gibt es neben den Programmversions-Unterschieden ebenfalls verschiedene Versionen der Platinen. Beim Milano ist es wahrscheinlich nicht anders :dead:

Viele Grüße
Steafn

Stefan 08.05.2007 18:22

AW: schnelle 6502 Prozessoren
 
Hallo,

habe die WDC 14 MHz CPU ins Maestro Modul eingebaut. Läuft problemlos (Pin 8 auf 5 V :) ). Leider ist bei 12 MHZ Schluß, da der Renaissance dann zumindest das Modul nicht mehr erkennt (LED für die Modulerkennung leuchtet nicht). Vielleicht geht mehr im Leonardo oder Galileo, aber solch ein Brett habe ich nicht. Immerhin, eine kleine Steigerung ist drin. Mit dem D++ Programm sicherlich ein starkes 8 Bit-Programm.

Viele Grüße
Stefan

MaximinusThrax 08.05.2007 23:44

AW: schnelle 6502 Prozessoren
 
Zitieren:

als kleines Update. Durch einfachen Tausch des 8 MHz Keramikresonators auf dem Board gegen einen 14 MHz Quarz habe ich den Monte Carlo IV LE auf 14 MHz bringen können. 15 bzw. 16 MHz liefen nicht, der Compi bootet zwar aber die Brettansteuerung funktioniert nicht richtig (Züge werden nicht angenommen). Problem dabei: Die Uhr läuft jetzt auch dementsprechend schneller. Ich werde aber Dank Vitali :rolleyes: :o noch einen weiteren Umbau versuchen, er dieses Problem eventuell umgeht. Dummerweise mußte ich mich heute noch mit mehreren gebrochenen Flachbandkabeln (das Plastik ist etwas morsch bzw. steif und hat die Leitungen für des Display und die Tastensteuerung z. T abgerissen. Hab die Kiste komplett auseinander genommen und dann alles neu angelötet, sollte jetzt besser halten), so daß ich dies nicht mehr testen konnte. Demnächst dann mehr.

Bis denne
Stefan
Hallo Stefan,

konntest Du deine "Drohung" wahr machen und die Kiste auf 14 (oder mehr) MHz bingen ? Falls ja, was hälst Du vom Spielstärkenzugewinn ? Gibt es Signifikante Unterschiede zur Normalversion mit 8 MHz ?

Viele Grüße
Otto

Stefan 09.05.2007 08:33

AW: schnelle 6502 Prozessoren
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax
Hallo Stefan,

konntest Du deine "Drohung" wahr machen und die Kiste auf 14 (oder mehr) MHz bingen ? Falls ja, was hälst Du vom Spielstärkenzugewinn ? Gibt es Signifikante Unterschiede zur Normalversion mit 8 MHz ?

Viele Grüße
Otto

Hallo Otto,

ich habe noch nicht wieder mit dem LE gearbeitet. Aber ich habe jetzt die entsprechenden Quarzoszis, mal sehen, vielleicht mache ich am kommenden Wochenende weiter. Er ist repariert was die kabel angeht und er läft ja mit 14 MHz. Aber bisher ist ja das Problem, dass die Uhr auch schneller läuft, das nervt und macht testen nicht einfacher. Was es an Spielstärke bringt, weiss ich nicht. Das Programm würde ich eher als selektiv einschätzen, da ist vielleicht wirklich was drin.

Viele Grüsse
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info