![]() |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Neues ist auch dabei, z.B. betreffend 2018, worüber immer spekuliert wurde. Aber die eigentliche Nachricht für mich ist die bezüglich der Geschwindigkeit: Es heißt sinngemäß: Mindestens 20x schneller als ein Bavaria (für 6000 DM) seinerzeit. Das betrifft dann die 68020 - Version. D.h. Das erste Millenniumgerät (MCG) wäre dann nur ungefähr doppelt so schnell wie der 68020 - und damit langsamer als der Genius 68030/33 Das bestätigt genau das, was ich schon mehrfach geschrieben habe: Die Millennium-Computer bringen längst nicht die Rechenleistung, die sie - wenn man nur die Prozessoren vergleicht - gegenüber den 680xx bringen sollten. Gruß Wolfgang |
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo,
Topschach arbeitet wohl an einem Programm für den Mcge das sich "ChessGenius Exclusive DGT Brett Emulator" nennt. Hat darüber schon jemand etwas genaueres gehört? Wird das Mcge Brett dann zu einem vollwertigen Dgt Brett mit Led' s? Kann man dann z.b. das DGT-pi an das Mcge Brett anschließen? Viele Grüße Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo Jürgen, ich würde das direkt dort anfragen. Fürchte aber: Anbindung DGT Pi wird nicht funktionieren. Ansonsten aber eine coole Idee, das Brett mit anderen Engines zu kombinieren.
Grüße, Andreas |
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo Jürgen,
eine Anbindung an den DGT Pi ist momentan nicht möglich. Der Emulator läuft ausschließlich unter Windows. Der Emulator übersetzt lediglich die Daten, welche über USB vom S-Kabel "gegrabbt" werden, in DGT-Treiber konforme Daten. CGE <---> S-Kabel <---> USB <---> DGT Emulator <---> DGT Treiber <---> Schachprogramm Man könnte natürlich versuchen, den Emulator fürs DGT Pi zu schreiben, jedoch fehlt mir hierzu einfach die Zeit. Momentan testen etwa 10 Leute den Emulator und er läuft mehr oder weniger stabil. Ich warte momentan noch das schon lange angekündigte, aber immer wieder verschobene Firmware-Update von Millennium ab, bis ich den Emulator öffentlich zugänglich mache. Gegebenenfalls müssen anschließend noch Anpassungen gemacht werden. Das Firmware-Update soll unter anderem das sofortige Laufen der Zeit unterbinden, wenn der CGE seinen Zug anzeigt und erst starten, wenn der Zug auf dem Brett ausgeführt wurde. Gruß |
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo Community,
Ich hatte mir den MCGE bestellt und war anfänglich eigentlich recht angetan bis ich mir das Brett mal genauer betrachtete. Das Brett war der ganzen Länge nach verzogen, d.h. von vorne betrachtet hing es in der Mitte durch. Mit einem hochkant aufgelegten Lineal war sehr gut erkennbar, dass das Brett an der tiefsten Stelle ca. 3mm nach unten verzogen bzw. abgesenkt war. Das ärgerliche daran ist, dass laut Mitteilung des Händlers nach Überprüfung aller anderen bei ihm lagernden Geräte auch diese von dem Problem mehr oder weniger betroffen sind. Mein Händler hat den MCGE anstandslos zurückgenommen, konnte jedoch aus oben genannten Gründen leider keinen Ersatz liefern. Dieser Mangel muss dem Hersteller aber auch bekannt sein, da die verzogenen Bretter durch unterschiedlich hohe Gummifüße „ausgeglichen“ wurden. Schade, denn ich hätte den MCGE wirklich auch gerne in meiner Sammlung gehabt und gebe daher auch die Hoffnung nicht auf, dass vielleicht doch noch eine verbesserte Serie mit besserer Verarbeitung (wie z.B. damals beim Novag Citrine) nachgereicht wird. Gruß Gerald |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Wirklich ärgerlich. Da scheint bei einer ganzen Bretterserie in der Produktion etwas schief gelaufen zu sein. Von anderen Käufern haben wir so etwas bislang nicht gehört. Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Entgegen meiner Aussage, handelt es sich offenbar nicht um B-Ware, da auch ein Brett aus unserem Bestand betroffen ist. Daher sind meine vorherigen Aussagen hinfällig. Viele Grüße |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Zitieren:
Krummes Brett - etwas schief gelaufen :D einfach köstlich diese Wortspiele von Kurt! |
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
mal ein paar Fragen. Hast Du von dem Fehler Fotos gemacht? Wäre interessant, das mal zu sehen. Hast Du auch mal bei anderen Händlern gefragt? Zumal ja nicht bekannt ist, was mit "alle anderen Bretter bei dem Händler" gemeint ist ... gar keines, eines oder gar doch zehn? Denn mal ehrlich, hier im Forum sind ja nun einige dieser Geräte vertreten und wenn es sich um einen "Serienfehler" handeln würde, hätten Egbert, Jürgen etc. bestimmt schon etwas dazu geschrieben. Gruß, Sascha |
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo Sascha,
ich habe aufgrund dieses Beitrags mein Brett mit einem geraden 50cm Lineal überprüft und es ist völlig in Ordnung. Von vorne nach hinten liegt es exakt gerade auf, von links nach rechts gibt es Abweichungungen von vielleicht 0,5mm , was ich für ein Holzbrett als gut tolerierbar empfinde. Beste Grüße Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info